

Nutzen Sie die ASOC-Plattform, um die sichere Softwareentwicklung zu verbessern
Die ASOC-Plattform ist ein leistungsstarkes Tool für die Einführung von DevSecOps, mit dem Unternehmen nicht nur sichere Entwicklungsprozesse etablieren, sondern diese auch weitestgehend automatisieren können. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen reduziert den manuellen Aufwand erheblich und beschleunigt die Markteinführung von Software. ASOC-Tools stehen an der Spitze der DevSecOps-Entwicklungen. Sie können Sicherheitsprobleme für Software jeder Architektur und Komplexität lösen, ohne die Bereitstellungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
Der Anstieg der Cyberkriminalität, gepaart mit einem dringenden Bedarf an neuen Produkten und dem Drang, die Entwicklung zu beschleunigen, machen die Einführung von DevSecOps von entscheidender Bedeutung. Branchenanalysten stellen fest, dass etwa 77 % der Entwicklungsteams diesen Ansatz übernommen haben. Heutzutage entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Application Security Orchestration and Correlation (ASOC) innerhalb des DevSecOps-Frameworks, um eine sichere Softwareentwicklung zu gewährleisten.
DevSecOps-System vom ASOC-Typ
DevSecOps hebt sich von herkömmlichen Entwicklungsmethoden ab und integriert Sicherheit von Anfang an in jede Phase der Softwareerstellung. Es gibt viele Möglichkeiten, DevSecOps einzuführen. Für diejenigen, die komplexe Setups vermeiden möchten, bietet der Markt ASOC-basierte Lösungen. Diese Lösungen können Unternehmen dabei helfen, Zeit, Geld und Arbeitsressourcen zu sparen und gleichzeitig die Produkteinführungszeit zu verkürzen.
Die ASOC-Plattform erhöht die Effektivität von Sicherheitstests und gewährleistet die Sicherheit der in der Entwicklung befindlichen Software, ohne die Auslieferung zu verzögern. Der Gartner Application Security Hype Cycle 2021 zeigt, dass diese Lösungen eine Marktdurchdringung zwischen 5 % und 20 % bei den Zielkunden haben werden. Die tatsächliche Akzeptanz dieser Technologie ist gering, was hauptsächlich auf das begrenzte Bewusstsein für ihre Benutzerfreundlichkeit und Vorteile zurückzuführen ist.
ASOC-Lösungen integrieren AST-Tools (Application Security Testing) in bestehende CI/CD-Pipelines und erleichtern so eine transparente Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Ingenieurteams und Informationssicherheitsexperten. Diese Plattformen bieten Orchestrierungsfunktionen, das heißt, sie richten Sicherheitspipelines ein und führen sie aus und führen relevante Analysen zu von AST-Tools identifizierten Problemen durch und aggregieren diese Daten weiter, um umfassende Erkenntnisse zu gewinnen.
ASOC-Tools können auf der Grundlage von Analysen Dokumentationen und Berichte über Sicherheit und damit verbundene Geschäftsrisiken erstellen. Durch die Orchestrierung und Korrelation innerhalb eines DevSecOps-Frameworks können sie große Datenmengen aus Entwicklungs-, Test- und Sicherheitsprozessen in Echtzeit verarbeiten. Diese umfangreichen Informationen unterstützen die dynamische Feedbackschleife der Plattform und ermöglichen eine intelligente Überwachung des gesamten Lebenszyklus der Sicherheitssoftware.
INTELLIGENTE STEUERUNGSEINSTELLUNG
Datenanalysetools können in ASOC-ähnliche Plattformen integriert werden, indem Zusatzmodule entwickelt werden, die sich der Integration, Speicherung und Analyse der gesammelten Informationen widmen. So wird es gemacht:
1. Sammeln Sie Daten von Softwareentwicklungs- und Sicherheitsscan-Tools und laden Sie sie dann in ein spezielles Data Warehouse hoch.
