Heim System-Tutorial LINUX Mehrere Möglichkeiten zum Löschen spezieller Dateinamen unter Linux

Mehrere Möglichkeiten zum Löschen spezieller Dateinamen unter Linux

Feb 12, 2024 am 09:20 AM
linux linux教程 linux系统 linux操作系统 linux命令 shell脚本 eingebettetes Linux Erste Schritte mit Linux Linux-Lernen

Das Linux-Betriebssystem bietet leistungsstarke Befehlszeilentools wie den Befehl rm, mit dem Dateien und Verzeichnisse gelöscht werden können. Einige Dateien sind jedoch speziell benannt und können mit dem normalen Befehl rm möglicherweise nicht gelöscht werden, was vielen Linux-Benutzern Probleme bereitet. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Möglichkeiten zum Entfernen spezieller Dateinamen vor, damit Sie mit diesen lästigen Dateien problemlos umgehen können.

Mehrere Möglichkeiten zum Löschen spezieller Dateinamen unter Linux

Linux-Dateibenennungsregeln

Vor der Einführung erklären wir kurz die Dateibenennungsregeln unter Linux. Ein Datei- oder Verzeichnisname besteht aus anderen Zeichen als „/“ und dem Nullzeichen „

Geben Sie beim Löschen den Pfad ein

Angenommen, es gibt eine Datei mit dem Namen -static. Wir löschen sie mit der normalen Methode:

$ rm -static
rm: invalid option -- 's'
Try 'rm ./-static' to remove the file '-static'.
Try 'rm --help' for more information.
Nach dem Login kopieren

Es ist schade, dass diese Methode einen Fehler auslöst und die -static-Datei nicht erfolgreich löschen kann. Warum ist das so? Wir wissen, dass es unter Linux normalerweise mit - gefolgt von einigen Zeichen als Befehlsoption beginnt. Leider wird -static vom Befehl rm als Parameteroption betrachtet. Leider gibt es keine solche Option , sodass möglicherweise die ungültige Option „s“ angezeigt wird, was dazu führt, dass die Datei „-static“ nicht gelöscht werden kann.

Gibt es also eine Möglichkeit, es zu löschen? Wir haben zusätzlich zur Eingabe illegaler Optionen auch versucht, rm ./-static zu verwenden:

$ rm ./-static
$
Nach dem Login kopieren

Endlich wurde festgestellt, dass wir die -static-Datei erfolgreich gelöscht haben. So erhalten wir unsere erste Methode, die darin besteht, die Datei mit dem Pfad zu löschen.

Beim Löschen verwenden –

Zusätzlich zur Aufforderung, rm ./-static zu verwenden, haben wir uns auch gebeten, rm –help zu verwenden, um weitere Informationen zu erhalten, also werfen wir einen Blick darauf:

$ rm --help
(省略部分内容)
To remove a file whose name starts with a '-', for example '-foo',
use one of these commands:
  rm -- -foo
  rm ./-foo
(省略部分内容)
Nach dem Login kopieren

Es gibt viele Inhalte, aber Sie können den oben genannten Inhalt bemerken. Für Dateien, die mit - beginnen, stehen zwei Löschmethoden zur Verfügung. Die zweite ist die oben erwähnte und die zweite ist das Hinzufügen von - vor dem gelöschten Datei. :

$ rm -- -static
$
Nach dem Login kopieren

Wir haben festgestellt, dass diese Methode auch Dateien löschen kann, die mit - beginnen.

Verwenden Sie beim Löschen Anführungszeichen

Wie lösche ich Dateien, die aus Sonderzeichen wie !* bestehen? Zum Beispiel:

$ rm \!*
rm: missing operand
Try 'rm --help' for more information.
Nach dem Login kopieren

Für diesen Dateityp müssen wir den Dateinamen in Anführungszeichen setzen:

$ rm "\!*"
$
Nach dem Login kopieren

Sie können es auf diese Weise löschen, aber diese Methode kann nicht für alle Dateien dieses Typs verwendet werden. Beispielsweise können Dateien mit dem Namen !* nicht auf diese Weise gelöscht werden, da !* andere Bedeutungen hat Kennen Sie die Ausrufeverwendung von „!“ unter Linux?

Fügen Sie Escape-Zeichen hinzu, um Dateien zu löschen

Da !* nicht durch Anführungszeichen gelöscht werden kann, gibt es eine andere Möglichkeit, beim Löschen Escape-Zeichen hinzuzufügen:

$ rm \!*
$
Nach dem Login kopieren

Auf diese Weise können Sie es löschen. Unter Linux haben viele Zeichen eine besondere Bedeutung. Wenn Sie sie also als normale Zeichen verwenden müssen, müssen Sie ihnen ein Escape-Zeichen voranstellen, das dem Escape-Zeichen in der C-Sprache ähnelt. Als weiteres Beispiel können Sie zum Löschen von ABC-Dateien, die mit einem Leerzeichen beginnen, die folgende Methode verwenden:

$ rm \ abc
$
Nach dem Login kopieren

Es wird erfolgreich gelöscht.

