oracle与sql 的区别(常用函数)(4)_MySQL
ORACLE函数
bitsCN.comual
41.本星期的某一天(比如星期日)
S:不知道
O:SELECT Next_day(sysdate,7) vaule FROM DUAL;
42.字符串转时间
S:可以直接转或者select cast('2004-09-08'as datetime) value
O:SELECT To_date('2004-01-05 22:09:38','yyyy-mm-dd hh24-mi-ss') vaule FROM DUAL;
43.求两日期某一部分的差(比如秒)
S:select datediff(ss,getdate(),getdate()+12.3) value O:直接用两个日期相减(比如d1-d2=12.3)
SELECT (d1-d2)*24*60*60 vaule FROM DUAL;
44.根据差值求新的日期(比如分钟)
S:select dateadd(mi,8,getdate()) value
O:SELECT sysdate+8/60/24 vaule FROM DUAL;
45.求不同时区时间
S:不知道
O:SELECT New_time(sysdate,'ydt','gmt' ) vaule FROM DUAL;
-----时区参数,北京在东8区应该是Ydt-------
AST ADT大西洋标准时间
BST BDT白令海标准时间
CST CDT中部标准时间
EST EDT东部标准时间
GMT格林尼治标准时间
HST HDT阿拉斯加―夏威夷标准时间
MST MDT山区标准时间
NST纽芬兰标准时间
PST PDT太平洋标准时间
YST YDT YUKON标准时间
Oracle支持的字符函数和它们的Microsoft SQL Server等价函数:
函数Oracle Microsoft SQL Server
把字符转换为ASCII ASCII ASCII
字串连接CONCAT (expressiοn + expressiοn)
把ASCII转换为字符CHR CHAR
返回字符串中的开始字符(左起)INSTR CHARINDEX
把字符转换为小写LOWER LOWER
把字符转换为大写UPPER UPPER
填充字符串的左边LPAD N/A
清除开始的空白LTRIM LTRIM
清除尾部的空白RTRIM RTRIM
字符串中的起始模式(pattern)INSTR PATINDEX
多次重复字符串RPAD REPLICATE
字符串的语音表示SOUNDEX SOUNDEX
重复空格的字串RPAD SPACE
从数字数据转换为字符数据TO_CHAR STR
子串SUBSTR SUBSTRING
替换字符REPLACE STUFF
将字串中的每个词首字母大写INITCAP N/A
翻译字符串TRANSLATE N/A
字符串长度LENGTH DATELENGTH or LEN
列表中最大的字符串GREATEST N/A
列表中最小的字符串LEAST N/A
bitsCN.com

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Startsequenz der Oracle-Datenbank ist: 1. Überprüfen Sie die Voraussetzungen. 3. Starten Sie die Datenbankinstanz. 6. Überprüfen Sie den Datenbankstatus . Aktivieren Sie den Dienst (falls erforderlich). 8. Testen Sie die Verbindung.

Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Oracle kann DBF-Dateien durch die folgenden Schritte lesen: Erstellen Sie eine externe Tabelle und verweisen Sie auf die DBF-Datei.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).

Um in Oracle eine geplante Aufgabe zu erstellen, die einmal täglich ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen: Erstellen Sie einen Job. Fügen Sie dem Job einen Unterjob hinzu und legen Sie seinen Zeitplanausdruck auf „INTERVALL 1 TAG“ fest. Aktivieren Sie den Job.

Der Speicherbedarf der Oracle-Datenbank hängt von den folgenden Faktoren ab: Datenbankgröße, Anzahl aktiver Benutzer, gleichzeitige Abfragen, aktivierte Funktionen und Systemhardwarekonfiguration. Zu den Schritten zur Bestimmung des Speicherbedarfs gehören die Bestimmung der Datenbankgröße, die Schätzung der Anzahl aktiver Benutzer, das Verständnis gleichzeitiger Abfragen, die Berücksichtigung aktivierter Funktionen und die Untersuchung der Systemhardwarekonfiguration.
