[Linux Tools]-yum/gdb-Nutzungsanleitung!
yum ist ein häufig verwendetes Paketverwaltungstool und gdb ist ein leistungsstarkes Debugging-Tool. Hier sind ihre Gebrauchsanleitungen:
-
Yum-Nutzungsanleitung:
- Installieren Sie das Softwarepaket: Verwenden Sie den Befehl yum install, um das Softwarepaket zu installieren. Um beispielsweise den Apache-Webserver zu installieren, können Sie yum install httpd ausführen.
- Softwarepakete aktualisieren: Verwenden Sie den Befehl yum update, um installierte Softwarepakete zu aktualisieren. Wenn Sie beispielsweise yum update ausführen, werden alle Pakete im System aktualisiert.
- Entfernen Sie das Softwarepaket: Verwenden Sie den Befehl yum remove, um das Softwarepaket zu löschen. Um beispielsweise den Apache-Webserver zu entfernen, können Sie yum remove httpd ausführen.
- Nach Paketen suchen: Verwenden Sie den Yum-Suchbefehl, um nach verfügbaren Paketen zu suchen. Wenn Sie beispielsweise yum search mysql ausführen, wird eine Liste der verfügbaren Pakete im Zusammenhang mit MySQL angezeigt.
- Installierte Pakete auflisten: Verwenden Sie den Befehl yum list installiert, um installierte Pakete aufzulisten.
-
Tutorial zur GDB-Nutzung:
- Fügen Sie beim Kompilieren Debugging-Informationen hinzu: Verwenden Sie beim Kompilieren von C/C++-Programmen die Option -g, um Debugging-Informationen zur ausführbaren Datei hinzuzufügen. Beispiel: gcc -g program.c -o program.
- GDB starten: Führen Sie den Befehl „GDB“ im Terminal aus, um den GDB-Debugger zu starten und die ausführbare Datei zum Debuggen anzugeben. Wenn Sie beispielsweise das Programm „gdb“ ausführen, wird gdb gestartet und eine ausführbare Datei mit dem Namen „Programm“ geladen.
- Setzen Sie einen Haltepunkt: Verwenden Sie den Befehl break in gdb, um einen Haltepunkt festzulegen und die Stelle im Programm anzugeben, an der Sie die Ausführung anhalten möchten. Wenn Sie beispielsweise „break main“ ausführen, wird ein Haltepunkt an der Hauptfunktion des Programms festgelegt.
- Führen Sie das Programm aus: Verwenden Sie den Befehl „run“, um das Programm auszuführen. Beispielsweise beginnt run mit der Ausführung eines Programms, bis ein Haltepunkt erreicht wird oder das Programm endet.
- Einzelschrittausführung: Verwenden Sie den nächsten Befehl, um das Programm Zeile für Zeile auszuführen. Wenn Sie beispielsweise „next“ ausführen, wird die aktuelle Zeile ausgeführt und zur nächsten Zeile gewechselt.
- Variablenwerte anzeigen: Verwenden Sie den Druckbefehl, um die Werte von Variablen anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise print x ausführen, wird der Wert der Variablen x angezeigt.
- Funktionsaufrufe verfolgen: Verwenden Sie den Schrittbefehl, um Funktionsaufrufe zu verfolgen. Wenn Sie beispielsweise „step“ ausführen, wird die Funktion aufgerufen, die in der aktuellen Zeile aufgerufen wird.
- Gdb beenden: Führen Sie den Befehl quit in gdb aus, um den Debugger zu beenden.
Dies ist eine grundlegende Anleitung zur Verwendung von yum und gdb. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein. Bitte beachten Sie, dass dies nur ein kurzer Überblick ist. Diese Tools bieten noch viele weitere Funktionen und Optionen, die es zu erkunden gilt. Für detailliertere Informationen und Anleitungen wird empfohlen, relevante Dokumente und Materialien zu konsultieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt von[Linux Tools]-yum/gdb-Nutzungsanleitung!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Praktische Tipps zum Umwandeln von englischen Buchstaben in voller Breite in Formen mit halber Breite. Im modernen Leben kommen wir häufig mit englischen Buchstaben in Kontakt und müssen bei der Verwendung von Computern, Mobiltelefonen und anderen Geräten häufig englische Buchstaben eingeben. Manchmal stoßen wir jedoch auf englische Buchstaben in voller Breite und müssen die Form mit halber Breite verwenden. Wie konvertiert man also englische Buchstaben in voller Breite in die Form mit halber Breite? Hier sind einige praktische Tipps für Sie. Erstens beziehen sich englische Buchstaben und Zahlen in voller Breite auf Zeichen, die in der Eingabemethode eine Position in voller Breite einnehmen, während englische Buchstaben und Zahlen in halber Breite eine Position in voller Breite einnehmen.

