


Das Geheimnis der Oracle-Datenbankversion: Es stellt sich heraus, dass Oracle so viele Versionen hat!
Das Geheimnis der Oracle-Datenbankversion: Es stellt sich heraus, dass Oracle so viele Versionen hat!
Oracle ist ein weltbekanntes Datenbankverwaltungssystem mit vielen Versionen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen und Funktionen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Funktionen verschiedener Versionen der Oracle-Datenbank und stellen einige spezifische Codebeispiele bereit.
1. Klassifizierung der Oracle-Datenbankversionen
Oracle-Datenbankversionen können auf verschiedene Arten klassifiziert werden:
- Nach Veröffentlichungsjahr: Oracle-Datenbankversionen werden normalerweise nach Jahr identifiziert, z. B. Oracle 10g, Oracle 11g 12c usw.
- Unterteilt nach Funktionen und Merkmalen: Verschiedene Versionen der Oracle-Datenbank verfügen über unterschiedliche Funktionen und Merkmale, z. B. Oracle Database Standard Edition, Oracle Database Enterprise Edition usw.
- Unterteilt nach Aktualisierungs- und Reparaturgrad: Verschiedene Versionen der Oracle-Datenbank können auch nach Aktualisierungs- und Reparaturgrad unterteilt werden, z. B. Oracle Database 12c Release 1 und Oracle Database 12c Release 2 usw.
2. Beispiel einer Oracle-Datenbankversion
- Oracle 10g
Oracle 10g ist die 10. Hauptversion der Oracle-Datenbank, die 2003 veröffentlicht wurde. Es führt viele wichtige Funktionen ein, wie z. B. automatische Speicherverwaltung, automatische Diagnoseüberwachung usw. Hier ist ein einfaches PL/SQL-Codebeispiel:
CREATE TABLE employees ( employee_id number(6), first_name varchar2(50), last_name varchar2(50), email varchar2(100), hire_date date );
- Oracle 11g
Oracle 11g ist die 11. Hauptversion der Oracle-Datenbank, die 2007 veröffentlicht wurde. Es führt viele neue Funktionen wie virtuelle Spalten, automatische SQL-Optimierung usw. ein. Hier ist ein einfaches Beispiel für eine gespeicherte Prozedur:
CREATE OR REPLACE PROCEDURE get_employee_info (p_employee_id IN NUMBER, p_info OUT VARCHAR2) AS BEGIN SELECT first_name || ' ' || last_name INTO p_info FROM employees WHERE employee_id = p_employee_id; END;
- Oracle 12c
Oracle 12c ist die 12. Hauptversion von Oracle Database, veröffentlicht im Jahr 2013. Es führt viele innovative Funktionen ein, wie z. B. mandantenfähige Architektur, interne Datenbankdatenkomprimierung usw. Das Folgende ist ein einfaches Trigger-Beispiel:
CREATE OR REPLACE TRIGGER salary_check BEFORE INSERT OR UPDATE ON employees FOR EACH ROW BEGIN IF :new.salary < 3000 THEN RAISE_APPLICATION_ERROR(-20001, 'Salary must be greater than 3000'); END IF; END;
3. Zusammenfassung
Oracle-Datenbank hat viele Versionen, jede Version hat ihre einzigartigen Merkmale und Funktionen. In diesem Artikel stellen wir kurz einige der Funktionen von Oracle 10g, Oracle 11g und Oracle 12c vor und stellen einige einfache Codebeispiele bereit. Wir hoffen, dass diese Beispiele den Lesern helfen können, die verschiedenen Versionen der Oracle-Datenbank besser zu verstehen und Referenzen und Anleitungen für ihre praktischen Anwendungen bereitzustellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas Geheimnis der Oracle-Datenbankversion: Es stellt sich heraus, dass Oracle so viele Versionen hat!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



MySQL ist ein Open Source Relational Database Management -System, das hauptsächlich zum schnellen und zuverlässigen Speicher und Abrufen von Daten verwendet wird. Sein Arbeitsprinzip umfasst Kundenanfragen, Abfragebedingungen, Ausführung von Abfragen und Rückgabergebnissen. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einsetzen und Abfragen von Daten sowie erweiterte Funktionen wie Join -Operationen. Häufige Fehler umfassen SQL -Syntax, Datentypen und Berechtigungen sowie Optimierungsvorschläge umfassen die Verwendung von Indizes, optimierte Abfragen und die Partitionierung von Tabellen.

