Wie überprüfe ich Hardwareinformationen unter Linux?
Im Entwicklungsprozess von Linux müssen wir manchmal die aktuellen Hardwareinformationen kennen, wie zum Beispiel: CPU-Kern? Verwendung? Speichergröße und -nutzung? Wird das USB-Gerät erkannt? usw. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Befehle zur Hardwareprüfung aufgeführt.

lshw
lshw Dieser Befehl ist ein relativ häufiges Tool, mit dem die Hardwareinformationen der Maschine detailliert aufgelistet werden können. Dieser Befehl ist jedoch nicht in allen Distributionen verfügbar. Fedora verfügt beispielsweise nicht standardmäßig über ihn und Sie müssen ihn selbst installieren.
lshw kann Hardwareinformationen aus jeder /proc-Datei extrahieren, z. B. CPU, Speicher, USB-Controller, Festplatte usw. Ohne Optionen sind die aufgelisteten Informationen sehr lang. Mit der Option -short
werden nur zusammenfassende Informationen aufgelistet.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ sudo lshw -short #篇幅关系,以下结果有删减 H/W path Device Class Description ========================================================== system Bochs /0 bus Motherboard /0/0 memory 96KiB BIOS /0/401 processor Intel(R) Xeon(R) CPU E5-26xx v4 /0/1000 memory 2GiB System Memory /0/1000/0 memory 2GiB DIMM RAM /0/100 bridge 440FX - 82441FX PMC [Natoma] /0/100/1 bridge 82371SB PIIX3 ISA [Natoma/Triton II] /0/100/1.1/0.1.0 /dev/cdrom disk QEMU DVD-ROM /0/100/1.2/1 usb1 bus UHCI Host Controller /0/100/1.3 bridge 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI /0/100/4/0/1 /dev/vda1 volume 49GiB EXT3 volume /0/100/5 generic Virtio memory balloon /0/100/5/0 generic Virtual I/O device /0/1 system PnP device PNP0b00 /0/2 input PnP device PNP0303
lscpu
lscpu kann die CPU-bezogenen Informationen dieser Maschine auflisten. Dieser Befehl hat keine Optionen oder Parameter.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ lscpu Architecture: x86_64 CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit Byte Order: Little Endian CPU(s): 1 On-line CPU(s) list: 0 Thread(s) per core: 1 Core(s) per socket: 1 Socket(s): 1 NUMA node(s): 1 Vendor ID: GenuineIntel CPU family: 6 Model: 79 Model name: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-26xx v4 Stepping: 1 CPU MHz: 2399.988 BogoMIPS: 4799.97 Hypervisor vendor: KVM Virtualization type: full L1d cache: 32K L1i cache: 32K L2 cache: 4096K NUMA node0 CPU(s): 0
lsusb
lsusb Listet die Informationen aller an dieses Gerät angeschlossenen USB-Geräte auf. Standardmäßig werden nur zusammenfassende Informationen aufgeführt. Verwenden Sie die Option -v
, um detaillierte Informationen für jeden USB-Anschluss aufzulisten.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ lsusb Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
lsscsi
lsscsi kann SCSI/SATA-Geräteinformationen wie Festplatte/optisches Laufwerk auflisten.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ lsscsi [0:0:1:0] cd/dvd QEMU QEMU DVD-ROM 1.2. /dev/sr0
lspci
lspci listet alle PCI-Busse und Details zu allen an den PCI-Bus angeschlossenen Geräten auf, z. B. VGA-Adapter, Grafikkarten, Netzwerkadapter, USB-Anschlüsse, SATA-Controller usw.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ lspci 00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440FX - 82441FX PMC [Natoma] (rev 02) 00:01.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371SB PIIX3 ISA [Natoma/Triton II] 00:01.1 IDE interface: Intel Corporation 82371SB PIIX3 IDE [Natoma/Triton II] 00:01.2 USB controller: Intel Corporation 82371SB PIIX3 USB [Natoma/Triton II] (rev 01) 00:01.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 03) 00:02.0 VGA compatible controller: Cirrus Logic GD 5446 00:03.0 Ethernet controller: Red Hat, Inc Virtio network device 00:04.0 SCSI storage controller: Red Hat, Inc Virtio block device 00:05.0 Unclassified device [00ff]: Red Hat, Inc Virtio memory balloon
df
Der Befehldf kann die Größe, Nutzung, Verwendung, den Einhängepunkt und andere Informationen verschiedener Partitionen auflisten. Mit der Option -h
kann die Größe in Einheiten wie k, M, G usw. ausgedrückt werden. Andernfalls ist der Standardwert Bytes , was nicht leicht zu lesen ist.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ df -h Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on /dev/vda1 50G 7.5G 40G 16% / devtmpfs 911M 0 911M 0% /dev tmpfs 920M 68K 920M 1% /dev/shm tmpfs 920M 364K 920M 1% /run tmpfs 920M 0 920M 0% /sys/fs/cgroup tmpfs 184M 0 184M 0% /run/user/0 tmpfs 184M 0 184M 0% /run/user/1001 tmpfs 184M 0 184M 0% /run/user/1000
kostenlos
Der Befehlfree kann die Gesamtmenge an genutztem, inaktivem und RAM im System anzeigen, normalerweise mit -m
Parametern.
[alvin@VM_0_16_centos ~]$ free -m total used free shared buff/cache available Mem: 1839 221 156 0 1461 1400 Swap: 0 0 0
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie überprüfe ich Hardwareinformationen unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Docker Process Viewing -Methode: 1. Docker Cli -Befehl: Docker PS; 2. SYSTEMD CLI -Befehl: SystemCTL Status Docker; 3.. Docker Compose CLI Command: Docker-Compose PS; 4. Process Explorer (Windows); 5. /proc -Verzeichnis (Linux).

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen
