Parameterübergabemechanismus für den Go-Zeigertyp
Es gibt zwei Möglichkeiten, Zeigertypparameter in Go zu übergeben: Wertübergabe: Die Funktion erhält eine Kopie des Zeigers und Änderungen an der Kopie haben keinen Einfluss auf den ursprünglichen Zeiger. Referenzübergabe: Die Funktion erhält eine Referenz auf den ursprünglichen Zeiger, und Änderungen an der Referenz wirken sich auf den ursprünglichen Zeiger aus.
Go-Mechanismus zur Übergabe von Zeigertypparametern
In Go werden Zeigertypparameter auf zwei verschiedene Arten an Funktionen übergeben: Wertübergabe und Referenzübergabe.
Wertübergabe
Wenn Sie einen Zeigerwert als Wert an eine Funktion übergeben, erhält die Funktion eine Kopie dieses Zeigers. Alle an dieser Kopie vorgenommenen Änderungen wirken sich nicht auf den ursprünglichen Zeiger aus.
Codebeispiel:
package main import "fmt" func changeValue(ptr *int) { *ptr = 10 } func main() { ptr := new(int) *ptr = 5 fmt.Println(*ptr) // 输出: 5 changeValue(ptr) fmt.Println(*ptr) // 输出: 5 }
Übergabe als Referenz
Wenn Sie einer Funktion eine Zeigeradresse als Wert übergeben, erhält die Funktion eine Referenz auf den ursprünglichen Zeiger. Alle an dieser Referenz vorgenommenen Änderungen wirken sich auf den ursprünglichen Zeiger aus.
Codebeispiel:
package main import "fmt" func changePointer(ptr **int) { *ptr = new(int) **ptr = 10 } func main() { ptr := new(int) *ptr = 5 fmt.Println(*ptr) // 输出: 5 changePointer(&ptr) fmt.Println(*ptr) // 输出: 10 }
Praktischer Fall
Im folgenden praktischen Fall verwenden wir Wertübergabe und Referenzübergabe, um eine einfache verknüpfte Liste zu implementieren.
Verknüpfte Liste mit Wertübergabe implementieren:
type Node struct { value int next *Node } func createList(values []int) *Node { head := &Node{value: values[0]} current := head for _, v := range values[1:] { next := &Node{value: v} current.next = next current = next } return head } func printList(head *Node) { for current := head; current != nil; current = current.next { fmt.Printf("%d ", current.value) } fmt.Println() } func main() { values := []int{1, 2, 3, 4, 5} head := createList(values) printList(head) // 输出: 1 2 3 4 5 }
Verknüpfte Liste mit Referenzübergabe implementieren:
type Node struct { value int next **Node } func createList(values []int) *Node { head := &Node{value: values[0]} current := head for _, v := range values[1:] { next := &Node{value: v} *current.next = next current = next } return head } func printList(head *Node) { for current := head; current != nil; current = *current.next { fmt.Printf("%d ", current.value) } fmt.Println() } func main() { values := []int{1, 2, 3, 4, 5} head := createList(values) printList(head) // 输出: 1 2 3 4 5 }
Im ersten Beispiel erstellen wir eine verknüpfte Liste mit Wertübergabe. Im zweiten Beispiel erstellen wir eine verknüpfte Liste mithilfe der Referenzübergabe. Die Ausführungsergebnisse sind die gleichen, aber bei der Referenzübergabe können wir die Reihenfolge der verknüpften Liste in der Funktion ändern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonParameterübergabemechanismus für den Go-Zeigertyp. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Wenn eine generische Funktion Zeigertypen in Go verarbeitet, erhält sie einen Verweis auf die ursprüngliche Variable, sodass der Variablenwert geändert werden kann. Referenztypen werden bei der Übergabe kopiert, sodass die Funktion den ursprünglichen Variablenwert nicht ändern kann. Zu den praktischen Beispielen gehört die Verwendung generischer Funktionen zum Vergleichen von Zeichenfolgen oder Zahlensegmenten.

Die Sicherheitsüberprüfung von C++-Parametertypen stellt durch Überprüfungen zur Kompilierungszeit, Laufzeitüberprüfungen und statischen Behauptungen sicher, dass Funktionen nur Werte erwarteter Typen akzeptieren, wodurch unerwartetes Verhalten und Programmabstürze verhindert werden: Typüberprüfung zur Kompilierungszeit: Der Compiler überprüft die Typkompatibilität. Überprüfung des Laufzeittyps: Verwenden Sie Dynamic_cast, um die Typkompatibilität zu überprüfen und eine Ausnahme auszulösen, wenn keine Übereinstimmung vorliegt. Statische Behauptung: Typbedingungen zur Kompilierzeit geltend machen.

