


Analyse und Anwendung des Linux-Kernel 2.1-Einzelkernels und des Mikrokernel-Anwendungssystems
Inhaltsverzeichnis
1. Zwei Formen von Bewerbungssystemen 1.1 Bewerbungssystem ohne Betriebssystem
Für einfache SOC-Anwendungen, wie z. B. die meisten Mikrocontroller-Anwendungen mit einfacher Funktion, ist es nicht erforderlich, ein Betriebssystem im System zu verwenden. Zu diesem Zeitpunkt ruft die Anwendung direkt den entsprechenden Treiber auf, um die zugrunde liegende Hardware zu betreiben, wie in der Abbildung gezeigt :
Mit diesen Strukturen ruft die Anwendungssoftware direkt den Gerätetreiber auf, um die Hardware zu betreiben. Die Vorteile sind: einfach, direkt und effizient. Geeignet für kleine und einfache Anlagen. Für komplexe Systeme, Anwendungssysteme, die Hardwareressourcen in verschiedenen Funktionen gemeinsam nutzen müssen, ist diese Methode offensichtlich nicht geeignet.
1.2. Anwendungssystem mit Betriebssystem
Für komplexe Anwendungssysteme und Anwendungsszenarien, in denen Hardware und andere Ressourcen zwischen Funktionsmodulen gemeinsam genutzt werden müssen, muss dem Anwendungssystem ein Betriebssystem hinzugefügt werden. Zu diesem Zweck ist das Bewerbungssystem wie rechts dargestellt:
Wie in der Abbildung gezeigt, können Anwendungen mit der offiziellen Website des Betriebssystems Hongqi Linux unabhängig von spezifischen Hardwaredetails den einheitlichen Socket der Betriebssystem-API verwenden, was einer groß angelegten standardisierten Entwicklung förderlich ist und die Entwicklungseffizienz verbessert.
Der Treiber nutzt auch den vom Betriebssystem bereitgestellten Standard-Gerätesockel zum Betrieb unterschiedlicher Hardware. Dadurch wird die Betriebssystemschicht vor Hardwaredetails geschützt. Das Betriebssystem erscheint dadurch stabiler und effizienter.
2. Linux-Kernel 2.1 Einzelkernel und Mikrokernel
Derzeit verfügt das Betriebssystem über zwei typische Kernel-Implementierungsmodi:
Linux ist ein Single-Kernel-Linux-Learning, das in einem separaten Adressraum ausgeführt wird. Allerdings hat Linux die Verfeinerung des Mikrokernels übernommen und verfügt über das modulare Design, den präemptiven Kernel, die Unterstützung für Kernel-Threads und die Fähigkeit, Kernel-Module dynamisch zu laden, die der Mikrokernel bietet. Gleichzeitig verhindert Linux auch die Designfehler von Mikrokerneln Embedded Linux Advanced Driver Tutorial Linux ermöglicht die Ausführung aller Module im Kernel-Status und den direkten Aufruf von Funktionen, ohne die Nachrichtenübermittlung wie bei Mikrokerneln zu verwenden.
2.2Linux-Kernel-Zusammensetzung
Wie in der Abbildung gezeigt, besteht der Linux-Kernel hauptsächlich aus fünf Teilen:
2.3 Prozessplanung
Die Prozessplanung steht im Zentrum des Systems und andere Teile des Systems hängen davon ab. Linux-Prozesse haben insgesamt sechs Zustände, und der Prozess kann während seines Lebenszyklus zwischen diesen Zuständen wechseln.
2.4 Videospeicherverwaltung
Die Hauptfunktion der Videospeicherverwaltung besteht darin, die sichere gemeinsame Hauptspeicherdomäne mehrerer Prozesse zu steuern. Jeder Linux-Prozess auf einem 32-Bit-Prozessor verfügt über 4G-Speicherplatz. Normalerweise gehören 0-3G zum Benutzerbereich und 3G-4G zum Kernel-Speicherplatz. Wie rechts abgebildet
2.5 Virtuelles Dateisystem
Das virtuelle Dateisystem von Linux verbirgt die spezifischen Details verschiedener Hardwaretypen und bietet einen einheitlichen Socket für alle Geräte. Es ist eine konkrete Darstellung jedes spezifischen Dateisystems.
Wie in der Abbildung gezeigt, stellt das virtuelle Dateisystem einen einheitlichen Aufruf-Socket für das zugrunde liegende Anwendungsprogramm bereit, der für den Aufruf der Mitgliedsfunktionen in der file_operations-Struktur verantwortlich ist, die im spezifischen zugrunde liegenden Dateisystem oder Gerätetreiber implementiert ist.
2,6 Netzwerkbuchse
Die Netzwerkbuchse bietet Zugriff auf verschiedene Netzwerkstandards und Unterstützung für verschiedene Netzwerkhardware. Linux-Netzwerk-Sockets sind unterteilt in
2.7 Kommunikation zwischen Prozessen
Die prozessübergreifende Kommunikation ist für die Kommunikation zwischen Prozessen verantwortlich, einschließlich Semaphoren, gemeinsam genutztem Speicher, Nachrichtenwarteschlangen, Pipes, UNIX-Domänen-Sockets usw.
3. Kernel-Space und User-Space
Moderne CPUs unterscheiden intern verschiedene Arbeitsmodi, um Vorgänge unterschiedlicher Ebenen und Berechtigungen zu unterscheiden.
Zum Beispiel die 8 Arbeitsmodi von ARM:
In der ARM-Umgebung nutzt das Linux-System die Hardwareeigenschaften der CPU vollständig aus, um zweistufige Betriebsmodi zu implementieren: Benutzermodus (usr) und Verwaltungsmodus (svc). Dementsprechend gibt es in Linux-Systemen zwei Arten von Leerzeichen:
3.1 Ergänzung: Über Soft Interrupt
qquad hier ist ein Diagramm des abnormalen Arbeitsmodus von ARM
Während der normalen Ausführung befindet sich ARM im Benutzermodus. Wenn die CPU den SWI-Befehl ausführt, wechselt sie manuell in den Systemmodus (SVCmode) und springt zur Ausnahmevektortabelle. Springen Sie über die Vektortabelle zur entsprechenden Funktion, um auf swi zu reagieren.
Der SVC-Modus hier ist die Abkürzung für SupervisorCall, was auf Englisch Supervisor Call bedeutet.
4. Linux-Gerätetreiber 4.1 Geräteklassifizierung im Linux-System
Das Linux-System unterteilt Peripheriehardware in drei Hauptkategorien:
4.2Linux-Treiber-bezogenes System
Wie in der Abbildung gezeigt, werden sowohl Zeichengeräte als auch Blockgeräte Dateien und Verzeichnissen im Linux-Dateisystem zugeordnet.
Anwendungen können über Sockets auf Netzwerkgeräte zugreifen Embedded Linux Advanced Driver Tutorial und zwei Methoden verwenden, um auf Zeichengeräte zuzugreifen und Geräte zu blockieren:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAnalyse und Anwendung des Linux-Kernel 2.1-Einzelkernels und des Mikrokernel-Anwendungssystems. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Als Kernbestandteil des Betriebssystems ist der Linux-Kernel für wichtige Funktionen wie die Verwaltung von Hardwareressourcen und die Bereitstellung von Systemaufrufen verantwortlich. Dieser Artikel befasst sich mit den fünf Hauptteilen des Linux-Kernels, einschließlich Prozessverwaltung, Dateisystem, Netzwerkkommunikation, Gerätetreiber und Speicherverwaltung, und bietet eine detaillierte Einführung und Codebeispiele. 1. Prozessverwaltung Prozesserstellung Im Linux-Kernel wird die Prozesserstellung durch den Systemaufruf fork() implementiert. Hier ist ein einfacher Beispielcode: #include

