Inhaltsverzeichnis
Sprachmodelldefinition
Welche Beziehung besteht zwischen Sprachmodellen und künstlicher Intelligenz?
Bevor wir uns mit den von Sprachmodellen verwendeten Mechanismen und Merkmalsfunktionen befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie sie Rohtextkorpora verarbeiten (d. h. die unstrukturierten Daten, anhand derer statistische Modelle trainiert werden). Der erste Schritt bei der Sprachmodellierung besteht darin, diesen grundlegenden Textkorpus oder das, was man sich als bedingten Kontext des Modells vorstellen kann, zu lesen. Die Kernkomponente des Modells kann aus beliebigen internen Inhalten bestehen, von literarischen Werken über Webseiten bis hin zu Transkriptionen gesprochener Sprache. Unabhängig von seinem Ursprung repräsentiert dieses Korpus den Reichtum und die Komplexität der Sprache in ihrer primitivsten Form. Der Umfang und die Breite des für das Training verwendeten Korpus oder Textdatensatzes klassifizieren KI-Sprachmodelle als große Sprachmodelle.
Es gibt viele Arten von Sprachmodellen, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Vorteilen und seiner eigenen Art der Sprachverarbeitung. Die meisten basieren auf dem Konzept der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Statistisches Sprachmodell (N-Gram-Modell)
Auf neuronalen Netzwerken basierende Sprachmodelle
Recurrent Neural Network (RNN)
Modelle basierend auf der Transformer-Architektur
Googles BERT-Sprachmodell
Googles LaMDA
Sprachmodelle: Aktuelle Einschränkungen und zukünftige Trends
Die Zukunft der Sprachmodelle
Auswirkungen von Sprachmodellen auf Rechenzentren
Heim Technologie-Peripheriegeräte KI Wie Natural Language Processing (NLP) funktioniert

Wie Natural Language Processing (NLP) funktioniert

Apr 24, 2024 pm 04:31 PM
人工智能 nlp 语言模型

Wie Natural Language Processing (NLP) funktioniert

Dieser Artikel hat bereits das Geheimnis des Sprachmodells gelüftet und seine grundlegenden Konzepte und Mechanismen zur Verarbeitung von Rohtextdaten geklärt. Es deckt verschiedene Arten von Sprachmodellen und großen Sprachmodellen ab und konzentriert sich auf Modelle, die auf neuronalen Netzwerken basieren.

Sprachmodelldefinition

Sprachmodelle konzentrieren sich auf die Fähigkeit, menschenähnlichen Text zu generieren. Ein allgemeines Sprachmodell ist im Wesentlichen ein statistisches Modell oder eine Wahrscheinlichkeitsverteilung von Wortfolgen, die die Wahrscheinlichkeit erklärt, mit der ein Wort in jeder Wortfolge vorkommt. Dies hilft dabei, das nächste Wort oder die nächsten Wörter basierend auf dem vorherigen Wort im Satz vorherzusagen.

Vereinfachte probabilistische Sprachmodelle können in verschiedenen Anwendungen wie maschineller Übersetzung, automatischer Fehlerkorrektur, Spracherkennung und automatischer Vervollständigung verwendet werden, um die folgenden Wörter einzugeben oder dem Benutzer mögliche Wortfolgen vorzuschlagen.

Diese Art von Modell hat sich zu fortgeschritteneren Modellen entwickelt, einschließlich Transformatormodellen, die genauere Vorhersagen treffen können, indem sie umgebende Wörter und den Kontext im gesamten Text berücksichtigen, anstatt sich nur auf das vorherige Wort oder das nächste Wort in der Sequenz zu konzentrieren.

Welche Beziehung besteht zwischen Sprachmodellen und künstlicher Intelligenz?

Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) ist eine wichtige Teildisziplin, die eng mit Sprachmodellen, Informatik und künstlicher Intelligenz (KI) verbunden ist. Das Hauptziel der künstlichen Intelligenz besteht darin, die menschliche Intelligenz zu simulieren. Sprache ist ein bestimmendes Merkmal der menschlichen Kognition und für dieses Unterfangen von wesentlicher Bedeutung. Die Grundlage der Verarbeitung natürlicher Sprache sind Sprachmodellierung und Informatik. Das Sprachmodell ist eine Methode zur Modellierung natürlicher Sprachphänomene. Es ermöglicht das Verstehen und Generieren von Texten durch die Analyse der Struktur und Regeln der Sprache. Die Informatik stellt die Werkzeuge und Techniken zur Verfügung, um dieses Ziel zu erreichen. Durch die Verarbeitung natürlicher Sprache können viele Anwendungen realisiert werden, beispielsweise maschinelle Übersetzung, Spracherkennung, Stimmungsanalyse, Textklassifizierung usw. Diese Technologien ermöglichen es Computern, gute Sprachmodelle zu erstellen, die menschenähnlichen Text verstehen und generieren und maschinelles Lernen implementieren, bei dem die Maschine die kontextuellen, emotionalen und semantischen Beziehungen zwischen Wörtern, einschließlich grammatikalischer Regeln und Wortarten, versteht und menschliche Texte simuliert -ähnlicher Text.

Diese Fähigkeit zum maschinellen Lernen ist ein wichtiger Schritt hin zu echter künstlicher Intelligenz. Sie erleichtert die Interaktion zwischen Mensch und Maschine in natürlicher Sprache und ermöglicht es Maschinen, komplexe NLP-Aufgaben auszuführen, bei denen es um das Verstehen und Erzeugen menschlicher Sprache geht. Dazu gehören moderne Verarbeitungsaufgaben natürlicher Sprache wie Übersetzung, Spracherkennung und Stimmungsanalyse.

Lesen von Rohtextkorpus

Bevor wir uns mit den von Sprachmodellen verwendeten Mechanismen und Merkmalsfunktionen befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie sie Rohtextkorpora verarbeiten (d. h. die unstrukturierten Daten, anhand derer statistische Modelle trainiert werden). Der erste Schritt bei der Sprachmodellierung besteht darin, diesen grundlegenden Textkorpus oder das, was man sich als bedingten Kontext des Modells vorstellen kann, zu lesen. Die Kernkomponente des Modells kann aus beliebigen internen Inhalten bestehen, von literarischen Werken über Webseiten bis hin zu Transkriptionen gesprochener Sprache. Unabhängig von seinem Ursprung repräsentiert dieses Korpus den Reichtum und die Komplexität der Sprache in ihrer primitivsten Form. Der Umfang und die Breite des für das Training verwendeten Korpus oder Textdatensatzes klassifizieren KI-Sprachmodelle als große Sprachmodelle.

Sprachmodelle lernen, indem sie Begriffe, Kontext oder Textdatenbanken Wort für Wort lesen und so die komplexen zugrunde liegenden Strukturen und Muster in der Sprache erfassen. Dies geschieht durch die Kodierung von Wörtern in numerische Vektoren – ein Vorgang, der Worteinbettungen genannt wird. Diese Vektoren haben Bedeutung und syntaktische Eigenschaften, die Wörter darstellen. Beispielsweise haben Wörter, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden, tendenziell ähnliche Vektoren. Modellprozesse, die Wörter in Vektoren umwandeln, sind von entscheidender Bedeutung, da sie den Betrieb von Sprachmodellen in einem mathematischen Format ermöglichen. Sagen Sie Wortsequenzverknüpfungen voraus und ermöglichen Sie erweiterte Prozesse wie Übersetzung und Stimmungsanalyse.

Nach dem Lesen und Codieren des Rohtextkorpus kann das Sprachmodell menschenähnlichen Text oder vorhergesagte Wortsequenzen generieren. Die bei diesen NLP-Aufgaben verwendeten Mechanismen variieren von Modell zu Modell. Sie alle haben jedoch das grundlegende Ziel, die Wahrscheinlichkeit zu interpretieren, dass eine bestimmte Sequenz im wirklichen Leben auftritt. Dies wird im nächsten Abschnitt weiter besprochen.

Verstehen Sie die Arten von Sprachmodellen

Es gibt viele Arten von Sprachmodellen, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Vorteilen und seiner eigenen Art der Sprachverarbeitung. Die meisten basieren auf dem Konzept der Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Statistische Sprachmodelle basieren in ihrer grundlegendsten Form auf der Häufigkeit von Wortsequenzen in Textdaten, um zukünftige Wörter basierend auf vorherigen Wörtern vorherzusagen.

