


Centos Offline-Installation der chinesischen Version von GitLab
1. Laden Sie das Gitlab-Installationspaket herunter
Laden Sie die neueste chinesische Version des Gitlab-Installationspakets von der [Tsinghua University Open Source Software Mirror Station] herunter. Das Installationspaket enthält ein vereinfachtes chinesisches Lokalisierungspaket.
Laden Sie das neueste Gitlab-Installationspaket von der [offiziellen Gitlab-Website] herunter.
2. Installieren Sie gitlab
Nehmen Sie gitlab-ce-14.9.4-ce.0.el7.x86_64 als Beispiel und laden Sie es auf den Centos-Server hoch
Verwenden Sie yum, um Gitlab zu installieren
yum -y install gitlab-ce-14.3.2-ce.0.el7.x86_64.rpm
Verwenden Sie yum, um Git zu installieren
yum -y install git #安装git
Gitlab-Konfigurationsdatei ändern
vim /etc/gitlab/gitlab.rb
Ändern Sie den Domänennamen oder die IP für den externen Zugriff:
# 修改 external_url 'example.gitlab.com' 这一句 external_url 'http://192.168.150.102:8899'#修改成你自己的IP或域名:端口
Hinweis: Der hier eingestellte Port kann nicht belegt werden. Der Standardwert ist Port 8080. Wenn 8080 bereits verwendet wird, passen Sie bitte andere Ports an und legen Sie Ports innerhalb des offenen Bereichs in der Firewall fest.
Konfiguration neu laden
gitlab-ctl reconfigure #重新生成相关配置文件,执行此命令时间比较长
Hinweis: Das erneute Generieren der relevanten Konfigurationsdateien wird lange dauern, um diesen Befehl auszuführen
Konfigurieren Sie Gitlab so, dass es beim Booten automatisch startet
systemctl enable gitlab-runsvdir.service systemctl start gitlab-runsvdir.service
GitLab starten
systemctl stop firewalld #关掉防火墙,要不然9091端口不能对外访问 gitlab-ctl restart #重启gitlab
用户名: root
Lesen des Standardpassworts
cat /etc/gitlab/initial_root_password
So ändern Sie das Passwort
Passwort ändern Methode 2
cd /opt/gitlab/bin sudo gitlab-rails console -e production
u=User.where(id:1).first # u定义为root用户 u.password='zbbmeta' # 设置root密码, 注意需要符合密码强度 u.password_confirmation='zbbmeta' # 确认当前密码 u.save! # 保存操作 quit # 退出交互界面
Auf vereinfachtes Chinesisch einstellen
Melden Sie sich zunächst bei GitLab an. Konfigurieren Sie nach erfolgreicher Anmeldung vereinfachtes Chinesisch in den Systemeinstellungen des Gitlab-Backends.
Legen Sie den Pfad fest: Einstellung–>Einstellungen–>Sprache und ändern Sie den Zeichensatz auf vereinfachtes Chinesisch.
Hinweis: Vergessen Sie nicht, auf Speichern zu klicken
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonCentos Offline-Installation der chinesischen Version von GitLab. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Auf Ihrem Computer installierte Software kann mit einem Software-Extraktor eines Drittanbieters, direkt aus dem Systemordner oder mit einem professionellen Software-Paketierungstool extrahiert werden. Detaillierte Einführung: 1. Verwenden Sie einen Software-Extraktor eines Drittanbieters, wählen Sie das Installationsverzeichnis der zu extrahierenden installierten Software aus und legen Sie den Speicherort der extrahierten Dateien fest. Der Software-Extraktor dekomprimiert und extrahiert die zugehörigen Dateien der installierten Software. und speichern Sie die Dateien am angegebenen Speicherort. 2. Extrahieren Sie sie direkt aus dem Systemordner usw.

