Heim Java javaLernprogramm Erobern Sie die Cloud: Java Spring Cloud-Einführungsleitfaden, damit Ihre Anwendungen neun Tage lang auf Hochtouren laufen

Erobern Sie die Cloud: Java Spring Cloud-Einführungsleitfaden, damit Ihre Anwendungen neun Tage lang auf Hochtouren laufen

Mar 09, 2024 am 09:20 AM
微服务 弹性 云原生 可扩展性

征服云端:Java Spring Cloud 入门指南,让你的应用翱翔九天

php-Editor Strawberry führt Sie durch den Java Spring Cloud-Erste-Schritte-Leitfaden, der Ihrer Anwendung hilft, die Cloud problemlos zu erobern und sie neun Tage lang schweben zu lassen! In diesem Leitfaden werden die grundlegenden Konzepte und die Verwendung von Java Spring Cloud ausführlich erläutert und Entwicklern ein schneller Einstieg und die Anwendung in tatsächlichen Projekten erleichtert. Durch das Studium dieses Leitfadens erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis von Cloud Computing, Microservice-Architektur und Spring Cloud-Anwendungen, verbessern die Stabilität und Skalierbarkeit von Anwendungen und helfen Ihren Projekten in der Cloud durchzustarten!

Wir stellen vor: Spring Cloud

Spring Cloud ist ein kuratierter Satz von Open-Source-Modulen, die die Entwicklung und Bereitstellung cloudnativer Anwendungen vereinfachen sollen. Durch die Bereitstellung sofort einsatzbereiter Komponenten reduziert Spring Cloud die Komplexität der Erstellung verteilter, elastisch skalierbarer und fehlertoleranter Anwendungen erheblich. Zu seinen Modulen gehören Service Discovery, Lastausgleich, Leistungsschalter, Konfigurationsmanagement usw. und bieten eine solide technische Grundlage für die native Cloud-Entwicklung. Erstellen Sie eine einfache Microservice-Anwendung

Um die Leistungsfähigkeit von Spring Cloud zu demonstrieren, erstellen wir eine einfache Microservices

Anwendung. So fangen Sie an:

Maven-Projekt erstellen
  1. <dependency>
    <groupId>org.springframework.cloud</groupId>
    <artifactId>spring-cloud-starter-netflix-eureka-client</artifactId>
    </dependency>
    Nach dem Login kopieren
Dienste definieren
  1. @SpringBootApplication
    @EnableEurekaClient
    public class Application {
    public static void main(String[] args) {
    SpringApplication.run(Application.class, args);
    }
    }
    Nach dem Login kopieren
Controller hinzufügen
  1. @RestController
    @RequestMapping("/api")
    public class Controller {
    @GetMapping("/message")
    public String getMessage() {
    return "Hello from the cloud!";
    }
    }
    Nach dem Login kopieren
  2. Serviceerkennung und Lastausgleich

Die Serviceerkennung ist für Cloud-native Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Spring Cloud integriert Eureka, ein Service-Registrierungs- und Erkennungs-Framework. Eureka ermöglicht es Microservices, sich selbst zu registrieren, und ermöglicht anderen Microservices, sie dynamisch zu entdecken. Durch den Lastausgleich wird sichergestellt, dass Anforderungen gleichmäßig auf alle verfügbaren Dienstinstanzen verteilt werden, wodurch die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Anwendung verbessert wird.

Codebeispiel:

@Configuration
@EnableDiscoveryClient
public class EurekaConfig {
@Bean
public EurekaClientConfigBean eurekaClientConfigBean() {
EurekaClientConfigBean configBean = new EurekaClientConfigBean();
configBean.setServiceUrl(Arrays.asList("Http://localhost:8761/eureka/"));
return configBean;
}
}
Nach dem Login kopieren
Fehlertoleranz und Leistungsschalter

In einer verteilten Umgebung sind Ausfälle unvermeidlich. Spring Cloud bietet ein Schutzschaltermuster, um Anwendungen vor kaskadierenden Ausfällen zu schützen, wenn Dienste nicht verfügbar sind. Leistungsschalter werden automatisch geöffnet, wenn ein Dienst mehrmals ausfällt, wodurch verhindert wird, dass Anfragen an den nicht verfügbaren Dienst gesendet werden, und somit verhindert wird, dass die Anwendung abstürzt.

Codebeispiel:

@Configuration
@EnableCircuitBreaker
public class CircuitBreakerConfig {
@Bean
public Resilience4JCircuitBreakerFactory resilience4JCircuitBreakerFactory() {
return new Resilience4JCircuitBreakerFactory();
}
}
Nach dem Login kopieren
Konfigurationsmanagement

Konfigurationsmanagement ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Anwendungen in verschiedenen Umgebungen reibungslos laufen. Spring Cloud integriert Config Server, ein zentralisiertes Konfigurations-Repository. Config Server vereinfacht den Verwaltungs- und Bereitstellungsprozess, indem es Entwicklern ermöglicht, Anwendungskonfigurationen in verschiedenen Umgebungen zu speichern und zu verwalten.