Der i9-12900H ist ein 14-Kern-Prozessor und die Threads sind ebenfalls sehr hoch. Einige Parameter wurden verbessert und können den Benutzern ein hervorragendes Erlebnis bieten . Überprüfung der Parameterbewertung des i9-12900H: 1. Der i9-12900H ist ein 14-Kern-Prozessor, der die q1-Architektur und die 24576-KB-Prozesstechnologie übernimmt und auf 20 Threads aktualisiert wurde. 2. Die maximale CPU-Frequenz beträgt 1,80! 5,00 GHz, was hauptsächlich von der Arbeitslast abhängt. 3. Im Vergleich zum Preis ist es sehr gut geeignet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut und für einige Partner, die eine normale Nutzung benötigen, sehr gut geeignet. i9-12900H Parameterbewertung und Leistungsbenchmarks

Der Zeigertyp-Ansatz ist in der Go-Sprache verfügbar und ermöglicht es Ihnen, eine Funktion vom Zeigertyp zu definieren, um den Wert zu ändern, auf den gezeigt wird, ohne den Zeiger explizit in der Methodensignatur zu übergeben. Dies sorgt für Einfachheit und Effizienz des Codes, da Copy-by-Value-Durchgänge nicht kopiert werden müssen. Die Syntax der Zeigertypmethode lautet: typeTypeName*Type\nfunc(t*TypeName)MethodName(). Um Zeigertypmethoden zu verwenden, erstellen Sie einen Zeiger auf eine Instanz des Typs und verwenden diesen Zeiger dann zum Aufrufen der Methode. Zu den Vorteilen von Methoden vom Zeigertyp gehören die Einfachheit, Effizienz und Modifizierbarkeit des Codes. Es ist zu beachten, dass die Zeigertypmethode nur für Zeigertypen verwendet werden kann und Sie bei der Verwendung vorsichtig sein müssen, da der Strukturwert, auf den verwiesen wird, möglicherweise versehentlich angezeigt wird

Referenzen und Zeiger sind in C++ beide Methoden zur Übergabe von Funktionsparametern, es gibt jedoch Unterschiede. Eine Referenz ist ein Alias für eine Variable. Durch Ändern der Referenz wird die ursprüngliche Variable geändert, während der Zeiger die Adresse der Variablen speichert. Wenn Sie sich für die Verwendung einer Referenz oder eines Zeigers entscheiden, müssen Sie Faktoren berücksichtigen, z. B. ob die ursprüngliche Variable geändert werden muss, ob ein Nullwert übergeben werden muss, und Leistungsaspekte.

Ausführliche Erklärung und Codebeispiele von const in C. In der C-Sprache wird das Schlüsselwort const zum Definieren von Konstanten verwendet, was bedeutet, dass der Wert der Variablen während der Programmausführung nicht geändert werden kann. Mit dem Schlüsselwort const können Variablen, Funktionsparameter und Funktionsrückgabewerte geändert werden. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Verwendung des Schlüsselworts const in der C-Sprache und stellt spezifische Codebeispiele bereit. const modifizierte Variable Wenn const zum Ändern einer Variablen verwendet wird, bedeutet dies, dass die Variable eine schreibgeschützte Variable ist und nicht geändert werden kann, sobald ihr ein Wert zugewiesen wurde. Zum Beispiel: constint

Referenzparameter in C++-Funktionen (im Wesentlichen Variablenaliase; durch Ändern der Referenz wird die Originalvariable geändert) und Zeigerparameter (Speichern der Speicheradresse der Originalvariablen, Ändern der Variablen durch Dereferenzierung des Zeigers) werden beim Übergeben und Ändern von Variablen unterschiedlich verwendet. Referenzparameter werden oft verwendet, um Originalvariablen (insbesondere große Strukturen) zu ändern, um Kopieraufwand bei der Übergabe an Konstruktoren oder Zuweisungsoperatoren zu vermeiden. Zeigerparameter werden verwendet, um flexibel auf Speicherorte zu zeigen, dynamische Datenstrukturen zu implementieren oder Nullzeiger zur Darstellung optionaler Parameter zu übergeben.

Ein Open-Source-Modell, das GPT-4 schlagen kann, ist erschienen! Der neueste Kampfbericht der großen Modellarena: Das Open-Source-Modell CommandR+ mit 104 Milliarden Parametern kletterte auf den 6. Platz, gleichauf mit GPT-4-0314 und übertraf GPT-4-0613. Image Dies ist auch das erste Modell mit offenem Gewicht, das GPT-4 im Bereich der großen Modelle übertrifft. Die große Modellarena ist einer der wenigen Testbenchmarks, denen der Meister Karpathy vertraut. Bild CommandR+ vom KI-Einhorn Cohere. Mitbegründer und CEO dieses großen Modell-Startups ist kein geringerer als Aidan Gomez, der jüngste Autor von Transformer (auch „der Weizenernter“ genannt). Sobald dieser Kampfbericht herauskam, startete eine weitere Welle großer Modellclubs
