Inhaltsverzeichnis
Prozessausgang" >Prozessausgang
Heim System-Tutorial LINUX Methoden und Techniken zum Beenden eines Linux-Prozesses: So beenden Sie den Prozess ordnungsgemäß

Methoden und Techniken zum Beenden eines Linux-Prozesses: So beenden Sie den Prozess ordnungsgemäß

Feb 15, 2024 am 11:10 AM
linux linux教程 linux系统 linux命令 shell脚本 eingebettetes Linux Erste Schritte mit Linux Linux-Lernen

Prozessbeendigung ist eine übliche Operation in Linux-Systemen. Sie ermöglicht es einem Prozess, seine eigene Operation zu beenden, die von ihm belegten Ressourcen freizugeben und in seinen eigenen Zustand zurückzukehren. Es gibt viele Gründe für das Beenden eines Prozesses, z. B. das normale Erledigen von Aufgaben, das Auftreten von Fehlern, das Empfangen von Signalen usw. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Prozess zu beenden, z. B. die Verwendung von exit(), return, _exit(), abort() und anderen Funktionen oder Anweisungen. Aber wissen Sie wirklich, wie man einen Linux-Prozess beendet? Wissen Sie, wie Sie unter Linux die geeignete Prozess-Exit-Methode verwenden und auswählen? Wissen Sie, wie man einen Prozess unter Linux ordnungsgemäß beendet? In diesem Artikel werden Ihnen die relevanten Kenntnisse zum Beenden von Linux-Prozessen im Detail vermittelt, damit Sie diesen allgemeinen Vorgang unter Linux besser nutzen und verstehen können.

Linux 进程退出的方法和技巧:如何优雅地结束进程

Prozessausgang

Das Beenden eines Prozesses unter Linux wird in zwei Arten unterteilt: normales Beenden und abnormales Beenden:

1.Normalerweise beenden

a. Return in der Funktion main() ausführen.

b. Rufen Sie die Funktion „exit()“ auf

c. Rufen Sie die Funktion _exit() auf

2.Unnormal beenden

a. Rufen Sie wegen der Funktion an

b. Der Prozess empfängt ein Signal und das Signal bewirkt, dass das Programm beendet wird.

Unabhängig davon, welche Exit-Methode verwendet wird, führt das System letztendlich denselben Code im Kernel aus. Dieser Code wird verwendet, um den vom Prozess verwendeten offenen Dateideskriptor zu schließen und den von ihm belegten Speicher und andere Ressourcen freizugeben.

Vergleich mehrerer Exit-Methoden 1. Der Unterschied zwischen Ausgang und Rückkehr:

exit ist eine Funktion mit Parametern. Nachdem der Exit ausgeführt wurde, wird die Kontrolle an das System übergeben

return ist die Rückkehr nach Ausführung der Funktion. Nachdem renturn ausgeführt wurde, wird die Kontrolle an die aufrufende Funktion übergeben.

2. Der Unterschied zwischen Exit und Abbruch:

exit ist die normale Beendigung des Prozesses

about ist eine abnormale Beendigung.

exit()- und _exit()-Funktionen Die Funktionen „exit“ und „_exit“ werden beide verwendet, um den Prozess zu beenden. Wenn das Programm „exit“ oder „_exit“ ausführt, stoppt das System bedingungslos alle verbleibenden Vorgänge, löscht verschiedene Datenstrukturen und beendet die Ausführung des Prozesses.

exit wird in der Header-Datei stdlib.h deklariert, während _exit() in der Header-Datei unistd.h deklariert wird. Der Parameter „exit_code“ in „exit“ ist 0, was bedeutet, dass der Prozess normal beendet wird. Wenn es sich um einen anderen Wert handelt, bedeutet dies, dass während der Programmausführung ein Fehler auftritt.

Der Unterschied zwischen exit() und _exit() _exit() kehrt unmittelbar nach der Ausführung zum Kernel zurück, während exit() zunächst einige Bereinigungsvorgänge durchführt und dann die Kontrolle an den Kernel übergibt.

Wenn die _exit-Funktion aufgerufen wird, werden alle Dateideskriptoren des Prozesses geschlossen, der Speicher bereinigt und einige andere Kernel-Reinigungsfunktionen ausgeführt, der Stream wird jedoch nicht aktualisiert (stdin, stdout, stderr ...). über der _exit-Funktion Ein Wrapper, der _exit aufruft und den Stream leert, bevor er ihn aufruft.