Im vorherigen Artikel wurde die Erstellung von Seitentabellen für den RISC-V-Linux-Start analysiert. Es wurde erwähnt, dass die RISC-V-Linux-Eintragsadresse auf 2M ausgerichtet sein muss. Heute werde ich darüber sprechen, wie das 2M-Ausrichtungsproblem gelöst oder teilweise optimiert werden kann die Erinnerung.

Es ist lang und enthält viele technische Inhalte. Klicken Sie also, um ihm zu folgen, und Sie werden sich nicht verlaufen. Vorwort: Den Linux-Kernel verstehen Ein Computersystem ist eine Symbiose aus Hardware und Software. Sie sind voneinander abhängig und untrennbar. Zu den Schritten zur Transplantation des Linux-Kernels der Computerhardware gehören Peripheriegeräte, Prozessoren, Speicher, Festplatten und andere elektronische Geräte, aus denen der Computerzylinder besteht. Und ohne Software zur Bedienung und Steuerung kann es nicht selbstständig funktionieren. Die Software, die diese Steuerungsarbeit erledigt, wird als Betriebssystem bezeichnet. In der Linux-Terminologie wird es „Kernel“ oder „Kern“ genannt. Die Hauptmodule (oder Komponenten) des Linux-Kernels sind in die folgenden Teile unterteilt: Speicherverwaltung, CPU- und Prozessverwaltung, Dateisystem, Geräteverwaltung und Treiber, Netzwerkkommunikation, Linux-Forum und System