Da C++ 11 verwendet werden muss, das mit CentOS gelieferte gcc4.4.7 dies jedoch nicht unterstützt, habe ich mich für ein Upgrade von gcc entschieden. Der Vorgang ist wie folgt: #Backup mv/etc/yum.repos.d/devtools-2.repo/etc/yum.repos.d/devtools-2.repo.bakwgethttp://people.centos.org/tru/ devtools-2 /devtools-2.repo-O/etc/yum.repos.d/devtools-2.repoyuminstalldevtoolset-2-gccdevtoolse

So verwenden Sie GitLab für die Projektdokumentenverwaltung 1. Hintergrundeinführung Im Softwareentwicklungsprozess sind Projektdokumente sehr wichtige Informationen. Sie können dem Entwicklungsteam nicht nur helfen, die Anforderungen und das Design des Projekts zu verstehen, sondern auch als Referenz für das Testteam dienen und Kunden. Um die Versionskontrolle und Teamzusammenarbeit von Projektdokumenten zu erleichtern, können wir GitLab für die Projektdokumentenverwaltung verwenden. GitLab ist ein auf Git basierendes Versionskontrollsystem. Es unterstützt nicht nur die Codeverwaltung, sondern kann auch Projektdokumente verwalten. 2. Einrichtung der GitLab-Umgebung Zuerst I

1. Laden Sie das Gitlab-Installationspaket herunter. Laden Sie die neueste chinesische Version des Gitlab-Installationspakets von der [Tsinghua University Open Source Software Mirror Station] herunter. Laden Sie das neueste Gitlab-Installationspaket von der [offiziellen Gitlab-Website] herunter. 2. Installieren Sie gitlab, nehmen Sie gitlab-ce-14.9.4-ce.0.el7.x86_64 als Beispiel, laden Sie es auf den Centos-Server hoch und installieren Sie gitlabyum-yinstallgitlab-ce-14.3.2-ce.0 mit yum. el7.x86_64. rpm verwendet yum, um gityum-yinstallgit#Installieren Sie git und ändern Sie die Gitlab-Konfigurationsdatei vi

Um PyCharm in einer Linux-Umgebung zu installieren und zu verwenden, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Öffnen Sie einen Browser und besuchen Sie die offizielle Website von PyCharm (). Suchen Sie auf der Website nach der PyCharm-Version für Linux und laden Sie das entsprechende Installationspaket herunter. Normalerweise stehen zwei Versionen zur Auswahl: Community Edition (kostenlose Version) und Professional Edition (kostenpflichtige Version). Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminal. Navigieren Sie im Terminal zu dem Verzeichnis, in das Sie das Installationspaket heruntergeladen haben. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Installationspaket zu dekomprimieren: tar-xvfpycharm-*.tar.gz Ersetzen Sie „pycharm-*“ durch den tatsächlich heruntergeladenen Dateinamen des Installationspakets

Im Allgemeinen werden bekannte Linux-Systeme grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt: RedHat-Serie: Redhat, Centos, Fedora usw.; Debian-Serie: Debian, Ubuntu usw. yum (YellowdogUpdater, Modified) ist ein Shell-Front-End-Paketmanager in Fedora, RedHat und SUSE. apt (AdvancedPackagingTool) ist ein Shell-Front-End-Paketmanager in Debian und Ubuntu. Übersicht Im Allgemeinen werden die bekannten Linux-Systeme grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt: RedHat-Serie: Redhat, Cento

Für die Berechtigungsverwaltung und Single-Sign-On-Integrationstipps von GitLab sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Übersicht: In GitLab sind Berechtigungsverwaltung und Single-Sign-On (SSO) sehr wichtige Funktionen. Durch die Berechtigungsverwaltung kann der Benutzerzugriff auf Code-Repositorys, Projekte und andere Ressourcen gesteuert werden, während die Single-Sign-On-Integration eine bequemere Benutzerauthentifizierungs- und Autorisierungsmethode bieten kann. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Berechtigungsverwaltung und die Single-Sign-On-Integration in GitLab durchführen. 1. Berechtigungsverwaltung Projektzugriffsberechtigungskontrolle In GitLab können Projekte auf privat gesetzt werden

So legen Sie Zugriffsberechtigungen und Benutzerrollen in GitLab fest. GitLab ist eine leistungsstarke Open-Source-Code-Hosting-Plattform, die Teams nicht nur bei der einfachen Verwaltung und Zusammenarbeit bei der Codeentwicklung unterstützt, sondern auch flexible Zugriffsberechtigungen und Benutzerrolleneinstellungen bietet. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie Sie Zugriffsberechtigungen und Benutzerrollen in GitLab einrichten, und stellen spezifische Codebeispiele als Referenz bereit. 1. Benutzerrollen festlegen In GitLab sind Benutzerrollen hauptsächlich in Eigentümer, Betreuer und Entwickler unterteilt
