


Was ist der Unterschied zwischen Docker und virtueller Maschine?
Der Hauptunterschied zwischen Docker und einer virtuellen Maschine besteht darin: Docker virtualisiert die Betriebssystemschicht, während eine virtuelle Maschine die Hardwareschicht virtualisiert. Docker-Container teilen sich einen Kernel, während virtuelle Maschinen über unabhängige Kernel verfügen. Docker-Container sind leichter und verbrauchen weniger Ressourcen; virtuelle Maschinen benötigen mehr Ressourcen. Die Bereitstellung von Docker-Containern ist schneller; die Bereitstellung virtueller Maschinen dauert länger. Docker-Container können problemlos zwischen Hosts verschoben werden; virtuelle Maschinen sind oft an einen bestimmten Host gebunden.
Docker vs. virtuelle Maschinen: Hauptunterschiede
Docker und virtuelle Maschinen (VMs) sind beides Virtualisierungstechnologien, es gibt jedoch grundlegende Unterschiede in ihrer Funktionsweise und den Anwendungsfällen, für die sie geeignet sind.
Hauptunterschied
- Virtualisierungsschicht: Docker virtualisiert die Betriebssystemschicht, während VM die Hardwareschicht virtualisiert.
- Isolation: Docker-Container nutzen denselben Kernel, während VMs ihren eigenen unabhängigen Kernel haben.
- Ressourcenaufwand: Docker-Container sind leichter und verbrauchen weniger Ressourcen, während VMs mehr Ressourcen benötigen.
- Bereitstellungsgeschwindigkeit: Docker-Container werden schneller bereitgestellt, während die VM-Bereitstellung mehr Zeit in Anspruch nimmt.
- Portabilität: Docker-Container können problemlos zwischen verschiedenen Hosts verschoben werden, während VMs normalerweise an einen bestimmten Host gebunden sind.
Detaillierte Erklärung
Virtualisierungsschicht
Docker-Container sind Prozesse, die in einer isolierten Umgebung des Host-Betriebssystems ausgeführt werden. Sie teilen sich den gleichen Kernel, verfügen aber über ihr eigenes Dateisystem, Netzwerk und Prozessraum. Eine VM hingegen virtualisiert die zugrunde liegende Hardware und schafft so eine unabhängige Umgebung mit eigenem Betriebssystem, eigenem Arbeitsspeicher und eigenem Speicher.
Isolation
Docker-Container sind weniger voneinander isoliert, da sie den Kernel gemeinsam nutzen. Dies bedeutet, dass eine Sicherheitslücke in einem Container andere Container beeinträchtigen kann. VMs bieten eine größere Isolation, da jede VM über einen eigenen Kern und eigene Ressourcen verfügt und somit immun gegen andere VMs ist.
Ressourcenaufwand
Docker-Container sind leichter und verbrauchen weniger Ressourcen. Sie benötigen nur wenig Speicher und CPU und eignen sich daher ideal zum Packen und Bereitstellen von Microservices. VMs benötigen mehr Ressourcen, einschließlich Arbeitsspeicher, CPU und Speicher, wodurch sie sich besser für die Ausführung ressourcenintensiver Anwendungen eignen.
Bereitstellungsgeschwindigkeit
Docker-Container werden schneller bereitgestellt. Sie können schnell erstellt und gestartet werden und können problemlos zwischen Hosts verschoben werden. Die Bereitstellung von VMs nimmt mehr Zeit in Anspruch, da sie die Erstellung und Konfiguration einer vollständigen virtuellen Umgebung erfordern.
Portabilität
Docker-Container können problemlos zwischen verschiedenen Hosts verschoben werden, ohne dass eine Neukonfiguration oder Änderung erforderlich ist. VMs sind oft an einen bestimmten Host gebunden, wodurch ihre Portabilität eingeschränkt ist.
Zusammenfassung
Docker und VM sind beide wertvolle Virtualisierungstechnologien, eignen sich jedoch für unterschiedliche Anwendungsfälle. Docker bietet eine leichte, schnelle Bereitstellung und Portabilität und ist somit ideal für Microservices und Cloud-native Anwendungen. VMs bieten eine bessere Isolation, Ressourcengarantien und Unterstützung für ressourcenintensive Anwendungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen Docker und virtueller Maschine?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Um die Docker -Version zu erhalten, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Führen Sie den Befehl Docker "Docker --version" aus, um die Client- und Serverversionen anzuzeigen. Für Mac oder Windows können Sie auch Versionsinformationen über die Registerkarte Version der Docker -Desktop -GUI oder das Menü Docker Desktop anzeigen.

Schritte zum Erstellen eines Docker -Images: Schreiben Sie eine Dockerfile, die die Build -Anweisungen enthält. Erstellen Sie das Bild im Terminal mit dem Befehl Docker Build. Markieren Sie das Bild und weisen Sie Namen und Tags mit dem Befehl Docker Tag zu.

Zu den Methoden zum Anzeigen von Docker -Protokollen gehören: Verwenden des Befehls docker Protokolle, z. cat /var/log/container_name.log Verwenden Sie den Befehl docker-compose-Protokolle von Docker Compose, zum Beispiel: Docker-compose -f Docker-com

Sie können den Namen des Docker -Containers abfragen, indem Sie den Schritten folgen: Alle Container auflisten (Docker PS). Filtern Sie die Containerliste (unter Verwendung des GREP -Befehls). Ruft den Containernamen ab (befindet sich in der Spalte "Namen").

Startschritte des Docker -Containers: Ziehen Sie das Containerbild: Führen Sie "Docker Pull [Mirror Name]" aus. Erstellen eines Containers: Verwenden Sie "Docker erstellen [Optionen] [Spiegelname] [Befehle und Parameter]". Starten Sie den Container: Führen Sie "Docker Start [Container Name oder ID]" aus. Containerstatus überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Container mit "Docker PS" ausgeführt wird.

Die Schritte zur Aktualisierung eines Docker -Images sind wie folgt: Ziehen Sie das neueste Bild -Tag. Neues Bild Löschen Sie das alte Bild für ein bestimmtes Tag (optional) den Container neu (falls erforderlich) neu starten Sie neu (falls erforderlich).

Sie können Docker -private Repositorys erstellen, um Containerbilder sicher zu speichern und zu verwalten und strenge Kontrolle und Sicherheit bereitzustellen. Zu den Schritten gehören: Erstellen eines Repositorys, Gewährung von Zugriff, Bereitstellung eines Repositorys, Drückens eines Bildes und Ziehen eines Bildes. Zu den Vorteilen gehören Sicherheit, Versionskontrolle, reduzierter Netzwerkverkehr und Anpassung.
