Heim Computer-Tutorials Fehlerbehebung Ausführliches Tutorial zu CAD-Befehlen?

Ausführliches Tutorial zu CAD-Befehlen?

Apr 24, 2024 am 09:22 AM
视频编辑 排列 lsp

Da CAD-Zeichnungen in der Technik, im Design und in anderen Bereichen weit verbreitet sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die Grundbefehle zu beherrschen. In diesem Tutorial erklärt der PHP-Editor Youzi die grundlegenden CAD-Befehle ausführlich, vom Zeichnen von Liniensegmenten bis zum Füllen von Grafiken, Schritt für Schritt und in einfachen Worten. Durch das Erlernen dieser Befehle können Anfänger schnell die Grundlagen des CAD-Zeichnens erlernen, während erfahrene Benutzer auch die Zeicheneffizienz verbessern und eine solide Grundlage für tatsächliche Projektanwendungen schaffen können.

Ausführliches Tutorial zu CAD-Befehlen?

1: Häufig verwendete Funktionstasten

F1: Hilfe anfordern

F2: Zwischen Zeichenfenster und Textfenster wechseln

F3: Steuern, ob die automatische Objekterfassung realisiert werden soll

F4: Digitalisierersteuerung

F5: Isometrisch Ebenenumschaltung

F6: Steuern Sie den Anzeigemodus der Koordinaten in der Statuszeile

F7: Steuerung des Rasteranzeigemodus

F8: Steuerung des Orthogonalmodus

F9: Steuerung des Rasterfangmodus

F10: Steuerung des Polarmodus

F11: Steuerung des Objektverfolgungsmodus

(Verwenden Sie ALT+Buchstaben, um Befehle schnell auszuwählen. Mit dieser Methode können Sie die meisten Softwareprogramme schnell bedienen.)

Zwei häufig verwendete Tastenkombinationen STRG und ALT

ALT+TK wie Schnellauswahl

ALT+NL Linear Anmerkung ALT+VV4 Erstellen Sie schnell vier Ansichtsfenster.

ALT+MUP zum Extrahieren von Umrissen.

Strg+B: Steuerung des Rasterfangmodus (F9).

Strg+C: Kopieren Sie das ausgewählte Objekt in die Zwischenablage. Nach oben.

Strg+F: Steuerung ob das automatische Einrasten von Objekten realisiert werden soll (F3)

Strg+G: Steuerung des Rasteranzeigemodus (F7)

Strg+J: Den vorherigen Befehl wiederholen

Strg+K: Hyperlink

Strg+N: Eine neue Grafikdatei erstellen

Strg+M: Öffnen Sie das Optionsdialogfeld.

Strg+O: Öffnen Sie die Bilddatei.

Strg+P: Öffnen Sie das Druckdialogfeld.

Strg+S: Speichern Sie die Datei.

Strg+U: Steuerung des Polarmodus (F10)

Strg+v: Inhalt in die Zwischenablage einfügen

Strg+W: Objektverfolgungssteuerung (F11)

Strg+X: Ausgewählten Inhalt ausschneiden

Strg +Y: Wiederherstellen

Strg+Z: Brechen Sie den vorherigen Schritt ab.

Strg+1: Öffnen Sie das Eigenschaftendialogfeld.

Strg+2: Öffnen Sie den Bild-Explorer.

Strg+3: Öffnen Sie die Werkzeugpalette.

Strg+6: Öffnen Sie das Bilddatenatom.

Strg+ 8 oder QC: Schnellrechner

Dreidimensionale Anmerkung

DRA: Radiusanmerkung

DDI: Durchmesseranmerkung

DAL: Ausrichtungsanmerkung

DAN: Winkelanmerkung

END: Am Endpunkt ausrichten

MID: Am Mittelpunkt ausrichten

INT: Fangen am Schnittpunkt

CEN: Fangen am Kreismittelpunkt

QUA: Fangen am Quadrantenpunkt

TAN: Fangen am Tangentenpunkt

PER: Fangen Vertikaler Fuß

NOD: Erfassen des Knotens

NEA: Erfassen der nächstgelegene Punkt

AA: Messen Sie die Fläche und den Umfang (Fläche)

ID: Geben Sie die Koordinaten an

LI: Geben Sie die Koordinaten des Kollektivs (Einzelperson) an

AL: Ausrichten (ausrichten)

AR: Array (Array )

AP: Laden Sie das *lsp-Programmsystem.

