Inhaltsverzeichnis
Was sind die richtigen Schritte, um einen Computer zusammenzubauen und einzuschalten?
Wie stecke ich den Netzschalter beim Zusammenbau eines Computers ein?
1. BIOS-Setup: Drücken Sie nach dem Booten die entsprechende Taste (normalerweise ENTF, F2 oder F10), um die BIOS-Setup-Oberfläche aufzurufen. Im BIOS können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, darunter Bootreihenfolge, Datum und Uhrzeit, Hardwarekonfiguration und mehr. Überprüfen Sie unbedingt diese Einstellungen und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.
2. Geben Sie den Benutzernamen ein: Administrator, es ist kein Passwort erforderlich, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Öffnen Sie nach der Anmeldung die Systemsteuerung ->"Benutzerkonten"->"Benutzer ändern"->Klicken Sie auf den alten "Benutzernamen"->"Mein Passwort ändern"->Geben Sie das neue "Passwort" ein- >„Passwort ändern“.
Was soll ich tun, wenn der zusammengebaute Computer das System nicht starten kann?
Was soll ich tun, nachdem ich den Computer zusammengebaut und ins BIOS gebootet habe?
Der zusammengebaute Computer zeigt beim Einschalten keine Maus- und Tastaturbeleuchtung an?
Nach dem Hochfahren des neu zusammengebauten Computers gibt es kein Signal auf dem Monitor?
Natürlich müssen Sie das Passwort zurücksetzen. Wenn es sich um einen zusammengebauten Computer handelt, ist es am besten, das System neu zu installieren.
Wenn ein Bluescreen auf einem Computer erscheint, wird er normalerweise durch Systemsoftware, Speicher usw. verursacht.
Heim Computer-Tutorials Fehlerbehebung Was sind die richtigen Schritte, um einen Computer zusammenzubauen und einzuschalten?

Was sind die richtigen Schritte, um einen Computer zusammenzubauen und einzuschalten?

May 02, 2024 pm 12:40 PM
bios设置 系统安装 更新驱动 Subnetz

Die Unfähigkeit, den Computer nach dem Zusammenbau einzuschalten, bereitet vielen Computeranfängern Probleme. Der PHP-Editor Strawberry hat die richtigen Schritte zum Zusammenbauen eines Computers für den Start zusammengestellt, von der Vorbereitung bis zum Starttest, und stellt jeden Link im Detail vor, um Ihnen bei der einfachen Lösung von Startproblemen zu helfen. Als nächstes lernen wir, wie man den Computer zusammenbaut und erfolgreich startet.

Was sind die richtigen Schritte, um einen Computer zusammenzubauen und einzuschalten?

Was sind die richtigen Schritte, um einen Computer zusammenzubauen und einzuschalten?

Die Schritte zum ersten Starten des Systems nach dem Zusammenbau des Computers sind wie folgt.

1. Wählen Sie nach dem Booten direkt F12 aus oder verwenden Sie die Tasten Fn und F12, um die Schnellstartoptionen-Oberfläche aufzurufen.

2. Rufen Sie die Startup-Elementauswahloberfläche auf. Wählen Sie den Namen des Geräts aus und drücken Sie die Eingabetaste Beim Startgerät können Sie einfach zum Gerätemanager gehen.

3. Sehen Sie sich das Motherboard-Handbuch an. Nach dem Kauf eines Computers oder Motherboards gibt es ein Handbuch, das den Einstieg in das System erklärt.

Wie stecke ich den Netzschalter beim Zusammenbau eines Computers ein?

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie den Netzschalter des Computers installieren, müssen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

2. Schraubenzieher

4

5. Draht

Schritt 2: Öffnen Sie das Computergehäuse

Zuerst müssen Sie das Computergehäuse öffnen. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben vom Gehäuse und öffnen Sie die Seiten des Gehäuses.

Schritt 3: Finden Sie die Einschaltknopf-Buchse

Nachdem Sie das Gehäuse geöffnet haben, müssen Sie die Einschaltknopf-Buchse finden. Normalerweise befindet es sich auf dem Motherboard. Sie können im Handbuch des Motherboards nachsehen, wo es sich befindet.

