


Warum entscheiden sich manche Menschen dafür, Golang nicht mehr zu verwenden?
Warum verzichten manche Menschen auf die Verwendung von Golang?
In den letzten Jahren wurden mit der kontinuierlichen Entwicklung des Bereichs Informatik immer mehr Programmiersprachen entwickelt. Unter ihnen erfreut sich Golang als Programmiersprache mit effizienten Leistungs- und Parallelitätseigenschaften großer Beliebtheit bestimmten Bereich. Trotz der vielen Vorteile von Golang entscheiden sich einige Entwickler jedoch dafür, es nicht zu verwenden. Warum passiert das? In diesem Artikel wird es Ihnen aus mehreren Aspekten ausführlich erläutert.
Erstens gibt es in einigen Aspekten einige Unterschiede im Design von Golang im Vergleich zu herkömmlichen Programmiersprachen, was dazu führt, dass einige Entwickler beim ersten Lernen auf gewisse Schwierigkeiten stoßen. Golang unterstützt beispielsweise keine Vererbung in der objektorientierten Programmierung, sondern verwendet Schnittstellen, um Polymorphismus zu erreichen, was einige Entwickler, die an traditionelles Programmierdenken gewöhnt sind, verwirrt. Das Folgende ist ein einfacher Beispielcode:
package main import "fmt" type Animal interface { Speak() string } type Dog struct{} func (d Dog) Speak() string { return "Woof!" } func main() { var animal Animal animal = Dog{} fmt.Println(animal.Speak()) }
Für Anfänger kann dieses andere Designkonzept einen gewissen Lernaufwand mit sich bringen, was dazu führt, dass einige Leute aufgeben und Golang weiter eingehend lernen.
Zweitens ist Golang zwar eine bessere Leistung und Möglichkeiten zur gleichzeitigen Programmierung, ist jedoch in einigen spezifischen Szenarien nicht die beste Wahl. Im Bereich des wissenschaftlichen Rechnens, das viele mathematische Berechnungen erfordert, ist Golang beispielsweise möglicherweise nicht so leistungsfähig wie eine speziell dafür entwickelte Sprache (wie die NumPy-Bibliothek in Python). Das Folgende ist ein Beispielcode für eine einfache mathematische Berechnung:
package main import ( "fmt" "math" ) func main() { fmt.Println(math.Pow(2, 8)) }
Für Projekte, die komplexe mathematische Operationen erfordern, bietet Golang möglicherweise nicht genügend Komfort und Effizienz, sodass einige Entwickler möglicherweise auf die Verwendung von Golang verzichten.
Darüber hinaus ist das Ökosystem von Golang relativ jung und im Vergleich zu anderen etablierten Programmiersprachen müssen Anzahl und Reife seiner Bibliotheken und Frameworks möglicherweise noch verbessert werden. Bei einigen Projekten, die eine umfassende Nutzung von Bibliotheken und Frameworks von Drittanbietern erfordern, könnten Entwickler das Gefühl haben, dass das Golang-Ökosystem relativ unvollständig ist, und sich für die Verwendung anderer Sprachen entscheiden. Das Folgende ist ein einfacher Beispielcode, der eine Bibliothek eines Drittanbieters verwendet:
package main import ( "fmt" "github.com/gin-gonic/gin" ) func main() { r := gin.Default() r.GET("/", func(c *gin.Context) { c.String(200, "Hello, World!") }) r.Run() }
Obwohl Golang über eine schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit und leistungsstarke Parallelitätsfunktionen verfügt, kann ein unzureichend ausgereiftes Ökosystem bei bestimmten Anforderungen auch dazu führen, dass Entwickler die Verwendung von Golang aufgeben Gründe dafür.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Golang zwar von Entwicklern als Programmiersprache mit hoher Leistung und starken Parallelitätsfunktionen bevorzugt wird, es jedoch in einigen Aspekten des Designs und der Anwendungsszenarien immer noch einige unbefriedigende Aspekte gibt, was dazu führt, dass einige Entwickler sich möglicherweise dafür entscheiden, es aufzugeben andere Programmiersprachen, die besser zu ihren Bedürfnissen passen. Im technischen Bereich ist die Auswahl der richtigen Tools und Sprachen am wichtigsten, und der Grund für die „Entscheidung, Golang nicht mehr zu verwenden“ ist auch das Ergebnis dieser Überlegungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum entscheiden sich manche Menschen dafür, Golang nicht mehr zu verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die drei Hauptfunktionen des Ökosystems sind: 1. Energiefluss, der zwei Hauptmerkmale aufweist: Der Energiefluss erfolgt in eine Richtung und die Energie nimmt schrittweise ab. 2. Stoffkreislauf, was bedeutet, dass der Energiefluss des Ökosystems verschiedene Substanzen antreibt in Lebewesen. 3. Informationsübertragung bezieht sich auf physische Informationen, die durch physische Prozesse übertragen werden können.