Der größte Unterschied zwischen der Funktion „exit()“ und der Funktion „_exit()“ besteht darin, dass die Funktion „exit()“ den Öffnungsstatus der Datei prüft und den Inhalt des Dateipuffers zurück in die Datei schreibt, bevor sie das Exit-System aufruft. Da es in der Linux-Standardfunktionsbibliothek eine Operation namens „gepufferte E/A“ gibt, besteht ihr Merkmal darin, dass im Speicher für jede geöffnete Datei ein Puffer vorhanden ist. Jedes Mal, wenn eine Datei gelesen wird, werden mehrere Datensätze kontinuierlich gelesen, sodass die Datei beim nächsten Lesen direkt aus dem Speicherpuffer gelesen werden kann. Ebenso wird bei jedem Schreiben einer Datei nur in den Speicher geschrieben Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z. B. das Erreichen einer bestimmten Anzahl oder das Vorkommen bestimmter Zeichen usw.), wird der Inhalt des Puffers sofort in die Datei geschrieben. Diese Technologie erhöht die Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben von Dateien erheblich, bringt aber auch ein wenig Probleme beim Programmieren mit sich. Es wird beispielsweise angenommen, dass einige Daten in die Datei geschrieben wurden. Da sie bestimmte Bedingungen nicht erfüllen, werden sie zu diesem Zeitpunkt nur im Puffer gespeichert. Verwenden Sie zum direkten Schließen die Funktion _exit() Der Vorgang wird unterbrochen und die Daten im Puffer gehen verloren. Wenn Sie daher die Integrität der Daten sicherstellen möchten, müssen Sie die Funktion exit() verwenden.

Sehen wir uns den Unterschied zwischen ihnen anhand eines Funktionsbeispiels an:

Funktionsbeispiel 1: exit.c

#include
#include

int main()
{
printf("using exit----\n");
printf("This is the content in buffer\n");
exit(0);
}
Nach dem Login kopieren

Das Ausführungsergebnis ist:

using exit----

This is the content in buffer
Nach dem Login kopieren

Funktionsbeispiel 2: _exit.c

#include
#include

int main()
{
printf("using _exit--\n");
printf("This is the content in buffer");
_exit(0);
}
Nach dem Login kopieren

Das Ausführungsergebnis ist:

using _exit--
Nach dem Login kopieren

Die printf-Funktion verwendet gepufferte E/A. Diese Funktion liest den Datensatz automatisch aus dem Puffer, wenn sie auf das Zeilenumbruchzeichen „n“ trifft. Daher wird exit() beendet, nachdem die Daten in den Puffer geschrieben wurden, während die Funktion _exit() direkt beendet wird.

Sie können printf("Dies ist der Inhalt im Puffer"); in Funktionsinstanz 2 auch in printf("Dies ist der Inhalt im Puffer") ändern (das heißt, am Ende von printf ein n hinzufügen, um das Ergebnis zu sehen ist. Warum passiert das?

Die unterschiedliche Reihenfolge, in der die übergeordneten und untergeordneten Prozesse beendet werden, führt zu unterschiedlichen Ergebnissen

1. Der übergeordnete Prozess endet vor dem untergeordneten Prozess:

Diese Situation ist der Waisenprozess, den wir zuvor verwendet haben. Wenn der übergeordnete Prozess zuerst beendet wird, lässt das System den init-Prozess den untergeordneten Prozess übernehmen.

2. Der untergeordnete Prozess wird vor dem übergeordneten Prozess beendet und der übergeordnete Prozess ruft die Wartefunktion nicht auf

In diesem Fall wechselt der untergeordnete Prozess in einen Zombie-Zustand und bleibt dieser, bis das System neu gestartet wird. Wenn sich der untergeordnete Prozess in einem Zombie-Zustand befindet, speichert der Kernel nur einige notwendige Informationen über den Prozess, die der übergeordnete Prozess benötigt. Zu diesem Zeitpunkt belegt der untergeordnete Prozess immer Ressourcen und reduziert außerdem die maximale Anzahl von Prozessen, die das System erstellen kann.

Wie ist der Zustand der Zombies?

Ein Prozess, der beendet wurde, dessen übergeordneter Prozess sich jedoch noch nicht mit den Folgen befasst hat (Informationen über den beendeten untergeordneten Prozess erhalten und die von ihm noch belegten Ressourcen freigeben), wird als Zombie-Prozess bezeichnet.

3. Der untergeordnete Prozess wird vor dem übergeordneten Prozess beendet und der übergeordnete Prozess ruft die Wartefunktion auf

Zu diesem Zeitpunkt wartet der übergeordnete Prozess auf das Ende des untergeordneten Prozesses.

