Heim > System-Tutorial > LINUX > Entdecken Sie die Yum-Tools von Linux: Eine kurze Einführung und ein praktischer Leitfaden

Entdecken Sie die Yum-Tools von Linux: Eine kurze Einführung und ein praktischer Leitfaden

王林
Freigeben: 2024-02-26 10:00:26
Original
818 Leute haben es durchsucht

Im heutigen digitalen Zeitalter verändert sich die Technologie im Bereich der Informatik mit jedem Tag, und auch Betriebssysteme als Kern von Computersoftwaresystemen entwickeln sich ständig weiter und erneuern. Unter ihnen hat Linux als Open-Source-Betriebssystem große Aufmerksamkeit und Anwendung gefunden. In Linux-Systemen dient das Yum-Tool als Paketmanager und spielt eine wichtige Rolle bei der Installation, Löschung und Aktualisierung von Software. In diesem Artikel wird das Yum-Tool kurz vorgestellt und Nutzungsrichtlinien bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, dieses Tool besser zum Verwalten von Softwarepaketen in Linux-Systemen zu verwenden.

1. Einführung in das Yum-Tool

Yum, vollständiger Name Yellowdog Updater Modified, ist ein Softwarepaketmanager, der auf der RPM-Paketverwaltung basiert. Er wird hauptsächlich zum Installieren, Löschen und Aktualisieren von Softwarepaketen in Linux-Systemen verwendet. Das Yum-Tool vereinfacht den Prozess der Softwareverwaltung, indem es Abhängigkeiten zwischen Softwarepaketen automatisch auflöst und so die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Betriebssystems erheblich verbessert.

2. Installation des Yum-Tools

In den meisten Linux-Distributionen ist das Yum-Tool im System vorinstalliert und Benutzer können es direkt verwenden. Wenn Yum nicht im System installiert ist, können Sie es mit dem folgenden Befehl im Terminal installieren:

sudo apt-get install yum
Nach dem Login kopieren

3. Grundlegende Anleitung zur Verwendung des Yum-Tools

  1. Paketliste aktualisieren

Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein um die Yum-Paketliste zu aktualisieren:

sudo yum check-update
Nach dem Login kopieren
  1. Nach Paketen suchen

Benutzer können nach bestimmten Paketen suchen, indem sie dem Befehl folgen:

yum search <package_name>
Nach dem Login kopieren
  1. Pakete installieren

Um bestimmte Pakete zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo yum install <package_name>
Nach dem Login kopieren
  1. Pakete aktualisieren

Um Pakete in Ihrem System zu aktualisieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo yum update
Nach dem Login kopieren
  1. Pakete entfernen

Um Pakete in Ihrem System zu entfernen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo yum remove <package_name>
Nach dem Login kopieren
  1. Paketinformationen anzeigen

Benutzer können Informationen zu bestimmten Paketen über den folgenden Befehl anzeigen:

yum info <package_name>
Nach dem Login kopieren

Vier. Erweiterte Funktionen des Yum-Tools

  1. Softwarequellen hinzufügen

Benutzer können /etc/yum.repos.d/目录下的.repoDateien bearbeiten, um benutzerdefinierte Software hinzuzufügen Quellen für weitere Auswahl an Softwarepaketen.

  1. Installierte Pakete auflisten

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle installierten Pakete im System aufzulisten:

yum list installed
Nach dem Login kopieren
  1. Alte Kernel bereinigen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alte im Systemkernel zu bereinigen Version zum Freigeben von Speicherplatz:

sudo package-cleanup --oldkernels
Nach dem Login kopieren

Fazit

Kurz gesagt, das Yum-Tool vereinfacht als Paketmanager in Linux-Systemen den Softwareverwaltungs- und Aktualisierungsprozess erheblich und verbessert die Arbeitseffizienz der Benutzer. Durch das Erlernen und Beherrschen der Verwendung von Yum-Tools können Benutzer Softwarepakete im System besser verwalten und so das Betriebssystem stabiler, sicherer und effizienter machen. Ich hoffe, dass dieser Artikel den Lesern hilft, das Yum-Tool zu verstehen und zu verwenden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEntdecken Sie die Yum-Tools von Linux: Eine kurze Einführung und ein praktischer Leitfaden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Verwandte Etiketten:
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Beliebte Tutorials
Mehr>
Neueste Downloads
Mehr>
Web-Effekte
Quellcode der Website
Website-Materialien
Frontend-Vorlage