


jQuery implementiert das Einfrieren von Tabellenzeilen und columns_jquery
Der Kunde forderte, die ersten paar Zeilen oder Spalten der Tabellendaten einzufrieren, das heißt, diese Zeilen/Spalten beim Scrollen bewegungslos zu halten, indem er den Code online durchsuchte und auf den vorhandenen Code verwies Das Einfrieren der Tabellendaten wurde durchgeführt. Zeilen und Spalten werden eingefroren.
Umsetzungsprinzip:
Erstellen Sie mehrere Divs, kaskadieren Sie zwischen Divs über CSS und platzieren Sie in jedem Div einen Klon der aktuellen Tabelle. Beispiel: Wenn Sie Zeilen einfrieren müssen, erstellen Sie ein Div zum Speichern der eingefrorenen Zeilentabelle und legen Sie das Z-Index-Attribut und das Positionsattribut so fest, dass sich die eingefrorene Zeilentabelle über der Datentabelle befindet. Wenn Sie Spalten einfrieren müssen, erstellen Sie auf die gleiche Weise ein Div zum Speichern der eingefrorenen Spaltentabelle und platzieren Sie es auf der oberen Ebene der Datentabelle. Wenn Sie Zeilen und Spalten einfrieren müssen, müssen Sie zusätzlich zum Erstellen von Divs für eingefrorene Zeilen und eingefrorene Spaltentabellen auch ein Div für die feste Zeilen- und Spaltentabelle in der oberen linken Ecke erstellen und es auf der obersten Ebene aller platzieren divs.
Behandeln Sie das Scroll-Ereignis der Tabelle. Wenn die Tabelle horizontal oder vertikal gescrollt wird, werden auch die entsprechenden eingefrorenen Zeilen und Spalten synchron gescrollt.
Behandeln Sie das Größenänderungsereignis von HTML und ändern Sie gleichzeitig die Breite und Höhe des Bildlaufbereichs der Tabelle
Der Code lautet wie folgt:
/* * 锁定表头和列 * * 参数定义 * table - 要锁定的表格元素或者表格ID * freezeRowNum - 要锁定的前几行行数,如果行不锁定,则设置为0 * freezeColumnNum - 要锁定的前几列列数,如果列不锁定,则设置为0 * width - 表格的滚动区域宽度 * height - 表格的滚动区域高度 */ function freezeTable(table, freezeRowNum, freezeColumnNum, width, height) { if (typeof(freezeRowNum) == 'string') freezeRowNum = parseInt(freezeRowNum) if (typeof(freezeColumnNum) == 'string') freezeColumnNum = parseInt(freezeColumnNum) var tableId; if (typeof(table) == 'string') { tableId = table; table = $('#' + tableId); } else tableId = table.attr('id'); var divTableLayout = $("#" + tableId + "_tableLayout"); if (divTableLayout.length != 0) { divTableLayout.before(table); divTableLayout.empty(); } else { table.after("<div id='" + tableId + "_tableLayout' style='overflow:hidden;height:" + height + "px; width:" + width + "px;'></div>"); divTableLayout = $("#" + tableId + "_tableLayout"); } var html = ''; if (freezeRowNum > 0 && freezeColumnNum > 0) html += '<div id="' + tableId + '_tableFix" style="padding: 0px;"></div>'; if (freezeRowNum > 0) html += '<div id="' + tableId + '_tableHead" style="padding: 0px;"></div>'; if (freezeColumnNum > 0) html += '<div id="' + tableId + '_tableColumn" style="padding: 0px;"></div>'; html += '<div id="' + tableId + '_tableData" style="padding: 0px;"></div>'; $(html).appendTo("#" + tableId + "_tableLayout"); var divTableFix = freezeRowNum > 0 && freezeColumnNum > 0 ? $("#" + tableId + "_tableFix") : null; var divTableHead = freezeRowNum > 0 ? $("#" + tableId + "_tableHead") : null; var divTableColumn = freezeColumnNum > 0 ? $("#" + tableId + "_tableColumn") : null; var divTableData = $("#" + tableId + "_tableData"); divTableData.append(table); if (divTableFix != null) { var tableFixClone = table.clone(true); tableFixClone.attr("id", tableId + "_tableFixClone"); divTableFix.append(tableFixClone); } if (divTableHead != null) { var tableHeadClone = table.clone(true); tableHeadClone.attr("id", tableId + "_tableHeadClone"); divTableHead.append(tableHeadClone); } if (divTableColumn != null) { var tableColumnClone = table.clone(true); tableColumnClone.attr("id", tableId + "_tableColumnClone"); divTableColumn.append(tableColumnClone); } $("#" + tableId + "_tableLayout table").css("margin", "0"); if (freezeRowNum > 0) { var HeadHeight = 0; var ignoreRowNum = 0; $("#" + tableId + "_tableHead tr:lt(" + freezeRowNum + ")").each(function () { if (ignoreRowNum > 0) ignoreRowNum--; else { var td = $(this).find('td:first, th:first'); HeadHeight += td.outerHeight(true); ignoreRowNum = td.attr('rowSpan'); if (typeof(ignoreRowNum) == 'undefined') ignoreRowNum = 0; else ignoreRowNum = parseInt(ignoreRowNum) - 1; } }); HeadHeight += 2; divTableHead.css("height", HeadHeight); divTableFix != null && divTableFix.css("height", HeadHeight); } if (freezeColumnNum > 0) { var ColumnsWidth = 0; var ColumnsNumber = 0; $("#" + tableId + "_tableColumn tr:eq(" + freezeRowNum + ")").find("td:lt(" + freezeColumnNum + "), th:lt(" + freezeColumnNum + ")").each(function () { if (ColumnsNumber >= freezeColumnNum) return; ColumnsWidth += $(this).outerWidth(true); ColumnsNumber += $(this).attr('colSpan') ? parseInt($(this).attr('colSpan')) : 1; }); ColumnsWidth += 2; divTableColumn.css("width", ColumnsWidth); divTableFix != null && divTableFix.css("width", ColumnsWidth); } divTableData.scroll(function () { divTableHead != null && divTableHead.scrollLeft(divTableData.scrollLeft()); divTableColumn != null && divTableColumn.scrollTop(divTableData.scrollTop()); }); divTableFix != null && divTableFix.css({ "overflow": "hidden", "position": "absolute", "z-index": "50" }); divTableHead != null && divTableHead.css({ "overflow": "hidden", "width": width - 17, "position": "absolute", "z-index": "45" }); divTableColumn != null && divTableColumn.css({ "overflow": "hidden", "height": height - 17, "position": "absolute", "z-index": "40" }); divTableData.css({ "overflow": "scroll", "width": width, "height": height, "position": "absolute" }); divTableFix != null && divTableFix.offset(divTableLayout.offset()); divTableHead != null && divTableHead.offset(divTableLayout.offset()); divTableColumn != null && divTableColumn.offset(divTableLayout.offset()); divTableData.offset(divTableLayout.offset()); } /* * 调整锁定表的宽度和高度,这个函数在resize事件中调用 * * 参数定义 * table - 要锁定的表格元素或者表格ID * width - 表格的滚动区域宽度 * height - 表格的滚动区域高度 */ function adjustTableSize(table, width, height) { var tableId; if (typeof(table) == 'string') tableId = table; else tableId = table.attr('id'); $("#" + tableId + "_tableLayout").width(width).height(height); $("#" + tableId + "_tableHead").width(width - 17); $("#" + tableId + "_tableColumn").height(height - 17); $("#" + tableId + "_tableData").width(width).height(height); } function pageHeight() { if ($.browser.msie) { return document.compatMode == "CSS1Compat" ? document.documentElement.clientHeight : document.body.clientHeight; } else { return self.innerHeight; } }; //返回当前页面宽度 function pageWidth() { if ($.browser.msie) { return document.compatMode == "CSS1Compat" ? document.documentElement.clientWidth : document.body.clientWidth; } else { return self.innerWidth; } }; $(document).ready(function() { var table = $("table"); var tableId = table.attr('id'); var freezeRowNum = table.attr('freezeRowNum'); var freezeColumnNum = table.attr('freezeColumnNum'); if (typeof(freezeRowNum) != 'undefined' || typeof(freezeColumnNum) != 'undefined') { freezeTable(table, freezeRowNum || 0, freezeColumnNum || 0, pageWidth(), pageHeight()); var flag = false; $(window).resize(function() { if (flag) return ; setTimeout(function() { adjustTableSize(tableId, pageWidth(), pageHeight()); flag = false; }, 100); flag = true; }); } });
Wenn Sie es verwenden, legen Sie einfach die Attributwerte freezeRowNum und freezeColumnNum im Tabellenelement fest, um den Einfriereffekt zu erzielen
Das Obige ist der gesamte Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er gefällt Ihnen allen.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Detaillierte Erläuterung der jQuery-Referenzmethode: Kurzanleitung jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Website-Entwicklung verwendet wird. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung und bietet Entwicklern umfangreiche Funktionen und Features. In diesem Artikel wird die Referenzmethode von jQuery ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern. Einführung in jQuery Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Datei einführen. Es kann über einen CDN-Link eingeführt oder heruntergeladen werden

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

jQuery ist eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Front-End-Entwicklung verwendet wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist jQuery für viele Entwickler zu einem der bevorzugten Tools geworden, hat in der Praxis jedoch auch einige Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von jQuery eingehend analysiert und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Vorteile: 1. Prägnante Syntax Das Syntaxdesign von jQuery ist prägnant und klar, was die Lesbarkeit und Schreibeffizienz des Codes erheblich verbessern kann. Zum Beispiel,

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s
