


Das neue chinesische DNA-Konzeptauto von Volkswagen wird in Kürze mit einem Vorgeschmack auf seine intelligenten Netzwerkfunktionen vorgestellt
Neuigkeiten vom 21. April: Volkswagen hat kürzlich offiziell eine Reihe auffälliger Designzeichnungen eines neuen zukünftigen Konzeptautos mit mittlerer bis niedriger DNA angekündigt, was darauf hindeutet, dass dieses Modell am 24. April offiziell mit allen zusammentreffen wird und dies auch geplant ist Markteinführung im Jahr 2024. Ein großer Erfolg auf der Beijing Auto Show.
Anhand der ausgestellten Designzeichnungen können wir einen Blick auf das einzigartige Design dieses neuen Volkswagen-Konzeptautos werfen. Die Karosserielinien sind kompliziert und komplex, und die vordere Leuchtengruppe ist modern gestaltet. Die Mitte des vorderen Stoßfängers weist eine einzigartige eckige konkave Form auf, gepaart mit den Lufteinlässen auf beiden Seiten ist der optische Gesamteffekt einzigartig. Die Seite der Karosserie, detaillierte Designs wie elektronische Außenspiegel und verdeckte Türgriffe zeugen vom Sinn für Technik. Die Kombination aus ansteigender Gürtellinie und verschiebbarer Dachlinie sorgt für ein dynamisches Karosserieprofil. In Kombination mit dem zuvor offiziell veröffentlichten Seitenanhänger können wir vernünftigerweise spekulieren, dass es sich bei diesem Konzeptauto wahrscheinlich um einen SUV handelt, und seine glatten Karosserielinien werden definitiv ein atemberaubendes dynamisches visuelles Erlebnis bieten.
Nach dem Verständnis des Herausgebers wird dieses Konzeptauto speziell für den chinesischen Markt entwickelt. Es wird sich auf intelligente Netzwerkkonnektivitätsfunktionen konzentrieren und darauf abzielen, die tatsächlichen Bedürfnisse chinesischer Verbraucher umfassend zu erfüllen. Darüber hinaus hört das Tempo der technologischen Innovation von Volkswagen hier nicht auf und das Unternehmen hat kürzlich eine weitere Kooperationsbeziehung mit Xpeng Motors geschlossen. Die beiden Parteien werden gemeinsam eine neue elektronische und elektrische Architektur – CEA – entwickeln, die auf regionaler Steuerung und quasi-zentraler Computertechnologie basiert. Durch die gemeinsamen Anstrengungen der technischen Teams von Xpeng Motors, Volkswagen (China) Technology Co., Ltd. (VCTC) und der Volkswagen-Softwaretochter CARIAD China wurde die CEA-Architektur erfolgreich entwickelt.
Die CEA-Architektur kann nicht nur die Anzahl der Steuergeräte in Fahrzeugen um mehr als 30 % reduzieren und damit die Komplexität intelligenter elektronischer Steuerungssysteme für Kraftfahrzeuge vereinfachen, sondern auch die Herstellungskosten effektiv senken. Noch wichtiger ist, dass diese Architektur OTA-Updates für Fahrzeuge besser unterstützen kann, was bedeutet, dass alle zukünftigen Funktionen, einschließlich des autonomen Fahrens, nahtlos in Fahrzeuge integriert werden können und die Leistungsfähigkeit durch kontinuierliche Software-Updates erweitert und verbessert werden kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas neue chinesische DNA-Konzeptauto von Volkswagen wird in Kürze mit einem Vorgeschmack auf seine intelligenten Netzwerkfunktionen vorgestellt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Laut Nachrichten vom 27. Juni gab Volkswagen-Chef Obermaugh kürzlich auf der Volkswagen Investor Report-Konferenz die neuen Fortschritte seiner neuesten rein elektrischen Plattform SSP (Scalable Systems Platform) bekannt: Sie wird im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Nach Verständnis des Herausgebers kündigte Volkswagens ehemaliger Vorstandsvorsitzender Herbert Diess die Existenz der SSP-Plattform im Jahr 2021 an. Damals gab er an, dass die Plattform im Jahr 2026 für ein Kompaktmodell mit dem Codenamen „Trinity“ genutzt werden soll. Als Diess jedoch zurücktrat und Obermu übernahm, verzögerte sich der Start der Plattform. Erst bei der Investorenpräsentation letzte Woche nahm die neue Plattform ihren ursprünglichen Startzeitpunkt wieder auf. Einem Volkswagen-Bericht zufolge soll SS