AV: Öffnen Sie das Dialogfeld „Ansicht“ (DSViewer).

SE: Öffnen Sie das Dialogfeld „Automatisches Einrasten von Objekten“.

ST: Öffnen Sie das Dialogfeld „Rahmen (Stil) für die Schriftarteinstellung.“ : Zeichnen Sie eine zweidimensionale Oberfläche (2D-Volumenkörper)

SP: Pinyin-Überprüfung (Zauberspruch)

SC: Maßstab (Skalierung)

SN: Rasterfangmodus-Einstellung (Snap)

DT: Texteinstellungen (Dtext)

DI: Abstand zwischen zwei Punkten messen

OI: Externe Objekte einfügen

RE: Anzeige aktualisieren

RO: Drehen

LE: Führungslinienbeschriftung

ST: Einzeilige Texteingabe

La: Ebenenmanager

Vier Zeichnungen Befehle

A: Bogen zeichnen

B: Block definieren

C: Kreis zeichnen

D: Bemaßungs-Explorer

E: Löschen

F: Runde Ecke

G: Gegenkombination

H: Füllen

I : Einfügen

J: Hintern

S: Strecken

T: Mehrzeilige Texteingabe

W: Blöcke definieren und auf Festplatte speichern

L: Gerade Linie

M: Verschieben

3ds max-Tastenkombinationen

Anzeigeverschlechterungsanpassung (Schalter)

Perspektivraster anpassen++

Anordnung+

Winkelfang (Schalter)

Animationsmodus (Schalter)

Zur Rückansicht wechseln

Hintergrundsperre (Schalter) ++

Vorherige Zeiteinheit

Nächste Zeiteinheit: Wechseln Sie zur Draufsicht die Perspektivansicht

Zyklus, um die Auswahlmethode zu ändern +

Standardlicht (Schalter) +

Objekt löschen

Die aktuelle Ansicht ist vorübergehend ungültig

Gibt an, ob der innere Geometrierahmen angezeigt werden soll (Schalter) +

Zeige den ersten Symbolleiste+

Expertenmodus 棿Sie (wechseln) +

Temporäre (Halten) Szene++

Get Holt die Szene++

Das ausgewählte Objekt einfrieren

Gehe zum letzten Bild

Gehe zum ersten Bild

Kameras ein-/ausblenden +

Geometrie ein-/ausblenden +

Gitter ein-/ausblenden

Hilfsobjekte ein-/ausblenden +

Lichter ein-/ausblenden +

Partikelsysteme ein-/ausblenden +

Space Warps-Objekt ein-/ausblenden+

Benutzeroberfläche sperren (Schalter) +

An Kameraansicht anpassen+

Materialeditor

Aktuelle Ansicht maximieren (umschalten)

Skripteditor

Neue Szene +

Normale (normale) Ausrichtung +

Rastertastatur nach unten schieben

Rastertastatur nach oben schieben

NURBS-Oberflächenanzeigemodus + oder +

NURBS-Anpassungsraster 1 +

NURBS-Anpassungsraster 2 +

NURBS-Anpassungsraster 3 +

Offset-Erfassung++

Eine MAX-Datei öffnen +

Schwenkansicht+

Interaktive Schwenkansicht

Hervorhebung platzieren (Hervorhebung) +

Animation abspielen/stoppen

Schnelles (Schnelles) Rendern +

Zurück zur vorherigen Szene *Aktion+

Zurück zur vorherigen Ansicht *Aktion+

Szene rückgängig machen * Erstellen +

Ansicht rückgängig machen * Erstellen +

Alle Ansichten aktualisieren

Mit vorherigen Parametern rendern + oder

Konfiguration rendern + oder

Durch XY/YZ/ZX-Sperre wechseln. Ändern

Beschränkung auf die Transparente Anzeige des ausgewählten Objekts (Schalter) +

Übergeordnetes Objekt auswählen

Unterobjekte auswählen

Objekte nach Namen auswählen

Auswahlsperre (Schalter)

Flächen ausgewählter Objekte ausweichen (Schalter)

Alle Ansichtsraster anzeigen ( Raster) (Schalter) +

Befehlsfeld anzeigen/ausblenden

Schwebende Symbolleiste anzeigen/ausblenden

Zuletzt gerenderte Zeichnung anzeigen+

Hauptsymbolleiste anzeigen/ausblenden+

Sicheres Feld anzeigen/ausblenden+

*Klammer der anzeigen/ausblenden ausgewähltes Objekt

Symbolleiste ein-/ausblenden /

Prozentfang (Schalter) ++

Schnappschuss ein-/ausschalten (Einrasten)

