


So schützen Sie Linux-Benutzerkennwortdateien
So stellen Sie die Sicherheit von Linux-Benutzerkennwortdateien sicher
Das Linux-System ist ein weit verbreitetes Betriebssystem, daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit der Benutzerkennwortdateien im System zu schützen. In der Benutzerkennwortdatei werden die Kontoinformationen und verschlüsselten Kennwörter des Benutzers gespeichert. Wenn sie nicht ordnungsgemäß geschützt ist, besteht möglicherweise das Risiko von Hackerangriffen oder Informationslecks. In diesem Artikel werden einige Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit von Linux-Benutzerkennwortdateien vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben.
- Verwenden Sie geeignete Berechtigungseinstellungen
Mit dem Befehl chmod können Berechtigungen für Dateien oder Verzeichnisse festgelegt werden. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Passwortdatei nur vom Root-Benutzer gelesen und geschrieben werden kann und andere Benutzer keine Zugriffsberechtigung haben. Das Folgende ist ein Beispielcode zum Festlegen von Passwortdateiberechtigungen:
sudo chown root:root /etc/passwd sudo chmod 600 /etc/passwd
- Passwort-Hashing-Algorithmus verwenden
Linux-Systeme verwenden Passwort-Hashing-Algorithmen zum Speichern von Benutzerpasswörtern, im Allgemeinen unter Verwendung von SHA-256 oder MD5. Diese Algorithmen können sicherstellen, dass Passwörter während der Speicherung irreversibel sind, und so die Passwortsicherheit verbessern. Hier ist ein einfacher Beispielcode:
mkpasswd -m sha-512
- Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig
Das regelmäßige Ändern Ihres Benutzerpassworts ist eine wirksame Sicherheitsmaßnahme. Sie können Benutzer dazu zwingen, ihre Passwörter innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu ändern, indem Sie eine Passwort-Ablaufzeit festlegen. Im Folgenden finden Sie einen Beispielcode zum Festlegen der Ablaufzeit des Passworts:
chage -d 0 username
- Verwenden einer Passwortrichtlinie
Durch das Festlegen einer Passwortrichtlinie kann es erforderlich sein, dass Benutzer beim Erstellen oder Ändern von Passwörtern bestimmte Regeln einhalten, z. B. Passwortlänge, Komplexität, Gültigkeitsdauer , usw. Passwortrichtlinien können mithilfe von PAM-Modulen (Pluggable Authentication Modules) konfiguriert werden. Das Folgende ist ein Beispielcode:
sudo apt-get install libpam-pwquality
- Prüfung der Passwortkomplexität aktivieren
Durch die Aktivierung der Passwortkomplexitätsprüfung können Benutzer daran gehindert werden, zu einfache Passwörter festzulegen, wodurch die Passwortsicherheit verbessert wird. Fügen Sie der/etc/pam.d/common-password
-Datei die folgenden Zeilen hinzu:
password requisite pam_pwquality.so retry=3
Zusammenfassung
Oben finden Sie einige Möglichkeiten, die Sicherheit von Linux-Benutzerkennwortdateien zu gewährleisten, indem Sie Berechtigungen korrekt festlegen, Kennwort-Hashing-Algorithmen verwenden, Kennwörter regelmäßig ändern, Kennwortrichtlinien verwenden und Maßnahmen zur Überprüfung der Kennwortkomplexität ergreifen Auf diese Weise können Benutzerkennwortdateien wirksam vor Angriffen oder Verlusten geschützt werden. In praktischen Anwendungen sollte es außerdem flexibel je nach Bedarf und Umgebung konfiguriert werden, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
(Ende)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo schützen Sie Linux-Benutzerkennwortdateien. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Bitlocker ist die Standardverschlüsselungstechnologie für Windows-Betriebssysteme. Es wird häufig unter Windows verwendet, einige Benutzer bevorzugen jedoch Lösungen von Drittanbietern wie VeraCrypt. Was viele Benutzer von Bitlocker nicht wissen, ist, dass es standardmäßig eine 128-Bit-Verschlüsselung verwendet, obwohl 256-Bit verfügbar ist. Ohne zu sehr auf die Unterschiede einzugehen; der Hauptunterschied zwischen der AES-128-Bit- und der 256-Bit-Verschlüsselung ist die Länge des Sicherheitsschlüssels. Längere Tasten erschweren Brute-Force-Angriffe. Während der Standardwert 128-Bit ist, empfiehlt sogar Microsoft 256-Bit für mehr Sicherheit. Das Problem besteht darin, dass die meisten Benutzer wahrscheinlich nichts über die schwächeren Standardeinstellungen wissen oder wissen, wie sie diese ändern können. Zuerst möchten Sie vielleicht W. kennen lernen