Schritt 4: Schließen Sie das Kabel an

Stecken Sie das Kabel in die Einschaltknopfbuchse ein. Verwenden Sie dann einen Drahtschneider, um das Kabel an der Steckdose zu befestigen. Um Ihre Drähte zu schützen, können Sie Kabelhüllen darauf anbringen.

Schritt 5: Installieren Sie den Netzschalter

Jetzt können Sie den Netzschalter am Gehäuse installieren. Platzieren Sie den Netzschalter an einer geeigneten Stelle am Gehäuse und befestigen Sie ihn dann mit einem Schraubendreher am Gehäuse.

Schritt 6: Testen Sie den Netzschalter

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie testen, ob der Netzschalter ordnungsgemäß funktioniert. Drücken Sie den Netzschalter und prüfen Sie, ob der Computer normal startet. Wenn der Computer nicht startet, müssen Sie überprüfen, ob die Verbindungen korrekt sind.

Schritt 7: Schließen Sie das Gehäuse.

Nachdem der Test abgeschlossen ist, müssen Sie das Gehäuse schließen. Ziehen Sie die Schrauben am Gehäuse mit einem Schraubendreher fest und stellen Sie sicher, dass das Gehäuse sicher verschlossen ist.

Welche Einstellungen sind nach dem Zusammenbau und Einschalten des Computers erforderlich?

Nach dem Zusammenbau des Computers finden Sie hier einige allgemeine Einstellungen und Checklisten:

1. BIOS-Setup: Drücken Sie nach dem Booten die entsprechende Taste (normalerweise ENTF, F2 oder F10), um die BIOS-Setup-Oberfläche aufzurufen. Im BIOS können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, darunter Bootreihenfolge, Datum und Uhrzeit, Hardwarekonfiguration und mehr. Überprüfen Sie unbedingt diese Einstellungen und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

2. Betriebssysteminstallation: Wenn auf Ihrem Computer kein Betriebssystem installiert ist, müssen Sie das erforderliche Betriebssystem über ein Boot-Medium (z. B. eine USB-Installationsdiskette) installieren. Befolgen Sie zur Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie nach Bedarf die entsprechenden Optionen aus.

3. Treiberinstallation: Nach der Installation des Betriebssystems müssen Sie die Treiber für die entsprechende Hardware installieren, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehören Treiber für Motherboards, Grafikkarten, Soundkarten, Netzwerkadapter und mehr. Normalerweise können Sie die neuesten Treiber von der offiziellen Website jedes Hardwareherstellers herunterladen und den Anweisungen zur Installation folgen.

4. Betriebssystem und Treiber aktualisieren: Nach der Installation des Treibers wird empfohlen, das Betriebssystem und die Treiber rechtzeitig zu aktualisieren, um die neuesten Funktionsverbesserungen und Korrekturen zur Verbesserung der Systemstabilität und -sicherheit zu erhalten.

5. Richten Sie eine Netzwerkverbindung ein: Richten Sie je nach Bedarf und Netzwerkumgebung eine kabelgebundene oder kabellose Netzwerkverbindung ein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Netzwerk verbunden sind und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor, wie z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway usw.

6. Hardware-Check: Überprüfen Sie, ob alle Hardware-Komponenten richtig angeschlossen sind und ordnungsgemäß funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Netzteil, Speichermodul, Festplatte, Grafikkarte usw. fest angeschlossen und nicht locker oder beschädigt sind.

7. Sicherheitseinstellungen: Um die Sicherheit Ihres Computers und Ihrer Daten zu schützen, wird empfohlen, Passwörter, Firewalls, Sicherheitssoftware und andere Sicherheitsmaßnahmen einzurichten. Dies kann dazu beitragen, unbefugten Zugriff und Malware-Angriffe zu verhindern.

