Apple-Mac-Update-Version (Mac-Update-Systemversion)
PHP-Editor Xinyi stellt Ihnen die relevanten Inhalte der aktualisierten Version von Apple Mac vor. Da die Technologie immer weiter voranschreitet, wird Apple regelmäßig neue macOS-Systemversionen herausbringen, um ein besseres Benutzererlebnis und eine bessere Funktionalität zu bieten. Das Aktualisieren der Mac-Systemversion kann zu stabilerer Leistung, leistungsfähigeren Funktionen, besserer Sicherheit, der Behebung bekannter Fehler usw. führen. Für Benutzer von Apple-Geräten ist es sehr wichtig, die Mac-Systemversion regelmäßig zu aktualisieren. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Ihr Gerät immer auf dem neuesten Stand ist und das beste Erlebnis bietet. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie die Mac-Systemversion aktualisieren und einige Vorsichtsmaßnahmen.
Wie aktualisiere ich das Mac-System?
Klicken Sie zunächst auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke des Desktops und wählen Sie „Über diesen Mac“ (wie im Bild unten gezeigt). Klicken Sie anschließend unten im Übersichtsdialogfeld auf „Software-Update“ (wie im Bild unten gezeigt). Anschließend sehen Sie im Popup-Dialogfeld die aktuelle Betriebssystemversion. Klicken Sie rechts auf „Jetzt aktualisieren“.
Suchen Sie zunächst das [Apple]-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann in der Popup-Menüleiste die Option [Über diesen Mac] und klicken Sie darauf. Sehen Sie sich abschließend die aktuelle Version im Popup-Fenster an.
Nachdem Sie den Desktop Ihres Apple-Computers aufgerufen haben, klicken Sie zunächst auf das „Launcher“-Symbol in der Dock-Leiste am unteren Bildschirmrand. Klicken Sie dann im Launcher-Fenster auf „App Store“ (d. h. Apple App Store). Sobald sich das App-Store-Fenster öffnet, wechseln Sie zu „Updates“.
Nachdem die Verarbeitung abgeschlossen ist, fordert das System Sie auf, neu gestartet zu werden. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Neustart“, um fortzufahren. Stellen Sie bei der Durchführung einer Systemaktualisierung sicher, dass die Leistung des Computers 50 % übersteigt, oder schließen Sie für die Aktualisierung das Netzkabel an. Ein Upgrade dauert ca. 1 Stunde.
Wenn wir unser macOS auf Version 15 aktualisieren wollen, wie sollen wir das machen? Heute stelle ich Ihnen die spezifischen Schritte vor, wie Sie Ihren Mac auf Version 15 aktualisieren. Schalten Sie zunächst den Computer ein, suchen Sie das App-Store-Symbol auf dem Desktop und doppelklicken Sie, um es zu öffnen.
So aktualisieren Sie den Mac auf Version 10.15
Klicken Sie auf das Apple-Logo-Symbol in der oberen linken Ecke des Computers, um die Benutzeroberfläche „Über diesen Mac“ aufzurufen. Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche „Über diesen Mac“ auf die Funktion „Softwareaktualisierung“. Klicken Sie auf der Software-Update-Oberfläche auf Jetzt aktualisieren, um das System zu aktualisieren. Rufen Sie nach Abschluss des Upgrades die Benutzeroberfläche für erweiterte Einstellungen auf.
Suchen Sie nach dem Einschalten des Computers das Launchpad-Symbol auf dem Desktop und klicken Sie, um es zu öffnen. Nachdem Sie die Launchpad-Seite aufgerufen haben, suchen Sie das App-Store-Symbol und klicken Sie darauf. Navigieren Sie auf der geöffneten App-Store-Seite zum Suchfeld oben links und geben Sie für die Suche das Stichwort „Catalina“ ein. Klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf das neue System, um fortzufahren.
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Mac-Computermodell das Upgrade auf macOS Catalina unterstützt. Die konkret unterstützten Modelle finden Sie auf der offiziellen Website von Apple. Darüber hinaus wird dringend empfohlen, die Daten Ihres Mac-Computers zu sichern, bevor Sie den Upgrade-Vorgang durchführen. Ein Upgrade kann zu Datenverlust oder -beschädigung führen. Daher ist es wichtig, Ihre Daten für alle Fälle zu sichern.
