Inhaltsverzeichnis
1. EaseUS Data Recovery Wizard
2. Recuva
3. Disk Drill
Inhaltserweiterung:
Heim Computer-Tutorials Systeminstallation Komplette U-Disk-Reparatursoftware: Einfache Behebung von U-Disk-Fehlern und sorgenfreie Datenwiederherstellung

Komplette U-Disk-Reparatursoftware: Einfache Behebung von U-Disk-Fehlern und sorgenfreie Datenwiederherstellung

Apr 22, 2024 pm 06:43 PM
macos 数据丢失 系统版本 Formatierungstool für USB-Festplatten U-Disk-Reparaturtool Software zur Reparatur von USB-Festplatten

Lösungen für den Verlust oder die Beschädigung von USB-Sticks. USB-Sticks sind ein unverzichtbares Speichergerät im täglichen Leben. Es kann jedoch auch zu Ausfällen kommen, die zu Datenverlust oder Unzugänglichkeit führen. Als Reaktion auf solche Probleme hat der PHP-Editor Xigua eine praktische U-Disk-Reparatursoftware für Sie zusammengestellt, die Ihnen eine einfache und benutzerfreundliche Methode zur Behebung von U-Disk-Fehlern bietet und Ihnen dabei hilft, wertvolle Daten problemlos wiederherzustellen.

Komplette U-Disk-Reparatursoftware: Einfache Behebung von U-Disk-Fehlern und sorgenfreie Datenwiederherstellung

Werkzeugmaterialien:

Systemversion: Windows 10/11, macOS Big Sur/Monterey

Markenmodell: SanDisk Ultra USB 3.0, Kingston DataTraveler Max USB 3.2

Softwareversion: EaseUS Data Recovery Wizard 14.5, Recuva 1.53.1087, Disk Drill 4.4.613

1. EaseUS Data Recovery Wizard

1. EaseUS Data Recovery Wizard ist eine leistungsstarke Datenwiederherstellungssoftware, die die Wiederherstellung von verschiedenen Speichergeräten wie USB-Flash-Laufwerken, Festplatten und Speicherkarten unterstützt . Verlorene Daten. Es ist einfach zu bedienen, verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist für alle Arten von Benutzern geeignet.

2. Anleitung: Stecken Sie den fehlerhaften USB-Stick ein, starten Sie den EaseUS Data Recovery Wizard, wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem sich der USB-Stick befindet, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“. Die Software scannt das USB-Flash-Laufwerk automatisch und listet die wiederherstellbaren Dateien auf. Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ und wählen Sie den Speicherort aus.

2. Recuva

1. Recuva ist eine kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, die speziell zum Wiederherstellen versehentlich gelöschter, formatierter oder beschädigter Dateien verwendet wird. Es unterstützt die Wiederherstellung vieler Dateitypen wie Fotos, Musik, Dokumente usw.

2. Anleitung: Stecken Sie den fehlerhaften USB-Stick ein, starten Sie Recuva, wählen Sie den wiederherzustellenden Dateityp aus und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem sich der USB-Stick befindet, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“. Die Software scannt das USB-Flash-Laufwerk und listet die wiederherstellbaren Dateien auf. Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ und wählen Sie den Speicherort aus.

3. Disk Drill

1. Disk Drill ist eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware, die für Windows- und macOS-Systeme geeignet ist. Es unterstützt die Wiederherstellung verschiedener Dateitypen und bietet verschiedene Scanmodi, sodass Sie je nach Situation die geeignete Scanmethode auswählen können.

2. Anleitung: Stecken Sie den fehlerhaften USB-Stick ein, starten Sie Disk Drill, wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem sich der USB-Stick befindet, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“. Die Software scannt das USB-Flash-Laufwerk und listet die wiederherstellbaren Dateien auf. Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ und wählen Sie den Speicherort aus.

