


Die historische Entwicklung und wichtige Meilensteine der Go-Sprache
Die Go-Sprache wurde ursprünglich 2007 entwickelt und Version 1.0 wurde 2012 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören: 2012: Go 1.0 wird veröffentlicht und führt Parallelität, Speichersicherheit und Garbage Collection ein. 2020: Go 2 wird veröffentlicht und führt Modularität, Coroutine-Verbesserungen sowie Unterstützung für Generika und Fehlerbehandlung ein. 2022: Go 1.19 wird veröffentlicht und bietet Leistungsoptimierungen und Unterstützung für generische Typen und Funktionen.
Historische Entwicklung und wichtige Meilensteine der Go-Sprache. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Go-Sprache und konzentriert sich dabei auf wichtige Meilensteine.
Early Exploration (2007-2009)
Im Jahr 2007 machten sich die Google-Ingenieure Robert Grisemer, Rob Pike und Ken Thompson daran, eine neue Programmiersprache zu entwickeln.
Ihr Ziel ist es, eine Sprache zu schaffen, die leicht zu erlernen und zu verwenden ist und gleichzeitig effizient und gleichzeitig ist.
- Veröffentlichung von Go 1.0 (2012)
- Im Jahr 2012 wurde Go 1.0 offiziell veröffentlicht und markierte damit die Reife der Sprache.
Die erste Version umfasst wichtige Funktionen wie Parallelitätsunterstützung, Speichersicherheit und Garbage Collection.
- Go 2 (2020)
- Im Jahr 2020 wurde Go 2 veröffentlicht, das einige wesentliche Verbesserungen mit sich brachte.
Dazu gehören Modularisierung, Verbesserungen der Coroutine-Planung sowie Unterstützung für Generika und Fehlerbehandlung.
- Go 1.19 (2022)
- Im Jahr 2022 wurde Go 1.19 veröffentlicht, das weitere Leistungsoptimierungen und Funktionen bietet.
Diese Version bietet vollständige Unterstützung für generische Typen und Funktionen.
- Praktischer Fall
- Erstellen von Microservices mit Go
Die Go-Sprache eignet sich aufgrund ihrer geringen Größe, Parallelitätsfunktionen und Unterstützung für Modularität sehr gut zum Erstellen von Microservices. Beispielsweise können wir mit dem folgenden Code einen einfachen HTTP-Microservice erstellen:
package main import ( "net/http" "fmt" ) func main() { http.HandleFunc("/", func(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { fmt.Fprintf(w, "Hello, world!") }) http.ListenAndServe(":8080", nil) }
Webentwicklung mit Go
Die Standardbibliothek der Go-Sprache bietet auch erstklassigen Support für die Webentwicklung. Beispielsweise können wir eine einfache Webanwendung mit dem folgenden Code implementieren:package main import ( "html/template" "net/http" ) func main() { t := template.Must(template.New("page").ParseFiles("page.html")) http.HandleFunc("/", func(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { t.Execute(w, nil) }) http.ListenAndServe(":8080", nil) }
Fazit
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Geschichte der Go-Sprache und hebt wichtige Meilensteine hervor. Die Go-Sprache hat sich zu einer leistungsstarken Wahl für die Entwicklung von Cloud-nativen und verteilten Systemen entwickelt, und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung macht sie zu einer Sprache, die es wert ist, weiter erforscht zu werden.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie historische Entwicklung und wichtige Meilensteine der Go-Sprache. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Es gibt keine Funktion mit dem Namen "Sum" in der C -Sprachstandard -Bibliothek. "Summe" wird normalerweise von Programmierern definiert oder in bestimmten Bibliotheken bereitgestellt, und seine Funktionalität hängt von der spezifischen Implementierung ab. Gemeinsame Szenarien sind für Arrays summiert und können auch in anderen Datenstrukturen verwendet werden, z. B. in verknüpften Listen. Zusätzlich wird "Summe" auch in Bereichen wie Bildverarbeitung und statistischer Analyse verwendet. Eine ausgezeichnete "Summe" -Funktion sollte eine gute Lesbarkeit, Robustheit und Effizienz haben.

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Multithreading in der Sprache kann die Programmeffizienz erheblich verbessern. Es gibt vier Hauptmethoden, um Multithreading in C -Sprache zu implementieren: Erstellen Sie unabhängige Prozesse: Erstellen Sie mehrere unabhängig laufende Prozesse. Jeder Prozess hat seinen eigenen Speicherplatz. Pseudo-MultitHhreading: Erstellen Sie mehrere Ausführungsströme in einem Prozess, der denselben Speicherplatz freigibt und abwechselnd ausführt. Multi-Thread-Bibliothek: Verwenden Sie Multi-Thread-Bibliotheken wie PThreads, um Threads zu erstellen und zu verwalten, wodurch reichhaltige Funktionen der Thread-Betriebsfunktionen bereitgestellt werden. Coroutine: Eine leichte Multi-Thread-Implementierung, die Aufgaben in kleine Unteraufgaben unterteilt und sie wiederum ausführt.

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...