Wie aktualisiere ich das Mac-System?
Klicken Sie zunächst auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke des Desktops und wählen Sie „Über diesen Mac“ (wie im Bild unten gezeigt). Klicken Sie anschließend unten im Übersichtsdialogfeld auf „Software-Update“ (wie im Bild unten gezeigt). Anschließend sehen Sie im Popup-Dialogfeld die aktuelle Betriebssystemversion. Klicken Sie rechts auf „Jetzt aktualisieren“.
Suchen Sie zunächst das [Apple]-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann in der Popup-Menüleiste die Option [Über diesen Mac] und klicken Sie darauf. Sehen Sie sich abschließend die aktuelle Version im Popup-Fenster an.
Bevor Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie zunächst ein Backup Ihres Mac erstellen. Wählen Sie im Apple-Menü in der Ecke Ihres Bildschirms „Systemeinstellungen“ oder „Systemeinstellungen“. Wenn Sie Systemeinstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf Allgemein. Klicken Sie dann rechts auf „Software-Update“.
Nachdem Sie den Desktop Ihres Apple-Computers aufgerufen haben, klicken Sie zunächst auf das „Launcher“-Symbol in der Dock-Leiste am unteren Bildschirmrand. Klicken Sie dann im Launcher-Fenster auf „App Store“ (d. h. Apple App Store). Sobald sich das App-Store-Fenster öffnet, wechseln Sie zu „Updates“.
So aktualisieren und aktualisieren Sie das Mac-Apple-System
1. Klicken Sie zunächst auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke des Desktops und wählen Sie „Über diesen Mac“ (wie im Bild unten gezeigt). Klicken Sie anschließend unten im Übersichtsdialogfeld auf „Software-Update“ (wie im Bild unten gezeigt). Anschließend sehen Sie im Popup-Dialogfeld die aktuelle Betriebssystemversion. Klicken Sie rechts auf „Jetzt aktualisieren“.
2. Öffnen Sie zuerst den Mac-Computer und rufen Sie den Startbildschirm auf, öffnen Sie dann die Funktion „Systemeinstellungen“, klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Software-Update“, öffnen Sie nach der Eingabe die Option „macOS Catalina Upgrade“ und klicken Sie dann auf „Upgrade“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt“ und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, um das Upgrade zu starten.
3. Nachdem die Verarbeitung abgeschlossen ist, fordert das System Sie auf, neu gestartet zu werden. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Neustart“, um fortzufahren. Stellen Sie bei der Durchführung einer Systemaktualisierung sicher, dass die Leistung des Computers 50 % übersteigt, oder schließen Sie für die Aktualisierung das Netzkabel an. Ein Upgrade dauert ca. 1 Stunde.
4. Lassen Sie mich zunächst erklären, dass das OS X-System in macOS-System umbenannt wird, wenn es Version 12 erreicht.
5. Bevor Sie diese Schritte ausführen, sichern Sie am besten zunächst Ihren Mac. Wählen Sie im Apple-Menü in der Ecke Ihres Bildschirms „Systemeinstellungen“ oder „Systemeinstellungen“. Wenn Sie Systemeinstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf Allgemein. Klicken Sie dann rechts auf „Software-Update“.
6. Öffnen Sie den App Store von Apple Computer, klicken Sie auf das Launchpad in der Dock-Leiste, suchen Sie nach der aktualisierten Version des Systems und klicken Sie zum Herunterladen darauf den App-Store.
So aktualisieren Sie das Mac-System_So aktualisieren Sie die Mac-Systemversion
1. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Mac das neueste macOS installieren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Upgrade die höchste Unterstützung bestätigen. macOS, am Beispiel von macOS Sierra, erfordert eines der folgenden Mac-Modelle und OS X-Versionen.
