Zu den gängigen Befehlen zum Erstellen von Ordnern unter Linux gehören: mkdir: Einen neuen Ordner erstellen. touch: Erstellen Sie den Ordner, falls er nicht existiert. installieren: Dateien kopieren oder Verzeichnisse erstellen. umask: Legen Sie die Berechtigungsmaske fest, um einen Ordner mit vollständigen Berechtigungen (777) zu erstellen. xargs: Eingabe über Pipes und Erstellen von Ordnern.
Linux-Befehl zum Erstellen von Ordnern
In Linux-Systemen können Sie eine Vielzahl von Befehlen zum Erstellen von Ordnern verwenden. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Befehle aufgeführt:
1. mkdir-Befehl
Beispiel: Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen „new_folder“:
mkdir new_folder
2. Touch-Befehl
Beispiel: Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen „existing_folder“, falls dieser nicht existiert:
touch existing_folder
3. Installationsbefehl
Beispiel: Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen „duplicate_folder“ und kopieren Sie den Inhalt von „source_folder“:
install -d /source_folder /duplicate_folder
4. umask-Befehl
Beispiel: Erstellen Sie den Ordner „new_folder_with_full_permissions“ mit der Berechtigung 777:
umask 000 mkdir new_folder_with_full_permissions
5. xargs-Befehl
Beispiel: Erstellen Sie Ordner für alle Unterverzeichnisse im Verzeichnis „project_dir“:
find project_dir -type d -print0 | xargs -0 mkdir
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Befehle gibt es zum Erstellen eines Ordners unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!