


Linux-Einführungsleitfaden: Erlernen Sie die Grundlagen ganz einfach und beginnen Sie Ihre glückliche Reise!
vorne geschrieben
Hallo liebe Leser! Der heutige Artikel birgt möglicherweise keine Überraschungen und könnte für einige Freunde, die auf der Suche nach praktischen Informationen sind, etwas enttäuschend sein.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, morgen gibt es weitere nützliche Informationen! Lassen Sie uns heute eine gute Zeit damit verbringen, die Grundlagen von Linux zu besprechen, um Ihnen ein paar leichte Häppchen zu geben.
Mit anderen Worten, ich arbeite seit vielen Jahren in der IT-Branche und war immer etwas nervös und zurückhaltend, was das große Geheimnis von Linux angeht.
Es gab eine Zeit, da habe ich mich tatsächlich geweigert, mit Linux in Berührung zu kommen.
Warum? Denn ich denke, wir haben visuelle Tools wie Jenkins, die alles von der Entwicklung bis zur Bereitstellung bewältigen können. Warum also sollte man sich die Mühe machen, sich eine Menge Befehlszeilen zu merken? Außerdem muss ich mich noch nach Möglichkeiten umsehen, das SSH-Tool zu knacken.
Es gibt so viele einfache und benutzerfreundliche Tools. Warum müssen Sie sich mit diesen lästigen Befehlszeilen herumschlagen?
Eines Tages entdeckte ich jedoch ein kleines Geheimnis: Es stellte sich heraus, dass die Befehlszeile auch recht einfach zu verwenden ist! Übung macht den Meister, verwenden Sie es oft und Sie werden sich daran erinnern.
Was ist Linux
Für Anfänger mag Linux etwas ungewohnt klingen, also schauen wir uns zunächst die Details an.
Linux ist nicht einfach. Es ist ein Open-Source-Betriebssystemkern, der unter vielen Betriebssystemen einzigartig ist. Obwohl es zurückhaltend ist, hat es sich seit seiner Gründung durch Linus Torvalds im Jahr 1991 schnell zu einer beliebten und weit verbreiteten Anwendung bei Benutzern auf der ganzen Welt entwickelt.
Im Vergleich zu anderen Betriebssystemen bietet Linux viele einzigartige Vorteile.
Erstens ist es Open Source, was bedeutet, dass jeder seinen Quellcode nach Belieben durchsuchen, ändern und teilen kann. Dies bedeutet, dass Linux ein äußerst flexibles, anpassbares und skalierbares Betriebssystem ist.
Darüber hinaus ist Linux auch ein Mehrbenutzer- und Multitasking-Betriebssystem, das die gleichzeitige Ausführung mehrerer Benutzer und Programme unterstützen kann, ohne Staus befürchten zu müssen.
Außerdem ist die Befehlszeilenschnittstelle recht leistungsstark und kann eng mit dem System interagieren.
Darüber hinaus wird Linux weithin für seine Stabilität und Sicherheit gelobt. Dank des Open-Source-Charakters können Experten aus aller Welt zusammenarbeiten, um Schwachstellen zu beheben und zeitnah aktualisierte Versionen bereitzustellen.
Darüber hinaus ist Linux in verschiedenen Bereichen weit verbreitet, von Personalcomputern bis hin zu Servern, mobilen Geräten und eingebetteten Systemen, es kann alles! Egal, ob Sie eine Einzelperson oder ein Unternehmen sind, Linux bietet leistungsstarke Kontrolle und Freiheit. Das ist der Charme von Linux!
Linux-Distribution
Die Geschichte der Entwicklung von Linux lässt sich bis ins Jahr 1991 zurückverfolgen, als ein finnischer Student, Linus Torvalds, einen Betriebssystemkernel namens „Linux“ entwickelte und ihn über das Internet für Entwickler auf der ganzen Welt veröffentlichte.
Dank der Beteiligung und Beiträge von Entwicklern auf der ganzen Welt hat sich Linux nach und nach zu einem ausgereiften, stabilen und weit verbreiteten Betriebssystem entwickelt.
Später erschienen viele verschiedene Linux-Distributionen, von denen die wichtigsten die folgenden sind:
Diese Distributionen haben ihre eigenen einzigartigen Funktionen und Vorteile, die für verschiedene Benutzer und Anwendungsszenarien geeignet sind. Daher ist es bei der tatsächlichen Arbeit notwendig, eine geeignete Linux-Distribution basierend auf bestimmten Nutzungsszenarien auszuwählen, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems zu verbessern.
Unter den serverseitigen Betriebssystemen, die derzeit im Inland verwendet werden, sind CentOs und Ubuntu die Mainstream-Betriebssysteme.
Aber am 8. Dezember 2020 gab CentOS offiziell seinen Plan bekannt, die Wartung von CentOS Linux einzustellen, und startete das CentOS Stream-Projekt.
CentOS Linux 7 wird als Nachbildung von RHEL 7 die Aktualisierung am 6. August 2020 einstellen, aber den aktuellen Supportplan fortsetzen und die Wartung (EOL) am 30. Juni 2024 einstellen.
CentOS Linux 8 hat als Nachbildung von RHEL 8 einen verkürzten Lebenszyklus und wird am 31. Dezember 2021 nicht mehr aktualisiert und gewartet (EOL).
CentOS stellt CentOS Linux 9 und nachfolgende Versionen offiziell nicht mehr bereit, stellt jedoch die CentOS Stream-Version bereit.
Grundlegende Konzepte von Linux
Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem. Es gibt einige grundlegende Konzepte, die Sie noch verstehen müssen:
