Heim Datenbank MySQL-Tutorial Verwendung des Schlüsselworts „distinct' beim Parsen von SQL

Verwendung des Schlüsselworts „distinct' beim Parsen von SQL

Feb 18, 2024 pm 09:21 PM
sql 用法 distinct

Verwendung des Schlüsselworts „distinct beim Parsen von SQL

Detaillierte Erläuterung der eindeutigen Verwendung in SQL

In SQL-Datenbanken stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir doppelte Daten entfernen müssen. Zu diesem Zeitpunkt können wir das Schlüsselwort „distinct“ verwenden, das uns dabei helfen kann, doppelte Daten zu entfernen und die Abfrageergebnisse klarer und genauer zu machen.

Die grundlegende Verwendung von „distinct“ ist sehr einfach. Verwenden Sie einfach das Schlüsselwort „distinct“ in der select-Anweisung. Das Folgende ist beispielsweise eine gewöhnliche Select-Anweisung:

SELECT column_name FROM table_name;
Nach dem Login kopieren

Wenn wir doppelte Daten entfernen möchten, fügen Sie einfach das Schlüsselwort „distinct“ vor „column_name“ hinzu: „

SELECT DISTINCT column_name FROM table_name;
Nach dem Login kopieren

Das Schlüsselwort „distinct“ dedupliziert die Daten von „column_name“ und ersetzt sie durch das Ergebnis danach Die Deduplizierung wird zurückgegeben.

Das Schlüsselwort „distinct“ kann nicht nur zum Deduplizieren einspaltiger Daten, sondern auch zum Deduplizieren mehrspaltiger Daten verwendet werden. Angenommen, wir haben eine Tabelle mit dem Namen „orders“, die zwei Felder enthält: Bestellnummer (order_id) und Kundenname (customer_name). Wenn wir doppelte Bestellnummern und Kundennamen entfernen möchten, können wir die folgende Abfrageanweisung verwenden:

SELECT DISTINCT order_id, customer_name FROM orders;
Nach dem Login kopieren

Die obige Anweisung gibt die Ergebnismenge zurück, nachdem doppelte Bestellnummern und Kundennamen entfernt wurden.

Es ist zu beachten, dass das Schlüsselwort „distinct“ für die gesamte Ergebnismenge gilt, nicht nur für eine einzelne Spalte. Das heißt, es entfernt doppelte Zeilen aus der gesamten Ergebnismenge. Daher müssen wir bei der Verwendung des Schlüsselworts „distinct“ sicherstellen, dass die zu vergleichenden Datensätze konsistent sind. Folgendes ist beispielsweise eine falsche Abfrage:

SELECT DISTINCT column_name1, column_name2 FROM table_name;
Nach dem Login kopieren

Die obige Abfrage ist falsch, da beim Vergleich zweier Spalten die Werte beider Spalten gleichzeitig berücksichtigt und doppelte Zeilen entfernt werden müssen. Andernfalls wird der Deduplizierungseffekt nicht erreicht.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir die Spalten sortieren müssen. Das Schlüsselwort „distinct“ kann mit der order by-Klausel verwendet werden, um doppelte Daten in einer bestimmten Reihenfolge zu entfernen. Das Folgende ist beispielsweise ein Beispiel:

SELECT DISTINCT column_name FROM table_name ORDER BY column_name ASC/DESC;
Nach dem Login kopieren

Die obige Anweisung gibt einen deduplizierten Ergebnissatz zurück, sortiert nach der Spalte „column_name“. ASC bedeutet aufsteigende Reihenfolge, DESC bedeutet absteigende Reihenfolge.

Zusätzlich zur grundlegenden Verwendung von „distinct“ können wir das Schlüsselwort „distinct“ auch verwenden, um einige andere Vorgänge auszuführen. Beispielsweise können wir die Funktion „count“ verwenden, um die Anzahl der Ergebniszeilen zu zählen, nachdem das Schlüsselwort „distinct“ entfernt wurde. Zum Beispiel:

SELECT COUNT(DISTINCT column_name) FROM table_name;
Nach dem Login kopieren

Die obige Anweisung gibt die Anzahl der eindeutigen Zeilen im Ergebnissatz nach der Deduplizierung zurück.

Bei der tatsächlichen Verwendung können wir auch andere SQL-Operationen in Kombination mit dem Schlüsselwort „distinct“ verwenden, z. B. Tabellenverknüpfungen, Unterabfragen, bedingte Filterung usw. Das Folgende ist beispielsweise ein Beispiel für die Kombination von eindeutigen Abfragen und Unterabfragen:

SELECT DISTINCT column_name FROM table_name WHERE column_name IN (SELECT column_name FROM table_name WHERE condition);
Nach dem Login kopieren
Die obige Anweisung gibt eindeutige Spaltennamenwerte zurück, die die Bedingungen erfüllen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schlüsselwort „distinct“ ein häufig verwendetes Schlüsselwort in SQL ist, das zur Deduplizierung von Abfrageergebnissen verwendet wird. Durch das Entfernen doppelter Daten können wir eine klarere und genauere Ergebnismenge erhalten. Wenn Sie „distinct“ verwenden, müssen Sie beachten, dass die zu vergleichenden Spalten oder Kombinationen konsistent sein müssen und dass es auch mit anderen SQL-Operationen kombiniert werden kann, um eine komplexere Verarbeitung der Abfrageergebnisse zu ermöglichen. Ich hoffe, dass dieser Artikel ein detaillierteres Verständnis der unterschiedlichen Verwendung vermitteln kann.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwendung des Schlüsselworts „distinct' beim Parsen von SQL. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was ist der Unterschied zwischen HQL und SQL im Hibernate-Framework? Was ist der Unterschied zwischen HQL und SQL im Hibernate-Framework? Apr 17, 2024 pm 02:57 PM

HQL und SQL werden im Hibernate-Framework verglichen: HQL (1. Objektorientierte Syntax, 2. Datenbankunabhängige Abfragen, 3. Typsicherheit), während SQL die Datenbank direkt betreibt (1. Datenbankunabhängige Standards, 2. Komplexe ausführbare Datei). Abfragen und Datenmanipulation).