Im Gegensatz dazu verwenden neuronale Sprachmodelle neuronale Netze, um das nächste Wort in einem Satz vorherzusagen, wobei ein größerer Kontext und mehr Textdaten für genauere Vorhersagen berücksichtigt werden. Einige neuronale Sprachmodelle leisten bei Wahrscheinlichkeitsverteilungen bessere Arbeit als andere, indem sie den gesamten Kontext eines Satzes bewerten und verstehen.

Transformer-basierte Modelle wie BERT und GPT-2 sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Kontext von Wörtern bei Vorhersagen zu berücksichtigen. Die Transformer-Modellarchitektur, auf der diese Modelle basieren, ermöglicht es ihnen, bei einer Vielzahl von Aufgaben optimale Ergebnisse zu erzielen und demonstriert so die Leistungsfähigkeit moderner Sprachmodelle.

Das Abfragewahrscheinlichkeitsmodell ist ein weiteres Sprachmodell im Zusammenhang mit dem Abrufen von Informationen. Ein Anfragewahrscheinlichkeitsmodell bestimmt die Relevanz eines bestimmten Dokuments für die Beantwortung einer bestimmten Anfrage.

Statistisches Sprachmodell (N-Gram-Modell)

Das N-Gramm-Sprachmodell ist eine der grundlegenden Methoden der Verarbeitung natürlicher Sprache. Das „N“ im N-Gramm stellt die Anzahl der gleichzeitig im Modell berücksichtigten Wörter dar und stellt einen Fortschritt gegenüber unären Modellen dar, die auf einem einzelnen Wort basieren und unabhängig von anderen Wörtern Vorhersagen treffen können. Das „N“ in N-Gramm stellt die Anzahl der gleichzeitig im Modell berücksichtigten Wörter dar. Das N-Gramm-Sprachmodell sagt das Auftreten eines Wortes basierend auf (N-1) vorherigen Wörtern voraus. Beispielsweise hängt in einem binären Modell (N gleich 2) die Vorhersage eines Wortes vom vorherigen Wort ab. Im Fall eines ternären Modells (N gleich 3) hängt die Vorhersage von den letzten beiden Wörtern ab. Das

N-Gramm-Modell basiert auf statistischen Eigenschaften. Sie berechnen die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Wort nach einer Wortfolge erscheint, basierend auf seiner Häufigkeit im Trainingskorpus. Beispielsweise würde im Binärmodell die Phrase „Iam“ die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das Wort „going“ folgt als das Wort „anappel“, da „Iamgoing“ im Englischen häufiger vorkommt als „Iamanapple“.

Obwohl N-Gramm-Modelle einfach und recheneffizient sind, weisen sie auch Einschränkungen auf. Sie leiden unter dem sogenannten „Fluch der Dimensionalität“, bei dem die Wahrscheinlichkeitsverteilung mit zunehmendem Wert von N dünner wird. Ihnen fehlt auch die Fähigkeit, langfristige Abhängigkeiten oder Kontexte innerhalb eines Satzes zu erfassen, da sie nur (N-1) vorherige Wörter berücksichtigen können.

Trotzdem sind N-Gramm-Modelle auch heute noch relevant und werden in vielen Anwendungen wie Spracherkennung, Autovervollständigungssystemen, prädiktiver Texteingabe für Mobiltelefone und sogar zur Verarbeitung von Suchanfragen verwendet. Sie bilden das Rückgrat der modernen Sprachmodellierung und treiben weiterhin die Entwicklung der Sprachmodellierung voran.

Auf neuronalen Netzwerken basierende Sprachmodelle

Auf neuronalen Netzwerken basierende Sprachmodelle gelten als exponentielle Modelle und stellen einen großen Fortschritt in der Sprachmodellierung dar. Im Gegensatz zu N-Gramm-Modellen nutzen sie die Vorhersagekraft neuronaler Netze, um komplexe Sprachstrukturen zu simulieren, die herkömmliche Modelle nicht erfassen können. Einige Modelle können sich frühere Eingaben in der verborgenen Ebene merken und diesen Speicher nutzen, um die Ausgabe zu beeinflussen und das nächste Wort oder die nächsten Wörter genauer vorherzusagen.