Microsoft hat zuvor DNS-Verschlüsselungsdienste für Win11 bereitgestellt, aber viele Benutzer wissen nicht, wie man mit Win11 verschlüsselte DNS verwendet. Tatsächlich müssen wir nur die DNS-Einstellungen unter den Netzwerkeinstellungen öffnen. Ausführliches Tutorial zu Win11-verschlüsselten DNS: 1. Geben Sie zuerst die Festplatte ein und suchen Sie den Ordner, den Sie verschlüsseln möchten. 2. Öffnen Sie dann „Ethernet“ auf der rechten Seite. 3. Suchen Sie dann unten die DNS-Serverzuordnung und klicken Sie auf „Bearbeiten“. 4. Nachdem Sie „Auto (DHCP)“ auf „Manuell“ geändert haben, öffnen Sie „IPv4“ unten. 5. Nach dem Einschalten , geben Sie „8.8.8.8“ in das bevorzugte DNS ein. 6. Ändern Sie dann die bevorzugte DNS-Verschlüsselung in „Nur Verschlüsselung (DNS über HTTPS)“. 7. Nachdem die Änderungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf „Speichern“ und Sie finden

Ziel der Dateiverschlüsselung ist es, Daten auf professionellem Niveau zu verschlüsseln, um die Datensicherheit effektiver zu gewährleisten! Nur durch die Beherrschung des richtigen Verschlüsselungsschlüssels kann der Entschlüsselungsvorgang durchgeführt werden, wodurch die Sicherheit der Informationsressourcen gewährleistet wird. Allerdings verfügt die Dateiverschlüsselungsfunktion von Win10 Home Edition noch nicht über diese Funktion. Kann Win10 Home Edition Ordner verschlüsseln? Antwort: Win10 Home Edition kann keine Ordner verschlüsseln. Tutorial zum Verschlüsseln von Dateien im Windows-System 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, die Sie verschlüsseln möchten (oder halten Sie die Taste eine Weile gedrückt) und wählen Sie dann die Funktion „Eigenschaften“. 2. Suchen Sie in der neuen erweiterten Benutzeroberfläche nach der Option „Erweitert“. Denken Sie nach dem Klicken zur Eingabe daran, die Option „Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen“ unten zu aktivieren. 3. Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, klicken Sie auf „OK“.

Möglicherweise ist bei Ihnen ein solches Problem aufgetreten. Ein aus dem App Store heruntergeladenes Programm oder eine Software kann nach dem Schließen des App Store nicht gefunden und geöffnet werden. Schritte zum Zugriff auf den WindowsApps-Ordner in Win10: 1. Suchen Sie zunächst im Explorer den Ordner mit dem Namen „WindowsApps“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner. 2. Wählen Sie dann die Option „Eigenschaften“ und wechseln Sie im Dialogfeld „WindowsApps-Eigenschaften“ zur Option „Sicherheit“. 3. Sie können die Liste der derzeit für den Ordner gewährten Sicherheitsberechtigungen anzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“, um weitere Details anzuzeigen. 4. Unter „Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Windows-Apps – Ändern –