2. Erstellen Sie eine Reihe von Indikatoren, die aus den gesammelten Daten abgeleitet werden.
3. Beziehen Sie den Geschäftskontext in diese Kennzahlen ein und identifizieren Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs).
4. Erstellen Sie Dashboards, um die DevSecOps-Plattform mithilfe von Rohdaten, Metriken und KPIs zu verwalten.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen revolutionieren die Art und Weise, wie wir die von uns gesammelten Daten analysieren, und ermöglichen es uns, uns schnell an Änderungen anzupassen und unsere Softwarebereitstellungsprozesse zu verbessern. Um die Vorteile des intelligenten Managements der ASOC-Plattform zu nutzen, können die Implementierungsschritte des Datenverarbeitungsmoduls angepasst werden. Die ersten drei Schritte bleiben gleich, aber der vierte beinhaltet den Einsatz künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens zur Verarbeitung von Rohdaten, Metriken und KPIs. Dies ermöglicht die Erstellung von Dashboards, die die Verwaltung der DevSecOps-Plattform auf Basis verbesserter Datenanalysen vereinfachen.
Durch die Linse der ASOC-Praxis verbessern künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Effizienz von Orchestrierungs- und Korrelationsaufgaben erheblich.
Orchestrierung
Automatisierte Software-Qualitätssicherung
Künstliche Intelligenz in der ASOC-Grade-Plattform legt intelligent und dynamisch die für jeden Prüfpunkt erforderlichen Komponenten und Kriterien aus einem Pool gesammelter Daten und Metriken fest, um die Softwarequalität zu bewerten. Dieser KI-gesteuerte Ansatz zur Definition von Qualitätskontrollpunkten zeigt Ihnen, ob ein Build für die nächste Phase seines Lebenszyklus bereit ist. Mithilfe von KI können Sie Artefakte mit maximaler Automatisierung durch die DevSecOps-Pipeline bewegen. Treffen Sie Fortschrittsentscheidungen, nachdem Sie Builds in verschiedenen Umgebungen gescannt haben, und ebnen Sie so den Weg für schnelle und konsistente Releases.
Automatisierte Qualitätskontrollkontrollpunkte können eine Vielzahl von Anwendungssicherheitstestpraktiken abdecken. Die Konfiguration dieser Prüfpunkte kann basierend auf der Stufe der Sicherheitspipeline dynamisch angepasst werden. Daher ist es möglich, Prüfpunkte in CI/CD-Pipelines einzurichten und deren Kriterien anzupassen, wodurch ein leistungsstarkes Mittel zur Überwachung und Verwaltung der Softwarequalität bereitgestellt wird.
CI/CD-Pipelines als Code
Für groß angelegte DevSecOps-Implementierungen hat die Verwaltung von CI/CD-Pipelines als Code klare Vorteile. Unternehmen, die diese Strategie übernehmen, erhalten ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung ihrer Softwarebereitstellungs-, Einführungs-, Verwaltungs- und Überwachungsprozesse. Moderne ASOC-Lösungen erstellen sichere Pipelines „out of the box“ per Knopfdruck. Künstliche Intelligenz und maschinelle Lerntechnologien verbessern dies, indem sie Softwarekomponenten automatisch identifizieren und CI/CD-Pipelines einrichten, die präzisen Qualitätsstandards entsprechen.
KI hilft bei der Katalogisierung von Softwareartefakten, der automatischen Einrichtung von End-to-End-Pipelines und der proaktiven Integration von Aufrufen von Informationssicherheitstools, wobei sie sich am Kontext und verschiedenen Parametern des zu entwickelnden Produkts orientiert. Künstliche Intelligenztechnologie im ASOC-Framework kann auch die Reihenfolge und Anzahl der Software-Qualitätskontrollkontrollpunkte innerhalb jeder CI/CD-Pipeline dynamisch anpassen. Dieser Ansatz beschleunigt Produktveröffentlichungen erheblich, da der gesamte Prozess, von der ersten Einreichung bis zur Veröffentlichung der endgültigen Version, sorgfältig überwacht wird.