Recurrent Neural Network (RNN)

RNN wurde entwickelt, um sequentielle Daten zu verarbeiten, indem das „Gedächtnis“ früherer Eingaben integriert wird. Im Wesentlichen geben RNNs Informationen von einem Schritt in einer Sequenz zum nächsten weiter, sodass sie im Laufe der Zeit Muster erkennen können, um das nächste Wort besser vorhersagen zu können. Dies macht sie besonders effektiv für Aufgaben, bei denen die Reihenfolge der Elemente wichtig ist, wie es bei Sprachen der Fall ist.

Allerdings sind Sprachmodellierungsmethoden nicht ohne Einschränkungen. Wenn Sequenzen zu lang sind, verlieren RNNs tendenziell die Fähigkeit, Informationen zu verbinden, ein Problem, das als Problem des verschwindenden Gradienten bekannt ist. Um langfristige Abhängigkeiten in Sprachdaten zu bewahren, wurde eine spezielle Modellvariante namens Long Short-Term Memory (LSTM) eingeführt. Gated Recurrent Units (GRU) stellen eine weitere spezifischere Modellvariante dar.

RNNs werden auch heute noch häufig verwendet, vor allem weil sie bei bestimmten Aufgaben einfach und effektiv sind. Sie wurden jedoch nach und nach durch fortschrittlichere Modelle wie Transformers mit überlegener Leistung ersetzt. Dennoch bleiben RNNs die Grundlage der Sprachmodellierung und die Grundlage für die meisten aktuellen neuronalen Netzwerke und auf Transformer-Modellen basierenden Architekturen.

Modelle basierend auf der Transformer-Architektur

Transformer stellt den neuesten Fortschritt bei Sprachmodellen dar und zielt darauf ab, die Einschränkungen von RNN zu überwinden. Im Gegensatz zu RNNs, die Sequenzen inkrementell verarbeiten, verarbeiten Transformer alle Sequenzelemente gleichzeitig, sodass keine zyklischen Berechnungen der Sequenzausrichtung erforderlich sind. Dieser parallele Verarbeitungsansatz, der einzigartig für die Transformer-Architektur ist, ermöglicht es dem Modell, längere Sequenzen zu verarbeiten und einen größeren Kontextbereich in Vorhersagen zu nutzen, was ihm einen Vorteil bei Aufgaben wie maschineller Übersetzung und Textzusammenfassung verschafft.

Der Kern von Transformer ist der Aufmerksamkeitsmechanismus, der verschiedenen Teilen der Sequenz unterschiedliche Gewichtungen zuweist, sodass sich das Modell mehr auf relevante Elemente und weniger auf irrelevante Elemente konzentrieren kann. Dank dieser Funktion kann der Transformer den Kontext sehr gut verstehen, einen Schlüsselaspekt der menschlichen Sprache, der für frühe Modelle eine große Herausforderung darstellte.

Googles BERT-Sprachmodell

BERT ist die Abkürzung für Transformers BiDirectional Encoder Representation und ist ein von Google entwickeltes, disruptives Sprachmodell. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, die die einzelnen Wörter in einem Satz nacheinander verarbeiten, analysieren bidirektionale Modelle Text, indem sie die gesamte Wortfolge gleichzeitig lesen. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es dem bidirektionalen Modell, den Kontext eines Wortes basierend auf seiner Umgebung (linke und rechte Seite) zu lernen.

Dieses Design ermöglicht es bidirektionalen Modellen wie BERT, den vollständigen Kontext von Wörtern und Sätzen zu erfassen, um Sprache genauer zu verstehen und zu interpretieren. Der Nachteil von BERT besteht jedoch darin, dass es rechenintensiv ist und High-End-Hardware- und Softwarecode sowie eine längere Einarbeitungszeit erfordert. Dennoch setzen seine Leistungsvorteile bei NLP-Aufgaben wie der Beantwortung von Fragen und dem verbalen Denken einen neuen Standard für die Verarbeitung natürlicher Sprache.

Googles LaMDA

LaMDA steht für „Language Model for Conversational Applications“ und ist ein weiteres innovatives Sprachmodell, das von Google entwickelt wurde. LaMDA bringt Konversations-KI auf die nächste Ebene und generiert ganze Konversationen mit nur einer einzigen Eingabeaufforderung.