Codebeispiel:

<dependency>
<groupId>org.springframework.cloud</groupId>
<artifactId>spring-cloud-starter-config</artifactId>
</dependency>
Nach dem Login kopieren
@Configuration
@EnableConfigServer
public class ConfigServerApplication {
public static void main(String[] args) {
SpringApplication.run(ConfigServerApplication.class, args);
}
}
Nach dem Login kopieren
Bereitstellung auf der Cloud-Plattform

Nachdem Sie Ihre Microservice-Anwendung erstellt und Spring Cloud-Funktionalität hinzugefügt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie auf der Cloud-Plattform bereitzustellen. Spring Cloud bietet Unterstützung für verschiedene Cloud-Plattformen, darunter AWS, Azure

und

GCP. Spezifische Bereitstellungsschritte variieren je nach Plattform, aber der Gesamtprozess umfasst normalerweise Folgendes: Erstellen Sie Cloud-Konten und

Projekte
  • Richten Sie eine Cloud-Umgebung und Infrastruktur ein
  • Anwendungen als bereitstellbare Artefakte verpacken
  • Bereitstellen von Anwendungen auf der Cloud-Plattform
  • Fazit

Mit Java Spring Cloud können Entwickler ganz einfach Cloud-native Anwendungen erstellen, die die Leistungsfähigkeit und Vorteile der Cloud-Plattform nutzen. Spring Cloud bietet eine Reihe von Funktionsmodulen, die Diensterkennung, Lastausgleich, Fehlertoleranz, Konfigurationsmanagement und andere Aspekte abdecken, um Anwendungen dabei zu helfen, Elastizität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen. Wenn Sie die Schritte in diesem Artikel befolgen, können Sie sich mit Spring Cloud auf den Weg machen, die Cloud zu erobern und Ihre Anwendungen im digitalen Zeitalter aufsteigen zu lassen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErobern Sie die Cloud: Java Spring Cloud-Einführungsleitfaden, damit Ihre Anwendungen neun Tage lang auf Hochtouren laufen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHP-Frameworks und Microservices: Cloud-native Bereitstellung und Containerisierung PHP-Frameworks und Microservices: Cloud-native Bereitstellung und Containerisierung Jun 04, 2024 pm 12:48 PM

Vorteile der Kombination des PHP-Frameworks mit Microservices: Skalierbarkeit: Einfaches Erweitern der Anwendung, Hinzufügen neuer Funktionen oder Bewältigung höherer Lasten. Flexibilität: Microservices werden unabhängig voneinander bereitgestellt und gewartet, was die Durchführung von Änderungen und Aktualisierungen erleichtert. Hohe Verfügbarkeit: Der Ausfall eines Microservices hat keine Auswirkungen auf andere Teile und sorgt so für eine höhere Verfügbarkeit. Praxisbeispiel: Bereitstellung von Microservices mit Laravel und Kubernetes Schritte: Erstellen Sie ein Laravel-Projekt. Definieren Sie einen Microservice-Controller. Erstellen Sie eine Docker-Datei. Erstellen Sie ein Kubernetes-Manifest. Stellen Sie Microservices bereit. Testen Sie Microservices.

Wie unterstützt das Java-Framework die horizontale Skalierung von Microservices? Wie unterstützt das Java-Framework die horizontale Skalierung von Microservices? Jun 04, 2024 pm 04:34 PM

Das Java-Framework unterstützt die horizontale Erweiterung von Microservices. Zu den spezifischen Methoden gehören: Spring Cloud bietet Ribbon und Feign für den serverseitigen und clientseitigen Lastausgleich. NetflixOSS stellt Eureka und Zuul zur Implementierung von Serviceerkennung, Lastausgleich und Failover bereit. Kubernetes vereinfacht die horizontale Skalierung durch automatische Skalierung, Zustandsprüfungen und automatische Neustarts.

Erstellen Sie verteilte Systeme mit dem Golang-Microservices-Framework Erstellen Sie verteilte Systeme mit dem Golang-Microservices-Framework Jun 05, 2024 pm 06:36 PM

Erstellen Sie ein verteiltes System mit dem Golang-Microservice-Framework: Installieren Sie Golang, wählen Sie ein Microservice-Framework (z. B. Gin) aus, erstellen Sie einen Gin-Microservice, fügen Sie Endpunkte hinzu, um den Microservice bereitzustellen, erstellen und führen Sie die Anwendung aus, erstellen Sie einen Bestell- und Inventar-Microservice und verwenden Sie den Endpunkt zur Verarbeitung von Bestellungen und Lagerbeständen. Verwenden Sie Messaging-Systeme wie Kafka, um Microservices zu verbinden. Verwenden Sie die Sarama-Bibliothek, um Bestellinformationen zu erstellen und zu konsumieren

