


So lösen Sie das Problem der hohen CPU- und Systemauslastung in Linux-Systemen
Um das Problem der hohen CPU- und Systemauslastung in Linux-Systemen zu lösen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich.
Bei der weit verbreiteten Anwendung von Linux-Systemen werden wir manchmal auf das Problem der hohen CPU- und Systemauslastung stoßen. Diese Situation kann dazu führen, dass das System langsam läuft, was die normale Arbeit und den normalen Betrieb beeinträchtigt. In diesem Artikel werden einige Methoden zur Lösung des Problems der hohen CPU- und Systemauslastung vorgestellt und einige spezifische Codebeispiele bereitgestellt.
1. Prozesse erkennen, die zu viele CPU- und Sys-Ressourcen beanspruchen
Zuerst müssen wir erkennen, welche Prozesse zu viele CPU- und Sys-Ressourcen beanspruchen. Mit dem Befehl top können wir den aktuellen Prozessstatus des Systems anzeigen, einschließlich CPU- und Sys-Auslastung. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
top
Dadurch werden die Prozesse aufgelistet, die im aktuellen System die meisten Ressourcen verbrauchen. Mithilfe dieser Liste können wir herausfinden, welche Prozesse übermäßig viel CPU- und Sys-Ressourcen beanspruchen.
2. Prozesse optimieren, die zu viel CPU beanspruchen
Sobald wir Prozesse finden, die zu viel CPU beanspruchen, können wir versuchen, die Leistung dieser Prozesse zu optimieren, um ihre Nutzung von Systemressourcen zu reduzieren. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Optimierungsmethoden aufgeführt:
- Verwenden Sie den Befehl „nice“, um die Prozesspriorität anzupassen.
Der Befehl „nice“ kann verwendet werden, um die Priorität eines Prozesses anzupassen, um ihn im Wettbewerb um CPU-Ressourcen widerstandsfähiger zu machen. Sie können die Priorität des Prozesses mit dem folgenden Befehl anpassen:
nice -n 10 <command>
wobei -n 10
bedeutet, die Priorität des Prozesses auf 10 anzupassen, und Sie können diesen Wert entsprechend der tatsächlichen Situation anpassen.
- Verwenden Sie den Befehl „taskset“, um einen Prozess an einen bestimmten CPU-Kern zu binden.
Manchmal können Sie einen Prozess, der zu viel CPU beansprucht, an einen bestimmten CPU-Kern binden, um Ressourcenkonkurrenz zu vermeiden. Diese Funktion kann mit dem Befehl tasket erreicht werden, zum Beispiel:
taskset -c 0-3 <command>
Dadurch wird der Prozess an die CPU-Kerne 0 bis 3 gebunden, und der gebundene Kernbereich kann entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden.
3. Optimieren Sie Prozesse, die zu viel Sys belegen.
Übermäßige Sys-Nutzung kann durch häufige Systemaufrufe, übermäßige E/A-Vorgänge usw. verursacht werden. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten zur Optimierung der hohen Sys-Nutzung:
- Reduzieren Sie die Anzahl der Systemaufrufe
Sie können den Code optimieren und die Anzahl der Systemaufrufe reduzieren, wodurch die Sys-Nutzung reduziert wird. Die Anzahl der Systemaufrufe kann durch den Einsatz von Methoden wie Caching und Stapelverarbeitung reduziert werden.
- IO-Vorgänge optimieren
Wenn der Grund für die hohe Sys-Nutzung zu viele IO-Vorgänge sind, können Sie eine Optimierung der IO-Vorgänge in Betracht ziehen, um die Anzahl der IOs zu reduzieren oder die Effizienz der IOs zu verbessern. Sie können asynchrone E/A, Caching und andere Methoden verwenden, um E/A-Vorgänge zu optimieren.
Zusammenfassung
Durch die Erkennung und Optimierung von Prozessen, die zu viel CPU- und Sys-Auslastung beanspruchen, können wir das Problem der hohen CPU- und Sys-Auslastung in Linux-Systemen effektiv lösen. Die oben bereitgestellten Methoden sind nur einige häufig verwendete Optimierungsmethoden. Die tatsächliche Situation kann unterschiedlich sein und muss entsprechend der spezifischen Situation angepasst und optimiert werden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt dazu beiträgt, das Problem der hohen CPU- und Systemauslastung in Linux-Systemen zu lösen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo lösen Sie das Problem der hohen CPU- und Systemauslastung in Linux-Systemen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Vorschläge zur Laravel-Entwicklung: So überwachen und optimieren Sie die Leistung Bei der heutigen Entwicklung von Webanwendungen ist die Leistung ein sehr wichtiger Gesichtspunkt. Eine effiziente Anwendung sorgt nicht nur für ein besseres Benutzererlebnis, sondern reduziert auch die Serverlast und spart Kosten. In diesem Artikel werden einige Vorschläge zur Leistungsüberwachung und Optimierung für Laravel-Anwendungen vorgestellt. Verwendung von Leistungsüberwachungstools Laravel bietet einige sehr nützliche Leistungsüberwachungstools wie LaravelDebugbar und LaravelT