2. Suchen Sie zunächst das [Apple]-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann in der Popup-Menüleiste die Option [Über diesen Mac] und klicken Sie darauf. Sehen Sie sich abschließend die aktuelle Version im Popup-Fenster an.
3. Klicken Sie zunächst auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke des Desktops und wählen Sie „Über diesen Mac“ (wie im Bild unten gezeigt). Klicken Sie anschließend unten im Übersichtsdialogfeld auf „Software-Update“ (wie im Bild unten gezeigt). Anschließend sehen Sie im Popup-Dialogfeld die aktuelle Betriebssystemversion. Klicken Sie rechts auf „Jetzt aktualisieren“.
4. Öffnen Sie zuerst den Mac-Computer und rufen Sie den Startbildschirm auf, öffnen Sie dann die Funktion „Systemeinstellungen“, klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Software-Update“, öffnen Sie dann die Option „macOS Catalina Upgrade“ und klicken Sie dann auf „Jetzt aktualisieren“. Klicken Sie auf die Schaltfläche und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Befolgen Sie einfach die Anweisungen, um das Upgrade zu starten.
So aktualisieren Sie das System auf einem Mac-Computer
Öffnen Sie den Computer, suchen Sie dann die obere linke Ecke des Computers und klicken Sie auf „Apple“. Nach dem Klicken erscheint ein Dropdown-Menü, und dann klicken wir auf Einstellungen bei Apple. Nach dem Betreten der Seite klicken wir dann auf [Software-Update]. Wenn für das System eine Aktualisierungsanforderung vorliegt, klicken Sie auf „Aktualisieren“, damit das System aktualisiert werden kann.
Nachdem Sie den Desktop Ihres Apple-Computers aufgerufen haben, klicken Sie auf das Launchpad-Symbol in der Dock-Leiste am unteren Bildschirmrand. Klicken Sie auf AppStore. Klicken Sie hier, um zu Updates zu wechseln. Wenn mehrere Updates angezeigt werden und Sie diese einzeln anzeigen möchten, können Sie hinten auf „Mehr“ klicken. Updates, die mit MacOS beginnen, sind Systemupdates. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
Klicken Sie zunächst auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke des Desktops und wählen Sie „Über diesen Mac“ (wie im Bild unten gezeigt). Klicken Sie anschließend unten im Übersichtsdialogfeld auf „Software-Update“ (wie im Bild unten gezeigt). Anschließend sehen Sie im Popup-Dialogfeld die aktuelle Betriebssystemversion. Klicken Sie rechts auf „Jetzt aktualisieren“.
Bevor Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie zunächst ein Backup Ihres Mac erstellen. Wählen Sie im Apple-Menü in der Ecke Ihres Bildschirms „Systemeinstellungen“ oder „Systemeinstellungen“. Wenn Sie Systemeinstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf Allgemein. Klicken Sie dann rechts auf „Software-Update“.
Fazit: Das Obige ist eine Zusammenfassung der Antworten im Zusammenhang mit der Apple-Mac-Update-Version, die von dieser Website für Sie zusammengestellt wurde. Ich hoffe, dass sie für Sie hilfreich sein wird! Wenn Ihr Problem gelöst ist, teilen Sie es bitte mit weiteren Freunden, denen dieses Problem am Herzen liegt~
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonApple-Mac-Update-Version (Mac-Update-Systemversion). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Laut Brancheninsider Mark Gurman wird Apples Apple Intelligence auf Oktober verschoben. Mit anderen Worten, es wird zuerst auf iOS18.1 gepusht. Das Apple iPhone 16 wird voraussichtlich im September erscheinen, daher wird Apple Intelligence nicht vorinstalliert sein. 1. Apple Intelligence Apple Intelligence ist ein persönliches Intelligenzsystem, das mithilfe eines leistungsstarken generativen Modells neue Funktionen für iPhone, iPad und Mac bereitstellt, um Benutzer beim Kommunizieren, Arbeiten und Ausdrucken zu unterstützen. 2. Verständnis natürlicher Sprache Das in Apple Intelligence eingebettete große Modell verfügt über ein tiefes Verständnis der Bedeutung von Sprache.