Korrelation
Application Vulnerability Correlation
ASOC-Technologie unterstützt die Erstellung des Application Vulnerability Correlation (AVC)-Mechanismus, der Sicherheitsprobleme mithilfe von Daten aus Softwaretesttools korreliert. Dieser Prozess beinhaltet ein ML-Modell, das automatisch das Rauschen durchsiebt, um Fehlalarme zu eliminieren, Duplikate und ähnliche Sicherheitsprobleme zu finden und sie dann zu einem einzigen identifizierten Fehler zusammenzuführen.
Dieser Mechanismus verkürzt die zur Behebung von Sicherheitsproblemen erforderliche Zeit erheblich, sodass sich Teams auf kritische Schwachstellen konzentrieren können und die Geschwindigkeit der Bedrohungserkennung in der von ihnen entwickelten Software erhöht wird.
Anleitung zur Schnellbehebung von Software-Schwachstellen
Jeder erkannte Problemsatz enthält immer häufige Schwachstellen, einschließlich einiger kritischer Schwachstellen, die leicht behoben werden können. Die AVC-Technologie identifiziert und bewertet Sicherheitslücken in der Informationssicherheit und gibt automatisierte Empfehlungen zu deren Behebung.
Die ASOC-Plattform sammelt Schwachstellendaten von einer Reihe von Sicherheitsscannern, darunter SAST, SCA, DAST und mehr. Generieren Sie sichere Codevorlagen, indem Sie die AVC-Technologie integrieren und diese mit umfassenden Standards und detaillierten sicheren Codierungsempfehlungen versehen. Diese Vorlagen werden an die Besonderheiten der DevSecOps-Implementierung eines Unternehmens angepasst und verbessern so die Sicherheitsmaßnahmen weiter.
Vereinfachtes Security Compliance Management
Bei der Softwareentwicklung ist die Einhaltung von Branchensicherheitsstandards und behördlichen Anforderungen immer ein entscheidender Aspekt. Der Prozess der Verwaltung dieser Anforderungen kann während des gesamten Produktlebenszyklus vollständig automatisiert werden, wodurch die Aufgabenausführung im Unternehmen optimiert wird.
Automatisierte Inspektionen tragen dazu bei, sicherzustellen, dass alle Standards und Anforderungen erfüllt werden. Mit der ASOC-Plattform können Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Software-Qualitätskontrollpunkte und prädiktive Analysen nutzen, um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften kontinuierlich zu überwachen. Durch diese Überwachung erhält das Entwicklungsteam ein klares Urteil darüber, ob die zu entwickelnde Software den erforderlichen Standards entspricht.
Bewerten Sie den Return on Investment einer ASOC-Plattform.
Eine Investition in eine ASOC-Plattform erfordert die Bewertung des potenziellen Return on Investment (ROI), einschließlich Überlegungen zu Kosten, Zeiteinsparungen und verbesserter Sicherheit. Bewerten Sie den ROI:
1. Kosteneinsparungen: Berechnen Sie die Kosteneinsparungen aufgrund der geringeren Notwendigkeit manueller Sicherheitstests und der potenziellen Reduzierung von Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen.
2. Zeiteffizienz: Bewerten Sie die Zeitersparnis durch die Automatisierung von Sicherheitstests und Integration in CI/CD-Pipelines. Das schnellere Erkennen und Beheben von Schwachstellen beschleunigt die Entwicklungszyklen.
3. Verbessern Sie die Sicherheit: Berücksichtigen Sie den Wert einer stärkeren Sicherheitslage, einschließlich der Möglichkeit, Bußgelder zu vermeiden, den Ruf der Marke zu schützen und das Vertrauen der Kunden sicherzustellen.
