Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Packen mit dem Maven-Plugin
Die Verwendung von Maven zum Erstellen von Projekten ist ein häufiger Vorgang in der Java-Entwicklung, und mit dem Maven-Paketierungs-Plug-in können Projekte problemlos in ausführbare Dateien gepackt werden. In diesem Artikel erfahren Sie anhand spezifischer Codebeispiele Schritt für Schritt, wie Sie Maven zum Packen von Plug-Ins verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung konfiguriert ist.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Maven installiert und die Umgebungsvariablen konfiguriert haben. Sie können überprüfen, ob Maven korrekt installiert wurde, indem Sie den folgenden Befehl in das Befehlszeilenfenster eingeben:
mvn -v
Wenn die Maven-Versionsinformationen angezeigt werden, bedeutet dies, dass Maven erfolgreich installiert wurde.
2. Schreiben Sie ein Maven-Projekt
Als nächstes müssen wir ein Maven-Projekt erstellen. Führen Sie zunächst den folgenden Befehl in der Befehlszeile aus:
mvn archetype:generate -DgroupId=com.example -DartifactId=my-project -DarchetypeArtifactId=maven-archetype-quickstart -DinteractiveMode=false
Dadurch wird ein Maven-Projekt mit dem Namen „my-project“ erstellt.
3. Code schreiben
Geben Sie das Projektverzeichnis ein und schreiben Sie eine Java-Klasse in das Verzeichnis src/main/java/com/example, z. B. HelloWorld.java:
package com.example; public class HelloWorld { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello, World!"); } }
4. Konfigurieren Sie das Verpackungs-Plug-in
Die pom.xml des Projekts fügt der Datei die folgende Plug-In-Konfiguration hinzu:
<build> <plugins> <plugin> <groupId>org.apache.maven.plugins</groupId> <artifactId>maven-jar-plugin</artifactId> <version>3.2.2</version> <configuration> <archive> <manifest> <addClasspath>true</addClasspath> <mainClass>com.example.HelloWorld</mainClass> </manifest> </archive> </configuration> </plugin> </plugins> </build>
Die obige Konfiguration weist Maven an, das Maven-Jar-Plugin-Plug-In zum Packen des Projekts zu verwenden und die Hauptklasse als com.example anzugeben .Hallo Welt.
5. Führen Sie den Verpackungsbefehl aus
Führen Sie im Projektstammverzeichnis den folgenden Befehl zum Verpacken aus:
mvn package
6. Führen Sie das Programm aus
Nach Abschluss der Verpackung finden Sie die generierte JAR-Datei im Zielverzeichnis. wie zum Beispiel my-project-1.0-SNAPSHOT.jar. Führen Sie die JAR-Datei über die Befehlszeile aus:
java -jar target/my-project-1.0-SNAPSHOT.jar
Wenn alles gut geht, wird die Ausgabe „Hello, World!“ angezeigt.
An diesem Punkt haben Sie das Maven-Paketierungs-Plug-in erfolgreich verwendet, um das Projekt in eine ausführbare JAR-Datei zu packen. Ich hoffe, dieser praktische Leitfaden ist hilfreich!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Packen mit dem Maven-Plugin. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



PyCharm ist eine leistungsstarke und beliebte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python, die eine Fülle von Funktionen und Tools bereitstellt, damit Entwickler Code effizienter schreiben können. Der Plug-In-Mechanismus von PyCharm ist ein leistungsstarkes Tool zur Erweiterung seiner Funktionen. Durch die Installation verschiedener Plug-Ins können PyCharm um verschiedene Funktionen und benutzerdefinierte Funktionen erweitert werden. Daher ist es für PyCharm-Neulinge von entscheidender Bedeutung, die Installation von Plug-Ins zu verstehen und zu beherrschen. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die vollständige Installation des PyCharm-Plug-Ins.