Verwendung der Divisionsoperation in Oracle SQL Verwendung der Divisionsoperation in Oracle SQL Mar 10, 2024 pm 03:06 PM

„Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL“ In OracleSQL ist die Divisionsoperation eine der häufigsten mathematischen Operationen. Während der Datenabfrage und -verarbeitung können uns Divisionsoperationen dabei helfen, das Verhältnis zwischen Feldern zu berechnen oder die logische Beziehung zwischen bestimmten Werten abzuleiten. In diesem Artikel wird die Verwendung der Divisionsoperation in OracleSQL vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Zwei Arten von Divisionsoperationen in OracleSQL In OracleSQL können Divisionsoperationen auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden.

Vergleich und Unterschiede der SQL-Syntax zwischen Oracle und DB2 Vergleich und Unterschiede der SQL-Syntax zwischen Oracle und DB2 Mar 11, 2024 pm 12:09 PM

Oracle und DB2 sind zwei häufig verwendete relationale Datenbankverwaltungssysteme, die jeweils über ihre eigene, einzigartige SQL-Syntax und -Eigenschaften verfügen. In diesem Artikel werden die SQL-Syntax von Oracle und DB2 verglichen und unterschieden und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Datenbankverbindung Verwenden Sie in Oracle die folgende Anweisung, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen: CONNECTusername/password@database. In DB2 lautet die Anweisung zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank wie folgt: CONNECTTOdataba

Ausführliche Erläuterung der Funktion „Tag festlegen' in den dynamischen SQL-Tags von MyBatis Ausführliche Erläuterung der Funktion „Tag festlegen' in den dynamischen SQL-Tags von MyBatis Feb 26, 2024 pm 07:48 PM

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Was bedeutet das Identitätsattribut in SQL? Was bedeutet das Identitätsattribut in SQL? Feb 19, 2024 am 11:24 AM

Was ist Identität in SQL? In SQL ist Identität ein spezieller Datentyp, der zum Generieren automatisch inkrementierender Zahlen verwendet wird. Er wird häufig verwendet, um jede Datenzeile in einer Tabelle eindeutig zu identifizieren. Die Spalte „Identität“ wird oft in Verbindung mit der Primärschlüsselspalte verwendet, um sicherzustellen, dass jeder Datensatz eine eindeutige Kennung hat. In diesem Artikel wird die Verwendung von Identity detailliert beschrieben und es werden einige praktische Codebeispiele aufgeführt. Die grundlegende Möglichkeit, Identity zu verwenden, besteht darin, Identit beim Erstellen einer Tabelle zu verwenden.

Analysieren Sie die Verwendung und Klassifizierung von JSP-Kommentaren Analysieren Sie die Verwendung und Klassifizierung von JSP-Kommentaren Feb 01, 2024 am 08:01 AM

Klassifizierung und Verwendungsanalyse von JSP-Kommentaren JSP-Kommentare werden in zwei Typen unterteilt: einzeilige Kommentare: Mit der Endung kann nur eine einzelne Codezeile kommentiert werden. Mehrzeilige Kommentare: Beginnend mit /* und endend mit */ können Sie mehrere Codezeilen kommentieren. Beispiel für einen einzeiligen Kommentar Beispiel für einen mehrzeiligen Kommentar/**Dies ist ein mehrzeiliger Kommentar*Kann mehrere Codezeilen kommentieren*/Verwendung von JSP-Kommentaren JSP-Kommentare können zum Kommentieren von JSP-Code verwendet werden, um ihn leichter lesbar zu machen

So beheben Sie den 5120-Fehler in SQL So beheben Sie den 5120-Fehler in SQL Mar 06, 2024 pm 04:33 PM

Lösung: 1. Überprüfen Sie, ob der angemeldete Benutzer über ausreichende Berechtigungen zum Zugriff auf oder zum Betrieb der Datenbank verfügt, und stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die richtigen Berechtigungen verfügt. 2. Überprüfen Sie, ob das Konto des SQL Server-Dienstes über die Berechtigung zum Zugriff auf die angegebene Datei verfügt Ordner und stellen Sie sicher, dass das Konto über ausreichende Berechtigungen zum Lesen und Schreiben der Datei oder des Ordners verfügt. 3. Überprüfen Sie, ob die angegebene Datenbankdatei von anderen Prozessen geöffnet oder gesperrt wurde. Versuchen Sie, die Datei zu schließen oder freizugeben, und führen Sie die Abfrage erneut aus . Versuchen Sie es als Administrator. Führen Sie Management Studio aus als usw.

Verwendung der WPSdatedif-Funktion Verwendung der WPSdatedif-Funktion Feb 20, 2024 pm 10:27 PM

WPS ist eine häufig verwendete Office-Software-Suite und die WPS-Tabellenfunktion wird häufig für die Datenverarbeitung und Berechnungen verwendet. In der WPS-Tabelle gibt es eine sehr nützliche Funktion, die DATEDIF-Funktion, die zur Berechnung der Zeitdifferenz zwischen zwei Datumsangaben verwendet wird. Die DATEDIF-Funktion ist die Abkürzung des englischen Wortes DateDifference. Ihre Syntax lautet wie folgt: DATEDIF(start_date,end_date,unit) wobei start_date das Startdatum darstellt.

See all articles