Durch die Fangpunkte blättern+

Ton (Schalter)

Objekte in Abständen platzieren+

Wechseln zu Lichtansicht+

Unterobjektebene zyklisch ändern

Unterobjektauswahl (Schalter) +

Texturkorrektur +

Dynamische Koordinaten erhöhen

Dynamische Koordinaten verringern

Dynamische Koordinaten aktivieren (Schalter)

Betrag genau eingeben der Transformation

Alle freigeben

Versteckte Objekte nach Namen anzeigen

Hintergrundbild aktualisieren (Hintergrund) +++

Geometrierahmen anzeigen (Schalter)

Hintergrund anzeigen (Hintergrund) +

Box verwenden, um Geometrie schnell anzuzeigen (Schalter ) +

VR-Ziffernblock öffnen

Virtuelle Ansicht verschiebt den Ziffernblock nach unten

Virtuelle Ansicht verschiebt den Ziffernblock nach links

Virtuelle Ansicht verschiebt den Ziffernblock nach rechts

Virtuelle Ansicht verschiebt den Ziffernblock in die Mitte

Virtuelle Ansicht vergrößert den Ziffernblock

Virtuelle Ansicht – numerisches Tastenfeld zum Herauszoomen

Einfarbige Anzeige der Geometrie in der Szene (Schalter)

Alle Ansichten zeigen alle Objekte an++

*Ansichtsfenster zoomt auf den ausgewählten Objektbereich (Umfang)

Zoombereich++

Vergrößern Fenster zweimal + Ziffernblock

Lupenwerkzeug

Fenster zweimal verkleinern + Ziffernblock

Vergrößern entsprechend der Rahmenauswahl +

Interaktive Vergrößerung des Fensters

Interaktive Verkleinerung des Fensters

Spuransicht

Hinzugefügt (Hinzufügen) Keyframe

Vorherige Zeiteinheit

Nächste Zeiteinheit

Keyframe-Modus bearbeiten

Bereichsmodus bearbeiten

Zeitmodus bearbeiten

Objekt erweitern (Objekt) wechseln

Spur erweitern (Spur) umschalten

Funktionskurvenmodus oder

Das ausgewählte Objekt sperren

Markierung nach oben verschieben

Markierung nach unten verschieben

Keyframe nach links verschieben

Keyframe nach rechts verschieben

Positionsbereichsmodus

Zur vorherigen Szene zurückkehren *Bedienung+

Szene rückgängig machen * Operation+

Rendern mit der vorherigen Konfiguration

Rendering-Konfiguration

Nach unten reduzieren+

Nach oben reduzieren+

Materialeditor

Rendern mit der vorherigen Konfiguration

Rendering-Konfiguration

Szene rückgängig machen * Operation +

Schematische Ansicht

Nächstes Mal Einheit

Vorherige Zeiteinheit

Zur vorherigen Szene zurückkehren * Vorgang +

Szenenerstellung rückgängig machen +

Aktiver Schatten

Zeichnungsbereich

Rendern

Symbolleiste sperren (Docker)

Videobearbeitung

Filterelement hinzufügen +

Eingabe hinzufügen (Eingabeprojekt +

Ebenenprojekt hinzufügen +

Ausgabeprojekt hinzufügen +

Neues Projekt hinzufügen +

Szenenereignis hinzufügen +

Aktuelles Ereignis bearbeiten +

Sequenz ausführen (ausführen)+

Neu (Neu ) Sequenz+

Szenen*-Vorgang rückgängig machen+

NURBS-Bearbeitung

CV Normale (normale) Bewegung einschränken+

CV Auf Bewegung in U-Richtung beschränken+

CV ist auf Bewegung in V-Richtung beschränkt +

Kurven (Curves) anzeigen + +

Kontrollpunkte anzeigen (Abhängige) +

Raster anzeigen (Gitter) +

NURBS-Oberflächenanzeigemodus-Schalter +

Oberflächen anzeigen (Oberflächen) + +

Toolbox anzeigen (Toolbox) +

Oberfläche aufräumen (Trims). ) ++

Wählen Sie die Unterebene dieses Objekts entsprechend seinem Namen aus +

Sperren Sie das ausgewählte 2D-Objekt

Wählen Sie den nächsten Punkt in U-Richtung +

Wählen Sie den nächsten Punkt in V-Richtung+

Wählen Sie den vorherigen aus Punkt in U-Richtung+

Vorherigen Punkt in V-Richtung auswählen+

Unterobjekt entsprechend dem Namen auswählen

Ausgewähltes Objekt weicher machen+

In Kurven-CV-Ebene konvertieren++

In Kurvenebene konvertieren++

In Importe konvertieren Level++

In Punktebene konvertieren++

In Oberflächen-CV-Ebene umwandeln++

In Oberflächenebene umwandeln++

Zu vorheriger Ebene umwandeln++

Downgrade umwandeln+

FFD

Konvertieren zur Kontrollpunktebene++

Zur Gitterebene++

Um die Lautstärkeebene festzulegen++

Konvertieren zur oberen Ebene++

UVW-Karte öffnen

Rufen Sie den UVW-Bearbeitungsmodus auf+

Rufen Sie die *.uvw-Datei auf+++

Speichern Sie die UVW als *.uvw-Formatdatei+++

Auswahlpunkt aufbrechen+

Grenzpunkt lösen +

Ausgewählte Flächen filtern+

Horizontale Spiegelung+++

Vertikale Spiegelung+++

Ausgewählte Materialpunkte einfrieren+

Ausgewählte Materialpunkte ausblenden+

Alle freigeben (unFreeze) +

Alle einblenden (unHide) +

Flächenauswahl vom Stapel abrufen+++

Auswahl von Flächen abrufen+++

Ausgewählte Scheitelpunkte sperren

Horizontale Spiegelung+++

Vertikale Spiegelung+++

Horizontale Bewegung+++

Vertikale Bewegung+++

Schwenkansicht+

Pixel Einrasten

Ebenenkartenoberfläche/UVW zurücksetzen+++

Horizontale Skalierung+++

Vertikale Skalierung+++

Materialpunkt verschieben

Materialpunkt drehen

Materialpunkt in gleichen Proportionen skalieren

Den ausgewählten Materialpunkt verschweißen++

Verschweißen. (Wir ld ) zum Zielmaterialpunkt+

Unwrap-Optionen +

Karte aktualisieren +++

Erweitern Sie die Unwrap-Ansicht auf alle Anzeigen++

Rahmenauswahl zum Vergrößern der Unwrap-Ansicht+

Erweitern Sie die Unwrap-Ansicht auf die Größe des ausgewählten Materialpunkts+++

Auf Gizmo-Größe zoomen +

Zoom-Werkzeug

Reaktor

Reaktion erstellen ++

Reaktion löschen ++

Status bearbeiten ) Umschalten ++

Maximalen Einfluss festlegen (Einfluss) +

Minimalen Einfluss festlegen (Einfluss ) +

Set Einflusswert (Wert) ++

activeShade (Scanline)

Initialisierung

update

Macro Editor

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAusführliches Tutorial zu CAD-Befehlen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So laden Sie Deepseek herunter So laden Sie Deepseek herunter Feb 19, 2025 pm 05:45 PM

Stellen Sie sicher, dass Sie auf offizielle Website -Downloads zugreifen, und überprüfen Sie sorgfältig den Domain -Namen und das Design der Website. Scannen Sie nach dem Herunterladen die Datei. Lesen Sie das Protokoll während der Installation und vermeiden Sie die Systemdiskola bei der Installation. Testen Sie die Funktion und wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Problem zu lösen. Aktualisieren Sie die Version regelmäßig, um die Sicherheit und Stabilität der Software zu gewährleisten.

Was sind die zehn besten Handelsplattformen für virtuelle Währung? Was sind die zehn besten Handelsplattformen für virtuelle Währung? Feb 20, 2025 pm 02:15 PM

Mit der Popularität von Kryptowährungen sind virtuelle Währungshandelsplattformen entstanden. Die zehn besten Handelsplattformen der virtuellen Währung der Welt werden nach dem Transaktionsvolumen und dem Marktanteil wie folgt eingestuft: Binance, Coinbase, FTX, Kucoin, Crypto.com, Kraken, Huobi, Gate.io, Bitfinex, Gemini. Diese Plattformen bieten eine breite Palette von Dienstleistungen, die von einer Vielzahl von Kryptowährungsauswahl bis hin zu Derivatenhandel reichen und für Händler unterschiedlicher Ebene geeignet sind.