Dies geschieht durch die Nutzung von Aufmerksamkeitsmechanismen und einigen der fortschrittlichsten Techniken zum Verstehen natürlicher Sprache. Dies ermöglicht es LaMDA beispielsweise, grammatikalische Regeln und Wortarten besser zu verstehen und Nuancen in menschlichen Gesprächen wie Humor, Sarkasmus und emotionalen Kontext zu erfassen, sodass es Gespräche wie ein Mensch führen kann.

LaMDA befindet sich noch im Anfangsstadium der Entwicklung, hat aber das Potenzial, die Konversations-KI zu revolutionieren und die Lücke zwischen Mensch und Maschine wirklich zu schließen.

Obwohl Sprachmodelle leistungsstark sind, weisen sie immer noch erhebliche Einschränkungen auf. Ein großes Problem ist das mangelnde Verständnis des tatsächlichen Kontexts einzigartiger Wörter. Während diese Modelle kontextrelevanten Text generieren können, können sie den von ihnen generierten Inhalt nicht verstehen, was einen erheblichen Unterschied zur menschlichen Sprachverarbeitung darstellt.

Eine weitere Herausforderung ist die Verzerrung, die den zum Training dieser Modelle verwendeten Daten innewohnt. Da Trainingsdaten häufig menschliche Vorurteile enthalten, können Modelle diese Vorurteile unbeabsichtigt aufrechterhalten, was zu verzerrten oder unfairen Ergebnissen führt. Leistungsfähige Sprachmodelle werfen auch ethische Fragen auf, da sie zur Generierung irreführender Informationen oder Deepfake-Inhalte verwendet werden können.

Die Zukunft der Sprachmodelle

In Zukunft wird die Auseinandersetzung mit diesen Einschränkungen und ethischen Fragen ein wichtiger Teil der Entwicklung von Sprachmodellen und NLP-Aufgaben sein. Kontinuierliche Forschung und Innovation sind erforderlich, um das Verständnis und die Fairness von Sprachmodellen zu verbessern und gleichzeitig ihr Missbrauchspotenzial zu minimieren.

Angenommen, diese entscheidenden Schritte werden von den Förderern in diesem Bereich priorisiert, ist die Zukunft der Sprachmodelle rosig und hat unbegrenztes Potenzial. Mit den Fortschritten beim Deep Learning und Transferlernen werden Sprachmodelle immer besser darin, menschenähnlichen Text zu verstehen und zu generieren, NLP-Aufgaben zu erledigen und verschiedene Sprachen zu verstehen. Transformatoren wie BERT und GPT-3 stehen an der Spitze dieser Entwicklungen, indem sie die Grenzen von Sprachmodellierungs- und Sprachgenerierungsanwendungen erweitern und dem Bereich dabei helfen, neue Grenzen zu erkunden, einschließlich komplexerer maschineller Lernverfahren und fortgeschrittener Anwendungen wie der Handschrifterkennung.

Der Fortschritt bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Da Sprachmodelle immer komplexer und datenintensiver werden, steigt der Bedarf an Rechenressourcen weiter, was Fragen zu Effizienz und Zugänglichkeit aufwirft. Unser Ziel ist es, diese leistungsstarken Tools verantwortungsvoll zu nutzen, um die menschlichen Fähigkeiten zu erweitern und intelligentere, differenziertere und einfühlsamere KI-Systeme zu schaffen.

Die Entwicklung von Sprachmodellen ist voller großer Fortschritte und Herausforderungen. Von der Einführung von RNN, einem Sprachmodell, das die Art und Weise revolutionierte, wie Technologie Sequenzdaten versteht, bis zur Entstehung bahnbrechender Modelle wie BERT und LaMDA hat das Gebiet enorme Fortschritte gemacht.

Diese Fortschritte ermöglichen ein tieferes und differenzierteres Verständnis der Sprache und setzen neue Maßstäbe auf diesem Gebiet. Der weitere Weg erfordert kontinuierliche Forschung, Innovation und Regulierung, um sicherzustellen, dass diese leistungsstarken Instrumente ihr volles Potenzial entfalten können, ohne Gerechtigkeit und Ethik zu gefährden.