- Kernel: Der Linux-Kernel ist der Kernbestandteil des Betriebssystems und für die Verwaltung der Hardwareressourcen des Computers und die Bereitstellung grundlegender Systemfunktionen verantwortlich. Es ist eine Kernkomponente des Linux-Betriebssystems.
- Distribution: Eine Linux-Distribution ist ein vollständiges Softwarepaket eines Betriebssystems, das auf dem Linux-Kernel basiert, einschließlich Kernel, Systemtools, Bibliotheken und anderer Software. Zu den gängigen Linux-Distributionen gehören Ubuntu, Fedora, Debian usw.
- Shell: Shell ist die Befehlszeilenschnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Betriebssystem, über die Befehle eingegeben und ausgeführt werden. Unter Linux gehören zu den gängigen Shells Bash (Bourne Again SHell), Zsh usw.
- Shell-Scripting: Shell-Scripting ist eine Skript-Programmiersprache, die für automatisierte Aufgaben und Stapelverarbeitung verwendet wird. Durch das Schreiben von Shell-Skripten kann eine Reihe von Befehlen zur Stapelausführung kombiniert werden.
- Dateisystem: Linux verwendet ein hierarchisches Dateisystem zum Organisieren und Speichern von Dateien. Zu den gängigen Dateisystemen gehören Ext4, NTFS, FAT usw.
- Dateiberechtigungen: Linux verwendet eine Reihe von Berechtigungsbits, um den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse zu steuern. Berechtigungen werden in Lesen (r), Schreiben (w) und Ausführen (x) unterteilt, die jeweils die Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ausführen von Vorgängen in der Datei darstellen.
- Benutzer- und Berechtigungsverwaltung: Linux arbeitet im Mehrbenutzermodus und jeder Benutzer hat sein eigenes Konto und sein eigenes Passwort. Gleichzeitig verfügt Linux auch über einen leistungsstarken Berechtigungsverwaltungsmechanismus, um Zugriffsberechtigungen auf Dateien und Verzeichnisse über Zugriffskontrolllisten (ACLs) und Benutzergruppen zu verwalten.
- Prozess: Unter Linux ist ein Prozess eine Ausführungsinstanz eines Programms. Jedem laufenden Programm wird eine eindeutige Prozess-ID (PID) zugewiesen und es läuft unabhängig auf dem System.
- Prozessverwaltung: Linux bietet verschiedene Tools und Befehle zum Verwalten von Prozessen im System, wie z. B. ps, top, kill usw. Diese Tools ermöglichen die Anzeige und Steuerung laufender Prozesse.
- Netzwerk: Linux ist ein netzwerkbasiertes Betriebssystem, das verschiedene Netzwerkprotokolle und -dienste unterstützt. Es verfügt über leistungsstarke Netzwerkfunktionen und kann Netzwerkkonfiguration, Kommunikation und Verwaltung durchführen.
- Paketverwaltung: Linux-Distributionen bieten normalerweise ihre eigenen Paketverwaltungstools zum Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren von Paketen. Zu den gängigen Tools zur Softwarepaketverwaltung gehören apt, yum, dnf usw.
Linux-Dateisystem
Nachdem Sie einige grundlegende Konzepte zu Linux verstanden haben, müssen Sie sich darauf konzentrieren, die Struktur des Linux-Dateisystems zu verstehen. Das Linux-Dateisystem verwendet eine hierarchische Struktur, um Dateien und Verzeichnisse zu organisieren und zu verwalten. Seine Struktur kann als Baumstruktur beschrieben werden, die als Verzeichnisbaum bezeichnet wird.
In einem Linux-Dateisystem ist das Stammverzeichnis (/) das oberste Verzeichnis des gesamten Dateisystems, und alle anderen Verzeichnisse und Dateien befinden sich unter dem Stammverzeichnis oder seinen Unterverzeichnissen. Hier sind einige gängige Verzeichnisse und ihre Funktionen:
Dies ist nur ein Beispiel für einige gängige Verzeichnisse in einem Linux-Dateisystem und kann tatsächlich entsprechend Ihrer spezifischen Linux-Distribution und Ihren Anforderungen angepasst und erweitert werden. Die Struktur eines Dateisystems hilft bei der Organisation und Verwaltung von Dateien und ermöglicht Benutzern den einfachen Zugriff und die Bearbeitung von Dateien.
Allgemeine Befehle in Linuxt
Außerdem verfügt das Linux-System im Gegensatz zu Windows nicht über eine besonders schöne Bedienoberfläche. In den meisten Fällen werden zeichenartige Anweisungen zur Interaktion mit dem Betriebssystem verwendet.
Einer der Vorteile dieser Vorgehensweise besteht darin, dass der Verbrauch von Systemressourcen reduziert werden kann.
Wenn Sie also Linux systematisch erlernen möchten, müssen Sie die Betriebsbefehle des Linux-Systems verstehen und sich die häufig verwendeten merken!
Für viele Menschen ist es tatsächlich eine Herausforderung, sich diese allgemeinen Befehle zu merken, und ich bin da keine Ausnahme.
Als nächstes werde ich die häufig verwendeten Betriebsbefehle des Linux-Systems nach ihren Funktionen und Verwendungszwecken klassifizieren und Ihnen die Verwendungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen in jeder Kategorie mitteilen.
Hier klassifizieren wir zunächst die gängigen Bedienbefehle des Linux-Systems nach ihren Funktionen und Verwendungszwecken. Sie können sich zunächst ein kurzes Verständnis verschaffen:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLinux-Einführungsleitfaden: Erlernen Sie die Grundlagen ganz einfach und beginnen Sie Ihre glückliche Reise!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

