


Überwachung und Protokollierung von Java-Funktionen in einer serverlosen Architektur
Überwachung und Protokollierung sind bei serverlosen Java-Funktionen von entscheidender Bedeutung, um Leistungsengpässe zu erkennen, Fehler zu verfolgen und Benutzerinteraktionen zu verstehen. AWS Lambda bietet eine Vielzahl von Überwachungsmetriken wie Ausführungszeit, Speichernutzung und Fehler, und Lambda Insights bietet tiefe Einblicke auf Funktionsebene. Die Protokollierung verwendet CloudWatch Logs und das Paket java.util.logging für die Ausgabe von Protokollen an die Konsole oder CloudWatch Logs, wobei realer Beispielcode die Implementierung von Überwachung und Protokollierung demonstriert.
Java-Funktionsüberwachung und -protokollierung in serverloser Architektur
Beim Erstellen von Java-Funktionen in einer serverlosen Umgebung sind Überwachung und Protokollierung von entscheidender Bedeutung und können Ihnen helfen:
- Leistungsengpässe identifizieren
- Fehler verfolgen und Ausnahmen
- Verstehen Sie, wie Benutzer mit Ihren Funktionen interagieren
Überwachung
AWS Lambda bietet eine Vielzahl von Überwachungsmetriken, die über [CloudWatch] überwacht werden können (https://aws.amazon .com/cloudwatch/ ) sehen. Für Java-Funktionen gehören zu den relevantesten Metriken:
Execution time Memory usage Cold starts Errors
Sie können auch [Lambda Insights](https://docs.aws.amazon.com/lambda/latest/dg/lambda-insights.html) verwenden, um mehr zu erfahren -tiefe Einblicke auf die funktionale Ebene.
Protokollierung
Die Lambda-Funktion verwendet standardmäßig [CloudWatch Logs](https://aws.amazon.com/cloudwatch/features/logs/), um Protokolle aufzuzeichnen. Sie können die Java Logging API verwenden, um Protokolle an die Konsole oder CloudWatch Logs auszugeben.
Verwenden Sie zum Protokollieren das java.util.logging
-Paket:
import java.util.logging.Logger; public class MyFunction { private static final Logger logger = Logger.getLogger(MyFunction.class.getName()); public void handleRequest(Object input, OutputStream output) { logger.info("This is an info log."); logger.warning("This is a warning log."); logger.severe("This is an error log."); } }
Praktisches Beispiel
Hier sind einige Beispielcodes, die zeigen, wie Java-Funktionen überwacht und protokolliert werden:
import com.amazonaws.services.lambda.runtime.Context; import com.amazonaws.services.lambda.runtime.RequestHandler; import java.util.logging.Logger; public class MonitoredFunction implements RequestHandler<Object, Object> { private static final Logger logger = Logger.getLogger(MonitoredFunction.class.getName()); @Override public Object handleRequest(Object input, Context context) { // 获取 Lambda 上下文,它包含执行时间和内存使用等指标 long executionTime = context.getRemainingTimeInMillis(); long memoryUsage = context.getMemoryLimitInMB(); // 记录指标到 CloudWatch Logs logger.info("Execution time: " + executionTime); logger.info("Memory usage: " + memoryUsage); // 返回响应 return "Hello from my monitored function!"; } }
Mit diesen Techniken können Sie serverloses Java effektiv überwachen und protokollieren Funktionen und verbessert dadurch deren Leistung und Zuverlässigkeit.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonÜberwachung und Protokollierung von Java-Funktionen in einer serverlosen Architektur. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