Da Vue immer häufiger eingesetzt wird, müssen Vue-Entwickler auch darüber nachdenken, wie sie die Leistung und Speichernutzung von Vue-Anwendungen optimieren können. In diesem Artikel werden einige Vorsichtsmaßnahmen für die Vue-Entwicklung erläutert, um Entwicklern dabei zu helfen, häufige Speichernutzungs- und Leistungsprobleme zu vermeiden. Vermeiden Sie Endlosschleifen. Wenn eine Komponente kontinuierlich ihren eigenen Status aktualisiert oder eine Komponente kontinuierlich ihre eigenen untergeordneten Komponenten rendert, kann es zu einer Endlosschleife kommen. In diesem Fall geht Vue der Arbeitsspeicher aus und die Anwendung wird sehr langsam. Um diese Situation zu vermeiden, bietet Vue a

Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant weiter und es kann für den durchschnittlichen Investor schwierig sein, auf dem Laufenden zu bleiben, die Funktionsweise des Ökosystems zu verstehen und zu erklären. Mittlerweile gibt es eine Zunahme der Blockchain-Technologie und Anwendungsfälle in den Bereichen Unternehmenslösungen, Compliance, Identitätssysteme und Asset-Tokenisierung. Blockchain, auch bekannt als der neue Marktführer im Internet des Vertrauens, ist eine zugrunde liegende P2P-Technologie, die aus der Kryptographie hervorgegangen ist und so entwickelt wurde, dass sie die Transparenz digitaler Transaktionen erhöht, da jeder im Netzwerk eine Kopie davon im registrierten Hauptbuch besitzt Es. Viele Anleger möchten ein tieferes Verständnis dafür haben, was dieses Blockchain-Ökosystem bedeutet? Lassen Sie mich es Ihnen unten vorstellen. Was bedeutet Blockchain-Ökologie? Der Begriff Ökosystem leitet sich von biologischen Begriffen ab und wird verwendet, um die Interaktion zwischen biologischen Gemeinschaften und ihrer Umwelt zu beschreiben.

Warum entscheiden sich manche Menschen dafür, Golang nicht mehr zu verwenden? In den letzten Jahren wurden mit der kontinuierlichen Entwicklung der Informatik immer mehr Programmiersprachen entwickelt. Unter ihnen erfreut sich Golang als Programmiersprache mit effizienten Leistungs- und Parallelitätseigenschaften großer Beliebtheit . Trotz der vielen Vorteile von Golang entscheiden sich einige Entwickler jedoch dafür, es nicht zu verwenden. Warum passiert das? In diesem Artikel wird es Ihnen aus mehreren Aspekten ausführlich erläutert. Erstens unterscheidet sich das Design von Golang vom traditionellen Design

Als gängiges Betriebssystem wird Linux häufig in Servern, eingebetteten Geräten und Personalcomputern verwendet. Bei Verwendung eines Linux-Systems können jedoch einige Leistungsprobleme des Dateisystems auftreten, z. B. langsame Reaktionsgeschwindigkeit, langsames Lesen und Schreiben von Dateien usw. In diesem Artikel werden einige häufige Leistungsprobleme des Dateisystems vorgestellt und entsprechende Lösungen bereitgestellt. Festplattenfragmentierung Festplattenfragmentierung ist ein häufiges Leistungsproblem des Dateisystems. Wenn Dateien im Dateisystem häufig erstellt, geändert und gelöscht werden, sind die Dateien auf der Festplatte verstreut.

Manchmal stellen wir fest, dass das System den Flugmodus ohne ersichtlichen Grund aktiviert hat, ihn aber selbst nicht ausschalten kann. Daher können wir nicht auf das Internet zugreifen. Zu diesem Zeitpunkt können wir die entsprechenden Dienste im Dienst starten und dann den Computer neu starten. Schauen wir uns die spezifischen Betriebsmethoden an. Lösung für das Deaktivieren des Flugmodus in Win10 und das Nichtklicken 1. Verwenden Sie zuerst die Tastenkombination „win+r“, um „Run“ zu öffnen. 2. Geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie „OK“. 3. Suchen Sie dann „windowseventlog“ und doppelklicken Sie, um es zu öffnen. 4. Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein. 5. Klicken Sie abschließend auf „OK“ und starten Sie den Computer neu, um ihn einzuschalten Flugmodus ausschalten.

Vergleich der Lernkurven zwischen Golang und Python: Welches ist einfacher zu starten? In der Welt der Computerprogrammierung stehen viele Programmiersprachen zur Auswahl. Unter ihnen sind Golang und Python zwei sehr beliebte und weit verbreitete Programmiersprachen. Jede dieser beiden Sprachen hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile, aber welche ist für Anfänger einfacher zu erlernen? In diesem Artikel werden die Lernkurven von Golang und Python verglichen und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Erstens haben Golang und Python unterschiedliche Syntax

Mit der rasanten Entwicklung der mobilen Anwendungsentwicklung sind verschiedene plattformübergreifende Entwicklungsframeworks entstanden. Unter diesen Frameworks sind Flutter und Uniapp zweifellos zwei beliebte Optionen, die viel Aufmerksamkeit erregt haben. Sie alle verfügen über plattformübergreifende Entwicklungsfunktionen, es gibt jedoch einige Unterschiede in den anwendbaren Szenarien, Ökosystemen und der Community-Unterstützung. Zunächst einmal sind anwendbare Szenarien einer der wichtigen Überlegungen bei der Auswahl eines Entwicklungsframeworks. Flutter ist ein von Google gestartetes UI-Framework, das die Dart-Sprache für die plattformübergreifende Entwicklung verwendet. Es eignet sich hauptsächlich für die Entwicklung von Hochleistungsgeräten
