Heim System-Tutorial LINUX So mounten Sie mit dem Mount-Befehl unter Linux

So mounten Sie mit dem Mount-Befehl unter Linux

Feb 19, 2024 pm 02:34 PM
挂载 命令 用法

Verwendung des Mount-Befehls unter Linux

Im Linux-System ist der Mount-Befehl ein sehr wichtiger Befehl, der zum Mounten des Dateisystems am angegebenen Mount-Punkt verwendet wird. Beim Mounten wird ein Dateisystem mit einem Verzeichnis im Betriebssystem verknüpft. Durch das Mounten können wir auf Dateien und Verzeichnisse im Dateisystem zugreifen und diese bedienen.

Im Folgenden wird die Verwendung des Mount-Befehls ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben.

  1. Grundsätzliche Syntax

Die Grundsyntax des Mount-Befehls lautet wie folgt:

mount [Option] [-t Dateisystemtyp] Gerätedateiname Mount-Punkt

Option:
-a: Mounten /etc/fstab Einige Dateisysteme.
-t: Geben Sie den Dateisystemtyp an.
-o: Geben Sie die Montageoptionen an. Verwenden Sie Kommas, um mehrere Optionen zu trennen.

  1. Geben Sie den Dateisystemtyp an.

Verwenden Sie die Option -t, um den Dateisystemtyp anzugeben, der gemountet werden soll. Zu den gängigen Dateisystemtypen gehören ext2, ext3, ext4, xfs, ntfs, vfat usw. Im Folgenden finden Sie einen Beispielcode zum Mounten eines ext4-Dateisystems mit dem Mount-Befehl:

mount -t ext4 /dev/sdb1 /mnt/mydisk
Nach dem Login kopieren

Mounten Sie mit dem obigen Befehl das ext4-Dateisystem auf dem /dev/sdb1-Gerät im Verzeichnis /mnt/mydisk.

  1. Montageoptionen angeben

Verwenden Sie die Option -o, um Montageoptionen anzugeben. Mehrere Optionen werden durch Kommas getrennt. Zu den gängigen Mount-Optionen gehören:

  • ro: schreibgeschütztes Mounten, Mounten des Dateisystems im schreibgeschützten Modus.
  • rw: Lese-/Schreibzugriff, mounten Sie das Dateisystem auf lesbare und beschreibbare Weise.
  • remount: Mounten Sie das gemountete Dateisystem erneut und können Sie zum Ändern der Mount-Optionen verwenden.
  • noexec: Deaktivieren Sie die Ausführung ausführbarer Dateien im Dateisystem.
  • nodev: Deaktivieren Sie die Erstellung von Gerätedateien im Dateisystem.
  • nosuid: Deaktiviert die Ausführung von Setuid, Setgid und Sticky Bits im Dateisystem.
  • sync: Daten synchron schreiben und sicherstellen, dass der Schreibvorgang abgeschlossen ist, bevor er zurückgegeben wird.
  • async: Daten asynchron schreiben, ohne beim Schreiben von Daten zu warten.

Das Folgende ist ein Beispielcode für die Verwendung des Mount-Befehls zum Mounten eines ext4-Dateisystems und zum Festlegen der Mount-Optionen:

mount -t ext4 -o rw,noexec /dev/sdb1 /mnt/mydisk
Nach dem Login kopieren

Mounten Sie mit dem obigen Befehl das ext4-Dateisystem auf dem /dev/sdb1-Gerät in einer lesbaren und lesbaren Form beschreibbares Verzeichnis /mnt/mydisk und verbieten die Ausführung ausführbarer Dateien auf diesem Dateisystem.

  1. Alle Dateisysteme mounten

Verwenden Sie die Option -a des Mount-Befehls, um alle Dateisysteme in der Datei /etc/fstab zu mounten. Im Folgenden finden Sie einen Beispielcode zum Mounten aller Dateisysteme mit dem Mount-Befehl:

mount -a
Nach dem Login kopieren

Im obigen Befehl werden alle Dateisysteme basierend auf den Konfigurationsinformationen in der Datei /etc/fstab gemountet.

Zusammenfassung: Der Befehl

mount ist ein sehr wichtiger Befehl im Linux-System. Er wird verwendet, um das Dateisystem am angegebenen Einhängepunkt bereitzustellen. Wir können das Mount-Verhalten anpassen, indem wir den Dateisystemtyp und die Mount-Optionen angeben. Die Beherrschung der Verwendung des Mount-Befehls ist für die Verwaltung und den Betrieb von Dateisystemen in Linux-Systemen sehr hilfreich.