MySQL wird für seine Leistung, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung der Gemeinschaft ausgewählt. 1.MYSQL bietet effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, die mehrere Datentypen und erweiterte Abfragevorgänge unterstützen. 2. Übernehmen Sie die Architektur der Client-Server und mehrere Speichermotoren, um die Transaktion und die Abfrageoptimierung zu unterstützen. 3. Einfach zu bedienend unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Programmiersprachen. V.

SQL -Anweisungen können basierend auf der Laufzeiteingabe erstellt und ausgeführt werden, indem die dynamische SQL von Oracle verwendet wird. Zu den Schritten gehören: Vorbereitung einer leeren Zeichenfolgenvariable zum Speichern von dynamisch generierten SQL -Anweisungen. Verwenden Sie die sofortige Ausführung oder Vorbereitung, um dynamische SQL -Anweisungen zu kompilieren und auszuführen. Verwenden Sie die Bind -Variable, um die Benutzereingabe oder andere dynamische Werte an dynamische SQL zu übergeben. Verwenden Sie sofortige Ausführung oder führen Sie aus, um dynamische SQL -Anweisungen auszuführen.

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.

Die Methode zur Lösung des Oracle Cursor Closeure -Problems umfasst: explizit den Cursor mithilfe der Close -Anweisung schließen. Deklarieren Sie den Cursor in der für Aktualisierungsklausel so, dass er nach Beendigung des Umfangs automatisch schließt. Deklarieren Sie den Cursor in der Verwendung der Verwendung so, dass er automatisch schließt, wenn die zugehörige PL/SQL -Variable geschlossen ist. Verwenden Sie die Ausnahmebehandlung, um sicherzustellen, dass der Cursor in jeder Ausnahmesituation geschlossen ist. Verwenden Sie den Verbindungspool, um den Cursor automatisch zu schließen. Deaktivieren Sie die Automatikübermittlung und Verzögerung des Cursors Schließen.

Ein AWR -Bericht ist ein Bericht, in dem die Datenbankleistung und Aktivitätsschnappschüsse angezeigt werden. Zu den Interpretationsschritten gehören: Identifizierung des Datums und der Uhrzeit des Aktivitäts -Snapshots. Sehen Sie sich einen Überblick über Aktivitäten und Ressourcenverbrauch an. Analysieren Sie Sitzungsaktivitäten, um Sitzungsarten, Ressourcenverbrauch und Warteeignisse zu finden. Finden Sie potenzielle Leistungsengpässe wie langsame SQL -Aussagen, Ressourcenbeständigkeit und I/A -Probleme. Wartenereignisse anzeigen, identifizieren und beheben Sie sie für die Leistung. Analysieren Sie die Muster für Latch- und Speichernutzung, um Speicherprobleme zu identifizieren, die Leistungsprobleme verursachen.

Lösungen für Oracle können nicht geöffnet werden, einschließlich: 1. Starten Sie den Datenbankdienst; 2. Starten Sie den Zuhörer; 3.. Hafenkonflikte prüfen; 4. Umgebungsvariablen korrekt einstellen; 5. Stellen Sie sicher, dass die Firewall- oder Antivirus -Software die Verbindung nicht blockiert. 6. Überprüfen Sie, ob der Server geschlossen ist. 7. Verwenden Sie RMAN, um korrupte Dateien wiederherzustellen. 8. Überprüfen Sie, ob der TNS -Dienstname korrekt ist. 9. Netzwerkverbindung prüfen; 10. Oracle Software neu installieren.

Auslöser in Oracle sind gespeicherte Prozeduren, die zur automatischen Durchführung von Vorgängen nach einem bestimmten Ereignis verwendet werden (einfügen, aktualisieren oder löschen). Sie werden in einer Vielzahl von Szenarien verwendet, einschließlich Datenüberprüfung, Prüfung und Datenwartung. Beim Erstellen eines Auslösers müssen Sie den Auslösernamen, die Assoziationstabelle, den Auslöserereignis und die Auslöserzeit angeben. Es gibt zwei Arten von Triggern: Der vor dem Operation abgefeuerte Vorher -Auslöser wird abgefeuert, und der Auslöser wird nach dem Betrieb abgefeuert. Zum Beispiel stellt der Voreinsatzauslöser sicher, dass die Altersspalte der eingefügten Zeile nicht negativ ist.
