In welchem Speicher erscheint die Oracle-Abfragetabelle?
Oracle-Tabellen können im folgenden Speicher erscheinen: Datendateien: Tabellendaten und Indizes speichern. Temporärer Tabellenbereich: Speichert temporäre Daten. Rollback-Segment: speichert Änderungen in Transaktionen. Rückgängig-Segment: speichert Änderungen aus Rückgängig-Vorgängen. Persistenztabellenpool: speichert Tabellendaten zwischen, um die Leistung zu verbessern. InnoDB-Tablespace: Speichert Tabellendaten in der InnoDB-Speicher-Engine. Externe Tabellen: Stellen Sie eine Verbindung zu externen Datenquellen her und greifen Sie über SQL auf Daten zu.
In welchen Speichern erscheinen Oracle-Tabellen?
Oracle-Tabellen können in den folgenden Speichertypen erscheinen:
- Datendateien: Der Kernspeicherbereich der Oracle-Datenbank, der Tabellendaten und Indizes enthält.
- Temporärer Tabellenbereich: Wird zum Speichern temporärer Daten verwendet, z. B. der Ergebnisse von Sortier-, Aggregations- und Verknüpfungsvorgängen.
- Rollback-Segment: Wird zum Speichern von während der Transaktionsverarbeitung vorgenommenen Änderungen verwendet, um Rollback und Wiederherstellung zu unterstützen.
- Rückgängig-Segment: Ähnlich wie das Rollback-Segment wird es zum Speichern der durch den Abbruchvorgang vorgenommenen Änderungen verwendet.
- Persistenter Tabellenpool: Optimiert die Leistung bei Tabellen, auf die häufig zugegriffen wird, indem Tabellendaten im gemeinsamen Speicher zwischengespeichert werden.
- InnoDB Tablespace: Bei Verwendung der InnoDB-Speicher-Engine werden Tabellendaten in einem Tablespace gespeichert.
- Externe Tabellen: Erlauben Sie Oracle, eine Verbindung zu externen Datenquellen wie Dateien oder Hadoop Data Lakes herzustellen. Diese Tabellen befinden sich im externen Speicher, sind aber über SQL-Abfragen zugänglich.
Detaillierte Beschreibung:
- Datendateien: Jede Datendatei entspricht einem bestimmten Tabellenbereich. Beim Erstellen der Tabelle werden die Daten in Datendateien zugeordnet.
- Temporärer Tabellenbereich: Der temporäre Tabellenbereich weist jeder Sitzung einen separaten Bereich zum Speichern temporärer Daten zu. Diese Daten werden gelöscht, wenn die Sitzung endet.
- Rollback-Segment: Jede Datenbank verfügt über ein oder mehrere Rollback-Segmente. Wenn die Transaktion festgeschrieben wird, werden die Änderungen in das Rollback-Segment geschrieben. Wenn ein Rollback erforderlich ist, können diese Änderungen verwendet werden, um die Datenbank in den Zustand vor dem Commit wiederherzustellen.
- Rückgängig-Segment: Das Rückgängig-Segment ähnelt dem Rollback-Segment, wird jedoch zum Abbrechen von Vorgängen verwendet. Wenn ein Benutzer beispielsweise versehentlich eine Zeile löscht, kann er das Rückgängig-Segment verwenden, um die Zeile wiederherzustellen.
- Persistenztabellenpool: Der Persistenztabellenpool speichert Tabellendaten im gemeinsamen Speicher zwischen. Beim Zugriff auf eine Tabelle prüft Oracle zunächst, ob die Daten im Cache vorhanden sind. Sofern vorhanden, werden die Daten aus dem Cache abgerufen, was zu einem schnelleren Zugriff führt.
- InnoDB-Tabellenbereich: In der InnoDB-Speicher-Engine werden Tabellendaten in Tabellenbereichen gespeichert. Jeder Tablespace kann mehrere Tabellen enthalten.
- Externe Tabellen: Externe Tabellen ermöglichen Oracle die Verbindung mit externen Datenquellen, wie z. B. Dateien oder einem Hadoop Data Lake. Die Daten selbst werden im externen Speicher gespeichert, können aber über SQL-Abfragen abgerufen werden, genau wie die Seolah-Daten in einer Oracle-Datenbank liegen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIn welchem Speicher erscheint die Oracle-Abfragetabelle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Es gibt drei Möglichkeiten, Instanznamen in Oracle anzuzeigen: Verwenden Sie den "SQLPLUS" und "Instance_name aus v $ Instance". Befehle in der Befehlszeile. Verwenden Sie den "show Instance_name;" Befehl in SQL*Plus. Überprüfen Sie die Umgebungsvariablen (Oracle_sid unter Linux) über den Task -Manager des Betriebssystems, den Oracle Enterprise Manager oder über das Betriebssystem.

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Deinstallieren Sie die Methode für Oracle -Installationsfehler: Schließen Sie den Oracle -Service, löschen Sie Oracle -Programmdateien und Registrierungsschlüssel, Deinstallieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen und starten Sie den Computer neu. Wenn das Deinstall fehlschlägt, können Sie das Oracle Universal Deinstall -Tool manuell deinstallieren.

Die Methode zur Lösung des Oracle Cursor Closeure -Problems umfasst: explizit den Cursor mithilfe der Close -Anweisung schließen. Deklarieren Sie den Cursor in der für Aktualisierungsklausel so, dass er nach Beendigung des Umfangs automatisch schließt. Deklarieren Sie den Cursor in der Verwendung der Verwendung so, dass er automatisch schließt, wenn die zugehörige PL/SQL -Variable geschlossen ist. Verwenden Sie die Ausnahmebehandlung, um sicherzustellen, dass der Cursor in jeder Ausnahmesituation geschlossen ist. Verwenden Sie den Verbindungspool, um den Cursor automatisch zu schließen. Deaktivieren Sie die Automatikübermittlung und Verzögerung des Cursors Schließen.

Oracle Ungültige numerische Fehler können durch Fehlpaarung des Datentyps, numerische Überlauf, Datenkonvertierungsfehler oder Datenbeschäftigung verursacht werden. Zu den Schritten zur Fehlerbehebung gehören das Überprüfen von Datentypen, das Erkennen digitaler Überläufe, das Überprüfen von Datenkonvertierungen, das Überprüfen der Datenbeschädigung und das Erforschen anderer möglicher Lösungen wie das Konfigurieren des Parameters nls_numeric_characters und das Aktivieren der Datenüberprüfungs -Protokollierung.

Für das Löschen aller Daten in Oracle sind die folgenden Schritte erforderlich: 1. Erstellen Sie eine Verbindung; 2. Deaktivieren Sie fremde Schlüsselbeschränkungen; 3.. Tabellendaten löschen; 4. Transaktionen einreichen; 5. Aktivieren Sie fremde Schlüsselbeschränkungen (optional). Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenbank vor der Ausführung sichern, um den Datenverlust zu verhindern.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um einen Benutzer in Oracle zu erstellen: Erstellen Sie einen neuen Benutzer mit der Erstellung der Benutzeranweisung. Gewähren Sie die erforderlichen Berechtigungen mit der Zuschusserklärung. Optional: Verwenden Sie die Ressourcenanweisung, um das Kontingent festzulegen. Konfigurieren Sie andere Optionen wie Standardrollen und temporäre Tabellenspaces.