Ich hoffe, dieser Artikel kann den Lesern helfen, den Mount-Befehl besser zu verstehen und zu verwenden und das Dateisystem bei der tatsächlichen Arbeit effizienter zu verwalten und zu betreiben.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo mounten Sie mit dem Mount-Befehl unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So führen Sie SUDO-Befehle in Windows 11/10 aus So führen Sie SUDO-Befehle in Windows 11/10 aus Mar 09, 2024 am 09:50 AM

Mit dem Befehl sudo können Benutzer Befehle im Modus mit erhöhten Rechten ausführen, ohne in den Superuser-Modus wechseln zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Funktionen simulieren, die Sudo-Befehlen in Windows-Systemen ähneln. Was ist das Shudao-Kommando? Sudo (kurz für „Superuser Do“) ist ein Befehlszeilentool, das es Benutzern von Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux und MacOS ermöglicht, Befehle mit erhöhten Rechten auszuführen, die normalerweise Administratoren vorbehalten sind. Ausführen von SUDO-Befehlen in Windows 11/10 Mit der Veröffentlichung der neuesten Vorschauversion von Windows 11 Insider können Windows-Benutzer diese Funktion nun nutzen. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Folgendes tun

Wie überprüfe ich die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Wie erhalte ich mit dem Befehl die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Wie überprüfe ich die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Wie erhalte ich mit dem Befehl die MAC-Adresse der Netzwerkkarte in Win11? Feb 29, 2024 pm 04:34 PM

Dieser Artikel führt Leser in die Verwendung der Eingabeaufforderung (CommandPrompt) ein, um die physische Adresse (MAC-Adresse) des Netzwerkadapters im Win11-System zu finden. Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung für eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), die eine wichtige Rolle bei der Netzwerkkommunikation spielt. Über die Eingabeaufforderung können Benutzer problemlos die MAC-Adressinformationen aller Netzwerkadapter auf dem aktuellen Computer abrufen, was für die Fehlerbehebung im Netzwerk, die Konfiguration von Netzwerkeinstellungen und andere Aufgaben sehr hilfreich ist. Methode 1: „Eingabeaufforderung“ verwenden 1. Drücken Sie die Tastenkombination [Win+X] oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das [Windows-Logo] in der Taskleiste und wählen Sie im sich öffnenden Menüelement [Ausführen] aus . Führen Sie das Fenster aus, geben Sie den Befehl [cmd] ein und dann

Super praktisch! Sar-Befehle, die Sie zum Linux-Meister machen Super praktisch! Sar-Befehle, die Sie zum Linux-Meister machen Mar 01, 2024 am 08:01 AM

1. Übersicht Der Befehl sar zeigt Systemnutzungsberichte anhand von Daten an, die aus Systemaktivitäten gesammelt wurden. Diese Berichte bestehen aus verschiedenen Abschnitten, die jeweils die Art der Daten und den Zeitpunkt der Datenerfassung enthalten. Der Standardmodus des Befehls sar zeigt die CPU-Auslastung in verschiedenen Zeitschritten für verschiedene Ressourcen an, die auf die CPU zugreifen (z. B. Benutzer, Systeme, E/A-Planer usw.). Darüber hinaus wird der Prozentsatz der inaktiven CPU für einen bestimmten Zeitraum angezeigt. Der Durchschnittswert für jeden Datenpunkt wird unten im Bericht aufgeführt. Standardmäßig erfasst sar alle 10 Minuten Daten. Sie können diese Berichte jedoch mithilfe verschiedener Optionen filtern und anpassen. Ähnlich wie der Befehl uptime kann Ihnen auch der Befehl sar dabei helfen, die CPU-Auslastung zu überwachen. Durch sar können Sie das Auftreten einer übermäßigen Belastung verstehen

Wo ist der erweiterte Hyper-V-Sitzungsmodus? Tipps zum Aktivieren oder Deaktivieren des erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus mithilfe von Befehlen in Win11 Wo ist der erweiterte Hyper-V-Sitzungsmodus? Tipps zum Aktivieren oder Deaktivieren des erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus mithilfe von Befehlen in Win11 Feb 29, 2024 pm 05:52 PM

