


Der vollständige Installationsprozess des neuen HP DL380 G9 Server-Linux-Systems wurde enthüllt
Ich bin ein leitender Systemingenieur, der sich auf die Wartung von Unternehmensservern und Netzwerkgeräten spezialisiert hat. Ihr Unternehmen hat kürzlich einen neuen HP DL380 G9 Server erworben, der mit dem Linux-Betriebssystem ausgestattet werden soll. Aufgrund meiner reichen Managementerfahrung habe ich beschlossen, den Installationsprozess persönlich zu erleben, um eine reibungslose Umsetzung des Projekts sicherzustellen.
1. Vorbereitung
Um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft, habe ich im Voraus umfassende Vorbereitungen getroffen. Zuerst habe ich die neueste Linux-Distribution auf meinen Computer heruntergeladen und deren Kompatibilität mit der HP DL380 G9-Plattform überprüft. Zweitens habe ich die Hardware, die das Gerät unterstützt (HP DL380 G9-Installations-Linux), überprüft und außerdem sichergestellt, dass die Netzwerkkabelverbindung korrekt und normal war. Um schließlich das Festplatten-Image des Systems zu laden, habe ich eine USB-Bootdiskette vorbereitet.
2. BIOS-EinstellungenUm sicherzustellen, dass das Installationsprogramm reibungslos ausgeführt werden kann, müssen Sie vor der Installation zunächst in den BIOS-Modus des Servers wechseln, um wichtige Parameter wie die Startreihenfolge anzupassen und nicht wesentliche Geräte und Funktionen auszuschalten.
Schließen Sie zunächst die vorbereitete USB-Bootdiskette an den Server an und starten Sie ihn dann neu. Befolgen Sie im Startprogramm die Anweisungen zur Auswahl der Bereitstellungsoption für die Installation des Betriebssystems, um erfolgreich in die Installationsumgebung zu gelangen. Wählen Sie in diesem Link entsprechend den tatsächlichen Anforderungen den entsprechenden Partitionsmodus aus und legen Sie das Root-Passwort und das normale Konto für Verwaltungsberechtigungen fest.
Nachdem ich die Installation des lokalen Linux-Systems erfolgreich abgeschlossen habe, musste ich leider feststellen, dass einige Hardware-Einrichtungen nicht vollständig erkannt und richtig konfiguriert wurden. Um dieses Problem zu beheben, habe ich schnell den passenden Hardwaretreiber für den DL380 G9-Server von der offiziellen Plattform von HP heruntergeladen und installiert. Nach solchen Anpassungen kehrten alle Hardwaregeräte wieder in den Normalbetrieb zurück.
Nach Abschluss der Installation und Konfiguration des Geräts und des Treibers habe ich mehrere Optimierungsmaßnahmen für das System vorgenommen, darunter das Verbot des Betriebs einiger nicht wesentlicher Dienste und Prozesse und die entsprechende Anpassung der Systemleistungsparameter, um sie besser mit der Serverleistung in Einklang zu bringen . Anforderungen und Stabilitätskriterien.
Nachdem alles richtig konfiguriert war, führte ich nacheinander eine Reihe strenger Test- und Verifizierungsaufgaben durch. Dazu gehört die Verwendung des Ping-Befehls, um zu bestätigen, dass die Netzwerkverbindungsfunktion intakt ist; die Verwendung des SSH-Befehls zur Anmeldung beim Remote-Server (HP DL380 G9-Installations-Linux) und die Ausführung entsprechender Anwendungen, um die Gesamtleistung des Servers zu bewerten. Alle bisherigen Testergebnisse zeigen, dass der Server in gutem Zustand arbeitet.
7. Zusammenfassung und Reflexion
Persönliche Praxis zeigt, dass die Installation von Linux mit dem HP DL380 G9 Server bestimmte Fähigkeiten und Geduld erfordert. Zu den erforderlichen Schritten gehören: Vorbereitung, BIOS-Einstellungen, Systeminstallation, Treiberladen, Optimierung, Testen und Verifizieren usw. Der gesamte Prozess sollte sorgfältig und sorgfältig durchgeführt werden. Durch diesen Prozess habe ich mich nicht nur intensiv mit den theoretischen Kenntnissen über Server-Hardware und Betriebssysteme vertraut gemacht, sondern auch meine Fähigkeiten verbessert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer vollständige Installationsprozess des neuen HP DL380 G9 Server-Linux-Systems wurde enthüllt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Laden Sie zuerst das neueste Win11-System-ISO-Image herunter, und dann können Sie im Win10-System direkt mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene ISO-Image-Datei klicken und [Laden] auswählen. Wenn es sich um ein WinPE-, WinXP- oder Win7-System handelt, müssen Sie das verwenden Virtuelles optisches Laufwerk-Tool zum Laden des ISO-Images; Sie können die ISO-Image-Datei auch direkt dekomprimieren, ohne ein virtuelles optisches Laufwerk zu verwenden. Führen Sie dann WinNTSetup aus. Die Softwareschnittstelle ist wie in der Abbildung dargestellt: Suchen Sie zunächst den Speicherort der Datei install.wim. Sie finden die Datei install.wim im Quellverzeichnis des vom virtuellen optischen Laufwerk geladenen oder dekomprimierten Win11-ISO-Images . Legen Sie dann den Speicherort der Startdiskette und der Installationsdiskette fest. Im Allgemeinen geben Sie W ein

