Welche Datenobjekte gibt es in Oracle?
Oracle-Datenbankdatenobjekte umfassen: Tabellen (Speicherdatensammlungen), Ansichten (virtuelle Tabellen), Sequenzen (automatisch eindeutige Werte generieren), Indizes (beschleunigen den Abruf), Primärschlüssel (Zeilen eindeutig identifizieren), Fremdschlüssel (Tabellendaten verbinden). ), Trigger (Code automatisch ausführen), gespeicherte Prozeduren (gekapselte Aufgaben), Funktionen (berechnete Werte zurückgeben), Pakete (Codesammlungen wiederverwenden).
Oracle-Datenobjekte
Oracle-Datenbank enthält die folgenden Arten von Datenobjekten:
Tabellen
- Speichern von Sammlungen verwandter Daten.
- besteht aus Zeilen und Spalten, Zeilen stellen einzelne Datensätze dar und Spalten stellen Felder dar.
- Jede Tabelle verfügt über eine eindeutige Primärschlüsselspalte, die jede Zeile identifiziert.
Ansicht
- Eine virtuelle Tabelle, die Daten aus einer Tabelle ableitet.
- Ermöglicht Benutzern den Zugriff auf und die Abfrage von Daten auf bestimmte Weise, ohne direkt auf die zugrunde liegenden Tabellen zugreifen zu müssen.
Sequenz
- Generieren Sie automatisch eindeutige Werte, die in einer bestimmten Reihenfolge zunehmen.
- Wird normalerweise für Primärschlüssel und andere Spalten verwendet, die eindeutige Bezeichner erfordern.
Index
- Eine Datenstruktur, die den Datenabruf beschleunigt.
- Auf der Grundlage von Spaltenwerten erstellte Verknüpfungen können bestimmte Datensätze schnell finden.
Primärschlüssel
- Eine Spalte oder Kombination von Spalten, die jede Zeile in einer Tabelle eindeutig identifiziert.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenbank keine doppelten Datenzeilen enthält.
Fremdschlüssel
- Verknüpfen Sie eine Spalte in einer Tabelle mit einer Primärschlüsselspalte in einer anderen Tabelle.
- Bewahren Sie die Datenintegrität und -konsistenz.
Trigger
- Code, der automatisch ausgeführt wird, wenn bestimmte Ereignisse auftreten.
- Kann ausgelöst werden, wenn Daten eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden, um eine zusätzliche Verarbeitung oder Validierung durchzuführen.
Gespeicherte Prozedur
- Eine Reihe vorkompilierter SQL-Anweisungen, die eine bestimmte Aufgabe kapseln.
- Verbessern Sie die Leistung und vereinfachen Sie komplexe Abfragen und Vorgänge.
Funktion
- gibt einen benutzerdefinierten Code für eine bestimmte Berechnung oder einen bestimmten Wert zurück.
- Kann als Berechnung in einer SQL-Abfrage oder einer gespeicherten Prozedur verwendet werden.
Paket
- Eine wiederverwendbare Sammlung verwandter Funktionen, Prozeduren, Variablen und anderer Objekte.
- Fördert die Organisation und Modularität des Codes.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Datenobjekte gibt es in Oracle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Lösungen für Oracle können nicht geöffnet werden, einschließlich: 1. Starten Sie den Datenbankdienst; 2. Starten Sie den Zuhörer; 3.. Hafenkonflikte prüfen; 4. Umgebungsvariablen korrekt einstellen; 5. Stellen Sie sicher, dass die Firewall- oder Antivirus -Software die Verbindung nicht blockiert. 6. Überprüfen Sie, ob der Server geschlossen ist. 7. Verwenden Sie RMAN, um korrupte Dateien wiederherzustellen. 8. Überprüfen Sie, ob der TNS -Dienstname korrekt ist. 9. Netzwerkverbindung prüfen; 10. Oracle Software neu installieren.