4. Skalierbarkeit: Die Bewertung der Skalierbarkeit der ASOC-Plattform auf der Grundlage Ihrer Entwicklungsanforderungen kann einen größeren langfristigen Wert bieten, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Fazit
Die ASOC-Plattform ist ein leistungsstarkes Tool für die Einführung von DevSecOps, mit dem Unternehmen nicht nur sichere Entwicklungsprozesse etablieren, sondern diese auch weitestgehend automatisieren können. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen reduziert den manuellen Aufwand erheblich und beschleunigt die Markteinführung von Software.
ASOC-Tools stehen an der Spitze der DevSecOps-Entwicklung. Sie können Sicherheitsbedenken für Software jeder Architektur und Komplexität angehen, ohne die Bereitstellungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
Allerdings verstehen nicht viele Organisationen die ASOC-Plattform. Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen bei der Implementierung von DevSecOps durch isolierte Automatisierungsbemühungen an traditionellen, weniger skalierbaren Ansätzen festhalten. Dennoch bietet der Markt bereits wirksame Lösungen, die Software-Profis deutlich entlasten können. Auf KI/ML-Technologie basierende ASOC-Plattformen integrieren Sicherheitsanalysen und -verwaltung in bestehende DevOps-Workflows und verkürzen so die DevSecOps-Implementierungszeit erheblich auf nur wenige Wochen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNutzen Sie die ASOC-Plattform, um die sichere Softwareentwicklung zu verbessern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz treibt die rasante Entwicklung der Softwareentwicklung voran. Diese leistungsstarke Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Software erstellen, zu revolutionieren, mit weitreichenden Auswirkungen auf jeden Aspekt von Design, Entwicklung, Tests und Bereitstellung. Für Unternehmen, die in den Bereich der dynamischen Softwareentwicklung einsteigen möchten, bietet das Aufkommen der generativen künstlichen Intelligenz-Technologie beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Integration dieser Spitzentechnologie in ihre Entwicklungsprozesse können Unternehmen die Produktionseffizienz erheblich steigern, die Markteinführungszeit von Produkten verkürzen und hochwertige Softwareprodukte auf den Markt bringen, die sich im hart umkämpften digitalen Markt abheben. Laut einem McKinsey-Bericht wird erwartet, dass der Markt für generative künstliche Intelligenz bis 2031 voraussichtlich 4,4 Billionen US-Dollar erreichen wird. Diese Prognose spiegelt nicht nur einen Trend wider, sondern zeigt auch die Technologie- und Geschäftslandschaft.

Als Spitzentechnologie zeigt Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen großes Potenzial. Auch im Bereich der Softwareentwicklung hat der Einsatz künstlicher Intelligenz große Aufmerksamkeit erregt. Von der Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Codeoptimierung bietet KI Entwicklern viele innovative Möglichkeiten, die Effizienz, Qualität und Kreativität zu steigern. In diesem Artikel wird die Anwendung künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Automatisierungs- und Optimierungsaufgaben liegt. 1. Codegenerierung Durch das Erlernen vorhandener Codebasen kann künstliche Intelligenz automatisch Codeausschnitte oder sogar komplette Module generieren. Dies ist für Entwickler sehr hilfreich, um schnell grundlegende Frameworks zu erstellen und so Zeit und Mühe zu sparen. Beispielsweise können einige KI-Tools Boilerplate-Code basierend auf Anforderungen generieren, sodass Entwickler schneller mit der Arbeit beginnen können2

Übersetzer | Rezensiert von Chen Jun | Entsprechende integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Eclipse und Visual Studio können Programmierung, Entwicklung, Dokumentation, Konstruktion, Test, Bereitstellung und andere Schritte in einen vollständigen Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) integrieren und so die Arbeit der Entwickler verbessern. In den letzten Jahren haben beliebte Cloud-Computing- und DevSecOps-Automatisierungstools die umfassenden Fähigkeiten von Entwicklern verbessert und es für mehr Unternehmen einfacher gemacht, Softwareanwendungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu warten. Heute ist generative KI die Entwicklung der nächsten Generation

