So konfigurieren Sie die Umgebung für Pycharm
Frage: Wie konfiguriere ich die PyCharm-Umgebung? Antwort: Installieren Sie den Python-Interpreter PyCharm, konfigurieren Sie den Projektinterpreter, installieren Sie die erforderlichen Pakete und testen Sie die Umgebung. Besuchen Sie die offizielle Python-Website, um den Python-Interpreter herunterzuladen. Besuchen Sie die offizielle Website von JetBrains, um PyCharm herunterzuladen. Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung (optional) und aktivieren Sie diese. Öffnen Sie PyCharm und konfigurieren Sie den Projektinterpreter. Listen Sie die erforderlichen Pakete in der Datei „requirements.txt“ auf und installieren Sie sie. Führen Sie die Haupt-Python-Datei in einem Terminalfenster aus, um die Umgebung zu testen.
PyCharm Environment Configuration Guide
1. Installieren Sie den Python-Interpreter
- Besuchen Sie die offizielle Python-Website (https://www.python.org/) und laden Sie den Python-Installer für Ihr Betriebssystem herunter .
- Folgen Sie zur Installation dem Installationsassistenten.
2. Installieren Sie PyCharm
- Besuchen Sie die offizielle Website von JetBrains (https://www.jetbrains.com/pycharm/) und laden Sie das PyCharm-Installationsprogramm herunter.
- Folgen Sie zur Installation dem Installationsassistenten.
3. Konfigurieren Sie die Umgebung
-
Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung (optional): Eine virtuelle Umgebung kann Projektabhängigkeiten isolieren und Konflikte verhindern.
- Öffnen Sie PyCharm und klicken Sie unten auf das Fenster „Terminal“.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine virtuelle Umgebung zu erstellen:
<code>python -m venv venv</code>
Nach dem Login kopieren -
Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung:
<code>source venv/bin/activate</code>
Nach dem Login kopieren
-
Projektinterpreter konfigurieren: PyCharm muss den zu verwendenden Python-Interpreter kennen.
- Öffnen Sie das Projekt in PyCharm.
- Klicken Sie auf „Datei“ > „Einstellungen“ > „Projektinterpreter“.
- Wählen Sie den von Ihnen installierten Python-Interpreter aus.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
-
Installieren Sie die erforderlichen Pakete: Die für das Projekt erforderlichen Pakete können über den Paketmanager von PyCharm installiert werden.
- Klicken Sie auf „Datei“ > „Einstellungen“ >
- Klicken Sie auf das „+“-Zeichen, um einen neuen Ordner hinzuzufügen und nennen Sie ihn „requirements.txt“.
- Listen Sie in der Datei „requirements.txt“ die erforderlichen Pakete und Versionen auf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Paket installieren“ und PyCharm installiert diese Pakete automatisch. 4. Testumgebung erfolgreich gewesen.
macOS-Benutzer müssen möglicherweise das
- -Flag verwenden, wenn sie virtuelle Umgebungen erstellen.
Für eine komplexere Umgebungskonfiguration wird empfohlen, die offizielle Dokumentation von PyCharm zu konsultieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie die Umgebung für Pycharm. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

VS-Code zum chinesischen Modus wechseln: Öffnen Sie die Einstellungsschnittstelle (Windows/Linux: Strg, MacOS: CMD,) Suchen

VS Code One-Step/Nächster Schritt Verknüpfungsschlüsselnutzung: Einschritt (rückwärts): Windows/Linux: Strg ←; macOS: CMD ← Nächster Schritt (vorwärts): Windows/Linux: Strg →; macos: cmd →

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um VSCODE zu aktivieren und festzulegen: Installieren und Starten von VSCODE. Benutzerdefinierte Einstellungen einschließlich Themen, Schriftarten, Räume und Codeformatierung. Installieren Sie Erweiterungen, um Funktionen wie Plugins, Themen und Werkzeuge zu verbessern. Erstellen Sie ein Projekt oder eröffnen Sie ein vorhandenes Projekt. Verwenden Sie IntelliSense, um Code -Eingabeaufforderungen und -abschlüsse zu erhalten. Debuggen Sie den Code, um den Code durchzusetzen, Breakpoints festzulegen und Variablen zu überprüfen. Schließen Sie das Versionskontrollsystem an, um Änderungen zu verwalten und Code zu bestimmen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Das Ausführen von Code in VS -Code dauert nur sechs Schritte: 1. Öffnen Sie das Projekt; 2. Erstellen und schreiben Sie die Codedatei; 3. Öffnen Sie das Terminal; 4. Navigieren Sie zum Projektverzeichnis; 5. Führen Sie den Code mit den entsprechenden Befehlen aus; 6. Die Ausgabe anzeigen.

Visual Studio Code (VSCODE) wurde von Microsoft entwickelt, das mit dem Elektronen -Framework erstellt wurde und hauptsächlich in JavaScript geschrieben wurde. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen, einschließlich JavaScript, Python, C, Java, HTML, CSS usw., und kann durch Erweiterungen Unterstützung für andere Sprachen unterstützen.