Die Methode zur Lösung des Oracle Cursor Closeure -Problems umfasst: explizit den Cursor mithilfe der Close -Anweisung schließen. Deklarieren Sie den Cursor in der für Aktualisierungsklausel so, dass er nach Beendigung des Umfangs automatisch schließt. Deklarieren Sie den Cursor in der Verwendung der Verwendung so, dass er automatisch schließt, wenn die zugehörige PL/SQL -Variable geschlossen ist. Verwenden Sie die Ausnahmebehandlung, um sicherzustellen, dass der Cursor in jeder Ausnahmesituation geschlossen ist. Verwenden Sie den Verbindungspool, um den Cursor automatisch zu schließen. Deaktivieren Sie die Automatikübermittlung und Verzögerung des Cursors Schließen.

Oracle Database Paging verwendet Rownum Pseudo-Säulen oder Abrufanweisungen zum Implementieren: Rownum Pseudo-Säulen werden verwendet, um Ergebnisse nach Zeilennummern zu filtern und für komplexe Abfragen geeignet sind. Die Abrufanweisung wird verwendet, um die angegebene Anzahl der ersten Zeilen zu erhalten, und eignet sich für einfache Abfragen.

In Oracle kann die For -Loop -Schleife Cursors dynamisch erzeugen. Die Schritte sind: 1. Definieren Sie den Cursortyp; 2. Erstellen Sie die Schleife; 3.. Erstellen Sie den Cursor dynamisch; 4. Führen Sie den Cursor aus; 5. Schließen Sie den Cursor. Beispiel: Ein Cursor kann mit dem Zyklus für Kreislauf erstellt werden, um die Namen und Gehälter der Top 10 Mitarbeiter anzuzeigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Oracle -Datenbank zu stoppen: 1. Eine Verbindung zur Datenbank herstellen; 2. Sofort herunterfahren; 3.. Herunterfahren vollständig.

SQL -Anweisungen können basierend auf der Laufzeiteingabe erstellt und ausgeführt werden, indem die dynamische SQL von Oracle verwendet wird. Zu den Schritten gehören: Vorbereitung einer leeren Zeichenfolgenvariable zum Speichern von dynamisch generierten SQL -Anweisungen. Verwenden Sie die sofortige Ausführung oder Vorbereitung, um dynamische SQL -Anweisungen zu kompilieren und auszuführen. Verwenden Sie die Bind -Variable, um die Benutzereingabe oder andere dynamische Werte an dynamische SQL zu übergeben. Verwenden Sie sofortige Ausführung oder führen Sie aus, um dynamische SQL -Anweisungen auszuführen.

Das Erstellen eines Hadoop -verteilten Dateisystems (HDFS) auf einem CentOS -System erfordert mehrere Schritte. Dieser Artikel enthält einen kurzen Konfigurationshandbuch. 1. Bereiten Sie sich auf die Installation von JDK in der frühen Stufe vor: Installieren Sie JavadevelopmentKit (JDK) auf allen Knoten, und die Version muss mit Hadoop kompatibel sein. Das Installationspaket kann von der offiziellen Oracle -Website heruntergeladen werden. Konfiguration der Umgebungsvariablen: Bearbeiten /etc /Profildatei, setzen Sie Java- und Hadoop -Umgebungsvariablen, damit das System den Installationspfad von JDK und Hadoop ermittelt. 2. Sicherheitskonfiguration: SSH-Kennwortfreie Anmeldung zum Generieren von SSH-Schlüssel: Verwenden Sie den Befehl ssh-keygen auf jedem Knoten

Die Schritte zum Öffnen einer Oracle -Datenbank sind wie folgt: Öffnen Sie den Oracle -Datenbank -Client und stellen Sie eine Verbindung zum Datenbankserver her: Verbinden Sie Benutzername/Passwort@sservername Verwenden Sie den Befehl SQLPLUS, um die Datenbank zu öffnen: SQLPLUS