So passen Sie den Sesam offenen Austausch in Chinesisch an So passen Sie den Sesam offenen Austausch in Chinesisch an Mar 04, 2025 pm 11:51 PM

Wie kann ich den Sesam offenen Austausch an Chinesisch anpassen? Dieses Tutorial behandelt detaillierte Schritte zu Computern und Android -Mobiltelefonen, von der vorläufigen Vorbereitung bis hin zu operativen Prozessen und dann bis zur Lösung gemeinsamer Probleme, um die Sesam -Open Exchange -Schnittstelle auf Chinesisch zu wechseln und schnell mit der Handelsplattform zu beginnen.

Top 10 Cryptocurrency -Handelsplattformen, Top Ten empfohlene Apps für Währungshandelsplattformen Top 10 Cryptocurrency -Handelsplattformen, Top Ten empfohlene Apps für Währungshandelsplattformen Mar 17, 2025 pm 06:03 PM

Zu den zehn Top -Kryptowährungsplattformen gehören: 1. OKX, 2. Binance, 3. Gate.io, 4. Kraken, 5. Huobi, 6. Coinbase, 7. Kucoin, 8. Crypto.com, 9. Bitfinex, 10. Gemini. Sicherheit, Liquidität, Handhabungsgebühren, Währungsauswahl, Benutzeroberfläche und Kundensupport sollten bei der Auswahl einer Plattform berücksichtigt werden.

Top 10 Top -Currency -Handelsplattformen 2025 Cryptocurrency Trading Apps, die die Top Ten ringen Top 10 Top -Currency -Handelsplattformen 2025 Cryptocurrency Trading Apps, die die Top Ten ringen Mar 17, 2025 pm 05:54 PM

Top Ten Ten Virtual Currency Trading Platforms 2025: 1. OKX, 2. Binance, 3. Gate.io, 4. Kraken, 5. Huobi, 6. Coinbase, 7. Kucoin, 8. Crypto.com, 9. Bitfinex, 10. Gemini. Sicherheit, Liquidität, Handhabungsgebühren, Währungsauswahl, Benutzeroberfläche und Kundensupport sollten bei der Auswahl einer Plattform berücksichtigt werden.

Was sind die sicheren und zuverlässigen digitalen Währungsplattformen? Was sind die sicheren und zuverlässigen digitalen Währungsplattformen? Mar 17, 2025 pm 05:42 PM

Eine sichere und zuverlässige Plattform für digitale Währung: 1. OKX, 2. Binance, 3. Gate.io, 4. Kraken, 5. Huobi, 6. Coinbase, 7. Kucoin, 8. Crypto.com, 9. Bitfinex, 10. Gemini. Sicherheit, Liquidität, Handhabungsgebühren, Währungsauswahl, Benutzeroberfläche und Kundensupport sollten bei der Auswahl einer Plattform berücksichtigt werden.

Welcher der zehn besten Apps für virtuelle Währung ist die besten? Welcher der zehn besten Apps für virtuelle Währung ist die besten? Mar 19, 2025 pm 05:00 PM

Top 10 Apps Rankings von Virtual Currency Trading: 1. OKX, 2. Binance, 3. Gate.io, 4. Kraken, 5. Huobi, 6. Coinbase, 7. Kucoin, 8. Crypto.com, 9. Bitfinex, 10. Gemini. Sicherheit, Liquidität, Handhabungsgebühren, Währungsauswahl, Benutzeroberfläche und Kundenbetreuung sollten bei der Auswahl einer Plattform berücksichtigt werden.

Empfohlene sichere Apps mit sicheren Virtual Currency Software Top 10 Top 10 Digital Currency Trading Apps Ranking 2025 Empfohlene sichere Apps mit sicheren Virtual Currency Software Top 10 Top 10 Digital Currency Trading Apps Ranking 2025 Mar 17, 2025 pm 05:48 PM

Empfohlene Safe Virtual Currency Software Apps: 1. OKX, 2. Binance, 3. Gate.io, 4. Kraken, 5. Huobi, 6. Coinbase, 7. Kucoin, 8. Crypto.com, 9. Bitfinex, 10. Gemini. Sicherheit, Liquidität, Handhabungsgebühren, Währungsauswahl, Benutzeroberfläche und Kundensupport sollten bei der Auswahl einer Plattform berücksichtigt werden.

See all articles