


Um verstümmelte Zeichen zu vermeiden, setzen Sie bitte den Metazeichensatz, der für die Seitenkodierung verwendet wird, vor den Titel_Experience-Austausch
Wenn viele Anfänger Webseiten erstellen, stellen sie manchmal fest, dass der Titel der Website verstümmelt ist. Die folgende Methode ist auch ein Standard, um Fehler zu vermeiden.
Normalerweise geben wir zuerst den Titel und dann den Zeichensatz ein. wie folgt:
Der Code lautet wie folgt:
< title>我的页面PHP中文网www.php.cn</title> < meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=gb2312" />
Jetzt kehren Sie bitte die Reihenfolge um:
Der Code lautet wie folgt:
< meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=gb2312" /> < title>我的页面PHP中文网www.php.cn</title>
So Der Zweck besteht darin, zu berücksichtigen, dass die Seite beim Laden von oben nach unten geladen wird. Um zu verhindern, dass auf Ihrer Seite unter besonderen Umständen verstümmelte Zeichen (im Titel) angezeigt werden, setzen Sie Der Zeichensatz vorne und der Browser werden die Codierung Ihrer Seite kennen und Ihren Seitentitel und Seiteninhalt entsprechend Ihrer Codierung anzeigen.
Das Obige dient dazu, verstümmelte Zeichen zu verhindern. Bitte setzen Sie den Metazeichensatz, der für die Seitenkodierung verwendet wird, vor den Inhalt des Titels_Experience. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (www.php.cn). )!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Meta Connect 2024-Veranstaltung findet vom 25. bis 26. September statt. Bei dieser Veranstaltung wird das Unternehmen voraussichtlich ein neues erschwingliches Virtual-Reality-Headset vorstellen. Gerüchten zufolge handelt es sich bei dem VR-Headset um das Meta Quest 3S, das offenbar auf der FCC-Liste aufgetaucht ist. Dieser Vorschlag

Machen Sie Ihre GPU bereit! Llama3.1 ist endlich erschienen, aber die Quelle ist nicht offiziell von Meta. Heute gingen die durchgesickerten Nachrichten über das neue Llama-Großmodell auf Reddit viral. Zusätzlich zum Basismodell enthält es auch Benchmark-Ergebnisse von 8B, 70B und den maximalen Parameter von 405B. Die folgende Abbildung zeigt die Vergleichsergebnisse jeder Version von Llama3.1 mit OpenAIGPT-4o und Llama38B/70B. Es ist ersichtlich, dass selbst die 70B-Version in mehreren Benchmarks GPT-4o übertrifft. Bildquelle: https://x.com/mattshumer_/status/1815444612414087294 Offensichtlich Version 3.1 von 8B und 70

Gestern Abend hat Meta die Modelle Llama38B und 70B veröffentlicht. Das anweisungsoptimierte Modell Llama3 ist für Dialog-/Chat-Anwendungsfälle optimiert und übertrifft viele bestehende Open-Source-Chat-Modelle in gängigen Benchmarks. Zum Beispiel Gemma7B und Mistral7B. Das Llama+3-Modell verbessert Daten und Skalierung und erreicht neue Höhen. Es wurde mit mehr als 15T Datentokens auf zwei benutzerdefinierten 24K-GPU-Clustern trainiert, die kürzlich von Meta veröffentlicht wurden. Dieser Trainingsdatensatz ist siebenmal größer als Llama2 und enthält viermal mehr Code. Dies bringt die Leistungsfähigkeit des Llama-Modells auf das derzeit höchste Niveau, das Textlängen von mehr als 8 KB unterstützt, doppelt so viel wie Llama2. unter

META bezieht sich normalerweise auf eine virtuelle Welt oder Plattform namens Metaverse. Das Metaversum ist eine von Menschen mithilfe digitaler Technologie geschaffene virtuelle Welt, die die reale Welt widerspiegelt oder über sie hinausgeht und mit der realen Welt interagieren kann. Es handelt sich um einen digitalen Lebensraum mit einem neuen sozialen System.

Gerade jetzt wurde das lang erwartete Llama 3.1 offiziell veröffentlicht! Meta gab offiziell bekannt, dass „Open Source eine neue Ära einläutet“. Im offiziellen Blog sagte Meta: „Bis heute sind große Open-Source-Sprachmodelle hinsichtlich Funktionalität und Leistung meist hinter geschlossenen Modellen zurückgeblieben. Jetzt läuten wir eine neue Ära ein, die von Open Source angeführt wird. Wir haben MetaLlama3.1405B öffentlich veröffentlicht.“ , von dem wir glauben, dass es sich um das größte und leistungsfähigste Open-Source-Basismodell der Welt handelt, die Gesamtzahl der Downloads aller Llama-Versionen hat gerade 300 Millionen Mal überschritten, und wir haben gerade erst damit begonnen, eine zu schreiben Artikel. Langer Artikel „OpenSourceAIIsthePathForward“,

Lama3 ist da! Gerade wurde die offizielle Website von Meta aktualisiert und die offiziellen Versionen der Parameter Llama 38 Milliarden und 70 Milliarden angekündigt. Und es ist nach seiner Einführung ein Open-Source-SOTA: Offizielle Daten von Meta zeigen, dass die Llama38B- und 70B-Versionen alle Konkurrenten in ihren jeweiligen Parameterskalen übertreffen. Das 8B-Modell übertrifft Gemma7B und Mistral7BInstruct bei vielen Benchmarks wie MMLU, GPQA und HumanEval. Das 70B-Modell hat das beliebte Closed-Source-Brathähnchen Claude3Sonnet übertroffen und ist mit Googles GeminiPro1.5 hin und her gegangen. Sobald der Huggingface-Link veröffentlicht wurde, war die Open-Source-Community wieder aufgeregt. Auch die scharfsichtigen, blinden Schüler entdeckten es sofort

Laut Nachrichten vom 24. Dezember setzt Meta, ein Technologieunternehmen mit großem Einfluss in der Social-Media-Branche, nun große Erwartungen an Augmented-Reality-Brillen (AR), eine Technologie, die als Computerplattform der nächsten Generation gilt. Kürzlich gab der technische Direktor von Meta, Andrew Bosworth, in einem Interview bekannt, dass das Unternehmen voraussichtlich im Jahr 2024 einen fortschrittlichen AR-Brillen-Prototyp mit dem Codenamen „Orion“ auf den Markt bringen wird. Meta investiert seit langem ebenso viel in die AR-Technologie wie in andere Bereiche. Sie haben riesige Summen investiert, die sich auf Milliarden von Dollar belaufen, mit dem Ziel, ein revolutionäres Produkt zu entwickeln, das mit dem iPhone vergleichbar ist. Obwohl sie letztes Jahr das Ende der Massenproduktionspläne für Orion-Brillen angekündigt hatten,

Seit Metas Erstveröffentlichung von Quest 3 (aktuell 499,99 $ bei Amazon) ist mittlerweile über ein Jahr vergangen. Seitdem hat Apple das deutlich teurere Vision Pro ausgeliefert, während Byte Dance nun in China die Pico 4 Ultra vorgestellt hat. Es gibt jedoch eine
