Inhaltsverzeichnis
Tool zur Erkennung von Speicherlecks" >Tool zur Erkennung von Speicherlecks
1, mtrace" >1, mtrace
2.memwatch" >2.memwatch
4.debug_new" >4.debug_new
Zusammenfassung" >Zusammenfassung
Heim System-Tutorial LINUX So erkennen und beheben Sie Speicherlecks unter Linux

So erkennen und beheben Sie Speicherlecks unter Linux

Feb 12, 2024 pm 02:30 PM
linux linux教程 linux系统 linux命令 shell脚本 内存占用 overflow neuer Betreiber eingebettetes Linux Erste Schritte mit Linux Linux-Lernen

Speicherverlust bezieht sich auf das Phänomen, dass das Programm Speicherplatz beansprucht, diesen aber während des laufenden Prozesses nicht rechtzeitig freigibt, wodurch immer mehr Speicher belegt wird und sogar das System abstürzt. Speicherlecks sind ein häufiger Softwarefehler und ein Problem, das bei Linux-Systemen nicht ignoriert werden kann. Wie kann man also Speicherlecks unter Linux finden und beheben? Welche Tools können uns helfen, Speicherlecks zu erkennen und zu analysieren? In diesem Artikel werden Ihnen mehrere häufig verwendete Tools für Speicherverluste unter Linux vorgestellt, mit denen Sie Speicherressourcen unter Linux besser verwalten und optimieren können.

Linux 下如何检测和解决内存泄漏问题

Speicherlecks können in die folgenden Kategorien unterteilt werden:
1. Häufige Speicherlecks. Code mit Speicherverlusten wird mehrmals ausgeführt, was bei jeder Ausführung zu einem Speicherverlust führt.
2. Sporadische Speicherlecks. Code, der Speicherverluste verursacht, tritt nur unter bestimmten Umständen oder Vorgängen auf. Häufig und sporadisch sind relativ. Unter bestimmten Umständen kann das, was gelegentlich vorkommt, zur Normalität werden. Daher sind die Testumgebung und die Testmethoden für die Erkennung von Speicherlecks von entscheidender Bedeutung.
3. Einmaliger Speicherverlust. Der Code, der einen Speicherverlust verursacht, wird nur einmal ausgeführt, oder aufgrund von Algorithmusfehlern wird immer nur ein einziger Speicherblock verloren gehen. Beispielsweise wird im Konstruktor einer Singleton-Klasse Speicher zugewiesen, im Destruktor wird der Speicher jedoch nicht freigegeben. Da es nur eine Instanz der Singleton-Klasse gibt, tritt der Speicherverlust nur einmal auf.
4. Impliziter Speicherverlust. Das Programm reserviert während der Ausführung kontinuierlich Speicher, gibt den Speicher jedoch erst am Ende frei. Streng genommen liegt hier kein Speicherverlust vor, da das Programm schließlich den gesamten angeforderten Speicher freigibt. Bei einem Serverprogramm, das tage-, wochen- oder sogar monatelang ausgeführt werden muss, kann es jedoch auch dazu führen, dass der gesamte Systemspeicher erschöpft ist, wenn der Speicher nicht rechtzeitig freigegeben wird. Daher bezeichnen wir diese Art von Speicherverlust als impliziten Speicherverlust.

Tool zur Erkennung von Speicherlecks

Es gibt viele Möglichkeiten, Speicherlecks zu erkennen. Im Folgenden finden Sie eine Liste häufig verwendeter Tools zur Speicherleckerkennung unter Linux.

1, mtrace

Anwendungsumgebung: Linux GLIBC

Programmiersprache: C

Gebrauchsanweisung: Fügen Sie die Header-Datei mcheck.h ein, definieren Sie die Umgebungsvariable MALLOC_TRACE als Ausgabedateinamen und rufen Sie mtrace() auf, wenn das Programm startet.

Ergebnisausgabe: benutzerdefinierte Datei

Designidee: Fügen Sie Hook-Funktionen zu malloc-, realloc- und freien Funktionen hinzu und zeichnen Sie die Ausführung jedes malloc-freien Paares auf

Vor- und Nachteile: Es können nur Speicherlecks überprüft werden, die durch die Verwendung von malloc/realloc/free verursacht wurden

So erhalten Sie es: GLIBC ist im Lieferumfang enthalten und kann direkt verwendet werden

2.memwatch

Anwendungsumgebung: Linux

Programmiersprache: C

Anleitung: Beim Kompilieren memwatch.h hinzufügen, -DMEMWATCH -DMW_STDIO und memwatch.c hinzufügen

Ergebnisausgabe: Der Name der Ausgabedatei lautet memwatch.log. Während der Programmausführung werden Fehlermeldungen auf stdout angezeigt

Designidee: Definieren Sie malloc/realloc/calloc/strdup/free usw. neu als mwMalloc(sz,

FILE, LINE) usw. und verwalten Sie intern eine verknüpfte Operationsliste

Vor- und Nachteile: Kann doppelt freien, fehlerhaften freien, nicht freigegebenen Speicher, Überlauf, Unterlauf usw. erkennen.

