Funktion und Verwendung: Die Rolle des df-Befehls im Linux-System
Der df-Befehl unter Linux ist ein sehr nützliches Tool zum Anzeigen der Dateisystemnutzung. Mit dem Befehl df können wir schnell die Zuweisung, Nutzung und den verbleibenden Speicherplatz des Festplattenspeichers ermitteln. Die grundlegende Syntax des
df-Befehls lautet wie folgt:
df [选项] [文件|目录]
Hier sind einige gängige Optionen:
- -h: Zeigt die Festplattennutzung auf leicht lesbare Weise in KB, MB, GB und anderen Einheiten an;
- -T: Dateisystemtyp anzeigen;
- -x: Dateisysteme bestimmter Typen ausschließen;
- -l: Es werden nur lokale Dateisysteme angezeigt. Im Folgenden werden einige spezifische Codebeispiele verwendet, um die Verwendung des df-Befehls zu demonstrieren. Beispiel 1: Anzeigen der Festplattennutzung des gesamten Systems
$ df -h
Dieser Befehl zeigt die Nutzung jedes Dateisystems im gesamten System an, einschließlich Dateisystemtyp, Größe, belegtem Speicherplatz, freiem Speicherplatz, Nutzung und Bereitstellungspunkten usw . .
Beispiel 2: Anzeigen der Festplattennutzung des angegebenen Verzeichnisses
$ df -h /root
Dieser Befehl zeigt die Nutzung des Dateisystems an, in dem sich das angegebene Verzeichnis (hier das /root-Verzeichnis) befindet.
Beispiel 3: Nur die Festplattennutzung des lokalen Dateisystems anzeigen
$ df -l
Dieser Befehl zeigt nur die Nutzung des lokalen Dateisystems an, ausgenommen Netzwerkdateisysteme und spezielle Dateisysteme usw.
Beispiel 4: Anzeige der Dateisystemnutzung in Inode-Einheiten
$ df -i
Dieser Befehl zeigt die Inode-Nutzung des Dateisystems an, einschließlich der Gesamtzahl der Inodes, der Anzahl der verwendeten Inodes, der Anzahl der verbleibenden Inodes usw.
Beispiel 5: Bestimmte Dateisystemtypen ausschließen
$ df -x tmpfs
Dieser Befehl schließt Dateisysteme vom Typ tmpfs aus und zeigt nur die Verwendung anderer Dateisystemtypen an.
Anhand der obigen Beispiele können wir besser verstehen, wie der Befehl df und seine Auswirkungen verwendet werden. Mit dem Befehl df können wir die Zuweisung und Nutzung von Speicherplatz schnell verstehen, was uns die Verwaltung des Speicherplatzes erleichtert. Gleichzeitig hilft uns der Befehl df auch dabei, das Problem des unzureichenden Speicherplatzes rechtzeitig zu erkennen, damit wir es entsprechend beheben und anpassen können.
Zusammenfassend spielt der Befehl df eine wichtige Rolle im Linux-System. Dadurch können wir die Nutzung des Speicherplatzes einfach überprüfen und uns bei der Verwaltung und Optimierung des Speicherplatzes helfen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFunktion und Verwendung: Die Rolle des df-Befehls im Linux-System. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Mit dem Befehl sudo können Benutzer Befehle im Modus mit erhöhten Rechten ausführen, ohne in den Superuser-Modus wechseln zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Funktionen simulieren, die Sudo-Befehlen in Windows-Systemen ähneln. Was ist das Shudao-Kommando? Sudo (kurz für „Superuser Do“) ist ein Befehlszeilentool, das es Benutzern von Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux und MacOS ermöglicht, Befehle mit erhöhten Rechten auszuführen, die normalerweise Administratoren vorbehalten sind. Ausführen von SUDO-Befehlen in Windows 11/10 Mit der Veröffentlichung der neuesten Vorschauversion von Windows 11 Insider können Windows-Benutzer diese Funktion nun nutzen. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Folgendes tun

Dieser Artikel führt Leser in die Verwendung der Eingabeaufforderung (CommandPrompt) ein, um die physische Adresse (MAC-Adresse) des Netzwerkadapters im Win11-System zu finden. Eine MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung für eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), die eine wichtige Rolle bei der Netzwerkkommunikation spielt. Über die Eingabeaufforderung können Benutzer problemlos die MAC-Adressinformationen aller Netzwerkadapter auf dem aktuellen Computer abrufen, was für die Fehlerbehebung im Netzwerk, die Konfiguration von Netzwerkeinstellungen und andere Aufgaben sehr hilfreich ist. Methode 1: „Eingabeaufforderung“ verwenden 1. Drücken Sie die Tastenkombination [Win+X] oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das [Windows-Logo] in der Taskleiste und wählen Sie im sich öffnenden Menüelement [Ausführen] aus . Führen Sie das Fenster aus, geben Sie den Befehl [cmd] ein und dann