Künstliche Intelligenz dringt zunehmend in unser Leben und unsere Arbeit ein, und das Gleiche gilt für Softwareentwicklungsaktivitäten. Einige relativ feste Modelle werden durch Low-Code und künstliche Intelligenz ersetzt. Der Einsatz von KI zur Verbesserung der Liefereffizienz wird immer wichtiger In diesem Artikel werden die fünf genannten Tools besprochen, die uns bei der täglichen Entwicklungsarbeit helfen können. Sie können sie also auch ausprobieren. 1. Tabnine-Kategorie: AI-Code-Vervollständigungstool. Website: tabnine.comVSCode-Plugin: bit.ly/3QTvC8cTabnine macht Entwickler produktiver, indem es ihren Code automatisch vervollständigt. Die intelligente Code-Vervollständigung spart viel Zeit. Während Sie tippen, erstellt Tabnine Vorhersagen und erstellt Daten

1. Eigenschaften des Python-Wörterbuchs Ein Python-Wörterbuch ist eine ungeordnete Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren, dargestellt durch geschweifte Klammern ({}). Die Schlüssel eines Wörterbuchs können von jedem unveränderlichen Typ sein, z. B. Zeichenfolgen, Zahlen oder Tupeln, und die Werte können beliebige Datentypen sein. Schlüssel-Wert-Paare im Wörterbuch werden durch Doppelpunkte (:) und mehrere Schlüssel-Wert-Paare durch Kommas (,) getrennt. 2. Vorteile des Python-Wörterbuchs 1. Schnelle Suche: Das Wörterbuch verwendet eine Hash-Tabelle zum Speichern von Daten, und die Sucheffizienz ist mit einer durchschnittlichen Suchzeit von O(1) extrem hoch. 2. Flexibilität: Wörterbücher können verschiedene Arten von Daten speichern, was sie sehr flexibel und an verschiedene Anwendungsszenarien anpassbar macht. 3. Skalierbarkeit: Das Wörterbuch kann Schlüssel-Wert-Paare dynamisch hinzufügen oder löschen, was sich sehr gut für die Verarbeitung von Daten eignet, die häufig aktualisiert werden müssen.

Go-Sprache (auch bekannt als Golang) ist eine von Google entwickelte Programmiersprache. Aufgrund ihrer Einfachheit, Effizienz und starken Parallelität spielt sie eine immer wichtigere Rolle. In diesem Artikel wird die Bedeutung der Go-Sprache in der Softwareentwicklung untersucht und anhand spezifischer Codebeispiele analysiert. 1. Gleichzeitige Programmierung Die Go-Sprache unterstützt von Natur aus die gleichzeitige Programmierung und ihre Goroutine- und Kanalmechanismen machen die gleichzeitige Programmierung sehr einfach. Goroutine wird von der Go-Sprache bereitgestellt

Aufdeckung der vielversprechendsten Einsatzbereiche in der Python-Programmierung. Python ist eine Programmiersprache auf hohem Niveau, die leicht zu erlernen, leistungsstark und weit verbreitet ist, was sie derzeit zu einer der beliebtesten Programmiersprachen macht. Die leistungsstarken Funktionen von Python machen es in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Daher ist die Wahl von Python als Programmiersprache für die Karriereentwicklung eine kluge Wahl. In diesem Artikel werden die vielversprechendsten Einsatzgebiete der Python-Programmierung beleuchtet und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit großen Zahlen

Titel: Die Rolle und Bedeutung von Golang in der modernen Softwareentwicklung. Im heutigen sich schnell entwickelnden Bereich der Softwareentwicklung wird Golang (auch bekannt als Go-Sprache) als aufstrebende Programmiersprache allmählich zur Wahl. Golang ist eine von Google entwickelte Open-Source-Programmiersprache. Ihre Designziele bestehen darin, die Entwicklungseffizienz zu verbessern, die technische Wartung zu vereinfachen und eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel wird die Rolle und Bedeutung von Golang in der modernen Softwareentwicklung untersucht und anhand konkreter Codebeispiele demonstriert.