So erhalten Sie: http://memwatch.sourceforge.net/

3.valgrind

Anwendungsumgebung: Linux

Programmiersprache: C/C++

Verwendung: Fügen Sie beim Kompilieren die Option -g hinzu, z. B. gcc -g Dateiname.c -o Dateiname, und verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Speichernutzung zu erkennen:

Ergebnisausgabe: #valgrind –tool=memcheck –leak-check=yes –show-reachable=yes ./filename, Sie sehen den Speichernutzungsbericht

Designidee: Pflegen Sie eine gültige Adressraumtabelle und eine ungültige Adressraumtabelle (Adressraum des Prozesses) entsprechend dem Speicherbetrieb der Software

Vor- und Nachteile: Erkennungsfähigkeit:

  • Verwendung von nicht initialisiertem Speicher
  • Nutzung des freigegebenen Speichers (Lesen/Schreiben des Speichers, nachdem er freigegeben wurde)
  • Es wird mehr Speicherplatz verwendet, als Malloc zugewiesen hat (Lesen/Schreiben des Endes von Malloc-Blöcken)
  • Unzulässiger Zugriff auf den Stapel (Lesen/Schreiben ungeeigneter Bereiche auf dem Stapel)
  • Ob der angewendete Speicherplatz freigegeben wurde (Speicherlecks – bei denen Zeiger auf mallocierte Blöcke für immer verloren gehen)
  • Nicht übereinstimmende Verwendung von malloc/new/new [] vs. free/delete/delete [])
  • Überlappende src- und dst-Zeiger in memcpy() und verwandten Funktionen)
  • Kostenlos wiederholen

Anfahrt: http://valgrind.org/

4.debug_new

Anwendungsumgebung: Linux/Windows

Programmiersprache: C++

Anweisungen: Header-Datei debug_new.h einbinden, debug_new.cpp verknüpfen

Ergebnisausgabe: Konsole

Designidee: Erfassen Sie Speicheranwendungs-/-freigabeanforderungen durch Überladen der neuen und Löschoperatoren und führen Sie eine Hash-Liste globaler statischer Variablen im Programm. Im neuen Operator wird nicht nur der vom Benutzer angeforderte Speicher zugewiesen, sondern auch ein Header zu jedem zugewiesenen Speicher hinzugefügt, der die Standortinformationen und den verknüpften Listenzeiger der Zuweisung speichert. Der Wert wird nach dem Hinzufügen zurückgegeben Head-Offset zum Speicher, und dieser Rückgabewert wurde zuvor HASH-berechnet und zur HASH-verknüpften Liste hinzugefügt. Führen Sie beim Löschen zunächst eine HASH-Berechnung basierend auf der freizugebenden Zeigeradresse durch und durchsuchen Sie dann die verknüpfte Liste anhand des zu durchsuchenden Array-HASH-Werts. Wenn der Knoten nicht gefunden wird, wird er abgebrochen. Überprüfen Sie auf diese Weise nach Programmende, ob in diesem Array nicht freigegebene Speicherblöcke vorhanden sind, um festzustellen, ob ein Speicherverlust vorliegt.

Vor- und Nachteile: plattformübergreifend, nur für C++-Programme,

So erhalten Sie: http://www.ibm.com/developerworks/cn/linux/l-mleak2/index.html

Zusammenfassung

Die von den oben genannten Analysetools verwendeten Methoden lassen sich grob in die folgenden Kategorien einteilen:

1. Speicherzuweisung registrieren/Hook-Funktion freigeben (Hook). Unter Linux gibt es fünf Hook-Funktionen wie malloc_hook und free_hook. Unter Windows können Sie die Hook-Funktion _CrtSetAllocHook registrieren, damit diese Anforderung erfasst und verarbeitet werden kann, wenn Speicher zugewiesen wird. Visual Leak Detecter und mtrace verwenden diese Methode.

2. Verwenden Sie die Ersetzung von Makrodefinitionen. Ersetzen Sie malloc und free im Benutzercode durch benutzerdefinierte Funktionen wie mwMalloc(sz, FILE, LINE), um Speicheranforderungen zu verfolgen.

3. Überlastung des Bedieners. Diese Methode wird nur in der Sprache C++ verwendet. Sie implementiert die Verfolgung von Speicheranforderungen durch Überladen der Operatoren new und delete. Die überladenen Operatoren ähneln der Bedeutung von Hook-Funktionen. debug_new verfolgt diesen Ansatz.

Die Ausgabemethoden dieser Tools sind außerdem in die folgenden Typen unterteilt:

1. Unter normalen Umständen wird die Ausgabe im Allgemeinen an das Debugging-Fenster gesendet. Viele Softwareprogramme selbst bieten einen idealen Ausgabeort, und die Ausgabe von GUI-Anwendungen an die Standardausgabe ist nicht sichtbar. Visual Leak Detecter verwendet diese Methode.