So richten Sie den U-Disk-Boot im HP-Notebook-BIOS ein (so rufen Sie das HP-Computer-BIOS auf) und stecken dann die zu bootende U-Disk zuerst in den USB-Anschluss des Notebooks. Wenn Sie das System installieren möchten Das Programm muss auf der U-Disk vorbereitet sein. Öffnen Sie zunächst den Laptop. Stellen Sie sicher, dass das BIOS ausgeschaltet ist. Anschließend stecken Sie die U-Disk, die Sie zuerst booten möchten, in den USB-Anschluss des Notebooks. Voraussetzung für die Installation des Systems ist, dass das Systemprogramm auf der U-Disk vorbereitet wurde. Nehmen Sie als Beispiel den HP ProDesk400G5SFF Desktop-Computer. Legen Sie die Startmethode für die BIOS-Festplatte fest: Starten Sie zunächst den Computer neu und warten Sie, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, den USB-Festplattenstart auf HP-Notebooks einzurichten. Eine besteht darin, direkt die Tastenkombination zur Auswahl zu drücken

Wie flasht man das Windows-System auf einem BBK-Tablet? Die erste Möglichkeit besteht darin, das System auf der Festplatte zu installieren. Solange das Computersystem nicht abstürzt, können Sie das System betreten und Dinge herunterladen. Sie können die Festplatte des Computers verwenden, um das System zu installieren. Die Methode ist wie folgt: Abhängig von Ihrer Computerkonfiguration können Sie das Betriebssystem WIN7 installieren. Wir haben uns entschieden, das Ein-Klick-Neuinstallationssystem von Xiaobai in vivopad herunterzuladen, um es zu installieren. Wählen Sie zunächst die für Ihren Computer geeignete Systemversion aus und klicken Sie auf „Dieses System installieren“, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Dann warten wir geduldig darauf, dass die Installationsressourcen heruntergeladen werden, und warten dann darauf, dass die Umgebung bereitgestellt und neu gestartet wird. Die Schritte zum Installieren von Win11 auf dem Vivopad sind: Überprüfen Sie zunächst mithilfe der Software, ob Win11 installiert werden kann. Geben Sie nach bestandener Systemerkennung die Systemeinstellungen ein. Wählen Sie dort die Option Update & Sicherheit. Klicken

Wie rufe ich das BIOS auf, nachdem ich einen Computer zusammengebaut habe? Bevor Sie das BIOS aufrufen, müssen Sie sicherstellen, dass der Computer vollständig heruntergefahren und ausgeschaltet ist. Hier sind mehrere gängige Möglichkeiten, das BIOS aufzurufen: 1. Verwenden Sie Tastenkombinationen: Die meisten Computerhersteller zeigen beim Start eine Meldung an, die Sie darüber informiert, welche Taste Sie drücken müssen, um die BIOS-Einstellungen aufzurufen. Normalerweise die Taste F2, F10, F12 oder Entf. Nachdem Sie die entsprechenden Tasten gedrückt haben, sollte ein Bildschirm mit Informationen zur Hardware und den BIOS-Einstellungen Ihres Computers angezeigt werden. 2. Verwenden Sie die Taste auf der Hauptplatine: Einige Computer-Hauptplatinen verfügen über eine spezielle Taste zum Aufrufen der BIOS-Einstellungen. Diese Schaltfläche trägt normalerweise die Bezeichnung „BIOS“ oder „UEFI“. Nachdem Sie die Taste gedrückt haben, sollten Sie etwas sehen können