In Apple-Handys können Benutzer Fotoalben nach ihren eigenen Bedürfnissen verschlüsseln. Einige Benutzer wissen nicht, wie sie es einrichten sollen. Sie können dem Memo die zu verschlüsselnden Bilder hinzufügen und das Memo dann sperren. Als nächstes stellt der Herausgeber die Methode zum Einrichten der Verschlüsselung mobiler Fotoalben für Benutzer vor. Schauen Sie sich das an. Apple-Handy-Tutorial So richten Sie die iPhone-Fotoalbum-Verschlüsselung ein A: Nachdem Sie dem Memo die Bilder hinzugefügt haben, die verschlüsselt werden müssen, gehen Sie zum Sperren des Memos, um eine detaillierte Einführung zu erhalten: 1. Öffnen Sie das Fotoalbum und wählen Sie das Bild aus, das verschlüsselt werden soll verschlüsselt, und klicken Sie dann unten auf [Hinzufügen zu]. 2. Wählen Sie [Zu Notizen hinzufügen]. 3. Geben Sie das Memo ein, suchen Sie das gerade erstellte Memo, geben Sie es ein und klicken Sie auf das Symbol [Senden] in der oberen rechten Ecke. 4. Klicken Sie unten auf [Gerät sperren].

Die Ordnerverschlüsselung ist eine gängige Datenschutzmethode, die den Inhalt eines Ordners verschlüsselt, sodass nur diejenigen auf die Dateien zugreifen können, die über das Entschlüsselungskennwort verfügen. Beim Verschlüsseln eines Ordners gibt es einige gängige Möglichkeiten, ein Passwort festzulegen, ohne die Datei zu komprimieren. Zunächst können wir die Verschlüsselungsfunktion des Betriebssystems nutzen, um ein Ordnerkennwort festzulegen. Für Windows-Benutzer können Sie es einrichten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Wählen Sie den zu verschlüsselnden Ordner aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Eigenschaften“.

Der Editor stellt Ihnen drei Methoden zur Verschlüsselung und Komprimierung vor: Methode 1: Verschlüsselung Die einfachste Verschlüsselungsmethode besteht darin, beim Verschlüsseln der Datei das Kennwort einzugeben, das Sie festlegen möchten, und die Verschlüsselung und Komprimierung sind abgeschlossen. Methode 2: Automatische Verschlüsselung Bei der gewöhnlichen Verschlüsselungsmethode müssen wir beim Verschlüsseln jeder Datei ein Passwort eingeben. Wenn Sie eine große Anzahl komprimierter Pakete verschlüsseln möchten und die Passwörter gleich sind, können wir in WinRAR die automatische Verschlüsselung festlegen und dann nur „Wann“. Beim normalen Komprimieren von Dateien fügt WinRAR jedem komprimierten Paket ein Passwort hinzu. Die Methode ist wie folgt: Öffnen Sie WinRAR, klicken Sie in der Einstellungsoberfläche auf Optionen-Einstellungen, wechseln Sie zu [Komprimierung], klicken Sie auf Standardkonfiguration erstellen – Kennwort festlegen. Geben Sie hier das Kennwort ein, das wir festlegen möchten, und klicken Sie auf OK, um die Einstellung abzuschließen. Wir benötigen nur korrigieren

Einige Freunde möchten ihre Dateien schützen, wissen aber nicht, wie sie Win11-Dokumente verschlüsseln sollen. Tatsächlich können wir die Ordnerverschlüsselung direkt verwenden oder Software von Drittanbietern zum Verschlüsseln von Dateien verwenden. Ausführliches Tutorial zur Win11-Dokumentenverschlüsselung: 1. Suchen Sie zunächst die Datei, die Sie verschlüsseln möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um sie auszuwählen, und öffnen Sie „Eigenschaften“. 2. Klicken Sie dann in der Eigenschaftenspalte auf „Erweitert“. 3. Wählen Sie „Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen“. " in „Erweitert“ und klicken Sie auf „OK“ 4. Klicken Sie dann zum Speichern auf „OK“. 5. Wählen Sie abschließend den gewünschten Verschlüsselungsmodus und klicken Sie auf „OK“, um das Dokument zu speichern und das Dokument zu verschlüsseln.