2. Ausgabe auf Standardausgabe oder Standardfehlerausgabe: Konsolenanwendungen wie memwatch, valgrind und debug_new können diese Methode verwenden.

3. Ausgabe in Protokolldatei: Geben Sie die Ergebnisse in benutzerdefinierte oder Standardprotokolldateien aus, z. B. mtrace und memwatch.

Darüber hinaus sind die Speichererkennungsmethoden dieser Tools in zwei Typen unterteilt:

1. Pflegen Sie eine verknüpfte Speicheroperationsliste. Wenn eine Speicheranwendungsoperation vorhanden ist, wird sie zu dieser verknüpften Liste hinzugefügt. Wenn nach dem Ende des Programms noch Inhalt in der verknüpften Liste vorhanden ist, liegt ein Speicherverlust vor. Wenn der freizugebende Speichervorgang den entsprechenden Vorgang in der verknüpften Liste nicht findet, bedeutet dies, dass er mehrmals freigegeben wurde . Verwenden Sie diese Methode mit integrierten Debugging-Tools, Visual Leak Detecter, mtrace, memwatch, debug_new.

2. Simulieren Sie den Adressraum des Prozesses. Um zu modellieren, wie das Betriebssystem Prozessspeicheroperationen verarbeitet, wird im Benutzermodus eine Adressraumzuordnung verwaltet. Diese Methode erfordert ein tiefes Verständnis der Prozessadressraumverarbeitung. Da die Prozessadressraumverteilung von Windows nicht Open Source ist, ist sie schwer zu simulieren und wird daher nur unter Linux unterstützt. Derjenige, der diesen Ansatz verfolgt, ist Valgrind.

Durch diesen Artikel sollten Sie ein grundlegendes Verständnis des Speicherverlustproblems unter Linux haben und dessen Ursachen, Auswirkungen und Lösungen kennen. Sie haben auch einige unter Linux häufig verwendete Speicherleck-Tools wie Valgrind, Memwatch, Mtrace usw. sowie deren Verwendungsmethoden und Vor- und Nachteile kennengelernt. Wir empfehlen Ihnen, diese Tools zum Erkennen und Analysieren von Speicherlecks beim Entwickeln und Testen von Linux-Programmen zu verwenden, um die Programmleistung und -stabilität zu verbessern. Gleichzeitig erinnern wir Sie auch daran, bei der Verwendung dieser Tools einige Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen zu beachten, um Fehleinschätzungen oder Auslassungen zu vermeiden. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen dabei helfen kann, das Linux-System besser zu nutzen und Ihnen das Schreiben hochwertiger Programme unter Linux ermöglicht.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo erkennen und beheben Sie Speicherlecks unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So starten Sie Apache So starten Sie Apache Apr 13, 2025 pm 01:06 PM

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Was tun, wenn der Port Apache80 belegt ist Apr 13, 2025 pm 01:24 PM

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian So überwachen Sie die NGINX SSL -Leistung auf Debian Apr 12, 2025 pm 10:18 PM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die SSL -Leistung von NGINX -Servern auf Debian -Systemen effektiv überwacht wird. Wir werden Nginxexporter verwenden, um Nginx -Statusdaten in Prometheus zu exportieren und sie dann visuell über Grafana anzeigen. Schritt 1: Konfigurieren von Nginx Erstens müssen wir das Modul stub_status in der nginx -Konfigurationsdatei aktivieren, um die Statusinformationen von Nginx zu erhalten. Fügen Sie das folgende Snippet in Ihre Nginx -Konfigurationsdatei hinzu (normalerweise in /etc/nginx/nginx.conf oder deren inklusive Datei): location/nginx_status {stub_status

So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein Apr 12, 2025 pm 10:51 PM

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

So starten Sie den Apache -Server neu So starten Sie den Apache -Server neu Apr 13, 2025 pm 01:12 PM

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir So optimieren Sie die Leistung von Debian Readdir Apr 13, 2025 am 08:48 AM

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert Apr 13, 2025 am 09:42 AM

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

Die Bedeutung von Debian Sniffer für die Netzwerküberwachung Die Bedeutung von Debian Sniffer für die Netzwerküberwachung Apr 12, 2025 pm 11:03 PM

Obwohl in den Suchergebnissen "Debiansniffer" und ihre spezifische Anwendung bei der Netzwerküberwachung nicht direkt erwähnt werden, können wir schließen, dass sich "Sniffer" auf ein Tool für Netzwerkpaket -Capture -Analyse bezieht, und seine Anwendung im Debian -System unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Linux -Verteilungen. Die Netzwerküberwachung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Netzwerkstabilität und die Optimierung der Leistung, und Tools für die Analyse der Paketerfassung spielen eine Schlüsselrolle. Im Folgenden werden die wichtige Rolle von Tools zur Netzwerküberwachung (z. B. in Debian-Systemen ausgeführt) erklärt: Der Wert von Netzwerküberwachungstools: Schneller Fehlerstandort: Echtzeitüberwachung von Netzwerkmetriken, wie z.

See all articles