So gelangen Sie in den abgesicherten Modus
Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Startmodus, der vom Betriebssystem bereitgestellt wird, um Probleme wie Systemfehler, Virusinfektionen oder Treiberkonflikte zu lösen. Durch den Wechsel in den abgesicherten Modus können wir Fehler in einer stabilen Umgebung beheben und reparieren.
Im Folgenden werden einige gängige Methoden zum Aufrufen des abgesicherten Modus vorgestellt.
1. Verwenden Sie Tastenkombinationen, um in den abgesicherten Modus zu gelangen.
Bei den meisten Windows-Systemen ist die Verwendung von Tastenkombinationen eine übliche Möglichkeit, in den abgesicherten Modus zu wechseln. Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F8 oder Umschalt + F8 (kann variieren), um das Menü mit den Startoptionen aufzurufen. Wählen Sie in diesem Menü „Abgesicherter Modus“, um in den abgesicherten Modus zu gelangen.
Diese Methode ist einfach und universell anwendbar, geeignet für Windows XP, Windows 7, Windows 8 und andere Versionen des Systems.
2. Wechseln Sie über die Systemeinstellungen in den abgesicherten Modus.
Für das Windows 10-System hat sich aufgrund der Optimierung der Startgeschwindigkeit die Art und Weise geändert, wie Tastenkombinationen zum Aufrufen des abgesicherten Modus verwendet werden. Wir können aber auch über die Systemeinstellungen in den abgesicherten Modus wechseln.
Klicken Sie zunächst auf das Menü „Start“ und wählen Sie die Option „Einstellungen“. Klicken Sie im Einstellungsfenster auf die Option „Update & Sicherheit“.
Als nächstes wählen Sie im Fenster „Update & Sicherheit“ die Option „Wiederherstellen“. Klicken Sie dann im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“.
Anschließend startet das System automatisch neu und ruft die Benutzeroberfläche für erweiterte Startoptionen auf. Wählen Sie in dieser Benutzeroberfläche „Fehlerbehebung“ > „Erweiterte Optionen“ >
Drücken Sie abschließend in der neu gestarteten Benutzeroberfläche die entsprechende Zifferntaste (normalerweise die Zifferntaste „4“ oder „5“), um in den entsprechenden abgesicherten Modus zu gelangen.
Diese Methode eignet sich für Windows 10-Systeme und Sie können wählen, ob Sie in den „Abgesicherten Modus“, „Abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung“ oder andere erweiterte Startoptionen wechseln möchten.
3. Verwenden Sie die Systemwiederherstellungsdiskette oder das USB-Flash-Laufwerk, um in den abgesicherten Modus zu wechseln.
Wenn das System nicht normal starten kann, können die beiden oben genannten Methoden möglicherweise nicht verwendet werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Systemwiederherstellungsdiskette oder das USB-Flash-Laufwerk verwenden, um in den abgesicherten Modus zu wechseln.
Bereiten Sie zunächst eine verfügbare Systemwiederherstellungsdiskette oder ein USB-Flash-Laufwerk vor und stellen Sie sicher, dass es ein bootfähiges Windows-System enthält. Legen Sie dann die Wiederherstellungsdiskette oder den USB-Datenträger in den Computer ein.
Dann starten Sie den Computer neu und rufen Sie die BIOS-Setup-Oberfläche auf. Passen Sie in der BIOS-Einstellungsoberfläche die Startreihenfolge an, um zuerst von der Wiederherstellungsdiskette oder dem USB-Datenträger zu starten.
Speichern Sie abschließend die Einstellungen und starten Sie Ihren Computer neu. Zu diesem Zeitpunkt startet der Computer von der Wiederherstellungsdiskette oder dem USB-Flash-Laufwerk und wechselt in den Wiederherstellungsmodus.
Wählen Sie im wiederherstellbaren Modus „Fehlerbehebung“ > „Erweiterte Optionen“ > Drücken Sie dann in der neu gestarteten Benutzeroberfläche die entsprechende Zifferntaste, um in den entsprechenden abgesicherten Modus zu gelangen.
Die Verwendung einer Systemwiederherstellungsdiskette oder eines USB-Flash-Laufwerks zum Aufrufen des abgesicherten Modus kann das Problem lösen, dass das System nicht ordnungsgemäß startet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wechsel in den abgesicherten Modus eine gängige Methode zur Behebung von Systemfehlern ist. Unabhängig davon, ob Sie Tastenkombinationen, Systemeinstellungen oder die Verwendung einer Systemwiederherstellungsdiskette oder eines USB-Flash-Laufwerks verwenden, können wir zur Fehlerbehebung und Reparatur problemlos in den abgesicherten Modus wechseln. Bevor Sie jedoch einen Vorgang durchführen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die entsprechenden Systemkenntnisse verstanden haben und stellen Sie sicher, dass dadurch keine schwerwiegenderen Ausfälle im System verursacht werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo gelangen Sie in den abgesicherten Modus. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Laden Sie zunächst das Tool [DiskGenius] herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Öffnen Sie dann das Tool, klicken Sie dann oben auf das Menü „Datei“ und anschließend auf „System neu starten und DiskGenius-Software ausführen“, wie in der Abbildung dargestellt. Klicken Sie dann im Popup-Eingabeaufforderungsfeld auf [OK], wie in der Abbildung gezeigt. Danach wird der Computer neu gestartet und öffnet dann die Festplattenpartitionsschnittstelle von Diskgen. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt das Laufwerk C erweitern möchten, müssen wir nur mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk D neben der logischen Partition klicken und auf „Partition anpassen“ klicken „Größe“ im Popup-Menü auswählen, wie in der Abbildung gezeigt. Dann müssen Sie die Größe der D-Laufwerkspartition anpassen. Die aktuelle Kapazität des D-Laufwerks beträgt beispielsweise 14,99 GB, wie in der Abbildung unten gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können wir die Rate des Laufwerks D anpassen. Wenn wir beispielsweise 1,03 GB dem Laufwerk C zuweisen möchten, müssen wir dem Laufwerk C nur 1,03 GB zuweisen.

