Der Zap-Logger fügt UUID zu allen Protokollen in Golang hinzu
PHP-Editor Xigua Einführung: In Golang ist die Protokollierung ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Zap Logger ist eine sehr beliebte Protokollierungsbibliothek, die umfangreiche Funktionen und hohe Leistung bietet. Kürzlich wurde dem Zap-Logger eine neue Funktion hinzugefügt, mit der UUID zu allen Protokollen hinzugefügt werden kann. Der Zweck dieser Funktion besteht darin, Protokolle besser zu verfolgen und Entwicklern die Verfolgung von Problemen in verteilten Systemen zu erleichtern. Mit dieser neuen Funktion können Entwickler Probleme genauer lokalisieren und die Debugging-Effizienz verbessern. Dies ist eine sehr praktische Funktion für Ingenieure, die mit Golang entwickeln.
Frageninhalt
Ich habe diese Methode in Lambda verwendet:
import ( "os" "go.uber.org/zap" "go.uber.org/zap/zapcore" ) func initlogger() *zap.logger { config := zap.newproductionencoderconfig() config.encodetime = zapcore.rfc3339timeencoder consoleencoder := zapcore.newjsonencoder(config) core := zapcore.newtee(zapcore.newcore(consoleencoder, zapcore.addsync(os.stdout), zapcore.infolevel)) return zap.new(core).with() }
In meinem Lambda-Handler habe ich:
var ( log *zap.Logger ) func init() { log = u.InitLogger() } func handler(r events.APIGatewayProxyRequest) (*events.APIGatewayProxyResponse, error) { out, err := exec.Command("uuidgen").Output() uuid := strings.ReplaceAll(string(out), "\n", "") if err != nil { log.Error(err.Error()) } log.Info("PRINT_1", zap.Any("uuid", uuid), zap.Any("Request", r.Body)) }
Ich habe eine Frage: Ist es möglich, UUID zu allen Protokollen hinzuzufügen, ohne sie einzeln hinzuzufügen? Denn in jedem Protokoll, in dem ich etwas ausdrucken muss, muss ich zap.any("uuid", uuid)
Das Problem ist, dass ich uuid als Parameter an alle Methoden übergeben muss, um es in einer Protokollmeldung oder einem Fehler auszugeben.
Problemumgehung
Sie müssen Ihren Code ein wenig neu anordnen, da Sie nur die UUID im Handler erstellen, was bedeutet, dass sie anforderungsspezifisch ist, während der Logger global ist...
Der Sinn dieser Bibliothek besteht jedoch darin, dass Sie einen Sublogger erstellen müssen (tatsächlich tun Sie dies bereits: Sie übergeben einfach die Felder dort). Alle nachfolgenden Protokolle, die in den Sublogger geschrieben werden, enthalten diese Felder.
Zum Beispiel:
func main() { logger := initlogger(zap.string("foo", "bar")) logger.info("first message with our `foo` key") logger.info("second message with our `foo` key") } func initlogger(fields ...zap.field) *zap.logger { config := zap.newproductionencoderconfig() config.encodetime = zapcore.rfc3339timeencoder consoleencoder := zapcore.newjsonencoder(config) core := zapcore.newtee(zapcore.newcore(consoleencoder, zapcore.addsync(os.stdout), zapcore.infolevel)) return zap.new(core).with(fields...) }
Ausgabe:
{"level":"info","ts":"2022-11-24T18:30:45+01:00","msg":"First message with our `foo` key","foo":"bar"} {"level":"info","ts":"2022-11-24T18:30:45+01:00","msg":"Second message with our `foo` key","foo":"bar"}
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer Zap-Logger fügt UUID zu allen Protokollen in Golang hinzu. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben
