


So fragen Sie die neuesten Kompilierungszeitdaten einer gespeicherten Prozedur in Oracle ab
Sie können die Tabelle dba_procedures abfragen und die folgenden Schritte ausführen, um die neueste Kompilierungszeit der gespeicherten Oracle-Prozeduren zu erhalten: Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her. Führen Sie die Abfrage SELECT object_name, last_ddl_timestamp FROM dba_procedures WHERE object_name = '
' aus. Interpretieren Sie die Ergebnisse, object_name ist der Name der gespeicherten Prozedur und last_ddl_timestamp ist der Zeitstempel der letzten Kompilierung.
So fragen Sie die letzte Kompilierungszeit einer gespeicherten Oracle-Prozedur ab
In Oracle können Sie die letzte Kompilierungszeit einer gespeicherten Prozedur abrufen, indem Sie die Tabelle dba_procedures
abfragen. Die spezifischen Schritte werden im Folgenden beschrieben: dba_procedures
表来获取存储过程的最近编译时间。下面介绍具体步骤:
1. 连接到数据库
使用 SQL*Plus、SQL Developer 或其他 Oracle 客户端连接到数据库。
2. 运行查询
运行以下查询:
SELECT object_name, last_ddl_timestamp FROM dba_procedures WHERE object_name = '<存储过程名称>';
其中 <存储过程名称>
为要查询的存储过程的名称。
3. 解释结果
查询结果将返回以下列:
- object_name:存储过程的名称。
- last_ddl_timestamp:存储过程上次编译或更改的时间戳。
4. 注意事项
last_ddl_timestamp
列会随着存储过程的每次编译或更改而更新。- 如果存储过程从未被编译过,则
last_ddl_timestamp
列将为空。 - 可以使用
TO_CHAR()
SELECT object_name, TO_CHAR(last_ddl_timestamp, 'YYYY-MM-DD HH24:MI:SS') AS formatted_timestamp FROM dba_procedures WHERE object_name = '<存储过程名称>';
<Name der gespeicherten Prozedur>
der Name der abzufragenden gespeicherten Prozedur ist. 🎜🎜🎜3. Interpretieren Sie die Ergebnisse 🎜🎜🎜Die Abfrageergebnisse geben die folgenden Spalten zurück: 🎜- 🎜object_name: 🎜Der Name der gespeicherten Prozedur. 🎜
- 🎜last_ddl_timestamp: 🎜Der Zeitstempel, wann die gespeicherte Prozedur zuletzt kompiliert oder geändert wurde. 🎜🎜🎜🎜4. Hinweise 🎜🎜
- Die Spalte
last_ddl_timestamp
wird bei jeder Kompilierung oder Änderung der gespeicherten Prozedur aktualisiert. 🎜 - Wenn die gespeicherte Prozedur noch nie kompiliert wurde, ist die Spalte
last_ddl_timestamp
leer. 🎜 - Sie können die Funktion
TO_CHAR()
verwenden, um den Zeitstempel in ein besser lesbares Format umzuwandeln, zum Beispiel: 🎜🎜rrreee
- Die Spalte
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fragen Sie die neuesten Kompilierungszeitdaten einer gespeicherten Prozedur in Oracle ab. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Lösungen für Oracle können nicht geöffnet werden, einschließlich: 1. Starten Sie den Datenbankdienst; 2. Starten Sie den Zuhörer; 3.. Hafenkonflikte prüfen; 4. Umgebungsvariablen korrekt einstellen; 5. Stellen Sie sicher, dass die Firewall- oder Antivirus -Software die Verbindung nicht blockiert. 6. Überprüfen Sie, ob der Server geschlossen ist. 7. Verwenden Sie RMAN, um korrupte Dateien wiederherzustellen. 8. Überprüfen Sie, ob der TNS -Dienstname korrekt ist. 9. Netzwerkverbindung prüfen; 10. Oracle Software neu installieren.

Die Methode zur Lösung des Oracle Cursor Closeure -Problems umfasst: explizit den Cursor mithilfe der Close -Anweisung schließen. Deklarieren Sie den Cursor in der für Aktualisierungsklausel so, dass er nach Beendigung des Umfangs automatisch schließt. Deklarieren Sie den Cursor in der Verwendung der Verwendung so, dass er automatisch schließt, wenn die zugehörige PL/SQL -Variable geschlossen ist. Verwenden Sie die Ausnahmebehandlung, um sicherzustellen, dass der Cursor in jeder Ausnahmesituation geschlossen ist. Verwenden Sie den Verbindungspool, um den Cursor automatisch zu schließen. Deaktivieren Sie die Automatikübermittlung und Verzögerung des Cursors Schließen.

Für das Löschen aller Daten in Oracle sind die folgenden Schritte erforderlich: 1. Erstellen Sie eine Verbindung; 2. Deaktivieren Sie fremde Schlüsselbeschränkungen; 3.. Tabellendaten löschen; 4. Transaktionen einreichen; 5. Aktivieren Sie fremde Schlüsselbeschränkungen (optional). Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenbank vor der Ausführung sichern, um den Datenverlust zu verhindern.

Oracle Database Paging verwendet Rownum Pseudo-Säulen oder Abrufanweisungen zum Implementieren: Rownum Pseudo-Säulen werden verwendet, um Ergebnisse nach Zeilennummern zu filtern und für komplexe Abfragen geeignet sind. Die Abrufanweisung wird verwendet, um die angegebene Anzahl der ersten Zeilen zu erhalten, und eignet sich für einfache Abfragen.

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Oracle -Datenbank zu stoppen: 1. Eine Verbindung zur Datenbank herstellen; 2. Sofort herunterfahren; 3.. Herunterfahren vollständig.

SQL -Anweisungen können basierend auf der Laufzeiteingabe erstellt und ausgeführt werden, indem die dynamische SQL von Oracle verwendet wird. Zu den Schritten gehören: Vorbereitung einer leeren Zeichenfolgenvariable zum Speichern von dynamisch generierten SQL -Anweisungen. Verwenden Sie die sofortige Ausführung oder Vorbereitung, um dynamische SQL -Anweisungen zu kompilieren und auszuführen. Verwenden Sie die Bind -Variable, um die Benutzereingabe oder andere dynamische Werte an dynamische SQL zu übergeben. Verwenden Sie sofortige Ausführung oder führen Sie aus, um dynamische SQL -Anweisungen auszuführen.

Das Erstellen eines Hadoop -verteilten Dateisystems (HDFS) auf einem CentOS -System erfordert mehrere Schritte. Dieser Artikel enthält einen kurzen Konfigurationshandbuch. 1. Bereiten Sie sich auf die Installation von JDK in der frühen Stufe vor: Installieren Sie JavadevelopmentKit (JDK) auf allen Knoten, und die Version muss mit Hadoop kompatibel sein. Das Installationspaket kann von der offiziellen Oracle -Website heruntergeladen werden. Konfiguration der Umgebungsvariablen: Bearbeiten /etc /Profildatei, setzen Sie Java- und Hadoop -Umgebungsvariablen, damit das System den Installationspfad von JDK und Hadoop ermittelt. 2. Sicherheitskonfiguration: SSH-Kennwortfreie Anmeldung zum Generieren von SSH-Schlüssel: Verwenden Sie den Befehl ssh-keygen auf jedem Knoten