Gängige Tools zur Leistungsüberwachung und -optimierung in der Java-Entwicklung erfordern spezifische Codebeispiele. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie wird Java als stabile und effiziente Programmiersprache häufig im Entwicklungsprozess verwendet. Aufgrund der plattformübergreifenden Natur von Java und der Komplexität der laufenden Umgebung sind Leistungsprobleme jedoch zu einem Faktor geworden, der bei der Entwicklung nicht ignoriert werden kann. Um eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Reaktion von Java-Anwendungen sicherzustellen, müssen Entwickler die Leistung überwachen und optimieren. In diesem Artikel werden einige gängige Java-Leistungsüberwachungen und -optimierungen vorgestellt

Laravel Middleware: Hinzufügen von Datenbankabfragen und Leistungsüberwachung zu Anwendungen Einführung: Datenabfragen und Leistungsüberwachung sind bei der Entwicklung von Webanwendungen sehr wichtig. Laravel bietet eine bequeme Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen, nämlich Middleware. Middleware ist eine Technologie, die zwischen Anfragen und Antworten verarbeitet. Sie kann eine gewisse Logik ausführen, bevor die Anfrage den Controller erreicht oder nachdem die Antwort an den Benutzer zurückgegeben wurde. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Laravel-Middleware zum Implementieren von Datenbankabfragen und zur Leistungsüberwachung verwenden. 1. Erstellen Sie die Mitte

UniApp implementiert Best Practices zur Leistungsüberwachung und Engpassanalyse. Mit der rasanten Entwicklung mobiler Anwendungen steigen auch die Anforderungen der Entwickler an die Anwendungsleistung. Für UniApp-Entwickler ist die Leistungsüberwachung und Engpassanalyse eine sehr wichtige Aufgabe. In diesem Artikel werden die Best Practices für die Leistungsüberwachung und Engpassanalyse in UniApp vorgestellt und einige Codebeispiele als Referenz bereitgestellt. 1. Die Bedeutung der Leistungsüberwachung In modernen mobilen Anwendungen ist die Benutzererfahrung sehr wichtig. Leistungsprobleme können zu langsamem Laden der Anwendung, Verzögerungen usw. führen.

Einführung in PHP-FPM-Leistungsüberwachungs- und Optimierungsstrategien: Mit der Entwicklung des Internets wird PHP als effiziente serverseitige Skriptsprache häufig im Bereich der Webentwicklung eingesetzt. Als Lösung für die PHP-Laufumgebung verfügt php-fpm über hohe Fähigkeiten zur gleichzeitigen Verarbeitung. Bei hoher Parallelität kommt es jedoch bei PHP-FPM zu Leistungsengpässen. In diesem Artikel werden die Leistungsüberwachungs- und Optimierungsstrategien von PHP-FPM vorgestellt, mit dem Ziel, die Leistung und Stabilität von PHP-FPM zu verbessern. 1. PHP-FPM-Funktionalität

Verwendung von Linux zur Überwachung und Optimierung der Systemleistung Einführung: Linux ist ein Open-Source-Betriebssystemkernel, der in verschiedenen Servern und eingebetteten Geräten weit verbreitet ist. Bei der Verwendung des Linux-Betriebssystems ist es sehr wichtig, die Systemleistung zu überwachen und zu optimieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die von Linux bereitgestellten Tools verwenden, um die Systemleistung zu überwachen und die Systemleistung durch Analyse und Optimierung zu verbessern. 1. Tools zur Systemleistungsüberwachung Das Linux-Betriebssystem bietet eine Fülle von Tools zur Leistungsüberwachung. Hier sind einige häufig verwendete Tools:

Vue ist ein beliebtes Front-End-Framework, das viele leistungsstarke Entwicklungstools und -techniken bereitstellt, um Entwicklern beim Erstellen effizienter Benutzeroberflächen zu helfen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Leistungsüberwachung und Fehlerverfolgung, die für die Verbesserung der Stabilität und Leistung Ihrer Anwendung von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Artikel werden einige Tipps zur Vue-Entwicklung gegeben, die Ihnen bei der Implementierung der Front-End-Leistungsüberwachung und Fehlerverfolgung helfen. 1. Leistungsüberwachung mithilfe des asynchronen Ladens von Komponenten In Vue-Anwendungen kann das asynchrone Laden von Komponenten den Code in kleinere Teile aufteilen und diese bei Bedarf bei Bedarf laden. Dies kann reduzieren

MTR: Praktische Erfahrung in der Überwachung und Optimierung der Datenbankleistung in Kombination mit dem MySQL-Testframework. Einführung: Die Überwachung und Optimierung der Datenbankleistung ist bei der Entwicklung und Wartung komplexer Anwendungen von entscheidender Bedeutung. MySQL ist eine der am weitesten verbreiteten relationalen Datenbanken. Sie verfügt über ausgereifte Tools zur Leistungsüberwachung und -optimierung, unter denen das MTR-Framework (MySQLTestRun) eines der sehr nützlichen Tools ist. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit dem MTR-Framework die Leistungsüberwachung und -optimierung von MySQL-Datenbanken durchführen und einige praktische Erfahrungen sammeln.