Die ChatGPT-Mac-Anwendung von Open AI ist jetzt für alle verfügbar, während sie in den letzten Monaten nur denjenigen mit einem ChatGPT Plus-Abonnement vorbehalten war. Die App lässt sich wie jede andere native Mac-App installieren, sofern Sie über ein aktuelles Apple S verfügen

Seitdem die Apple M4-betriebene OLED iPad Pro-Reihe auf den Markt gekommen ist, warten Apple Silicon-Fans sehnsüchtig auf die Ankunft des M4 SoC in der Mac-Reihe. Der M4 war unbestreitbar ein großer Fortschritt sowohl in der Rechen- als auch in der Grafikleistung – ein Sprung nach vorne

Zu den von Oracle Database unterstützten Betriebssystemen gehören Unix-Systeme (wie Linux, Solaris), Windows-Systeme (wie Windows Server, Windows 11), z/OS und macOS, wobei die spezifischen Anforderungen je nach Datenbankversion und Betriebssystem variieren. Zu den unterstützten Plattformen gehören x86, x86-64, ARM, SPARC und POWER, je nach Datenbankversion und Kompatibilität. Bei der Auswahl eines Betriebssystems sollten Faktoren wie Hardwarekompatibilität, Leistung, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Budgetbeschränkungen berücksichtigt werden.

Ja, Aktualisierungen der Laptop-Grafikkartentreiber sind erforderlich, da sie die Leistung verbessern, Störungen beheben und neue Technologien unterstützen. Zu den Aktualisierungsmethoden gehören: 1. Besuchen Sie manuell die offizielle Website der Grafikkarte, um den Treiber herunterzuladen und zu installieren. 2. Verwenden Sie die Treiberaktualisierungssoftware, um den neuesten Treiber automatisch zu scannen und zu installieren. Achten Sie beim Update auf die Treiberkompatibilität und erstellen Sie Systemwiederherstellungspunkte. Nach dem Update müssen Sie den Computer neu starten.

Die Keep-Alive-Direktive in Vue wird zum Zwischenspeichern von Komponenten verwendet, um zu verhindern, dass sie beim Routenwechsel zerstört und neu erstellt werden. Durch das Zwischenspeichern von Komponenten kann Keep-Alive die Leistung verbessern, den Komponentenstatus aufrechterhalten und die Benutzererfahrung optimieren. Zu den anwendbaren Szenarien gehören Komponenten, die Daten zwischenspeichern müssen, Komponenten, die den interaktiven Zustand aufrechterhalten müssen, und Komponenten, die Leistungseinbußen durch häufiges erneutes Rendern vermeiden müssen. Bei Verwendung müssen reaktive Eigenschaften und Methoden beibehalten werden und asynchrone oder funktionale Komponenten können nicht zwischengespeichert werden.

Zu den Oracle-Datenbank-CPU-Anforderungen gehören: Unterstützung für x86- und SPARC-Prozessortypen; CPU mit einer Taktrate von 2,5 GHz oder mehr empfohlen; CPU muss Folgendes unterstützen; Befehlssätze: x86: SSE4.2, AVX, AVX2; SPARC: UltraSPARC III, UltraSPARC T5. Darüber hinaus sollten auch Faktoren wie Hyper-Threading (nicht unterstützt), Virtualisierung (erfordert Vorsicht), Betriebssystemanforderungen usw. berücksichtigt werden.

Abhilfe nach dem Löschen der Quelldatei: Überprüfen Sie den Papierkorb. Verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware. Kontaktieren Sie den Dateieigentümer. Von der Sicherung wiederherstellen. Fragen Sie den technischen Support.