CentOS wurde eingestellt, Alternativen umfassen: 1. Rocky Linux (beste Kompatibilität); 2. Almalinux (kompatibel mit CentOS); 3. Ubuntu Server (Konfiguration erforderlich); 4. Red Hat Enterprise Linux (kommerzielle Version, bezahlte Lizenz); 5. Oracle Linux (kompatibel mit CentOS und RHEL). Bei der Migration sind Überlegungen: Kompatibilität, Verfügbarkeit, Unterstützung, Kosten und Unterstützung in der Gemeinde.

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Docker verwendet Linux -Kernel -Funktionen, um eine effiziente und isolierte Anwendungsumgebung zu bieten. Sein Arbeitsprinzip lautet wie folgt: 1. Der Spiegel wird als schreibgeschützte Vorlage verwendet, die alles enthält, was Sie für die Ausführung der Anwendung benötigen. 2. Das Union File System (UnionFS) stapelt mehrere Dateisysteme, speichert nur die Unterschiede, speichert Platz und beschleunigt. 3. Der Daemon verwaltet die Spiegel und Container, und der Kunde verwendet sie für die Interaktion. 4. Namespaces und CGroups implementieren Container -Isolation und Ressourcenbeschränkungen; 5. Mehrere Netzwerkmodi unterstützen die Containerverbindung. Nur wenn Sie diese Kernkonzepte verstehen, können Sie Docker besser nutzen.

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Nachdem CentOS gestoppt wurde, können Benutzer die folgenden Maßnahmen ergreifen, um sich damit zu befassen: Wählen Sie eine kompatible Verteilung aus: wie Almalinux, Rocky Linux und CentOS Stream. Migrieren Sie auf kommerzielle Verteilungen: wie Red Hat Enterprise Linux, Oracle Linux. Upgrade auf CentOS 9 Stream: Rolling Distribution und bietet die neueste Technologie. Wählen Sie andere Linux -Verteilungen aus: wie Ubuntu, Debian. Bewerten Sie andere Optionen wie Container, virtuelle Maschinen oder Cloud -Plattformen.

Fehlerbehebung Schritte für fehlgeschlagene Docker -Bild Build: Überprüfen Sie die Dockerfile -Syntax und die Abhängigkeitsversion. Überprüfen Sie, ob der Build -Kontext den erforderlichen Quellcode und die erforderlichen Abhängigkeiten enthält. Sehen Sie sich das Build -Protokoll für Fehlerdetails an. Verwenden Sie die Option -Target -Option, um eine hierarchische Phase zu erstellen, um Fehlerpunkte zu identifizieren. Verwenden Sie die neueste Version von Docker Engine. Erstellen Sie das Bild mit--t [Bildname]: Debugg-Modus, um das Problem zu debuggen. Überprüfen Sie den Speicherplatz und stellen Sie sicher, dass dies ausreicht. Deaktivieren Sie Selinux, um eine Störung des Build -Prozesses zu verhindern. Fragen Sie Community -Plattformen um Hilfe, stellen Sie Dockerfiles an und erstellen Sie Protokollbeschreibungen für genauere Vorschläge.