Inhaltserweiterung:

1. Zusätzlich zu den drei oben vorgestellten Programmen gibt es viele andere hervorragende U-Disk-Reparatursoftware, wie z. B. iCare Data Recovery, Wondershare Recoverit usw. Achten Sie bei der Auswahl der Software auf Faktoren wie Softwarekompatibilität, Wiederherstellungsfunktionen und Betriebsschwierigkeiten.

2. Um das Auftreten von U-Disk-Ausfällen zu reduzieren, sollten wir bei der Verwendung von U-Disk die Gewohnheit entwickeln, U-Disk sicher auszuwerfen und U-Disk während der Datenübertragung nicht herauszuziehen; Auf Viren auf U-Festplatten prüfen und Fehler überprüfen; vermeiden Sie die Platzierung von USB-Laufwerken in Umgebungen mit hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Magnetfeldern.

Zusammenfassung:

U-Disk-Fehler sind ein häufiges Problem, aber mit geeigneter Reparatursoftware können wir die meisten U-Disk-Fehler problemlos beheben und verlorene Daten wiederherstellen. EaseUS Data Recovery Wizard, Recuva und Disk Drill sind drei hervorragende U-Disk-Reparatursoftware, die einfach zu bedienen ist, über starke Wiederherstellungsfunktionen verfügt und für alle Arten von Benutzern geeignet ist. Wenn Sie U-Festplatten täglich verwenden, sollten Sie gute Nutzungsgewohnheiten entwickeln und U-Festplatten regelmäßig warten, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu verringern.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKomplette U-Disk-Reparatursoftware: Einfache Behebung von U-Disk-Fehlern und sorgenfreie Datenwiederherstellung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -Konfiguration So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -Konfiguration Apr 12, 2025 pm 11:57 PM

In diesem Artikel werden verschiedene Methoden eingeführt, um die OpenSSL -Konfiguration des Debian -Systems zu überprüfen, um den Sicherheitsstatus des Systems schnell zu erfassen. 1. Bestätigen Sie zuerst die OpenSSL -Version und stellen Sie sicher, ob OpenSSL installiert wurde und Versionsinformationen. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein: Wenn OpenSslversion nicht installiert ist, fordert das System einen Fehler auf. 2. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an. Die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL befindet sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf. Sie können einen Texteditor (z. B. Nano) verwenden: Sudonano/etc/ssl/openSSL.cnf Diese Datei enthält wichtige Konfigurationsinformationen wie Schlüssel-, Zertifikatpfad- und Verschlüsselungsalgorithmus. 3.. Verwenden Sie OPE

So löschen Sie mehr als Servernamen von Apache So löschen Sie mehr als Servernamen von Apache Apr 13, 2025 pm 01:09 PM

Um eine zusätzliche Servername -Anweisung von Apache zu löschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Identifizieren und löschen Sie die zusätzliche Servername -Richtlinie. Starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei, um Änderungen zu überprüfen. Testen Sie den Server, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist.

So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein So richten Sie im Debian -System einen Recyclingbehälter ein Apr 12, 2025 pm 10:51 PM

In diesem Artikel werden zwei Methoden zur Konfiguration eines Recycling -Bin in einem Debian -System eingeführt: eine grafische Schnittstelle und eine Befehlszeile. Methode 1: Verwenden Sie die grafische Schnittstelle Nautilus, um den Dateimanager zu öffnen: Suchen und starten Sie den Nautilus -Dateimanager (normalerweise als "Datei") im Menü Desktop oder Anwendungen. Suchen Sie den Recycle Bin: Suchen Sie nach dem Ordner recycelner Behälter in der linken Navigationsleiste. Wenn es nicht gefunden wird, klicken Sie auf "Andere Speicherort" oder "Computer", um sie zu suchen. Konfigurieren Sie Recycle Bin-Eigenschaften: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Recycle Bin" und wählen Sie "Eigenschaften". Im Eigenschaftenfenster können Sie die folgenden Einstellungen einstellen: Maximale Größe: Begrenzen Sie den im Recycle -Behälter verfügbaren Speicherplatz. Aufbewahrungszeit: Legen Sie die Erhaltung fest, bevor die Datei automatisch im Recyclingbehälter gelöscht wird