Durch diesen Artikel sollten Sie ein umfassendes Verständnis der Linux-Prozess-Exit-Methoden haben und deren Definition, Prinzipien, Verwendung sowie Vor- und Nachteile kennen. Sie sollten auch die Ursachen und Auswirkungen des Prozessabbruchs verstehen und wissen, wie Sie Prozessabbruchmethoden unter Linux richtig verwenden und auswählen. Wir empfehlen, dass Sie bei Verwendung eines Linux-Systems geeignete Prozessexitmethoden verwenden, um den Prozess zu beenden und so die Stabilität und Effizienz des Systems zu verbessern. Gleichzeitig erinnern wir Sie auch daran, bei der Verwendung der Prozess-Exit-Methode auf einige potenzielle Probleme und Herausforderungen zu achten, wie z. B. Zombie-Prozesse, Speicherverluste, Signalverarbeitung usw. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen dabei helfen, das Linux-System besser zu nutzen und den Prozess unter Linux ordnungsgemäß zu beenden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMethoden und Techniken zum Beenden eines Linux-Prozesses: So beenden Sie den Prozess ordnungsgemäß. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Unterschied zwischen CentOS und Ubuntu Unterschied zwischen CentOS und Ubuntu Apr 14, 2025 pm 09:09 PM

Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

CentOS 'Wahl nach der Beendigung der Wartung CentOS 'Wahl nach der Beendigung der Wartung Apr 14, 2025 pm 08:51 PM

CentOS wurde eingestellt, Alternativen umfassen: 1. Rocky Linux (beste Kompatibilität); 2. Almalinux (kompatibel mit CentOS); 3. Ubuntu Server (Konfiguration erforderlich); 4. Red Hat Enterprise Linux (kommerzielle Version, bezahlte Lizenz); 5. Oracle Linux (kompatibel mit CentOS und RHEL). Bei der Migration sind Überlegungen: Kompatibilität, Verfügbarkeit, Unterstützung, Kosten und Unterstützung in der Gemeinde.

So installieren Sie CentOs So installieren Sie CentOs Apr 14, 2025 pm 09:03 PM

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

So verwenden Sie Docker Desktop So verwenden Sie Docker Desktop Apr 15, 2025 am 11:45 AM

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Detaillierte Erklärung des Docker -Prinzips Detaillierte Erklärung des Docker -Prinzips Apr 14, 2025 pm 11:57 PM

Docker verwendet Linux -Kernel -Funktionen, um eine effiziente und isolierte Anwendungsumgebung zu bieten. Sein Arbeitsprinzip lautet wie folgt: 1. Der Spiegel wird als schreibgeschützte Vorlage verwendet, die alles enthält, was Sie für die Ausführung der Anwendung benötigen. 2. Das Union File System (UnionFS) stapelt mehrere Dateisysteme, speichert nur die Unterschiede, speichert Platz und beschleunigt. 3. Der Daemon verwaltet die Spiegel und Container, und der Kunde verwendet sie für die Interaktion. 4. Namespaces und CGroups implementieren Container -Isolation und Ressourcenbeschränkungen; 5. Mehrere Netzwerkmodi unterstützen die Containerverbindung. Nur wenn Sie diese Kernkonzepte verstehen, können Sie Docker besser nutzen.

Welche Computerkonfiguration ist für VSCODE erforderlich? Welche Computerkonfiguration ist für VSCODE erforderlich? Apr 15, 2025 pm 09:48 PM

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

So sehen Sie den Docker -Prozess So sehen Sie den Docker -Prozess Apr 15, 2025 am 11:48 AM

Docker Process Viewing -Methode: 1. Docker Cli -Befehl: Docker PS; 2. SYSTEMD CLI -Befehl: SystemCTL Status Docker; 3.. Docker Compose CLI Command: Docker-Compose PS; 4. Process Explorer (Windows); 5. /proc -Verzeichnis (Linux).

Was tun, wenn das Docker -Bild fehlschlägt? Was tun, wenn das Docker -Bild fehlschlägt? Apr 15, 2025 am 11:21 AM

Fehlerbehebung Schritte für fehlgeschlagene Docker -Bild Build: Überprüfen Sie die Dockerfile -Syntax und die Abhängigkeitsversion. Überprüfen Sie, ob der Build -Kontext den erforderlichen Quellcode und die erforderlichen Abhängigkeiten enthält. Sehen Sie sich das Build -Protokoll für Fehlerdetails an. Verwenden Sie die Option -Target -Option, um eine hierarchische Phase zu erstellen, um Fehlerpunkte zu identifizieren. Verwenden Sie die neueste Version von Docker Engine. Erstellen Sie das Bild mit--t [Bildname]: Debugg-Modus, um das Problem zu debuggen. Überprüfen Sie den Speicherplatz und stellen Sie sicher, dass dies ausreicht. Deaktivieren Sie Selinux, um eine Störung des Build -Prozesses zu verhindern. Fragen Sie Community -Plattformen um Hilfe, stellen Sie Dockerfiles an und erstellen Sie Protokollbeschreibungen für genauere Vorschläge.

See all articles