Was sind die Herausforderungen beim Aufbau einer Microservices-Architektur mithilfe von Java-Frameworks? Was sind die Herausforderungen beim Aufbau einer Microservices-Architektur mithilfe von Java-Frameworks? Jun 02, 2024 pm 03:22 PM

Der Aufbau einer Microservice-Architektur mithilfe eines Java-Frameworks bringt die folgenden Herausforderungen mit sich: Kommunikation zwischen Diensten: Wählen Sie einen geeigneten Kommunikationsmechanismus wie REST API, HTTP, gRPC oder Nachrichtenwarteschlange. Verteilte Datenverwaltung: Behalten Sie die Datenkonsistenz bei und vermeiden Sie verteilte Transaktionen. Serviceerkennung und -registrierung: Integrieren Sie Mechanismen wie SpringCloudEureka oder HashiCorpConsul. Konfigurationsverwaltung: Verwenden Sie SpringCloudConfigServer oder HashiCorpVault, um Konfigurationen zentral zu verwalten. Überwachung und Beobachtbarkeit: Integrieren Sie Prometheus und Grafana zur Indikatorenüberwachung und verwenden Sie SpringBootActuator, um Betriebsindikatoren bereitzustellen.

PHP-Framework und Microservices: Datenkonsistenz und Transaktionsmanagement PHP-Framework und Microservices: Datenkonsistenz und Transaktionsmanagement Jun 02, 2024 pm 04:59 PM

In der PHP-Microservice-Architektur sind Datenkonsistenz und Transaktionsmanagement von entscheidender Bedeutung. Das PHP-Framework bietet Mechanismen zur Umsetzung dieser Anforderungen: Verwenden Sie Transaktionsklassen wie DB::transaction in Laravel, um Transaktionsgrenzen zu definieren. Verwenden Sie ein ORM-Framework wie Doctrine, um atomare Operationen wie die lock()-Methode bereitzustellen und Parallelitätsfehler zu verhindern. Erwägen Sie für verteilte Transaktionen die Verwendung eines verteilten Transaktionsmanagers wie Saga oder 2PC. Transaktionen werden beispielsweise in Online-Shop-Szenarien verwendet, um die Datenkonsistenz beim Hinzufügen zu einem Warenkorb sicherzustellen. Durch diese Mechanismen verwaltet das PHP-Framework effektiv Transaktionen und Datenkonsistenz und verbessert so die Robustheit der Anwendung.

Überwachung und Alarmierung der Microservice-Architektur im Java-Framework Überwachung und Alarmierung der Microservice-Architektur im Java-Framework Jun 02, 2024 pm 12:39 PM

Überwachung und Alarmierung der Microservice-Architektur im Java-Framework In einer Microservice-Architektur sind Überwachung und Alarmierung von entscheidender Bedeutung, um die Systemgesundheit und den zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe des Java-Frameworks die Überwachung und Alarmierung der Microservice-Architektur implementieren. Praktischer Fall: Verwenden Sie SpringBoot+Prometheus+Alertmanager1. Integrieren Sie Prometheus@ConfigurationpublicclassPrometheusConfig{@BeanpublicSpringBootMetricsCollectorspringBootMetric

Welche Rolle spielt Spring Boot in der Microservices-Architektur? Welche Rolle spielt Spring Boot in der Microservices-Architektur? Jun 04, 2024 pm 02:34 PM

SpringBoot spielt eine entscheidende Rolle bei der Vereinfachung der Entwicklung und Bereitstellung in der Microservice-Architektur: Es bietet eine annotationsbasierte automatische Konfiguration und erledigt allgemeine Konfigurationsaufgaben, wie z. B. Datenbankverbindungen. Unterstützen Sie die Überprüfung von API-Verträgen durch Vertragstests und reduzieren Sie destruktive Änderungen zwischen Diensten. Verfügt über produktionsbereite Funktionen wie Metrikerfassung, Überwachung und Zustandsprüfungen, um die Verwaltung von Microservices in Produktionsumgebungen zu erleichtern.

Die Rolle und Praxis von Golang in der Cloud-nativen Architektur Die Rolle und Praxis von Golang in der Cloud-nativen Architektur Jun 02, 2024 pm 08:42 PM

Unter den Cloud-nativen Architekturen wird Go aufgrund seiner Parallelität, plattformübergreifenden Funktionen und Benutzerfreundlichkeit bevorzugt. Es ermöglicht die einfache Erstellung hochgradig gleichzeitiger Anwendungen, die Bereitstellung auf mehreren Plattformen und verfügt über umfassende Netzwerkunterstützung. Ein in Go integrierter Cloud-nativer Mikroservice kann Routen erstellen, Endpunkte definieren, Anfragen bearbeiten und Antworten zurückgeben. Daher eignet sich Go sehr gut für die Cloud-native Entwicklung und kann die Leistung und Skalierbarkeit von Microservices und Anwendungen optimieren.

See all articles