So sehen Sie, welches Protokoll m.2
Einige Freunde wissen nicht, welches Protokoll ihre Schnittstelle unterstützt, wenn sie M.2 kaufen. Sie haben Angst, das falsche zu kaufen, oder sie wissen nicht, welches Protokoll das an ihren Computer angeschlossene M.2 unterstützt Methoden zur äußerlichen Unterscheidung Sie können das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche und das Logo sehen.
m.2 Wie überprüfe ich welches Protokoll? 1. Wenn man sich das Erscheinungsbild der Schnittstelle ansieht, gibt es ein NVME und zwei SATA. (Nicht universell, nur eine Methode)
2. Überprüfen Sie, welche Protokolle auf der M.2-Festplatte unterstützt werden.
3. Der Host prüft, welche Protokolle die eingelegte SSD unterstützt.
(1) Wenn festgestellt wird, dass Pin 69 schwebend ist, wird angezeigt, dass die SSD über das NVME-Protokoll verfügt.
(2) Wenn erkannt wird, dass Pin 69 geerdet ist, wird angezeigt, dass die SSD über das SATA-Protokoll verfügt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo sehen Sie, welches Protokoll m.2. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Es gibt zwei Hauptprotokolle für das vivo-Schnellladen: 1. „QC 2.0“ ist die „Quick Charge 2.0“-Technologie. Es handelt sich um die von Qualcomm veröffentlichte Version 2.0. 9V und 12V, 20V vier Spannungsgruppen; 2. Das PD-Schnellladeprotokoll ist eine Schnellladespezifikation, die von der „USB-IF“-Organisation formuliert wurde. Es ist eines der aktuellen Mainstream-Schnellladeprotokolle und kann die aktuelle Standardleistung erreichen „5V/2A“ Die „Typ-C“-Schnittstelle wird auf 100W erhöht.

Das PD3.0-Schnellladeprotokoll unterstützt bis zu „100 W“. Im November 2015 leitete das USB-PD-Schnellladen ein großes Versionsupdate ein und trat in die Ära des USB-PD3.0-Schnellladens ein. Das PD3.0-Protokoll unterstützt 5V3A, 9V3A, 12V3A, 15V3A und 20V5A Ausgang und die maximale Leistung kann erreicht werden 100 W. Es kann nicht nur zum Aufladen von Mobiltelefonen, sondern auch zur Stromversorgung von Laptops oder Monitoren verwendet werden.

5 Arten von industriellen Kommunikationsprotokollen: 1. Modbus-Protokoll, eine universelle Sprache, die in elektronischen Steuerungen verwendet wird; 2. RS-232-Protokoll, ein serieller physikalischer Schnittstellenstandard; 3. RS-485-Protokoll, das auf RS232 basiert; auf der Grundlage von: 4. Das HART-Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll, das zwischen intelligenten Instrumenten vor Ort und der Kontrollraumausrüstung verwendet wird. 5. Das MPI-Protokoll ist ein sprachübergreifendes Kommunikationsprotokoll, das zum Schreiben paralleler Computer verwendet wird.

Den Unterschied zwischen Festplatten zu erkennen ist die erste Lektion für Anfänger. Heute werden wir über den Unterschied zwischen M.2 und SATA sprechen. Es gibt immer Neulinge, die den Unterschied zwischen ihnen nicht verstehen ist mit neuen Motherboards kompatibel und wird sowohl von alten als auch von neuen Motherboards mit unterschiedlichen Preisen und Definitionen unterstützt. Was ist der Unterschied zwischen m.2 und SATA 1. Unterschied in der Kompatibilität: Als alte Schnittstelle hat sich SATASSD längst zum Mainstream-Schnittstellenstandard entwickelt und ist mit allen alten Motherboards kompatibel. Als neue Schnittstelle ist M.2SSD aufgrund der geringen Motherboard-Unterstützungsrate nicht mit allen Motherboards kompatibel. Allerdings unterstützen mittlerweile alle neuen Motherboards die M.2-Schnittstelle, und einige Motherboards sind mit mehr als einer ausgestattet M.2-Schnittstelle, alle unterstützen das NVME-Protokoll. 2. Verschiedene Protokolle: M.2 ist

Gibt es eine große Lücke zwischen M.2- und SATA-Solid-State-Laufwerken? Tatsächlich hängt die Lücke davon ab, ob M.2 NVME oder SATA unterstützt Wenn letzteres der Fall ist, gibt es im Grunde keinen Unterschied zwischen den beiden. Was ist der Unterschied zwischen M.2- und SATA-Solid-State-Laufwerken? Antwort: Die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen beiden ist nahezu gleich. 1. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit des SATA3.0-Solid-State-Laufwerks beträgt 6 Gbit/s und die tatsächliche Geschwindigkeit kann bis zu 560 MB/s erreichen. 2. Selbst M.2-Solid-State-Laufwerke, die das NVMe-Protokoll unterstützen, können auf 3,5 GB/s erhöht werden. Allerdings unterstützt M.2 auch das SATA-Protokoll. Die Lesegeschwindigkeit dieser Festplatte entspricht nicht der von SATA.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie müssen immer mehr Anwendungen auf Unternehmensebene Schnittstellen zu anderen Anwendungen bereitstellen, um die Interaktion von Daten und Unternehmen zu realisieren. In diesem Fall benötigen wir ein zuverlässiges Protokoll zur Datenübertragung und zur Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit. SOAP (Simple Object Access Protocol) ist ein XML-basiertes Protokoll, das zur Implementierung der Kommunikation zwischen Anwendungen in einer Webumgebung verwendet werden kann. Als beliebte Web-Programmiersprache gilt PHP

Das QC4+-Schnellladeprotokoll ist eine Kombination aus dem USB PD PPS-Protokoll und dem QC3.0/2.0-Schnellladeprotokoll. Es handelt sich um eine multifunktionale Multiprotokoll-Schnellladetechnologie. Das Ladeprotokoll QC4+ ist mit USB PD3.0 (PPS) kompatibel und abwärtskompatibel mit USB PD2.0, QC3.0, QC2.0, BC1.2 und anderen Protokollen. Die erste Voraussetzung für die Unterstützung von USB PD und QC4+ ist die Unterstützung von USB-C-Schnittstellen an beiden Enden und die Power-Negotiation-Nachricht basierend auf dem CC (Konfigurationskanal) in der USB-C-Schnittstelle.

Microsoft plant, die Transport Layer Security (TLS)-Protokollversionen 1.0 und 1.1 in Windows zu deaktivieren. Das Unternehmen gab die Neuigkeiten am 1. März 2023 auf seiner Technologie-Community-Website bekannt. Diese beiden Protokolle stammen aus den Jahren 1999 (TLS1.0) und 2006 (TLS1.1) und wurden seitdem von den neueren Versionen TLS1.2 und TLS1.3 überholt. Microsoft stellte fest, dass Sicherheitsprobleme in älteren Protokollversionen entdeckt wurden und „Internetstandards und Regulierungsbehörden haben als Reaktion darauf die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 abgelehnt oder nicht zugelassen. Im Laufe der Jahre ist die Nutzung von TLS 1.0 und 1.1 deutlich zurückgegangen.“ Microsoft geht davon aus, dass die Zeit gekommen ist Kommen Sie, um beide Protokolle zu deaktivieren.
