So verwenden Sie rekursives „ls' unter Linux
In Linux-Systemen ist der Befehl „ls“ ein sehr nützliches Tool, das einen übersichtlichen Überblick über die Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis liefert. Mit dem Befehl „ls“ können Sie schnell wichtige Informationen wie Berechtigungen und Attribute von Dateien und Ordnern anzeigen. Obwohl es sich beim Befehl „ls“ um einen Basisbefehl handelt, kann er durch die Kombination verschiedener Unterbefehle und Optionen zu einem wichtigen Werkzeug für Systemadministratoren und Benutzer werden. Durch den geschickten Einsatz des Befehls „ls“ und seiner verschiedenen Optionen können Sie Ihr Dateisystem effizienter verwalten, die benötigten Dateien schnell finden und verschiedene Vorgänge ausführen. Daher kann Ihnen der Befehl „ls“ nicht nur dabei helfen, die aktuelle Verzeichnisstruktur zu verstehen, sondern auch Ihre Arbeitseffizienz verbessern.
In Linux-Systemen können Sie beispielsweise den Inhalt eines Verzeichnisses und seiner Unterverzeichnisse einfach anzeigen, indem Sie den Befehl „ls“ mit der rekursiven Option verwenden. Mit der rekursiven Option können Sie einen Drilldown in Unterverzeichnisse durchführen und alle darin enthaltenen Dateien und Ordner anzeigen – eine Funktion, mit der viele Benutzer möglicherweise nicht vertraut sind. Daher finden Sie hier eine kurze Einführung in die Verwendung des rekursiven Befehls „ls“ unter Linux.
Wie man rekursive „Ls“ unter Linux verwendet
Um den Befehl „ls“ so zu ändern, dass er eine rekursive Dateiliste anzeigt, muss die Option „R“ verwendet werden.
LS-R
Wie im vorherigen Bild gezeigt, werden die Inhalte aller verfügbaren Verzeichnisse und Unterverzeichnisse im aktuell ausgewählten Verzeichnis aufgelistet.
Sie können Dateien, Verzeichnisse und ihre Berechtigungsattribute auch rekursiv anzeigen, indem Sie die Option „L“ in der Syntax verwenden, wie unten gezeigt:
ls – lR
Angenommen, Sie möchten die Berechtigungen verschiedener Verzeichnisse in Ihrem Home-Verzeichnis wissen. Dies kann zeitaufwändig sein, Sie können jedoch stattdessen den vorherigen Befehl verwenden.
Darüber hinaus zeigt die oben genannte Methode sowohl Dateien als auch Verzeichnisse in den Ergebnissen an. Wenn Sie nur Verzeichnisse anzeigen möchten, sollten Sie den rekursiven Befehl „ls“ in Verbindung mit dem Befehl „grep“ verwenden.
ls – R|. grep „:$“
Fazit
Das Auflisten des Inhalts eines Verzeichnisses ist eine grundlegende Aufgabe für Linux-Benutzer und wird mit dem Befehl „ls“ erledigt. Wenn Sie jedoch häufig andere Dateien und Unterverzeichnisse in einem Verzeichnis anzeigen möchten, können Sie die rekursive Option verwenden. Deshalb haben wir die Optionen „ls“ und „recursive“ anhand verschiedener Beispiele erklärt, die Sie auch in Ihrem System verwenden können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie rekursives „ls' unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Die fünf grundlegenden Komponenten des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. System Utilities, 4. Grafische Benutzeroberfläche, 5. Anwendungen. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen, die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen, Systemversorgungsunternehmen werden für die Systemverwaltung verwendet, die GUI bietet visuelle Interaktion und Anwendungen verwenden diese Komponenten, um Funktionen zu implementieren.

Um die Git -Repository -Adresse anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Befehlszeile und navigieren Sie zum Repository -Verzeichnis; 2. Führen Sie den Befehl "git remote -v" aus; 3.. Zeigen Sie den Repository -Namen in der Ausgabe und der entsprechenden Adresse an.

VS Code One-Step/Nächster Schritt Verknüpfungsschlüsselnutzung: Einschritt (rückwärts): Windows/Linux: Strg ←; macOS: CMD ← Nächster Schritt (vorwärts): Windows/Linux: Strg →; macos: cmd →

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Es gibt sechs Möglichkeiten, Code in Sublime auszuführen: durch Hotkeys, Menüs, Build-Systeme, Befehlszeilen, Standard-Build-Systeme und benutzerdefinierte Build-Befehle und führen Sie einzelne Dateien/Projekte aus, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Projekte/Dateien klicken. Die Verfügbarkeit des Build -Systems hängt von der Installation des erhabenen Textes ab.

Um Laravel zu installieren, befolgen Sie die folgenden Schritte: Installieren Sie den Komponisten (für MacOS/Linux und Windows). Installieren Sie LaRavel Installer. Erstellen Sie eine neue Projektstart -Service -Access -Anwendung (URL: http://127.0.0.1:8000).

Die Installation der GIT -Software enthält die folgenden Schritte: Laden Sie das Installationspaket herunter und führen Sie das Installationspaket aus, um die Installationskonfiguration Git Installation Git Bash zu überprüfen (nur Windows)
