Konfigurationsdetails und Nutzungsanleitung für den MyBatis-Generator
MyBatis Generator ist ein leistungsstarkes Tool zur Codegenerierung, das Entwicklern dabei helfen kann, automatisch Java Beans, Mapper-Schnittstellen und XML-Dateien entsprechend Datenbanktabellen zu generieren. In diesem Artikel wird die Konfiguration und Verwendung von MyBatis Generator ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg in das Tool zu erleichtern.
1. MyBatis Generator konfigurieren
-
MyBatis Generator-Abhängigkeit im POM des Projekts hinzufügen:
<dependency> <groupId>org.mybatis.generator</groupId> <artifactId>mybatis-generator-core</artifactId> <version>1.4.0</version> </dependency>
Nach dem Login kopieren Konfigurieren Sie das Maven-Plug-in und führen Sie MyBatis Generator aus:
- um das Maven-Plug-in zum Generieren von Code auszuführen:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE generatorConfiguration PUBLIC "-//mybatis.org//DTD MyBatis Generator Configuration 1.0//EN" "http://mybatis.org/dtd/mybatis-generator-config_1_0.dtd"> <generatorConfiguration> <context id="MyBatisGenerator" targetRuntime="MyBatis3"> <commentGenerator> <property name="suppressDate" value="true"/> <property name="suppressAllComments" value="true"/> </commentGenerator> <jdbcConnection driverClass="com.mysql.jdbc.Driver" connectionURL="jdbc:mysql://localhost:3306/test" userId="root" password="password"/> <javaModelGenerator targetPackage="com.example.model" targetProject="src/main/java"/> <sqlMapGenerator targetPackage="mapper" targetProject="src/main/resources"/> <javaClientGenerator type="XMLMAPPER" targetPackage="com.example.mapper" targetProject="src/main/java"/> <table tableName="user" domainObjectName="User"/> </context> </generatorConfiguration>
- Automatisch generiert. Die Dateistruktur ist wie folgt:
src/main/java/com/example/model/ User.java
src/main/resources/mapper/UserMapper.xml- src/main/java/com/example/mapper/UserMapper. java Verwenden Sie die generierte Mapper-Schnittstelle:
<plugin> <groupId>org.mybatis.generator</groupId> <artifactId>mybatis-generator-maven-plugin</artifactId> <version>1.4.0</version> <configuration> <configurationFile>src/main/resources/generatorConfig.xml</configurationFile> <overwrite>true</overwrite> <verbose>true</verbose> </configuration> </plugin>
Nach dem Login kopieren- Durch die oben genannten Schritte Mit den Konfigurations- und Verwendungsmethoden können Entwickler schnell die Java Beans, Mapper-Schnittstellen und XML-Dateien entsprechend MyBatis generieren und verwenden, wodurch die Entwicklungseffizienz verbessert und Doppelarbeit reduziert wird. Ich hoffe, dass dieser Artikel den Lesern hilft, MyBatis Generator zu verstehen und zu verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonfigurationsdetails und Nutzungsanleitung für den MyBatis-Generator. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Titel: Das Funktionsprinzip und die Konfigurationsmethode von GDM in Linux-Systemen. In Linux-Betriebssystemen ist GDM (GNOMEDisplayManager) ein gängiger Anzeigemanager, der zur Steuerung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI)-Anmeldung und Benutzersitzungsverwaltung verwendet wird. In diesem Artikel werden das Funktionsprinzip und die Konfigurationsmethode von GDM vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Funktionsprinzip von GDM GDM ist der Display-Manager in der GNOME-Desktop-Umgebung. Er ist für den Start des X-Servers und die Bereitstellung der Anmeldeschnittstelle verantwortlich

Interpretation der dynamischen SQL-Tags von MyBatis: Detaillierte Erläuterung der Verwendung von Set-Tags. MyBatis ist ein hervorragendes Persistenzschicht-Framework. Es bietet eine Fülle dynamischer SQL-Tags und kann Datenbankoperationsanweisungen flexibel erstellen. Unter anderem wird das Set-Tag zum Generieren der SET-Klausel in der UPDATE-Anweisung verwendet, die sehr häufig bei Aktualisierungsvorgängen verwendet wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Set-Tags in MyBatis ausführlich erläutert und seine Funktionalität anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Was ist Set-Tag? Set-Tag wird in MyBati verwendet