Am 21. April 2022 veröffentlichte Volkswagen am 20. April seine neue Strategie „In China, für China“, mit dem Ziel, der rasanten Entwicklung des chinesischen Marktes und den sich verändernden Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden. Als Teil dieser Strategie hat Volkswagen ein neues chinesisches DNA-Konzeptauto auf den Markt gebracht, das als „maßgeschneidert“ für chinesische Nutzer gilt und die Produktphilosophie und Vision von Volkswagen im Zeitalter der intelligenten Vernetzung voll und ganz demonstriert. Dieses neue chinesische DNA-Konzeptauto integriert die neuesten Technologien und Konzepte von Volkswagen in Bezug auf Automobildesign, intelligente Technologie, Komfort und andere Aspekte. Es übernimmt eine neue äußere Designsprache, die das Fahrzeug dynamischer und modischer macht. Das Auto verfügt über eine intelligentere und komfortablere Fahrumgebung, die den Benutzern ein besseres Fahrerlebnis bietet. Volkswagens Entwicklung auf dem chinesischen Markt

Im Zuge des intelligenten und vernetzten technologischen Wandels sind Fahrzeuge nicht mehr nur einfache Fortbewegungsmittel, sondern haben sich zu eigenständigen und mobilen Dienstleistungsräumen entwickelt. In diesem Prozess stehen Chinas neue Energiefahrzeuge zweifellos an der Spitze der Welt. Eines der offensichtlichsten Anzeichen ist, dass Volkswagen, das ehemalige Lernobjekt der chinesischen Automobilindustrie, begonnen hat, umgekehrt aus seinen Erfahrungen zu lernen. Im April dieses Jahres unterzeichneten Xpeng Motors und der Volkswagen-Konzern eine strategische Kooperationsrahmenvereinbarung zur EEA-Technologie für elektronische und elektrische Architektur. Die beiden Parteien werden diese gemeinsam entwickeln und in die CMP-Plattform von Volkswagen in China integrieren, die auf der elektronischen und elektrischen Architektur der neuesten Generation von Xpeng Motors basiert . Die von beiden Parteien gemeinsam entwickelte elektronische und elektrische Architektur soll ab 2026 in in China produzierten Elektromodellen der Marke Volkswagen zum Einsatz kommen. Dies erfolgt im Anschluss an die „Equity-Investment“-Kooperation

Laut Nachrichten vom 11. April hat der Volkswagen-Konzern kürzlich Verkaufszahlen für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Laut Statistik lieferte der Konzern im März dieses Jahres weltweit 800.600 Fahrzeuge aus, ein leichter Rückgang von 1,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im gesamten ersten Quartal stiegen die Auslieferungen von Volkswagen jedoch um 3 % auf insgesamt 2,1 Millionen Fahrzeuge. Dieses Wachstum war vor allem auf die starke Entwicklung der Märkte in China (+8 %), Südamerika (+14 %) und Nordamerika (+5 %) zurückzuführen. Im ersten Quartal dieses Jahres sanken die reinen Elektrofahrzeugverkäufe von Volkswagen zwar leicht auf 136.400 Einheiten, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, die Verkäufe von Kraftstofffahrzeugen stiegen jedoch um 4 % auf 1,97 Millionen Einheiten und glichen damit den Rückgang aus in reinen Elektrofahrzeugen. Obwohl auf dem chinesischen Markt der Verkauf von reinen Elektrofahrzeugen zugenommen hat