Wie rufe ich das BIOS auf, nachdem ich einen Computer zusammengebaut habe? Bevor Sie das BIOS aufrufen, müssen Sie sicherstellen, dass der Computer vollständig heruntergefahren und ausgeschaltet ist. Hier sind mehrere gängige Möglichkeiten, das BIOS aufzurufen: 1. Verwenden Sie Tastenkombinationen: Die meisten Computerhersteller zeigen beim Start eine Meldung an, die Sie darüber informiert, welche Taste Sie drücken müssen, um die BIOS-Einstellungen aufzurufen. Normalerweise die Taste F2, F10, F12 oder Entf. Nachdem Sie die entsprechenden Tasten gedrückt haben, sollte ein Bildschirm mit Informationen zur Hardware und den BIOS-Einstellungen Ihres Computers angezeigt werden. 2. Verwenden Sie die Taste auf der Hauptplatine: Einige Computer-Hauptplatinen verfügen über eine spezielle Taste zum Aufrufen der BIOS-Einstellungen. Diese Schaltfläche trägt normalerweise die Bezeichnung „BIOS“ oder „UEFI“. Nachdem Sie die Taste gedrückt haben, sollten Sie etwas sehen können

So richten Sie den U-Disk-Boot im HP-Notebook-BIOS ein (so rufen Sie das HP-Computer-BIOS auf) und stecken dann die zu bootende U-Disk zuerst in den USB-Anschluss des Notebooks. Wenn Sie das System installieren möchten Das Programm muss auf der U-Disk vorbereitet sein. Öffnen Sie zunächst den Laptop. Stellen Sie sicher, dass das BIOS ausgeschaltet ist. Anschließend stecken Sie die U-Disk, die Sie zuerst booten möchten, in den USB-Anschluss des Notebooks. Voraussetzung für die Installation des Systems ist, dass das Systemprogramm auf der U-Disk vorbereitet wurde. Nehmen Sie als Beispiel den HP ProDesk400G5SFF Desktop-Computer. Legen Sie die Startmethode für die BIOS-Festplatte fest: Starten Sie zunächst den Computer neu und warten Sie, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, den USB-Festplattenstart auf HP-Notebooks einzurichten. Eine besteht darin, direkt die Tastenkombination zur Auswahl zu drücken

Die 24h2-Version ist das neueste von Microsoft veröffentlichte Betriebssystem. Ich glaube, viele Benutzer haben einige Download-Pakete im Internet gesehen. Wie kann win1124h2 das Internet-Installationssystem überspringen? Lassen Sie diese Website den Benutzern die neueste Version von win1124h2 vorstellen. Überspringen Sie das Internet-Installations-Tutorial. Die neueste Version von win1124h2 überspringt das Online-Installations-Tutorial. Methode 1: Überspringen Sie, indem Sie die Registrierung ändern. 1. Drücken Sie die Tasten Umschalt+F10, um das cmd-Eingabeaufforderungsfenster aufzurufen, und geben Sie den folgenden Befehl ein: regedit und drücken Sie die Eingabetaste, um das zu öffnen Registierungseditor. Wenn Benutzer das Gefühl haben, dass die 24h2-Version nicht an den Betrieb gewöhnt ist, können sie unten auf die 23h2-Version klicken, um sie neu zu installieren. Win1123H22263

