So legen Sie JAVA_HOME unter Linux fest
Das Setzen von JAVA_HOME ist wichtig, wenn Sie Java-basierte Anwendungen auf Linux-Systemen entwickeln möchten. JAVA_HOME zeigt auf das Verzeichnis, in dem das JDK oder Java Development Kit installiert ist.
Daher spielt die Variable JAVA_HOME eine wichtige Rolle in Java-Anwendungen. Sie hilft bei der Bestimmung des Speicherorts von Bibliotheken und Binärdateien, die ordnungsgemäß ausgeführt werden müssen. Darüber hinaus ermöglicht die Variable JAVA_HOME dem JDK Zugriff auf alle Programme, die Java erfordern. Obwohl es sofort nach der Installation des JDK oder der Java Runtime Environment (JRE) konfiguriert werden kann, wissen die meisten Anfänger möglicherweise nicht viel über die richtige Einrichtung. Daher stellen wir im Folgenden kurz die einfachste Möglichkeit vor, JAVA_HOME in einem Linux-System einfach festzulegen.
So legen Sie JAVA_HOME unter Linux fest
Zuerst müssen Sie den Speicherort der Java-Installation in Ihrem System finden und den Pfad kopieren. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da Sie diesen Pfad später auf den Wert der Variablen JAVA_HOME festlegen.
Normalerweise wird Java im Verzeichnis „/usr/lib/java“ installiert, aber beim Betrieb auf einer virtuellen Linux-Maschine kann das Installationsverzeichnis „/usr/lib/jvm“ sein. Sie können die installierte Java-Version anzeigen, indem Sie in dieses Verzeichnis gehen und den Befehl „ls“ ausführen.
Wie im Bild oben gezeigt, lautet unser Installationsverzeichnis wie folgt:
/usr/lib/jvm/java – 11 – openjdk – amd64
Öffnen Sie Ihre Shell-Konfigurationsdatei, ein Texteditor ist erforderlich. Die Pfade der Konfigurationsdateien variieren von Shell zu Shell. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem richtigen Pfad suchen.
- Für Bash: ~/.bashrc
- Für Zsh: ~/.zshrc
Verwenden wir zum Beispiel den folgenden Befehl:
nano~/bashrc
Die Datei wird in einem neuen Fenster geöffnet. Gehen Sie zum Ende der Datei und hängen Sie den folgenden Text an:
export JAVA_HOME =/usr/lib/jvm/java – 11 – openjdk – amd64
Ersetzen Sie „/usr/lib/jvm/java – 11 – openjdk – amd64“ durch den im vorherigen Schritt kopierten Pfad.
Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie den Editor. Jetzt können Sie das Terminal neu starten oder den Befehl wie folgt eingeben:
Quelle~/.bashrc
Jetzt haben Sie JAVA_HOME erfolgreich festgelegt. Um dies sicherzustellen, können Sie es mit dem folgenden Befehl überprüfen:
echo $JAVA_HOME
Fazit
Die Umgebungsvariable JAVA_HOME ist für jede unter Java ausgeführte Anwendung unerlässlich. Allerdings müssen Benutzer den Konfigurationsprozess kennen, deshalb erklären wir, wie man JAVA_HOME unter Linux einstellt. Der Gesamtansatz ist einfach: Sie müssen zunächst den Java-Installationspfad kopieren und ihn dann als Wert der Variablen JAVA_HOME in der Shell-Konfigurationsdatei exportieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo legen Sie JAVA_HOME unter Linux fest. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und eignen sich für verschiedene Szenarien. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet und bietet integrierte Webserver und reichhaltige Funktionsbibliotheken. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit prägnanter Syntax und einer leistungsstarken Standardbibliothek. Bei der Auswahl sollte anhand der Projektanforderungen festgelegt werden.

PHP eignet sich für die Webentwicklung, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Verarbeitung dynamischer Inhalte, ist jedoch nicht gut in Anwendungen auf Datenwissenschaft und Unternehmensebene. Im Vergleich zu Python hat PHP mehr Vorteile in der Webentwicklung, ist aber nicht so gut wie Python im Bereich der Datenwissenschaft. Im Vergleich zu Java wird PHP in Anwendungen auf Unternehmensebene schlechter, ist jedoch flexibler in der Webentwicklung. Im Vergleich zu JavaScript ist PHP in der Back-End-Entwicklung präziser, ist jedoch in der Front-End-Entwicklung nicht so gut wie JavaScript.

Die Gründe, warum PHP für viele Websites der bevorzugte Technologie -Stack ist, umfassen die Benutzerfreundlichkeit, die starke Unterstützung der Community und die weit verbreitete Verwendung. 1) Einfach zu erlernen und zu bedienen, geeignet für Anfänger. 2) eine riesige Entwicklergemeinschaft und eine reichhaltige Ressourcen haben. 3) in WordPress, Drupal und anderen Plattformen häufig verwendet. 4) Integrieren Sie eng in Webserver, um die Entwicklung der Entwicklung zu vereinfachen.

Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

Die Schritte zum Starten eines Oracle -Listeners sind wie folgt: Überprüfen