8. Tests und Optimierung: Führen Sie abschließend einige Tests und Optimierungen durch, um den normalen Betrieb und die Leistung des Systems sicherzustellen. Sie können einige Stabilitätstest-Tools wie Memtest86+ ausführen, um festzustellen, ob Speicherprobleme vorliegen. Sie können bei Bedarf auch eine Leistungsoptimierung durchführen, z. B. die Anzeigeeinstellungen anpassen, Startelemente optimieren usw.

Wie entsperre ich den Computer, wenn ich das Einschaltkennwort vergessen habe?

1. Starten Sie Ihren Computer neu. Wenn die Anmeldeseite Ihres Computers angezeigt wird, drücken Sie gleichzeitig die Tastenkombination Strg + Alt auf Ihrer Tastatur und tippen Sie dann wiederholt auf Entf.

2. Geben Sie den Benutzernamen ein: Administrator, es ist kein Passwort erforderlich, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Öffnen Sie nach der Anmeldung die Systemsteuerung ->"Benutzerkonten"->"Benutzer ändern"->Klicken Sie auf den alten "Benutzernamen"->"Mein Passwort ändern"->Geben Sie das neue "Passwort" ein- >„Passwort ändern“.

Was soll ich tun, wenn der zusammengebaute Computer das System nicht starten kann?

Wenn der zusammengebaute Computer nicht in das System booten kann, liegt in den meisten Fällen ein Speicherproblem vor. Sie können das Gehäuse zerlegen und das Speichermodul neu installieren. Dies liegt daran, dass die CPU zum Betreten des Systems nach dem Booten die Systemdateien auf der Festplatte über den Speicher aufrufen muss. Wenn das Speichermodul nicht richtig oder nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann die CPU die Systemdateien nicht abrufen und kann sie daher nicht abrufen in das System eintreten.

Was soll ich tun, nachdem ich den Computer zusammengebaut und ins BIOS gebootet habe?

1. Es liegt ein Problem mit den BIOS-Einstellungen des Motherboards vor, das dazu führt, dass Sie beim Booten direkt dorthin wechseln.

2. Wenn im BIOS nichts angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit der Festplatte vor. Sie müssen die Festplatte austauschen und dann das System neu installieren.

3. Diese Situation kann auch auftreten, weil die BIOS-Batterie des Motherboards leer ist.

Der zusammengebaute Computer zeigt beim Einschalten keine Maus- und Tastaturbeleuchtung an?

Wenn die Tastaturbeleuchtung nicht aufleuchtet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Speicherfehlers, die Ursache kann statische Elektrizität auf dem Motherboard sein oder das Motherboard ist defekt. Wischen Sie den goldenen Finger der Speichergrafikkarte mit einem Radiergummi ab und entfernen Sie den Speicher mehrmals und setzen Sie ihn wieder ein.

Das Problem besteht weiterhin. Wenn zwei Speichersticks vorhanden sind, verwenden Sie zum Testen einen einzelnen Speicherstick.

Das Problem besteht weiterhin. Schließen Sie die verschiedenen Kabel innerhalb und außerhalb des Gehäuses erneut an und schließen Sie die elektronische Batterie an das Motherboard an, um die BIOS-Standardeinstellungen wiederherzustellen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, stimmt im Grunde etwas mit der Hardware nicht, daher werde ich Sie nicht dazu zwingen, es zur Reparatur einzusenden.

Ich bin sehr praktisch. Ich kann Peripheriegeräte, Festplatten und unabhängige Grafikkarten ausstecken und an das integrierte Display anschließen. Wenn es aufleuchtet, liegt ein Problem mit der nicht angeschlossenen Hardware vor.

Außerdem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Problem mit der Stromversorgung und dem Motherboard vorliegt.

Nach dem Hochfahren des neu zusammengebauten Computers gibt es kein Signal auf dem Monitor?

Das liegt daran, dass das VGA-Kabel, das den Host und den Monitor verbindet, nicht richtig angeschlossen ist. Daher kann das Signal nicht vom Host auf den Monitor übertragen werden und das Einschaltpasswort vergessen, wie kann ich das Passwort zurücksetzen?