Auswirkungen von Sprachmodellen auf Rechenzentren

Das Training und Ausführen von Sprachmodellen erfordert eine hohe Rechenleistung, daher fällt diese Technologie in die Kategorie des Hochleistungsrechnens. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Rechenzentren zukunftssichere Infrastrukturen und Lösungen optimieren, die die Umweltauswirkungen des Energieverbrauchs für die Stromversorgung und Kühlung von Datenverarbeitungsgeräten ausgleichen, damit Sprachmodelle zuverlässig und unterbrechungsfrei laufen können.

Diese Auswirkungen sind nicht nur für Kernrechenzentren von entscheidender Bedeutung, sondern werden sich auch auf das weitere Wachstum von Cloud- und Edge-Computing auswirken. Viele Organisationen werden spezielle Hardware und Software vor Ort bereitstellen, um die Funktionalität des Sprachmodells zu unterstützen. Andere Organisationen möchten die Rechenleistung näher an den Endbenutzer bringen, um die Erfahrung zu verbessern, die Sprachmodelle bieten können.

In jedem Fall müssen Organisationen und Rechenzentrumsbetreiber Infrastrukturentscheidungen treffen, die die technologischen Anforderungen mit der Notwendigkeit, eine effiziente und kostengünstige Anlage zu betreiben, in Einklang bringen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie Natural Language Processing (NLP) funktioniert. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Bytedance Cutting führt SVIP-Supermitgliedschaft ein: 499 Yuan für ein fortlaufendes Jahresabonnement, das eine Vielzahl von KI-Funktionen bietet Bytedance Cutting führt SVIP-Supermitgliedschaft ein: 499 Yuan für ein fortlaufendes Jahresabonnement, das eine Vielzahl von KI-Funktionen bietet Jun 28, 2024 am 03:51 AM

Diese Seite berichtete am 27. Juni, dass Jianying eine von FaceMeng Technology, einer Tochtergesellschaft von ByteDance, entwickelte Videobearbeitungssoftware ist, die auf der Douyin-Plattform basiert und grundsätzlich kurze Videoinhalte für Benutzer der Plattform produziert Windows, MacOS und andere Betriebssysteme. Jianying kündigte offiziell die Aktualisierung seines Mitgliedschaftssystems an und führte ein neues SVIP ein, das eine Vielzahl von KI-Schwarztechnologien umfasst, wie z. B. intelligente Übersetzung, intelligente Hervorhebung, intelligente Verpackung, digitale menschliche Synthese usw. Preislich beträgt die monatliche Gebühr für das Clipping von SVIP 79 Yuan, die Jahresgebühr 599 Yuan (Hinweis auf dieser Website: entspricht 49,9 Yuan pro Monat), das fortlaufende Monatsabonnement beträgt 59 Yuan pro Monat und das fortlaufende Jahresabonnement beträgt 499 Yuan pro Jahr (entspricht 41,6 Yuan pro Monat). Darüber hinaus erklärte der Cut-Beamte auch, dass diejenigen, die den ursprünglichen VIP abonniert haben, das Benutzererlebnis verbessern sollen

Kontexterweiterter KI-Codierungsassistent mit Rag und Sem-Rag Kontexterweiterter KI-Codierungsassistent mit Rag und Sem-Rag Jun 10, 2024 am 11:08 AM

Verbessern Sie die Produktivität, Effizienz und Genauigkeit der Entwickler, indem Sie eine abrufgestützte Generierung und ein semantisches Gedächtnis in KI-Codierungsassistenten integrieren. Übersetzt aus EnhancingAICodingAssistantswithContextUsingRAGandSEM-RAG, Autor JanakiramMSV. Obwohl grundlegende KI-Programmierassistenten natürlich hilfreich sind, können sie oft nicht die relevantesten und korrektesten Codevorschläge liefern, da sie auf einem allgemeinen Verständnis der Softwaresprache und den gängigsten Mustern beim Schreiben von Software basieren. Der von diesen Coding-Assistenten generierte Code eignet sich zur Lösung der von ihnen zu lösenden Probleme, entspricht jedoch häufig nicht den Coding-Standards, -Konventionen und -Stilen der einzelnen Teams. Dabei entstehen häufig Vorschläge, die geändert oder verfeinert werden müssen, damit der Code in die Anwendung übernommen wird