Das Konzeptauto Volkswagen ID.CODE feierte seine Weltpremiere auf der Beijing International Auto Show 2024 und verkörperte erstmals die neue chinesische DNA der Marke. Die neue chinesische DNA stellt die Vision von Volkswagen für das Reisen der Zukunft dar und gibt die Richtung für die Designsprache und innovative Technologie der neuen Ära vor. Das Konzeptauto ID.CODE wurde gemeinsam von Volkswagen China und deutschen Teams entwickelt, um den sich ständig ändernden Reisebedürfnissen chinesischer Nutzer im Zeitalter der intelligenten Konnektivität gerecht zu werden. Dieses rein elektrische Konzeptauto, das speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, verfügt über ein avantgardistisches Design und ist voller Charme. Es ist mit Zukunftstechnologien wie dem autonomen Fahren L4 und dem intelligenten KI-Assistenten ausgestattet und bietet ein rundum immersives neues Reiseerlebnis. Vitalität, Vornehmheit und Inspiration: die neue chinesische Designsprache Andreas, Chefdesigner der Pkw-Marke Volkswagen

Laut Nachrichten dieser Website vom 1. Mai gab Xpeng Motors heute seinen Auslieferungsstatus im April bekannt: In diesem Monat wurden 9.393 Fahrzeuge ausgeliefert, was einer Steigerung von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Davon lieferte der Xpeng Von Januar bis April 2024 lieferte Xpeng Motors insgesamt 31.214 Neuwagen aus, was einer Steigerung von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zum Vergleich: Xpeng Motors lieferte im März 9.026 Neuwagen aus, was einer Steigerung von 99 % gegenüber dem Vormonat und einer Steigerung von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Am 11. April brachte Xpeng Motors die Xpeng G6580 Long Range Plus Edition auf den Markt, die angeblich 800-V-High-End-Smart-Fahren mit voller Reichweite für 180.000 Yuan ermöglicht. In diesem Monat starteten Xpeng und Volkswagen ihre dritte Zusammenarbeit: Am 17. April unterzeichneten die beiden Parteien einen Vertrag

In letzter Zeit sind auf dem inländischen Markt für neue Energiefahrzeuge erneut Sicherheitsprobleme aufgetreten, die die Herzen der Menschen berührt haben. Auf der Nanpu-Brücke in Shanghai fing ein neues Energiefahrzeug während der Fahrt Feuer. Das Feuer breitete sich schnell aus und Rauch stieg vom Unfallort auf, was große soziale Besorgnis erregte. Zum Zeitpunkt des Vorfalls hielt ein weißes New-Energy-Fahrzeug auf der Zufahrtsbrücke von Pudong nach Puxi der Nanpu-Brücke. Dann stieg das Fahrzeug in die Kabine ein und fing plötzlich auf dem Rücksitz Feuer. Das Feuer breitete sich schnell aus, das gesamte Fahrzeug war von tobenden Flammen umgeben und bald war nur noch das Skelett übrig. Glücklicherweise stieg der Fahrer nach Ausbruch des Feuers schnell aus dem Auto und rief die Polizei. Nachdem der Alarm eingegangen war, eilte die Feuerwehr schnell zum Brandort, um den Brand zu löschen, und der Brand konnte schließlich gelöscht werden. Der Unfall führte jedoch dazu, dass eine Person wegen leichter Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde und es zu vorübergehenden Staus auf der Straße kam, auf der sich der Vorfall ereignete. Nach Angaben der Redaktion handelt es sich bei dem Fahrzeug, das Feuer gefangen hat, vermutlich um einen Si

DoNews berichtete am 1. April, dass Reuters berichtete, dass SAIC Motor plant, im Jahr 2024 Tausende von Mitarbeitern in seinen Joint Ventures mit General Motors und Volkswagen sowie bei einer seiner Tochtergesellschaften für Elektrofahrzeuge zu entlassen. Reuters berichtete am 1. April unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen, dass der chinesische Staatsautohersteller anstrebte, 30 % seiner Belegschaft bei SAIC General Motors, 10 % bei SAIC Volkswagen und mehr als die Hälfte seiner Belegschaft bei einer Tochtergesellschaft abzubauen Feifan Automobile. Mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, dass die Entlassungen nicht in großem Umfang auf einmal durchgeführt werden und im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen sein sollen. Das Unternehmen wird den Großteil seiner Belegschaft entlassen, indem es strengere Leistungsstandards festlegt und Abfindungspakete für Mitarbeiter anbietet, die wegen schlechter Leistung kündigen. Ein Sprecher von SAIC Motor sagte, der Reuters-Bericht, dass das Unternehmen Mitarbeiter entlassen würde, sei „unwahr“ und sagte, das Unternehmen werde den entlassenen Mitarbeitern keine Entschädigung zahlen.
