So installieren Sie den neuesten Linux-Kernel unter CentOS 7
Der Linux-Kernel ist der Kern des Betriebssystems. Er ist für die Verwaltung von Hardwareressourcen, die Bereitstellung von Systemdiensten, die Ausführung von Benutzerprogrammen usw. verantwortlich. Der Linux-Kernel wird regelmäßig aktualisiert, um Schwachstellen zu beheben, neue Funktionen hinzuzufügen und Leistung und Kompatibilität zu verbessern. Wenn Sie den neuesten Linux-Kernel unter CentOS 7 genießen möchten, müssen Sie ihn manuell installieren, da CentOS 7 standardmäßig ältere stabile Versionen verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den neuesten Linux-Kernel unter CentOS 7 installieren und zwischen verschiedenen Kernel-Versionen wechseln.
Schritt 1: Überprüfen Sie die installierte Kernel-Version
Lassen Sie uns eine Distribution installieren, die eine bestimmte Version des Kernels enthält. Um die aktuell auf dem System installierten Versionen anzuzeigen, können wir:
# uname -sr
Das Bild unten zeigt die Ausgabe auf einem CentOS 7-Server:

Wenn wir jetzt zu https://www.kernel.org/ gehen, sehen wir zum Zeitpunkt des Schreibens, dass die neueste Kernel-Version 4.10.1 ist (andere Versionen sind auf derselben Website verfügbar).
Ein wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist auch der Lebenszyklus der Kernel-Versionen – wenn sich die Version, die Sie derzeit verwenden, dem Ende ihres Lebenszyklus nähert, sind nach diesem Datum keine weiteren Fehlerbehebungen mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Kernel-Releases“.
Schritt 2: Kernel in CentOS 7 aktualisieren
Die meisten modernen Distributionen bieten eine Möglichkeit, den Kernel mithilfe eines Paketverwaltungssystems wie yum und eines offiziell unterstützten Repositorys zu aktualisieren.
Dadurch wird der Kernel jedoch nur auf die neueste im Repository verfügbare Version aktualisiert – nicht auf die neueste Version, die unter https://www.kernel.org/ verfügbar ist. Leider erlaubt Red Hat nur Kernel-Upgrades mit ersterem.
Im Gegensatz zu Red Hat ermöglicht CentOS die Verwendung von ELRepo, einem Repository eines Drittanbieters, das den Kernel auf die neueste Version aktualisieren kann.
Um das ELRepo-Repository unter CentOS 7 zu aktivieren, führen Sie Folgendes aus:
# rpm --import https://www.elrepo.org/RPM-GPG-KEY-elrepo.org # rpm -Uvh http://www.elrepo.org/elrepo-release-7.0-2.el7.elrepo.noarch.rpm

Nachdem das Repository aktiviert ist, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um die verfügbaren Kernel-bezogenen Pakete aufzulisten:
# yum --disablerepo="*" --enablerepo="elrepo-kernel" list available

Als nächstes installieren Sie den neuesten stabilen Mainline-Kernel:
# yum --enablerepo=elrepo-kernel install kernel-ml

Schließlich starten Sie die Maschine neu und wenden den neuesten Kernel an. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um die neueste Kernel-Version zu überprüfen:
uname -sr

Schritt 3: GRUB-Standardkernelversion festlegen
Um den neu installierten Kernel zur Standard-Boot-Option zu machen, müssen Sie die GRUB-Konfiguration wie folgt ändern:
Öffnen und bearbeiten Sie /etc/default/grub und richten Sie es ein
GRUB_DEFAULT=0. Dies bedeutet, dass der erste Kernel auf der GRUB-Initialisierungsseite der Standardkernel ist.
GRUB_TIMEOUT=5 GRUB_DEFAULT=0 GRUB_DISABLE_SUBMENU=true GRUB_TERMINAL_OUTPUT="console" GRUB_CMDLINE_LINUX="rd.lvm.lv=centos/root rd.lvm.lv=centos/swap crashkernel=auto rhgb quiet" GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
Führen Sie als Nächstes den folgenden Befehl aus, um die Kernelkonfiguration neu zu erstellen.
# grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg

Neustarten und überprüfen, ob der neueste Kernel als Standardkernel festgelegt ist.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Kernel in CentOS 7 aktualisiert!
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den neuesten Linux-Kernel unter CentOS 7 installieren und zwischen verschiedenen Kernel-Versionen wechseln. Durch diese Schritte können Sie den neuesten Linux-Kernel auf CentOS 7 genießen und die Systemsicherheit und -leistung verbessern. Natürlich können Sie auch die passende Kernel-Version entsprechend Ihren Anforderungen auswählen oder weiterhin die standardmäßige stabile Version verwenden. In jedem Fall sollten Sie Ihr System regelmäßig aktualisieren, damit es optimal läuft.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo installieren Sie den neuesten Linux-Kernel unter CentOS 7. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Um die Git -Repository -Adresse anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Befehlszeile und navigieren Sie zum Repository -Verzeichnis; 2. Führen Sie den Befehl "git remote -v" aus; 3.. Zeigen Sie den Repository -Namen in der Ausgabe und der entsprechenden Adresse an.