Im Win11-System können Sie den erweiterten Hyper-V-Sitzungsmodus über Befehle aktivieren oder deaktivieren. In diesem Artikel wird die Verwendung von Befehlen zur Bedienung vorgestellt und Benutzern dabei geholfen, Hyper-V-Funktionen im System besser zu verwalten und zu steuern. Hyper-V ist eine von Microsoft bereitgestellte Virtualisierungstechnologie, die in Windows Server und Windows 10 und 11 (außer Home Edition) integriert ist und es Benutzern ermöglicht, virtuelle Betriebssysteme in Windows-Systemen auszuführen. Obwohl virtuelle Maschinen vom Host-Betriebssystem isoliert sind, können sie über Einstellungen dennoch die Ressourcen des Hosts wie Soundkarten und Speichergeräte nutzen. Eine der wichtigsten Einstellungen ist die Aktivierung des erweiterten Sitzungsmodus. Der erweiterte Sitzungsmodus ist Hyper

1. Übersicht Der Befehl sar zeigt Systemnutzungsberichte anhand von Daten an, die aus Systemaktivitäten gesammelt wurden. Diese Berichte bestehen aus verschiedenen Abschnitten, die jeweils die Art der Daten und den Zeitpunkt der Datenerfassung enthalten. Der Standardmodus des Befehls sar zeigt die CPU-Auslastung in verschiedenen Zeitschritten für verschiedene Ressourcen an, die auf die CPU zugreifen (z. B. Benutzer, Systeme, E/A-Planer usw.). Darüber hinaus wird der Prozentsatz der inaktiven CPU für einen bestimmten Zeitraum angezeigt. Der Durchschnittswert für jeden Datenpunkt wird unten im Bericht aufgeführt. Standardmäßig erfasst sar alle 10 Minuten Daten. Sie können diese Berichte jedoch mithilfe verschiedener Optionen filtern und anpassen. Ähnlich wie der Befehl uptime kann Ihnen auch der Befehl sar dabei helfen, die CPU-Auslastung zu überwachen. Durch sar können Sie das Auftreten einer übermäßigen Belastung verstehen

Was ist der richtige Weg, einen Dienst unter Linux neu zu starten? Wenn wir ein Linux-System verwenden, stoßen wir häufig auf Situationen, in denen wir einen bestimmten Dienst neu starten müssen, aber manchmal können beim Neustart des Dienstes Probleme auftreten, z. B. wenn der Dienst nicht tatsächlich gestoppt oder gestartet wird. Daher ist es sehr wichtig, die richtige Methode zum Neustarten von Diensten zu beherrschen. Unter Linux können Sie normalerweise den Befehl systemctl verwenden, um Systemdienste zu verwalten. Der Befehl systemctl ist Teil des systemd-Systemmanagers

Verstehen Sie die Rolle und Verwendung von LinuxDTS. Bei der Entwicklung eingebetteter Linux-Systeme ist Device Tree (kurz DeviceTree, DTS) eine Datenstruktur, die Hardwaregeräte und ihre Verbindungsbeziehungen und Attribute im System beschreibt. Der Gerätebaum ermöglicht es dem Linux-Kernel, flexibel auf verschiedenen Hardwareplattformen zu laufen, ohne den Kernel zu modifizieren. In diesem Artikel werden die Funktion und Verwendung von LinuxDTS vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern ein besseres Verständnis zu erleichtern. 1. Die Rolle des Gerätebaums im Gerätebaum

Die Bedeutung und Rolle der Definitionsfunktion in PHP 1. Grundlegende Einführung in die Definitionsfunktion In PHP ist die Definitionsfunktion eine Schlüsselfunktion zum Definieren von Konstanten. Konstanten ändern ihre Werte während der Ausführung des Programms nicht. Mit der Funktion „Definieren“ definierte Konstanten können im gesamten Skript aufgerufen werden und sind global. 2. Die Syntax der Definitionsfunktion Die grundlegende Syntax der Definitionsfunktion lautet wie folgt: define("Konstantenname",Konstantenwert&qu

LSOF (ListOpenFiles) ist ein Befehlszeilentool, das hauptsächlich zur Überwachung von Systemressourcen ähnlich wie bei Linux/Unix-Betriebssystemen verwendet wird. Über den LSOF-Befehl können Benutzer detaillierte Informationen über die aktiven Dateien im System und die Prozesse erhalten, die auf diese Dateien zugreifen. LSOF kann Benutzern helfen, die Prozesse zu identifizieren, die derzeit Dateiressourcen belegen, wodurch Systemressourcen besser verwaltet und mögliche Probleme behoben werden können. LSOF ist leistungsstark und flexibel und kann Systemadministratoren dabei helfen, dateibezogene Probleme wie Dateilecks, nicht geschlossene Dateideskriptoren usw. schnell zu lokalisieren. Über den LSOF-Befehl Das LSOF-Befehlszeilentool ermöglicht Systemadministratoren und Entwicklern Folgendes: Im Falle eines Portkonflikts festzustellen, welche Prozesse derzeit eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Port verwenden