So starten Sie den Apache -Server neu So starten Sie den Apache -Server neu Apr 13, 2025 pm 01:12 PM

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Apache -Server neu zu starten: Linux/MacOS: Führen Sie sudo systemCTL RESTART APache2 aus. Windows: Net Stop Apache2.4 und dann Net Start Apache2.4 ausführen. Führen Sie Netstat -a | Findstr 80, um den Serverstatus zu überprüfen.

Welche Rolle spielt Debian Apache in der Website -Sicherheitsprotokolle Welche Rolle spielt Debian Apache in der Website -Sicherheitsprotokolle Apr 12, 2025 pm 11:27 PM

Das Apache -Protokoll unter dem Debian -System ist für die Sicherheit der Website von entscheidender Bedeutung, und seine Rolle spiegelt sich in den folgenden Aspekten wider: 1. Sicherheitsereignis und Prävention Apache Protokollaufzeichnungen Alle Website -Zugriffsanforderungen, einschließlich Informationen wie IP -Adresse, Zugriffszeit, Anforderungsressource (URL) und HTTP -Statuscode. Durch die Analyse dieser Protokolle können Sie: Bösartige Aktivitäten identifizieren: Finden Sie verdächtige Zugriffsmuster, wie z. Verfolgung der Quelle des Angriffs: Suchen Sie die IP -Adresse des Angreifers, um eine Grundlage für die Einnahme von defensiven Maßnahmen zu liefern. Analyse von Angriffsmustern: Untersuchen Sie historische Protokolldaten, identifizieren Sie gemeinsame Angriffsmuster und -trends,

CentOS stoppt die Wartung 2024 CentOS stoppt die Wartung 2024 Apr 14, 2025 pm 08:39 PM

CentOS wird 2024 geschlossen, da seine stromaufwärts gelegene Verteilung RHEL 8 geschlossen wurde. Diese Abschaltung wirkt sich auf das CentOS 8 -System aus und verhindert, dass es weiterhin Aktualisierungen erhalten. Benutzer sollten eine Migration planen, und empfohlene Optionen umfassen CentOS Stream, Almalinux und Rocky Linux, um das System sicher und stabil zu halten.

OpenSSL -Konfigurationsdateispeicherort auf Debian OpenSSL -Konfigurationsdateispeicherort auf Debian Apr 13, 2025 am 06:06 AM

In Debian -Systemen befinden sich OpenSSL -Konfigurationsdateien normalerweise im Verzeichnis /etc /ssl. Der genaue Dateiort kann jedoch je nach Installationsmethode und OpenSSL -Version variieren. Hier sind einige gängige Dateien: SSL -Zertifikate und -tasten: normalerweise in/etc/ssl/certs und/etc/ssl/private Verzeichnisse gespeichert. Hauptkonfigurationsdatei: Die OpenSSL.cnf -Datei ist die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL, die sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf befindet. Wenn Sie OpenSSL über einen Paketmanager wie APT installieren, sollten diese Dateien automatisch erstellt und im entsprechenden Verzeichnis platziert werden. bitte beachten Sie

So reinigen Sie das Nginx -Fehlerprotokoll So reinigen Sie das Nginx -Fehlerprotokoll Apr 14, 2025 pm 12:21 PM

Das Fehlerprotokoll befindet sich in/var/log/nginx (Linux) oder/usr/local/var/log/nginx (macOS). Verwenden Sie die Befehlszeile, um die Schritte zu beseitigen: 1. Sicherung des ursprünglichen Protokolls; 2. Erstellen Sie eine leere Datei als neues Protokoll; 3. Starten Sie den Nginx -Dienst neu. Die automatische Reinigung kann auch mit Tools von Drittanbietern wie lehnte oder konfiguriertem verwendet werden.

See all articles