Hallo liebe Leser! Es ist mir eine Ehre, die wertvollen Erfahrungen und Fähigkeiten, die ich als leitender Netzwerkingenieur mit meinen beruflichen Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung des Linux-Kernel-TCP-Protokollstapels gesammelt habe, mit Ihnen zu teilen. Ich glaube, dass wir durch diesen Artikel voneinander lernen und darüber diskutieren können und praktische und nützliche Referenzmaterialien für Sie bereitstellen können, die ein starkes Interesse an diesem Bereich haben oder verwandte Arbeiten ausführen. 1. TCP-Verbindungsaufbau Der TCP-Verbindungsaufbau ist eine Schlüsseltransaktion des TCP-Protokollstapels, es kommt jedoch nicht selten vor, dass viele Verbindungsprobleme auftreten. Nach sorgfältiger Überlegung und detailliertem Debugging entdeckte ich einige häufige und praktische Probleme und deren Lösungen, darunter die Verhinderung von SYN-Flooding-Angriffen (durch Anpassen der Systemparameter) und den Umgang mit Netzwerküberlastungen (d. h. die Verwendung von TCPFastOp).

Erörtert die Ansicht, dass der Linux-Kernel eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Implementierung von Linux-Kerneln spielt. Durch eine eingehende Analyse des Linux-Kernel-Designs und praktischer Anwendungen wird seine herausragende Stellung und sein Einfluss auf diesem Gebiet deutlich. 1. Optimierte Speicherverwaltung Durch die Verwendung der virtuellen Speicherverwaltungstechnologie kann der Linux-Kernel die Speicherzuweisung und -wiederverwendung effizient durchführen. Mit Hilfe des Ersetzungsseitenalgorithmus wird der Linux-Kernel so entworfen und implementiert, dass er die Zuordnungsbeziehung zwischen physischem Speicher und virtuellem Speicher genau handhabt. Basierend auf den spezifischen Anforderungen der Anwendung können flexible Anpassungen vorgenommen werden, wodurch die Gesamtsystemleistung verbessert wird. 2. Der leistungsstarke Prozessmanagement-Kernel nutzt seine hervorragende Multitasking-Technologie, um die harmonische Koexistenz mehrerer Prozesse in einem einzigen System zu ermöglichen. Sorgfältig formuliert

Dies ist ein Artikel mit 1500 Wörtern, der die Verteilung des Linux-Kernel-Quellcodes eingehend untersucht. Aufgrund des begrenzten Platzes konzentrieren wir uns auf die Organisationsstruktur des Linux-Kernel-Quellcodes und stellen einige spezifische Codebeispiele bereit, um den Lesern ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Der Linux-Kernel ist ein Open-Source-Betriebssystemkernel, dessen Quellcode auf GitHub gehostet wird. Die gesamte Quellcodeverteilung des Linux-Kernels ist sehr umfangreich und enthält Hunderttausende Codezeilen, die mehrere verschiedene Subsysteme und Module umfassen. Um ein tieferes Verständnis des Linux-Kernel-Quellcodes zu erlangen

Das Android-System und der Linux-Kernel sind zwei eng verwandte Einheiten, und die Beziehung zwischen ihnen ist eng und komplex. Im Android-System spielt der Linux-Kernel eine wichtige Rolle, da er zugrunde liegende Hardwaretreiber und Systemaufrufunterstützung für das Android-System bereitstellt. In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen dem Android-System und dem Linux-Kernel untersucht, wie sie interagieren und zusammenarbeiten, und einige spezifische Codebeispiele bereitstellen. Android ist ein mobiles Betriebssystem, das auf Basis des Linux-Kernels entwickelt wurde und hauptsächlich für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets verwendet wird. L

Der Linux-Kernel ist der Kern des Betriebssystems und steuert den Zugriff auf Systemressourcen wie CPU, E/A-Geräte, physischen Speicher und Dateisysteme. Während des Bootvorgangs und im laufenden Systembetrieb schreibt der Kernel verschiedene Meldungen in den Kernel-Ringpuffer. Diese Meldungen enthalten verschiedene Informationen zum Systembetrieb.