Grundlegendes zu Linux Bashrc: Funktion, Konfiguration und Verwendung In Linux-Systemen ist Bashrc (BourneAgainShellruncommands) eine sehr wichtige Konfigurationsdatei, die verschiedene Befehle und Einstellungen enthält, die beim Systemstart automatisch ausgeführt werden. Die Bashrc-Datei befindet sich normalerweise im Home-Verzeichnis des Benutzers und ist eine versteckte Datei. Ihre Funktion besteht darin, die Bashshell-Umgebung für den Benutzer anzupassen. 1. Bashrc-Funktionseinstellungsumgebung

Titel: So konfigurieren und installieren Sie FTPS im Linux-System. Im Linux-System ist FTPS ein sicheres Dateiübertragungsprotokoll. Im Vergleich zu FTP verschlüsselt FTPS die übertragenen Daten über das TLS/SSL-Protokoll, was die Datensicherheit verbessert Übertragung. In diesem Artikel stellen wir die Konfiguration und Installation von FTPS in einem Linux-System vor und stellen spezifische Codebeispiele bereit. Schritt 1: vsftpd installieren Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um vsftpd zu installieren: sudo

Analyse des MyBatis-Caching-Mechanismus: Der Unterschied und die Anwendung von First-Level-Cache und Second-Level-Cache Im MyBatis-Framework ist Caching eine sehr wichtige Funktion, die die Leistung von Datenbankoperationen effektiv verbessern kann. Unter diesen sind der First-Level-Cache und der Second-Level-Cache zwei häufig verwendete Caching-Mechanismen in MyBatis. In diesem Artikel werden die Unterschiede und Anwendungen von First-Level-Cache und Second-Level-Cache im Detail analysiert und spezifische Codebeispiele zur Veranschaulichung bereitgestellt. 1. Level-1-Cache Der Level-1-Cache wird auch als lokaler Cache bezeichnet. Er ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Der Cache der ersten Ebene ist SqlSes

Ausführliche Erklärung des First-Level-Cache von MyBatis: Wie kann die Effizienz des Datenzugriffs verbessert werden? Während des Entwicklungsprozesses war der effiziente Datenzugriff schon immer einer der Schwerpunkte der Programmierer. Für Persistenzschicht-Frameworks wie MyBatis ist Caching eine der Schlüsselmethoden zur Verbesserung der Datenzugriffseffizienz. MyBatis bietet zwei Caching-Mechanismen: Cache der ersten Ebene und Cache der zweiten Ebene. Der Cache der ersten Ebene ist standardmäßig aktiviert. In diesem Artikel wird der Mechanismus des First-Level-Cache von MyBatis ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern ein besseres Verständnis zu erleichtern

MyBatisGenerator ist ein offiziell von MyBatis bereitgestelltes Codegenerierungstool, mit dem Entwickler schnell JavaBeans, Mapper-Schnittstellen und XML-Zuordnungsdateien generieren können, die der Datenbanktabellenstruktur entsprechen. Bei der Verwendung von MyBatisGenerator zur Codegenerierung ist die Einstellung der Konfigurationsparameter von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel beginnt aus der Perspektive der Konfigurationsparameter und untersucht eingehend die Funktionen von MyBatisGenerator.

Ausführliche Erklärung des MyBatis-Caching-Mechanismus: Lesen Sie das Prinzip der Cache-Speicherung in einem Artikel. Einführung Bei der Verwendung von MyBatis für den Datenbankzugriff ist Caching ein sehr wichtiger Mechanismus, der den Zugriff auf die Datenbank effektiv reduzieren und die Systemleistung verbessern kann. In diesem Artikel wird der Caching-Mechanismus von MyBatis ausführlich vorgestellt, einschließlich Cache-Klassifizierung, Speicherprinzipien und spezifischen Codebeispielen. 1. Cache-Klassifizierung Der MyBatis-Cache ist hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Cache der ersten Ebene und Cache der zweiten Ebene. Der Cache der ersten Ebene ist ein Cache der SqlSession-Ebene
