Was macht eine MySQL-Datenbank?
MySQL ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, das die folgenden Hauptfunktionen bietet: Datenspeicherung und -verwaltung: Daten erstellen und organisieren und verschiedene Datentypen, Primärschlüssel, Fremdschlüssel und Indizes unterstützen. Datenabfrage und -abruf: Verwenden Sie die SQL-Sprache, um Daten abzufragen, zu filtern und abzurufen und Ausführungspläne zu optimieren, um die Effizienz zu verbessern. Datenaktualisierungen und -änderungen: Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Daten über INSERT-, UPDATE- und DELETE-Befehle, Unterstützung von Transaktionen zur Gewährleistung der Konsistenz und Rollback-Mechanismen zum Rückgängigmachen von Änderungen. Datenbankverwaltung: Erstellen und ändern Sie Datenbanken und Tabellen, sichern und wiederherstellen Sie Daten und stellen Sie Benutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle bereit.
Einführung in die MySQL-Datenbank
MySQL ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS), das für seine hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.
Hauptfunktionen der MySQL-Datenbank:
1. Datenspeicherung und -verwaltung:
- Ermöglicht Benutzern das Erstellen von Datenbanken, Tabellen und Indizes zum Speichern und Organisieren von Daten.
- Stellt Datentypen wie Ganzzahlen, Zeichenfolgen, Datums- und Uhrzeitangaben zur Darstellung verschiedener Datentypen bereit.
- Unterstützt Primärschlüssel, Fremdschlüssel und Indizes, um den Datenzugriff zu optimieren und die Datenintegrität sicherzustellen.
2. Datenabfrage und -abfrage:
- stellt SQL (Structured Query Language) als Hauptsprache für die Datenabfrage bereit.
- Ermöglicht Benutzern das Filtern, Sortieren und Gruppieren von Daten mithilfe von SELECT, WHERE, JOIN und anderen Schlüsselwörtern.
- Optimieren Sie Abfrageausführungspläne, um Daten schnell und effizient abzurufen.
3. Datenaktualisierung und -änderung:
- Bietet INSERT, UPDATE, DELETE und andere Befehle zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Daten in der Datenbank.
- Unterstützt Transaktionen, um die Datenkonsistenz über mehrere Aktualisierungsvorgänge hinweg sicherzustellen.
- Bietet einen Rollback-Mechanismus, um Änderungen im Fehlerfall rückgängig zu machen.
4. Datenbankverwaltung:
- Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Löschen und Ändern von Datenbanken und Tabellen.
- Bietet Sicherungs- und Wiederherstellungstools zum Schutz und zur Wiederherstellung von Daten.
- Beinhaltet Benutzerverwaltung und Berechtigungskontrolle, um die Datenbank vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
MySQL-Datenbankanwendung:
MySQL-Datenbank wird häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet, darunter:
- E-Commerce-Websites und Online-Shops
- Social-Media-Plattformen und Content-Management-Systeme
- Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme und Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- Finanz- und Buchhaltungsanwendungen
- Tools für Datenanalyse und maschinelles Lernen
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas macht eine MySQL-Datenbank?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Die MySQL-Abfrageleistung kann durch die Erstellung von Indizes optimiert werden, die die Suchzeit von linearer Komplexität auf logarithmische Komplexität reduzieren. Verwenden Sie PreparedStatements, um SQL-Injection zu verhindern und die Abfrageleistung zu verbessern. Begrenzen Sie die Abfrageergebnisse und reduzieren Sie die vom Server verarbeitete Datenmenge. Optimieren Sie Join-Abfragen, einschließlich der Verwendung geeigneter Join-Typen, der Erstellung von Indizes und der Berücksichtigung der Verwendung von Unterabfragen. Analysieren Sie Abfragen, um Engpässe zu identifizieren. Verwenden Sie Caching, um die Datenbanklast zu reduzieren. Optimieren Sie den PHP-Code, um den Overhead zu minimieren.

Das Sichern und Wiederherstellen einer MySQL-Datenbank in PHP kann durch Befolgen dieser Schritte erreicht werden: Sichern Sie die Datenbank: Verwenden Sie den Befehl mysqldump, um die Datenbank in eine SQL-Datei zu sichern. Datenbank wiederherstellen: Verwenden Sie den Befehl mysql, um die Datenbank aus SQL-Dateien wiederherzustellen.

Wie füge ich Daten in eine MySQL-Tabelle ein? Mit der Datenbank verbinden: Stellen Sie mit mysqli eine Verbindung zur Datenbank her. Bereiten Sie die SQL-Abfrage vor: Schreiben Sie eine INSERT-Anweisung, um die einzufügenden Spalten und Werte anzugeben. Abfrage ausführen: Verwenden Sie die Methode query(), um die Einfügungsabfrage auszuführen. Bei Erfolg wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben.

Eine der wichtigsten Änderungen, die in MySQL 8.4 (der neuesten LTS-Version von 2024) eingeführt wurden, besteht darin, dass das Plugin „MySQL Native Password“ nicht mehr standardmäßig aktiviert ist. Darüber hinaus entfernt MySQL 9.0 dieses Plugin vollständig. Diese Änderung betrifft PHP und andere Apps

So verwenden Sie gespeicherte MySQL-Prozeduren in PHP: Verwenden Sie PDO oder die MySQLi-Erweiterung, um eine Verbindung zu einer MySQL-Datenbank herzustellen. Bereiten Sie die Anweisung zum Aufrufen der gespeicherten Prozedur vor. Führen Sie die gespeicherte Prozedur aus. Verarbeiten Sie die Ergebnismenge (wenn die gespeicherte Prozedur Ergebnisse zurückgibt). Schließen Sie die Datenbankverbindung.

Das Erstellen einer MySQL-Tabelle mit PHP erfordert die folgenden Schritte: Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her. Erstellen Sie die Datenbank, falls sie nicht vorhanden ist. Wählen Sie eine Datenbank aus. Tabelle erstellen. Führen Sie die Abfrage aus. Schließen Sie die Verbindung.

Oracle-Datenbank und MySQL sind beide Datenbanken, die auf dem relationalen Modell basieren, aber Oracle ist in Bezug auf Kompatibilität, Skalierbarkeit, Datentypen und Sicherheit überlegen, während MySQL auf Geschwindigkeit und Flexibilität setzt und eher für kleine bis mittlere Datensätze geeignet ist. ① Oracle bietet eine breite Palette von Datentypen, ② bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, ③ ist für Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet; ① MySQL unterstützt NoSQL-Datentypen, ② verfügt über weniger Sicherheitsmaßnahmen und ③ ist für kleine bis mittlere Anwendungen geeignet.

In PHP-Anwendungen auf Unternehmensebene sind domänengesteuertes Design (DDD), Service-Layer-Architektur, Microservice-Architektur und ereignisgesteuerte Architektur gängige Architekturmethoden. DDD legt den Schwerpunkt auf die Modellierung der Geschäftsdomäne, die Service-Layer-Architektur trennt Geschäftslogik und die Präsentationsschicht/Datenzugriffsschicht, die Microservice-Architektur zerlegt die Anwendung in unabhängige Dienste und EDA nutzt Ereignisnachrichten, um Aktionen auszulösen. Praxisbeispiele zeigen, wie diese Architekturen in E-Commerce-Websites und ERP-Systemen eingesetzt werden können.