PyCharm-Einsteigerhandbuch: Praktische Tipps zum Löschen von Projekten PyCharm ist eine leistungsstarke integrierte Python-Entwicklungsumgebung (IDE). Bei der Entwicklung von Projekten müssen Sie manchmal Projekte oder Dateien in den Projekten löschen. In diesem Artikel werden praktische Techniken zum Löschen von Projekten in PyCharm vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um Anfängern das Verständnis und die Anwendung zu erleichtern. 1. Projekt löschen Das Löschen des Projekts bedeutet, dass der gesamte Projektordner gelöscht wird. Dies ist sehr nützlich, wenn wir das Projekt bereinigen oder neu erstellen müssen. In PyCharm löschen

Da C++ 11 verwendet werden muss, das mit CentOS gelieferte gcc4.4.7 dies jedoch nicht unterstützt, habe ich mich für ein Upgrade von gcc entschieden. Der Vorgang ist wie folgt: #Backup mv/etc/yum.repos.d/devtools-2.repo/etc/yum.repos.d/devtools-2.repo.bakwgethttp://people.centos.org/tru/ devtools-2 /devtools-2.repo-O/etc/yum.repos.d/devtools-2.repoyuminstalldevtoolset-2-gccdevtoolse

1. Laden Sie das Gitlab-Installationspaket herunter. Laden Sie die neueste chinesische Version des Gitlab-Installationspakets von der [Tsinghua University Open Source Software Mirror Station] herunter. Laden Sie das neueste Gitlab-Installationspaket von der [offiziellen Gitlab-Website] herunter. 2. Installieren Sie gitlab, nehmen Sie gitlab-ce-14.9.4-ce.0.el7.x86_64 als Beispiel, laden Sie es auf den Centos-Server hoch und installieren Sie gitlabyum-yinstallgitlab-ce-14.3.2-ce.0 mit yum. el7.x86_64. rpm verwendet yum, um gityum-yinstallgit#Installieren Sie git und ändern Sie die Gitlab-Konfigurationsdatei vi

Im Allgemeinen werden bekannte Linux-Systeme grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt: RedHat-Serie: Redhat, Centos, Fedora usw.; Debian-Serie: Debian, Ubuntu usw. yum (YellowdogUpdater, Modified) ist ein Shell-Front-End-Paketmanager in Fedora, RedHat und SUSE. apt (AdvancedPackagingTool) ist ein Shell-Front-End-Paketmanager in Debian und Ubuntu. Übersicht Im Allgemeinen werden die bekannten Linux-Systeme grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt: RedHat-Serie: Redhat, Cento

Bei Computern ist der Zugang zum Internet unbedingt erforderlich. Möglicherweise möchten Sie jedoch wissen, welche Linux-Prozesse auf Ihrem Computer die Verbindungen am häufigsten nutzen. Glücklicherweise ist die Überwachung von Prozessen, die Bandbreite nutzen, mithilfe einiger gängiger Linux-Tools sehr einfach. Hier finden Sie eine Einführung in mehrere Tools: nethogsnethogs ist ein Programm ähnlich wie htop oder top, das die CPU- und Speicherauslastung in Bezug auf Internetverbindungen bereitstellt. Es bietet einen schnellen Überblick darüber, welche Prozesse eine Netzwerkverbindung verwenden. Nethogs ist wie top, htop oder atop ein Vollbildprogramm, das alle paar Sekunden aktualisiert wird, um die vom aktuellen Prozess hergestellten Netzwerkverbindungen anzuzeigen. Sie können es einfach über Ihren Paketmanager installieren

In Linux-Systemen ist das Abfragen von Softwarepaketinformationen ein sehr häufiger und praktischer Vorgang, insbesondere beim Installieren, Deinstallieren und Aktualisieren von Softwarepaketen. Durch die Abfrage der Softwarepaketinformationen können wir wichtige Informationen wie die Softwarepaketversion, Abhängigkeiten, Installationspfad usw. verstehen und so das System effizienter verwalten. In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten zur einfachen Beherrschung der Abfrage von Softwarepaketinformationen unter Linux-Systemen vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Verwenden Sie den Befehl apt (für Debian- und Ubuntu-Systeme) in Debian und Ubun

Es gibt viele Möglichkeiten, Software in Linux-Systemen zu installieren, daher gibt es keine universelle Methode, um zu überprüfen, ob eine bestimmte Software installiert wurde. Nachfolgend habe ich jedoch einige Typen als Referenz zusammengefasst: 1. Für die RPM-Paketinstallation können Sie rpm verwenden -qa sieht, dass Sie rpm-qa|grep „den Namen der Software oder des Pakets“ verwenden, wenn Sie herausfinden möchten, ob ein bestimmtes Softwarepaket installiert ist. rpm-qa|grepruby2, installiert mit dem Deb-Paket, kann mit dpkg-l angezeigt werden. Wenn Sie nach einem bestimmten Softwarepaket suchen, verwenden Sie dpkg-l|grep „den Namen der Software oder des Pakets“. Wenn Sie es mit der Methode dpkg-l|grepruby3 oder yum installieren, können Sie yuml verwenden