So deaktivieren Sie das MSI-Motherboard-Symbol beim Booten 1. Drücken Sie beim Booten die Entf-Taste, um das BIOS aufzurufen. Im Allgemeinen finden Sie im Punkt „Erweiterte Funktionen“ die Worte MSI-Motherboard-LOGO-Bildschirm. Wählen Sie DEAKTIVIERT, speichern Sie und beenden Sie den Vorgang. Dieser MSI-Motherboard-LOGO-Bildschirm wird in Zukunft nicht mehr angezeigt, wenn Sie den Computer einschalten. MSI-Motherboard bezieht sich auf die von MSI (MSI Technology Company) entwickelte Motherboard-Marke. 2. Das beim Einschalten des Computers angezeigte Logo ist im Wesentlichen das des Motherboard-Herstellers. Sie können QUICKPOST im BIOS auf DISENABLE setzen, sodass das Logo generell nicht angezeigt wird. Es werden Informationen zur Computerkonfiguration angezeigt und Sie erhalten weitere Einzelheiten. 3. Zunächst erfahren Sie, wie Sie das BIOS in einer Windows-Umgebung aktualisieren. Erstens: Gehen Sie online

1. Win11 stellt keine sehr hohen Anforderungen an das Motherboard. Sie können zunächst Healthcheck oder Whynotwin11 herunterladen, um zu prüfen, ob Ihre anderen Hardwaregeräte es unterstützen (Sie können es von dieser Website herunterladen). 2. Wenn andere Bedingungen erfüllt sind und nur TPM die Anforderungen nicht erfüllt, können Sie TPM in den BIOS-Einstellungen aktivieren. 3. Starten Sie das System neu und drücken Sie dann [DEL] auf der Tastatur, um die BIOS-Einstellungen einzugeben, wenn das Logo angezeigt wird. 4. Geben Sie nacheinander die Optionen [Einstellungen] und [Verschiedenes] ein. 5. Suchen Sie unten nach [Intel Platform Trust Technology (PTT)] und setzen Sie es auf [Start]. 6. Wenn es sich um eine AMD-Plattform handelt, dann

1. Zuerst müssen wir die Win11-Image-Datei herunterladen. 2. Legen Sie das heruntergeladene Win11-Image auf eine andere Festplatte. 3. Dann finden wir die Win11-Bilddatei unter den gesuchten Bilddateien. 4. Wenn wir dann zu dieser Schnittstelle gelangen, wählen wir install.wim aus, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. 5. Wählen Sie dann das Windows 11-System aus und klicken Sie auf OK, um die Image-Datei wiederherzustellen. 6. Warten Sie dann, bis pe heruntergeladen und installiert ist. Nachdem der Download abgeschlossen ist, klicken Sie gemäß den Anweisungen auf Neustart. 7. Dann kommen wir zu dieser Schnittstelle und wählen das zweite xiaobaiPE aus. Nach der Auswahl wird das Win11-System automatisch für uns installiert. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf, um den Computer sofort neu zu starten. 8. Endlich ist die Systeminstallation abgeschlossen und wir kommen zu

1. Gigabyte-Motherboard 1. Zuerst starten wir den Computer neu und geben beim Neustart über die Tastatur [DEL] die BIOS-Einstellungen ein. 2. Suchen Sie oben die Registerkarte [Einstellungen] und öffnen Sie sie. 3. Suchen Sie dann unter „Einstellungen“ nach „Verschiedenes“ und geben Sie es ein. 4. Setzen Sie „Intel Platform Trust Technology (PTT)“ auf „Aktiviert“. 5. Nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind, verwenden Sie zum Speichern die Tastatur [F10] und klicken Sie dann auf „JA“. beenden. 2. ASUS-Motherboard 1. Starten Sie zunächst den Computer neu und tippen Sie kontinuierlich auf [Entf] auf der Tastatur, um beim Booten in die BIOS-Einstellungen zu gelangen. 2. Klicken Sie auf [Erweiterter Modus] oder drücken Sie [F7], um [A