Entsprechend der Knotennummer löschen

Oft können Dateinamen überhaupt nicht eingegeben werden, weil es sich dabei um eine Ansammlung verstümmelter Zeichen handelt. Daher ist es völlig unmöglich, sie mit der oben vorgestellten Methode zu löschen. Ja!

Zum Beispiel:

$ ls -i #找到乱码文件的i节点号
1703907 ç¼?ç¨?ç? ç??é«?æ¸?pdfç??.pdf
$ find ./ -inum 1703907 -exec rm {} \; #或者使用-delete参数
Nach dem Login kopieren

Informationen zur Verwendung des Suchbefehls finden Sie unter „Erweiterte Verwendung des Suchbefehls“. Diese Methode zum Löschen nach I-Node-Nummer ist auf alle oben genannten Dateitypen anwendbar.

Ein paar erläuternde Worte hier. Wie identifiziert das Betriebssystem eine Datei? Es identifiziert verschiedene Dateien nicht anhand des Dateinamens, sondern anhand einer iNode-Nummer, d. h. der i-Node-Nummer. Der Dateiname ist nur eines der Attribute der Datei.

Verwenden Sie Platzhalter zum Löschen

Keine große Erklärung:

$ rm *.pdf
$
Nach dem Login kopieren

Diese Methode kann jedoch zu einem versehentlichen Löschen führen, denn solange der Dateiname mit .pdf endet, wird er gelöscht. Verwenden Sie sie daher entsprechend der tatsächlichen Situation mit Vorsicht.

Zusammenfassung

Es gibt viele Möglichkeiten, spezielle Dateinamen zu löschen, die wie folgt zusammengefasst sind:

Bringen Sie beim Löschen den Pfad mit
  1. Beim Löschen verwenden –
  2. Verwenden Sie beim Löschen Anführungszeichen
  3. Verwenden Sie Escape-Zeichen, um das Löschen zu erleichtern
  4. Gemäß der Knotennummer löschen
  5. Verwenden Sie Platzhalter, um
  6. zu löschen
  7. Verschiedene Dateitypen können mit den oben genannten bequemeren Methoden gelöscht werden.

Das Entfernen spezieller Dateinamen unter Linux kann frustrierend sein, aber wir haben in diesem Artikel mehrere Möglichkeiten zur Behebung dieses Problems beschrieben. Sie können je nach Bedarf eine der Methoden auswählen, um diese Problemdateien schnell und effizient zu löschen. Jetzt können Sie Linux bedenkenlos verwenden und bei Bedarf spezielle Dateinamenprobleme schnell lösen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMehrere Möglichkeiten zum Löschen spezieller Dateinamen unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wofür ist Linux eigentlich gut? Wofür ist Linux eigentlich gut? Apr 12, 2025 am 12:20 AM

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Verwenden von Docker mit Linux: eine umfassende Anleitung Verwenden von Docker mit Linux: eine umfassende Anleitung Apr 12, 2025 am 12:07 AM

Die Verwendung von Docker unter Linux kann die Entwicklung und die Bereitstellungseffizienz verbessern. 1. Installieren Sie Docker: Verwenden Sie Skripte, um Docker auf Ubuntu zu installieren. 2. Überprüfen Sie die Installation: Führen Sie die Sudodockerrunhello-Welt aus. 3. Basisnutzung: Erstellen Sie einen Nginx-Container-Dockerrun-Namemy-Nginx-P8080: 80-DNGinx. 4. Erweiterte Verwendung: Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Bild, erstellen und führen Sie mit Dockerfile aus. 5. Optimierung und Best Practices: Befolgen Sie Best Practices zum Schreiben von Dockerfiles mit mehrstufigen Builds und DockerComponpose.

So starten Sie Apache So starten Sie Apache Apr 13, 2025 pm 01:06 PM

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Apr 13, 2025 pm 01:24 PM

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian Apr 12, 2025 pm 10:18 PM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

So beginnen Sie mit der Überwachung von Oracle So beginnen Sie mit der Überwachung von Oracle Apr 12, 2025 am 06:00 AM

Die Schritte zum Starten eines Oracle -Listeners sind wie folgt: Überprüfen

So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein Apr 12, 2025 pm 10:51 PM

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir Apr 13, 2025 am 08:48 AM

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

See all articles