Natürlich müssen Sie das Passwort zurücksetzen. Wenn es sich um einen zusammengebauten Computer handelt, ist es am besten, das System neu zu installieren.

Warum hat mein zusammengebauter Desktop-Computer einen blauen Bildschirm, wenn ich ihn einschalte?

Wenn ein Bluescreen auf einem Computer erscheint, wird er normalerweise durch Systemsoftware, Speicher usw. verursacht.

Computer-Bluescreen-Fehler und Lösungen:

1. Auf dem Computer wurde versehentlich Malware installiert oder beim Surfen im Internet wird die Verwendung der Antivirensoftware Tencent Computer Manager empfohlen Töten Sie Malware und starten Sie den Computer nach Abschluss neu. Möglicherweise ist das Problem behoben.

2. Klicken Sie auf das Startmenü --- Ausführen --- geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie an der Eingabeaufforderung

for%1in(%windir%system32*.dll)doregsvr32.exe/s%1 ein und drücken Sie Eingeben. . Lassen Sie ihn es dann vollständig ausführen, dann kann es gelöst werden.

3. Wenn der Speicherstick im Computergehäuse verstaubt, zerlegen Sie das Gehäuse, entfernen Sie den Speicherstick, wischen Sie den goldenen Finger des Speichersticks mit einem Radiergummi ab, tauschen Sie den Steckplatz aus, installieren Sie ihn wieder und fertig.

4. Drücken Sie beim Booten F8, geben Sie „Erweitert“ ein, wählen Sie „Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration“ und bestätigen Sie.

5. Verwenden Sie Tencent Computer Manager, Toolbox – Hardwareerkennung – überprüfen Sie die Konfiguration und aktualisieren Sie den Treiber entsprechend der Konfiguration! ! Computerklinik – Nach System-Bluescreen suchen – Reparaturmethoden anzeigen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die richtigen Schritte, um einen Computer zusammenzubauen und einzuschalten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Was soll ich tun, wenn der Razer-Maustreiber die Maus nicht erkennt? Was soll ich tun, wenn der Razer-Maustreiber die Maus nicht erkennt? May 06, 2024 pm 11:36 PM

Nicht erkannte Razer-Maustreiber können durch die folgenden Schritte behoben werden: Hardwareverbindungen überprüfen, Treiber aktualisieren, Treiber neu installieren, Windows-Einstellungen überprüfen, auf Softwarekonflikte von Drittanbietern prüfen, System File Checker (SFC) ausführen und Razer Snake Synapse zurücksetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise die Maus-Hardware fehlerhaft. Wenden Sie sich bitte an den Razer-Support.

So installieren Sie WinNTSetup im Win11-System_So installieren Sie WinNTSetup im Win11-System So installieren Sie WinNTSetup im Win11-System_So installieren Sie WinNTSetup im Win11-System May 08, 2024 am 11:19 AM

Laden Sie zuerst das neueste Win11-System-ISO-Image herunter, und dann können Sie im Win10-System direkt mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene ISO-Image-Datei klicken und [Laden] auswählen. Wenn es sich um ein WinPE-, WinXP- oder Win7-System handelt, müssen Sie das verwenden Virtuelles optisches Laufwerk-Tool zum Laden des ISO-Images; Sie können die ISO-Image-Datei auch direkt dekomprimieren, ohne ein virtuelles optisches Laufwerk zu verwenden. Führen Sie dann WinNTSetup aus. Die Softwareschnittstelle ist wie in der Abbildung dargestellt: Suchen Sie zunächst den Speicherort der Datei install.wim. Sie finden die Datei install.wim im Quellverzeichnis des vom virtuellen optischen Laufwerk geladenen oder dekomprimierten Win11-ISO-Images . Legen Sie dann den Speicherort der Startdiskette und der Installationsdiskette fest. Im Allgemeinen geben Sie W ein

