Wie gehe ich mit Nullwerten in Golang um?
php-Editor Yuzai stellt Ihnen vor, wie Sie mit Nullwerten in Golang umgehen. In Golang bedeutet ein Nullwert normalerweise, dass der Variablen kein Wert zugewiesen wurde oder sie keinen gültigen Wert hat. Um Nullwerte zu verarbeiten, bietet Golang mehrere Methoden. Erstens können Sie eine bedingte Anweisung (if-Anweisung) verwenden, um zu prüfen, ob eine Variable Null ist. Zweitens können Sie die Variable mit einem Standardwert initialisieren, um sicherzustellen, dass die Variable nicht leer ist. Darüber hinaus können Sie anstelle eines Nullwerts auch einen Nullwert verwenden. Bei einer numerischen Variablen ist der Nullwert beispielsweise 0; bei einer Zeichenfolgenvariablen ist der Nullwert eine leere Zeichenfolge. Sie können Zeiger auch verwenden, um Nullwerte zu verarbeiten und festzustellen, ob eine Variable null ist, indem Sie beurteilen, ob der Zeiger Null ist. Darüber hinaus bietet Golang auch einige spezielle Datentypen wie Slices, Maps und Channels, die bei der Deklaration standardmäßig auf Null gesetzt sind und Nullwerte verarbeiten können, indem bestimmt wird, ob sie Null sind. Kurz gesagt, Golang bietet eine Vielzahl flexibler Möglichkeiten zum Umgang mit Nullwerten, und Entwickler können basierend auf bestimmten Szenarien die geeignete Methode zum Umgang mit Nullwerten auswählen.
Frageninhalt
Benutzermodell
type userexample struct { id primitive.objectid `json:"id,omitempty"` name string `json:"name,omitempty"` location string `json:"location,omitempty"` title string `json:"title,omitempty"` }
Benutzer aktualisieren
func updateuserexample() gin.handlerfunc { return func(c *gin.context) { ctx, cancel := context.withtimeout(context.background(), 10*time.second) userid := c.param("userid") var user models.userexample defer cancel() objid, _ := primitive.objectidfromhex(userid) //validate the request body if err := c.bindjson(&user); err != nil { c.json(http.statusbadrequest, responses.userresponseexample{ status: http.statusbadrequest, message: "error", data: map[string]interface{}{ "data": err.error()}, }) } update := bson.m{ "name": user.name, "location": user.location, "title": user.title, } result, err := usercollectionexample.updateone(ctx, bson.m{ "id": objid, }, bson.m{ "$set": update, }) if err != nil { c.json(http.statusinternalservererror, responses.userresponseexample{ status: http.statusinternalservererror, message: "error", data: map[string]interface{}{ "data": err.error(), }}) return } //get update userexample detail var updateuser models.userexample if result.matchedcount == 1 { err := usercollectionexample.findone(ctx, bson.m{ "id": objid, }).decode(&updateuser) if err != nil { c.json(http.statusinternalservererror, responses.userresponseexample{ status: http.statusinternalservererror, message: "error", data: map[string]interface{}{ "data": err.error(), }}) return } } c.json(http.statusok, responses.userresponseexample{ status: http.statusok, message: "success", data: map[string]interface{}{ "data": updateuser, }, }) } }
Ich habe versucht, die Daten per Postbote zu aktualisieren, aber wenn der Wert == null ist, werden sie aus der Sammlung entfernt
In diesem Fall möchte ich den Titel des Benutzers aktualisieren, bevor die Aktualisierung aller Daten bereits erfolgt ist
Postbote
{ "title": "user one" }
Es wird daran gearbeitet, den Titel in der Sammlung zu ändern. Andere Daten (Name und Standort) sind jedoch verschwunden
"data": { "id": "63d2ac86aeb9d78d3d5daf21", "title": "User One", }
Wie geht man also mit Nullwerten im Anfragetext um?
Ich möchte nur den Titel dieses Falls ändern
Workaround
Normalerweise werden solche Teilaktualisierungen mit einer Struktur wie dieser gehandhabt:
type userupdaterequest struct { id primitive.objectid `json:"id,omitempty"` name *string `json:"name,omitempty"` location *string `json:"location,omitempty"` title *string `json:"title,omitempty"` }
Achten Sie auf die Hinweise. Auf diese Weise können API-Aufrufer Werte ungleich Null für die Felder senden, die sie aktualisieren möchten. Es kann auch eine leere Zeichenfolge verwendet werden, um den Feldwert auf Null zu setzen.
Dann müssen Sie auf der Datenbankseite eine Update-Anweisung erstellen:
updateFields:=bson.M{} if request.Name!=nil { updateFields["name"]=*request.Name } if request.Location!=nil { updateFields["location"]=*request.Location } // etc. update:=bson.M{"$set":updateFields}
Dann verwenden Sie update
, um den Datenbankeintrag zu aktualisieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit Nullwerten in Golang um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In diesem Artikel werden eine Vielzahl von Methoden und Tools eingeführt, um PostgreSQL -Datenbanken im Debian -System zu überwachen, um die Datenbankleistung vollständig zu erfassen. 1. verwenden Sie PostgreSQL, um die Überwachungsansicht zu erstellen. PostgreSQL selbst bietet mehrere Ansichten für die Überwachung von Datenbankaktivitäten: PG_STAT_ACTIVITY: Zeigt Datenbankaktivitäten in Echtzeit an, einschließlich Verbindungen, Abfragen, Transaktionen und anderen Informationen. PG_STAT_REPLIKATION: Monitore Replikationsstatus, insbesondere für Stream -Replikationscluster. PG_STAT_DATABASE: Bietet Datenbankstatistiken wie Datenbankgröße, Transaktionsausschüsse/Rollback -Zeiten und andere Schlüsselindikatoren. 2. Verwenden Sie das Log -Analyse -Tool PGBADG

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...