Im Win11-System können Sie den erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus über Befehle aktivieren oder deaktivieren. In diesem Artikel wird die Verwendung von Befehlen zur Bedienung vorgestellt und Benutzern dabei geholfen, Hyper-V-Funktionen im System besser zu verwalten und zu steuern. Hyper-V ist eine von Microsoft bereitgestellte Virtualisierungstechnologie, die in Windows Server und Windows 10 und 11 (außer Home Edition) integriert ist und es Benutzern ermöglicht, virtuelle Betriebssysteme in Windows-Systemen auszuführen. Obwohl virtuelle Maschinen vom Host-Betriebssystem isoliert sind, können sie über Einstellungen dennoch die Ressourcen des Hosts wie Soundkarten und Speichergeräte nutzen. Eine der wichtigsten Einstellungen ist die Aktivierung des erweiterten Sitzungsmodus. Der erweiterte Sitzungsmodus ist Hyper

Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Mar 15, 2024 am 09:09 AM

Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Wenn wir ein Linux-System verwenden, stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir einen bestimmten Dienst neu starten müssen, aber manchmal können beim Neustart des Dienstes Probleme auftreten, z. B. wenn der Dienst nicht tatsächlich gestoppt oder gestartet wird. Daher ist es sehr wichtig, die richtige Methode zum Neustarten von Diensten zu beherrschen. Unter Linux können Sie normalerweise den Befehl systemctl verwenden, um Systemdienste zu verwalten. Der Befehl systemctl ist Teil des systemd-Systemmanagers

Verwendung der WPSdatedif-Funktion Verwendung der WPSdatedif-Funktion Feb 20, 2024 pm 10:27 PM

WPS ist eine häufig verwendete Office-Software-Suite und die WPS-Tabellenfunktion wird häufig für die Datenverarbeitung und Berechnungen verwendet. In der WPS-Tabelle gibt es eine sehr nützliche Funktion, die DATEDIF-Funktion, die zur Berechnung der Zeitdifferenz zwischen zwei Datumsangaben verwendet wird. Die DATEDIF-Funktion ist die Abkürzung des englischen Wortes DateDifference. Ihre Syntax lautet wie folgt: DATEDIF(start_date,end_date,unit) wobei start_date das Startdatum darstellt.

So verwenden Sie LSOF zur Überwachung von Ports in Echtzeit So verwenden Sie LSOF zur Überwachung von Ports in Echtzeit Mar 20, 2024 pm 02:07 PM

LSOF (ListOpenFiles) ist ein Befehlszeilentool, das hauptsächlich zur Überwachung von Systemressourcen ähnlich wie bei Linux/Unix-Betriebssystemen verwendet wird. Über den LSOF-Befehl können Benutzer detaillierte Informationen über die aktiven Dateien im System und die Prozesse erhalten, die auf diese Dateien zugreifen. LSOF kann Benutzern helfen, die Prozesse zu identifizieren, die derzeit Dateiressourcen belegen, wodurch Systemressourcen besser verwaltet und mögliche Probleme behoben werden können. LSOF ist leistungsstark und flexibel und kann Systemadministratoren dabei helfen, dateibezogene Probleme wie Dateilecks, nicht geschlossene Dateideskriptoren usw. schnell zu lokalisieren. Über den LSOF-Befehl Das LSOF-Befehlszeilentool ermöglicht Systemadministratoren und Entwicklern Folgendes: Im Falle eines Portkonflikts festzustellen, welche Prozesse derzeit eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Port verwenden

Detaillierte Erläuterung des Linux-Befehls ldconfig Detaillierte Erläuterung des Linux-Befehls ldconfig Mar 14, 2024 pm 12:18 PM

Detaillierte Erläuterung des Linuxldconfig-Befehls 1. Übersicht Im Linux-System ist ldconfig ein Befehl zum Konfigurieren gemeinsam genutzter Bibliotheken. Es wird verwendet, um die Links und den Cache von gemeinsam genutzten Bibliotheken zu aktualisieren und es dem System zu ermöglichen, dynamisch verknüpfte gemeinsam genutzte Bibliotheken korrekt zu laden. Die Hauptfunktion von ldconfig besteht darin, dynamische Linkbibliotheken zu finden und symbolische Links für die Programmverwendung zu erstellen. Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung und dem Funktionsprinzip des Befehls ldconfig und verwendet spezifische Codebeispiele, um den Lesern ein besseres Verständnis der Funktionen von ldconfig zu ermöglichen

See all articles