Was tun, wenn Win11-Bluetooth nicht verwendet werden kann? So gehen Sie vor, wenn Win11-Bluetooth nicht verbunden werden kann Was tun, wenn Win11-Bluetooth nicht verwendet werden kann? So gehen Sie vor, wenn Win11-Bluetooth nicht verbunden werden kann May 08, 2024 am 10:37 AM

1. Zuerst klicken wir auf die Suchschaltfläche in der Taskleiste unten, suchen und geben [Geräte-Manager] ein. 2. Suchen Sie dann im Gerätemanager nach unserem Bluetooth-Gerät, wählen Sie es mit der rechten Maustaste aus und klicken Sie auf [Treiber aktualisieren]. 3. Wenn das Bluetooth-Gerät im Gerätemanager nicht gefunden werden kann, können wir Master Lu herunterladen und den Treiber darin aktualisieren. Methode 2: 1. Zuerst geben wir über das Startmenü [Einstellungen] ein. 2. Suchen Sie das Gerät [Geräte] in der Einstellungsoberfläche. 3. Klicken Sie dann auf die Option [Bluetooth] und stellen Sie dann den Schalter unten auf [Ein].

Wie rufe ich das BIOS auf, nachdem ich einen Computer zusammengebaut habe? Wie rufe ich beim Zusammenbau eines Computers das BIOS auf? Wie rufe ich das BIOS auf, nachdem ich einen Computer zusammengebaut habe? Wie rufe ich beim Zusammenbau eines Computers das BIOS auf? May 07, 2024 am 09:13 AM

Wie rufe ich das BIOS auf, nachdem ich einen Computer zusammengebaut habe? Bevor Sie das BIOS aufrufen, müssen Sie sicherstellen, dass der Computer vollständig heruntergefahren und ausgeschaltet ist. Hier sind mehrere gängige Möglichkeiten, das BIOS aufzurufen: 1. Verwenden Sie Tastenkombinationen: Die meisten Computerhersteller zeigen beim Start eine Meldung an, die Sie darüber informiert, welche Taste Sie drücken müssen, um die BIOS-Einstellungen aufzurufen. Normalerweise die Taste F2, F10, F12 oder Entf. Nachdem Sie die entsprechenden Tasten gedrückt haben, sollte ein Bildschirm mit Informationen zur Hardware und den BIOS-Einstellungen Ihres Computers angezeigt werden. 2. Verwenden Sie die Taste auf der Hauptplatine: Einige Computer-Hauptplatinen verfügen über eine spezielle Taste zum Aufrufen der BIOS-Einstellungen. Diese Schaltfläche trägt normalerweise die Bezeichnung „BIOS“ oder „UEFI“. Nachdem Sie die Taste gedrückt haben, sollten Sie etwas sehen können

MSI-Motherboard-Boot-Logo MSI-Motherboard-Boot-Logo May 08, 2024 pm 02:20 PM

So deaktivieren Sie das MSI-Motherboard-Symbol beim Booten 1. Drücken Sie beim Booten die Entf-Taste, um das BIOS aufzurufen. Im Allgemeinen finden Sie im Punkt „Erweiterte Funktionen“ die Worte MSI-Motherboard-LOGO-Bildschirm. Wählen Sie DEAKTIVIERT, speichern Sie und beenden Sie den Vorgang. Dieser MSI-Motherboard-LOGO-Bildschirm wird in Zukunft nicht mehr angezeigt, wenn Sie den Computer einschalten. MSI-Motherboard bezieht sich auf die von MSI (MSI Technology Company) entwickelte Motherboard-Marke. 2. Das beim Einschalten des Computers angezeigte Logo ist im Wesentlichen das des Motherboard-Herstellers. Sie können QUICKPOST im BIOS auf DISENABLE setzen, sodass das Logo generell nicht angezeigt wird. Es werden Informationen zur Computerkonfiguration angezeigt und Sie erhalten weitere Einzelheiten. 3. Zunächst erfahren Sie, wie Sie das BIOS in einer Windows-Umgebung aktualisieren. Erstens: Gehen Sie online