Sieben coole technische Interviewfragen für GenAI und LLM Sieben coole technische Interviewfragen für GenAI und LLM Jun 07, 2024 am 10:06 AM

Um mehr über AIGC zu erfahren, besuchen Sie bitte: 51CTOAI.x Community https://www.51cto.com/aigc/Translator|Jingyan Reviewer|Chonglou unterscheidet sich von der traditionellen Fragendatenbank, die überall im Internet zu sehen ist erfordert einen Blick über den Tellerrand hinaus. Large Language Models (LLMs) gewinnen in den Bereichen Datenwissenschaft, generative künstliche Intelligenz (GenAI) und künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung. Diese komplexen Algorithmen verbessern die menschlichen Fähigkeiten, treiben Effizienz und Innovation in vielen Branchen voran und werden zum Schlüssel für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. LLM hat ein breites Anwendungsspektrum und kann in Bereichen wie der Verarbeitung natürlicher Sprache, der Textgenerierung, der Spracherkennung und Empfehlungssystemen eingesetzt werden. Durch das Lernen aus großen Datenmengen ist LLM in der Lage, Text zu generieren

Kann LLM durch Feinabstimmung wirklich neue Dinge lernen: Die Einführung neuen Wissens kann dazu führen, dass das Modell mehr Halluzinationen hervorruft Kann LLM durch Feinabstimmung wirklich neue Dinge lernen: Die Einführung neuen Wissens kann dazu führen, dass das Modell mehr Halluzinationen hervorruft Jun 11, 2024 pm 03:57 PM

Large Language Models (LLMs) werden auf riesigen Textdatenbanken trainiert und erwerben dort große Mengen an realem Wissen. Dieses Wissen wird in ihre Parameter eingebettet und kann dann bei Bedarf genutzt werden. Das Wissen über diese Modelle wird am Ende der Ausbildung „verdinglicht“. Am Ende des Vortrainings hört das Modell tatsächlich auf zu lernen. Richten Sie das Modell aus oder verfeinern Sie es, um zu erfahren, wie Sie dieses Wissen nutzen und natürlicher auf Benutzerfragen reagieren können. Aber manchmal reicht Modellwissen nicht aus, und obwohl das Modell über RAG auf externe Inhalte zugreifen kann, wird es als vorteilhaft angesehen, das Modell durch Feinabstimmung an neue Domänen anzupassen. Diese Feinabstimmung erfolgt mithilfe von Eingaben menschlicher Annotatoren oder anderer LLM-Kreationen, wobei das Modell auf zusätzliches Wissen aus der realen Welt trifft und dieses integriert

Um ein neues wissenschaftliches und komplexes Frage-Antwort-Benchmark- und Bewertungssystem für große Modelle bereitzustellen, haben UNSW, Argonne, die University of Chicago und andere Institutionen gemeinsam das SciQAG-Framework eingeführt Um ein neues wissenschaftliches und komplexes Frage-Antwort-Benchmark- und Bewertungssystem für große Modelle bereitzustellen, haben UNSW, Argonne, die University of Chicago und andere Institutionen gemeinsam das SciQAG-Framework eingeführt Jul 25, 2024 am 06:42 AM

Herausgeber | Der Frage-Antwort-Datensatz (QA) von ScienceAI spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Forschung zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). Hochwertige QS-Datensätze können nicht nur zur Feinabstimmung von Modellen verwendet werden, sondern auch effektiv die Fähigkeiten großer Sprachmodelle (LLMs) bewerten, insbesondere die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse zu verstehen und zu begründen. Obwohl es derzeit viele wissenschaftliche QS-Datensätze aus den Bereichen Medizin, Chemie, Biologie und anderen Bereichen gibt, weisen diese Datensätze immer noch einige Mängel auf. Erstens ist das Datenformular relativ einfach, die meisten davon sind Multiple-Choice-Fragen. Sie sind leicht auszuwerten, schränken jedoch den Antwortauswahlbereich des Modells ein und können die Fähigkeit des Modells zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen nicht vollständig testen. Im Gegensatz dazu offene Fragen und Antworten

