


Eine neue Version der plattformübergreifenden Terminaldatenbank WCDB von WeChat ist Open Source und bietet neue Unterstützung für C++ und Kotlin
Laut Nachrichten vom 9. April handelt es sich bei WCDB um eine Terminaldatenbank, die auf SQLite Open Source basiert und vom WeChat-Team bereitgestellt wird. Seit der Open-Source-Veröffentlichung im Juni 2017 wurden mehr als zehn Versionen veröffentlicht.
Als eine der am häufigsten genutzten Apps in China und sogar weltweit deckt WeChat intern Datenbanken für verschiedene Unternehmen ab und die Anzahl der gespeicherten Nachrichten kann Millionen oder sogar mehrere zehn Millionen erreichen. Diese riesige Datenmenge und die immer umfangreicheren Anwendungsszenarien haben zu ständig aktualisierten Anforderungen und Herausforderungen für WCDB geführt, und das ursprüngliche Code-Framework ist nach und nach schwer zu bewältigen.
Daher hat WeChat ab 2019 beschlossen, die Abwärtskompatibilität der Schnittstelle aufzugeben und alle Anstrengungen zu unternehmen, um eine neue und leistungsfähigere Version von WCDB zu erstellen. Nach mehreren Iterationen wurden die Schnittstellenschicht und die Kernlogikschicht von WCDB umfassend verbessert und es wurden auch viele neue Funktionen hinzugefügt.
Jetzt hat WeChat angekündigt, dass die neue Version von WCDB, ein großes Upgrade, Open Source sein wird Zu den wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen gehören:
Umfangreichere Unterstützung für Entwicklungssprachen: zusätzliche Unterstützung für C++, vollständige Unterstützung für Java und Kotlin-Sprachen ORM, das mehr Terminalplattformen abdeckt;
Leistungsstärkere SQL-Ausdrucksfunktionen: Winq wurde neu geschrieben, gestärkt usw.;
Flexiblere Datenerweiterungsfunktionen: Datenmigration, Datenkomprimierung usw.;
Detailliertere Leistungsoptimierungsfunktionen: FTS5-Optimierung, unterbrechbare Transaktionen usw.
WCDB Version 1.0 unterstützt drei Entwicklungssprachen: Objective-C, Swift und Java. Mit Ausnahme der drei Sprachen von WCDB, die dieselbe Version von SQLite und denselben Satz an Sicherungs- und Reparaturlogik verwenden Der Code wird unabhängig entwickelt.
Während WCDB weiter iteriert, werden viele der neuen Funktionen von WCDB online in der ObjC-Version entwickelt und verifiziert. Die Swift- und Java-Versionen befinden sich im Grunde in einem Zustand, in dem die Iteration gestoppt wird, und die Unterschiede zwischen ihnen werden immer größer. Im Idealfall sollte WCDB in verschiedenen Sprachversionen über die gleichen Fähigkeiten verfügen. Wenn die neue Logik der ObjC-Version jedoch in Swift und Java erneut implementiert wird, ist dies nicht nur eine hohe Arbeitsbelastung, sondern auch fehleranfällig. Es muss noch einmal online verifiziert werden, was nicht ganz der Realität entspricht.
Glücklicherweise ist die Kernlogik der
ObjC-Version von WCDB in C++ implementiert, und ObjC wird nur zur Implementierung der Schnittstellenschichtlogik verwendet. Viele Bibliotheken, die mehrere Entwicklungssprachen unterstützen, verwenden die Sprache C++ zur Implementierung der Kernlogik, während andere Sprachen nur zur Implementierung der Schnittstellenschicht verwendet werden, beispielsweise die sehr beliebte clientseitige NoSQL-Datenbankkomponente realmDB. WCDB kann auch nach dieser Idee entworfen werden, sodass die ObjC-Version von WCDB nur geringfügige Anpassungen erfordert und die Kernlogik vollständig in C++ implementiert ist. Swift und Java greifen über die Bridging-Methode auf die C++-Kernlogik zu.
Um die Datenbankentwicklungsanforderungen verschiedener Szenarien auf jeder Seite von WeChat vollständig zu unterstützen, hat WCDB außerdem seine Unterstützung für C++ und Kotlin erweitert und deckt damit die gängigen Sprachen für die Terminalentwicklung vollständig ab.
Auf Schnittstellenebene unterstützt die neue Version von WCDB vollständig die fünf wichtigsten Terminalentwicklungssprachen C++, Java, Kotlin, Swift und ObjC und deckt die vier wichtigsten Terminalplattformen Android und iOS ab , Windows und Linux. Gleichzeitig hat WeChat auch Winq neu geschrieben und verbessert, „um es Entwicklern zu ermöglichen, beliebiges SQL mit nativer Syntax in verschiedenen Sprachen zu schreiben“.

Die neue Version von WCDB ist Open Source auf Github
. Die Projektadresse ist dieser Website beigefügt:https://github.com/Tencent/wcdb
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine neue Version der plattformübergreifenden Terminaldatenbank WCDB von WeChat ist Open Source und bietet neue Unterstützung für C++ und Kotlin. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Schritte zum Starten von Apache sind wie folgt: Installieren Sie Apache (Befehl: sudo apt-Get-Get-Installieren Sie Apache2 oder laden Sie ihn von der offiziellen Website herunter). (Optional, Linux: sudo systemctl

Wenn der Port -80 -Port der Apache 80 besetzt ist, lautet die Lösung wie folgt: Finden Sie den Prozess, der den Port einnimmt, und schließen Sie ihn. Überprüfen Sie die Firewall -Einstellungen, um sicherzustellen, dass Apache nicht blockiert ist. Wenn die obige Methode nicht funktioniert, konfigurieren Sie Apache bitte so, dass Sie einen anderen Port verwenden. Starten Sie den Apache -Dienst neu.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Apache kann aus den folgenden Gründen nicht beginnen: Konfigurationsdatei -Syntaxfehler. Konflikt mit anderen Anwendungsports. Berechtigungen Ausgabe. Aus dem Gedächtnis. Prozess -Deadlock. Dämonversagen. Selinux -Berechtigungen Probleme. Firewall -Problem. Software -Konflikt.

Das Upgrade der Zookeeper -Version auf Debian -System kann die folgenden Schritte ausführen: 1. Wenn Sie die vorhandenen Konfiguration und Daten vor einem Upgrade unterstützen, wird dringend empfohlen, die vorhandenen Zookeeper -Konfigurationsdateien und Datenverzeichnisse zu sichern. sudocp-r/var/lib/zookeeper/var/lib/zookeper_backupsudocp/etc/zookeper/conf/zoo.cfg/etc/zookeeper/conf/zookeeper/z

Die Schritte zur Installation von GitLab im Debian-System sind wie folgt: Aktualisieren Sie das Systempaket: Sudoapt-Getupdate-Installationsabhängigkeiten: sudoapt-getinstall-ycurlopenssh-serverca-CertificatestZDataperl add Gitlab offizielle Repository: curlhttps: //packages.gitlab.com/install

Schritte zur Behebung der Apache -Sicherheitsanfälligkeit umfassen: 1. Bestimmen Sie die betroffene Version; 2. Anwenden von Sicherheitsaktualisierungen; 3. Starten Sie Apache neu; 4. Überprüfen Sie die Fix; 5. Sicherheitsfunktionen aktivieren.