Wie verbinde ich das Redmi Note13RPro mit dem Computer? Wie verbinde ich das Redmi Note13RPro mit dem Computer? May 09, 2024 pm 06:52 PM

Das Mobiltelefon Redmi Note13RPro erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Viele Benutzer verwenden dieses Mobiltelefon jedoch zum ersten Mal und wissen daher nicht, wie sie das Redmi Note13RPro an den Computer anschließen sollen In diesem Zusammenhang ist der Herausgeber hier, um Ihnen eine ausführliche Tutorial-Einführung zu erklären. Wie verbinde ich das Redmi Note13RPro mit dem Computer? 1. Verbinden Sie das Redmi-Telefon über ein USB-Datenkabel mit der USB-Schnittstelle des Computers. 2. Öffnen Sie die Telefoneinstellungen, klicken Sie auf Optionen und aktivieren Sie das USB-Debugging. 3. Öffnen Sie den Geräte-Manager auf Ihrem Computer und suchen Sie die Option für mobile Geräte. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mobilgerät, wählen Sie „Treiber aktualisieren“ und dann „Automatisch nach aktualisierten Treibern suchen“. 5. Wenn der Computer nicht automatisch nach dem Treiber sucht,

So aktivieren Sie tpm2.0 in Win11_So aktivieren Sie tpm2.0 in Win11 So aktivieren Sie tpm2.0 in Win11_So aktivieren Sie tpm2.0 in Win11 May 08, 2024 pm 06:10 PM

1. Gigabyte-Motherboard 1. Zuerst starten wir den Computer neu und geben beim Neustart über die Tastatur [DEL] die BIOS-Einstellungen ein. 2. Suchen Sie oben die Registerkarte [Einstellungen] und öffnen Sie sie. 3. Suchen Sie dann unter „Einstellungen“ nach „Verschiedenes“ und geben Sie es ein. 4. Setzen Sie „Intel Platform Trust Technology (PTT)“ auf „Aktiviert“. 5. Nachdem die Einstellungen abgeschlossen sind, verwenden Sie zum Speichern die Tastatur [F10] und klicken Sie dann auf „JA“. beenden. 2. ASUS-Motherboard 1. Starten Sie zunächst den Computer neu und tippen Sie kontinuierlich auf [Entf] auf der Tastatur, um beim Booten in die BIOS-Einstellungen zu gelangen. 2. Klicken Sie auf [Erweiterter Modus] oder drücken Sie [F7], um [A

Laptop eingeschaltet, aber schwarzer Bildschirm Laptop eingeschaltet, aber schwarzer Bildschirm May 09, 2024 am 09:04 AM

Was soll ich tun, wenn die Betriebsanzeige des Laptops aufleuchtet und der Bildschirm schwarz wird? Dies kann an einem schlechten Kontakt liegen. Es wird empfohlen, den Laptop neu zu starten. Wenn das Problem immer noch nicht gelöst werden kann, ist der Monitor defekt und es wird empfohlen, sich zur Reparatur an eine Reparaturwerkstatt zu wenden. Wenn das Notebook eingeschaltet ist, ist der Bildschirm schwarz, es kommt jedoch Ton ins System und der externe Monitor funktioniert immer noch nicht normal. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Grafikkarte oder dem Motherboard vor. Entfernen Sie es einfach und ersetzen Sie es. Problem mit dem Startschalter. Schwarzer Bildschirm beim Booten, kein Selbsttest. Verwenden Sie den Messstift, um den Startanschluss auf der Hauptplatine kurzzuschließen, damit er normal startet. Problem mit dem Memory Stick. Wenn der Bildschirm beim Einschalten des Telefons schwarz wird, ertönt ein langer Piepton. Nehmen Sie einfach den Speicherstick heraus, reinigen Sie ihn und stecken Sie ihn dann wieder ein. CPU-Problem. Es wird empfohlen, einen externen Monitor des Computers zu verwenden, bei dem es sich um einen allgemeinen Desktop-Monitor handelt, und diesen an die externe Anzeigeschnittstelle des Notebooks anzuschließen

See all articles