Was ist das Installationsverzeichnis der Chrome-Plug-in-Erweiterung? Unter normalen Umständen lautet das Standardinstallationsverzeichnis von Chrome-Plug-In-Erweiterungen wie folgt: 1. Der Standard-Installationsverzeichnis-Speicherort von Chrome-Plug-Ins in Windows XP: C:\DocumentsandSettings\Benutzername\LocalSettings\ApplicationData\Google\Chrome\UserData\ Default\Extensions2. Chrome in Windows7 Der Standardinstallationsverzeichnisspeicherort des Plug-Ins: C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\Google\Chrome\User

Wenn Benutzer den Edge-Browser verwenden, fügen sie möglicherweise einige Plug-Ins hinzu, um weitere Anforderungen zu erfüllen. Beim Hinzufügen eines Plug-Ins wird jedoch angezeigt, dass dieses Plug-In nicht unterstützt wird. Heute stellt Ihnen der Herausgeber drei Lösungen vor. Methode 1: Versuchen Sie es mit einem anderen Browser. Methode 2: Der Flash Player im Browser ist möglicherweise veraltet oder fehlt, sodass das Plug-in nicht unterstützt wird. Sie können die neueste Version von der offiziellen Website herunterladen. Methode 3: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg+Umschalt+Entf“. Klicken Sie auf „Daten löschen“ und öffnen Sie den Browser erneut.

Optimieren Sie die Maven-Build-Tools: Optimieren Sie die Kompilierungsgeschwindigkeit: Nutzen Sie die Vorteile der parallelen Kompilierung und der inkrementellen Kompilierung. Optimieren Sie Abhängigkeiten: Analysieren Sie Abhängigkeitsbäume und verwenden Sie Stücklisten (Bill of Materials), um transitive Abhängigkeiten zu verwalten. Praktischer Fall: Veranschaulichen Sie die Optimierung der Kompilierungsgeschwindigkeit und des Abhängigkeitsmanagements anhand von Beispielen.

Unterstützt PyCharm Community Edition genügend Plugins? Benötigen Sie spezifische Codebeispiele Da die Python-Sprache im Bereich der Softwareentwicklung immer häufiger verwendet wird, wird PyCharm als professionelle integrierte Python-Entwicklungsumgebung (IDE) von Entwicklern bevorzugt. PyCharm ist in zwei Versionen unterteilt: die professionelle Version und die Community-Version. Die Community-Version wird kostenlos bereitgestellt, die Plug-in-Unterstützung ist jedoch im Vergleich zur professionellen Version eingeschränkt. Die Frage ist also: Unterstützt die PyCharm Community Edition genügend Plug-Ins? In diesem Artikel werden spezifische Codebeispiele verwendet

PyCharm ist eine leistungsstarke integrierte Python-Entwicklungsumgebung. Durch die Installation von Plug-Ins können Sie die Entwicklungseffizienz weiter verbessern und die Arbeit der Entwickler erleichtern. In diesem Artikel werden einige Tipps zur Installation des PyCharm-Plug-Ins gegeben, damit Sie mit halbem Aufwand das Doppelte des Ergebnisses erzielen können. Außerdem werden konkrete Codebeispiele zur Veranschaulichung der Verwendung des Plug-Ins bereitgestellt. Schritt 1: Öffnen Sie PyCharm, klicken Sie in der Menüleiste auf „Datei“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Schritt 2: Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „

Detaillierte Erläuterung der VSCode-Funktionen: Wie hilft es Ihnen, die Arbeitseffizienz zu verbessern? Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Softwareentwicklungsbranche ist das Streben der Entwickler nach Arbeitseffizienz und Codequalität zu wichtigen Zielen ihrer Arbeit geworden. In diesem Prozess wird die Wahl des Code-Editors zu einer Schlüsselentscheidung. Unter vielen Editoren ist Visual Studio Code (kurz VSCode) bei den meisten Entwicklern aufgrund seiner leistungsstarken Funktionen und flexiblen Skalierbarkeit beliebt. In diesem Artikel werden einige Funktionen von VSCode ausführlich vorgestellt und erläutert

PyInstaller: Unabhängigkeit von Python-Anwendungen PyInstaller ist ein Open-Source-Python-Paketierungstool, das Python-Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in eine unabhängige ausführbare Datei packt. Dieser Prozess beseitigt die Abhängigkeit vom Python-Interpreter und ermöglicht gleichzeitig die Ausführung von Anwendungen auf einer Vielzahl von Plattformen, einschließlich Windows, MacOS und Linux. Verpackungsprozess Der Verpackungsprozess von PyInstaller ist relativ einfach und umfasst die folgenden Schritte: pipinstallpyinstallerpyinstaller--onefile--windowedmain.py--onefile Option erstellt eine einzelne