So deaktivieren Sie das MSI-Motherboard-Symbol beim Booten 1. Drücken Sie beim Booten die Entf-Taste, um das BIOS aufzurufen. Im Allgemeinen finden Sie im Punkt „Erweiterte Funktionen“ die Worte MSI-Motherboard-LOGO-Bildschirm. Wählen Sie DEAKTIVIERT, speichern Sie und beenden Sie den Vorgang. Dieser MSI-Motherboard-LOGO-Bildschirm wird in Zukunft nicht mehr angezeigt, wenn Sie den Computer einschalten. MSI-Motherboard bezieht sich auf die von MSI (MSI Technology Company) entwickelte Motherboard-Marke. 2. Das beim Einschalten des Computers angezeigte Logo ist im Wesentlichen das des Motherboard-Herstellers. Sie können QUICKPOST im BIOS auf DISENABLE setzen, sodass das Logo generell nicht angezeigt wird. Es werden Informationen zur Computerkonfiguration angezeigt und Sie erhalten weitere Einzelheiten. 3. Zunächst erfahren Sie, wie Sie das BIOS in einer Windows-Umgebung aktualisieren. Erstens: Gehen Sie online

1. Gigabyte-Motherboard 1. Zuerst starten wir den Computer neu und geben beim Neustart über die Tastatur [DEL] die BIOS-Einstellungen ein. 2. Suchen Sie oben die Registerkarte [Einstellungen] und öffnen Sie sie. 3. Suchen Sie dann unter „Einstellungen“ nach „Verschiedenes“ und geben Sie es ein. 4. Setzen Sie „Intel Platform Trust Technology (PTT)“ auf „Aktiviert“. 5. Nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind, verwenden Sie zum Speichern die Tastatur [F10] und klicken Sie dann auf „JA“. beenden. 2. ASUS-Motherboard 1. Starten Sie zunächst den Computer neu und tippen Sie kontinuierlich auf [Entf] auf der Tastatur, um beim Booten in die BIOS-Einstellungen zu gelangen. 2. Klicken Sie auf [Erweiterter Modus] oder drücken Sie [F7], um [A

1. Win11 stellt keine sehr hohen Anforderungen an das Motherboard. Sie können zunächst Healthcheck oder Whynotwin11 herunterladen, um zu prüfen, ob Ihre anderen Hardwaregeräte es unterstützen (Sie können es von dieser Website herunterladen). 2. Wenn andere Bedingungen erfüllt sind und nur TPM die Anforderungen nicht erfüllt, können Sie TPM in den BIOS-Einstellungen aktivieren. 3. Starten Sie das System neu und drücken Sie dann [DEL] auf der Tastatur, um die BIOS-Einstellungen einzugeben, wenn das Logo angezeigt wird. 4. Geben Sie nacheinander die Optionen [Einstellungen] und [Verschiedenes] ein. 5. Suchen Sie unten nach [Intel Platform Trust Technology (PTT)] und setzen Sie es auf [Start]. 6. Wenn es sich um eine AMD-Plattform handelt, dann

Was ist die richtige Temperatur zum Spielen am Apex-Computer? 80 Grad sind geeignet. Beim Ausführen großer Spiele oder beim Abspielen von hochauflösenden Videos kann die Temperatur etwa 80 °C erreichen. Im Allgemeinen gilt es als normal, bei hoher Last 90 °C nicht zu überschreiten. Grafikkarten sind im Allgemeinen die Hardware, die die meiste Wärme erzeugt. Im Allgemeinen ist es normal, dass die Temperatur einer Grafikkarte etwa 30 bis 80 °C beträgt Die Temperatur liegt im Sommer zwischen 50 und 85 °C. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum große 3D-Spiele spielen oder hochauflösende Videos abspielen, kann die höchste Temperatur etwa 95 °C erreichen Unabhängig davon, wie hoch die Temperatur ist, müssen Sie die Wärmeableitung verbessern und Staub entfernen. Wie spielt man mit dem Apex-Griff und dem Computer? Methode/Schritt-für-Schritt-Ablesung: 1. Verwenden Sie kabelgebunden oder drahtlos