Fünf Schulen des maschinellen Lernens, die Sie nicht kennen Fünf Schulen des maschinellen Lernens, die Sie nicht kennen Jun 05, 2024 pm 08:51 PM

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Zweig der künstlichen Intelligenz, der Computern die Möglichkeit gibt, aus Daten zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, ohne explizit programmiert zu werden. Maschinelles Lernen hat ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Bereichen, von der Bilderkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache bis hin zu Empfehlungssystemen und Betrugserkennung, und es verändert unsere Lebensweise. Im Bereich des maschinellen Lernens gibt es viele verschiedene Methoden und Theorien, von denen die fünf einflussreichsten Methoden als „Fünf Schulen des maschinellen Lernens“ bezeichnet werden. Die fünf Hauptschulen sind die symbolische Schule, die konnektionistische Schule, die evolutionäre Schule, die Bayes'sche Schule und die Analogieschule. 1. Der Symbolismus, auch Symbolismus genannt, betont die Verwendung von Symbolen zum logischen Denken und zum Ausdruck von Wissen. Diese Denkrichtung glaubt, dass Lernen ein Prozess der umgekehrten Schlussfolgerung durch das Vorhandene ist

SOTA Performance, eine multimodale KI-Methode zur Vorhersage der Protein-Ligand-Affinität in Xiamen, kombiniert erstmals molekulare Oberflächeninformationen SOTA Performance, eine multimodale KI-Methode zur Vorhersage der Protein-Ligand-Affinität in Xiamen, kombiniert erstmals molekulare Oberflächeninformationen Jul 17, 2024 pm 06:37 PM

Herausgeber |. KX Im Bereich der Arzneimittelforschung und -entwicklung ist die genaue und effektive Vorhersage der Bindungsaffinität von Proteinen und Liganden für das Arzneimittelscreening und die Arzneimitteloptimierung von entscheidender Bedeutung. Aktuelle Studien berücksichtigen jedoch nicht die wichtige Rolle molekularer Oberflächeninformationen bei Protein-Ligand-Wechselwirkungen. Auf dieser Grundlage schlugen Forscher der Universität Xiamen ein neuartiges Framework zur multimodalen Merkmalsextraktion (MFE) vor, das erstmals Informationen über Proteinoberfläche, 3D-Struktur und -Sequenz kombiniert und einen Kreuzaufmerksamkeitsmechanismus verwendet, um verschiedene Modalitäten zu vergleichen Ausrichtung. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass diese Methode bei der Vorhersage von Protein-Ligand-Bindungsaffinitäten Spitzenleistungen erbringt. Darüber hinaus belegen Ablationsstudien die Wirksamkeit und Notwendigkeit der Proteinoberflächeninformation und der multimodalen Merkmalsausrichtung innerhalb dieses Rahmens. Verwandte Forschungen beginnen mit „S

GlobalFoundries erschließt Märkte wie KI und erwirbt die Galliumnitrid-Technologie von Tagore Technology und zugehörige Teams GlobalFoundries erschließt Märkte wie KI und erwirbt die Galliumnitrid-Technologie von Tagore Technology und zugehörige Teams Jul 15, 2024 pm 12:21 PM

Laut Nachrichten dieser Website vom 5. Juli veröffentlichte GlobalFoundries am 1. Juli dieses Jahres eine Pressemitteilung, in der die Übernahme der Power-Galliumnitrid (GaN)-Technologie und des Portfolios an geistigem Eigentum von Tagore Technology angekündigt wurde, in der Hoffnung, seinen Marktanteil in den Bereichen Automobile und Internet auszubauen Anwendungsbereiche für Rechenzentren mit künstlicher Intelligenz, um höhere Effizienz und bessere Leistung zu erforschen. Da sich Technologien wie generative künstliche Intelligenz (GenerativeAI) in der digitalen Welt weiterentwickeln, ist Galliumnitrid (GaN) zu einer Schlüssellösung für nachhaltiges und effizientes Energiemanagement, insbesondere in Rechenzentren, geworden. Auf dieser Website wurde die offizielle Ankündigung zitiert, dass sich das Ingenieurteam von Tagore Technology im Rahmen dieser Übernahme mit GF zusammenschließen wird, um die Galliumnitrid-Technologie weiterzuentwickeln. G

See all articles