Python实现Linux下守护进程的编写方法
本文实例讲述了Python实现Linux下守护进程的编写方法,分享给大家供大家参考,相信对于大家的Python程序设计会起到一定的帮助作用。具体方法如下:
1. 调用fork()以便父进程可以退出,这样就将控制权归还给运行你程序的命令行或shell程序。需要这一步以便保证新进程不是一个进程组头领进程(process group leader)。下一步,‘setsid()',会因为你是进程组头领进程而失败。进程调用fork函数时,操作系统会新建一个子进程,它本质上与父进程完全相同。子进程从父进程继承了多个值的拷贝,比如全局变量和环境变量。两个进程唯一的区别就是fork的返回值。child(子)进程接收返回值为0,而父进程接收子进程的pid作为返回值。调用fork函数后,两个进程并发执行同一个程序,首先执行的是调用了fork之后的下一行代码。父进程和子进程既并发执行,又相互独立;也就是说,它们是“异步执行”的。
2. 调用‘setsid()' 以便成为一个进程组和会话组的头领进程。由于一个控制终端与一个会话相关联,而且这个新会话还没有获得一个控制终端,我们的进程没有控制终端,这对于守护程序来说是一件好事。
3. 再次调用‘fork()'所以父进程(会话组头领进程)可以退出。这意味着我们,一个非会话组头领进程永远不能重新获得控制终端。
4. 调用‘chdir("/")'确认我们的进程不保持任何目录于使用状态。不做这个会导致系统管理员不能卸装(umount)一个文件系统,因为它是我们的当前工作目录。 [类似的,我们可以改变当前目录至对于守护程序运行重要的文件所在目录]
5. 调用‘umask(0)'以便我们拥有对于我们写的任何东西的完全控制。我们不知道我们继承了什么样的umask。 [这一步是可选的](译者注:这里指步骤5,因为守护程序不一定需要写文件)
6. 调用‘close()'关闭文件描述符0,1和2。这样我们释放了从父进程继承的标准输入,标准输出,和标准错误输出。我们没办法知道这些文描述符符可能已经被重定向去哪里。注意到许多守护程序使用‘sysconf()'来确认‘_SC_OPEN_MAX'的限制。‘_SC_OPEN_MAX'告诉你每个进程能够打开的最多文件数。然后使用一个循环,守护程序可以关闭所有可能的文件描述符。你必须决定你需要做这个或不做。如果你认为有可能有打开的文件描述符,你需要关闭它们,因为系统有一个同时打开文件数的限制。
7. 为标准输入,标准输出和标准错误输出建立新的文件描述符。即使你不打算使用它们,打开着它们不失为一个好主意。准确操作这些描述符是基于各自爱好;比如说,如果你有一个日志文件,你可能希望把它作为标准输出和标准错误输出打开,而把‘/dev/null'作为标准输入打开;作为替代方法,你可以将‘/dev/console'作为标准错误输出和/或标准输出打开,而‘/dev/null'作为标准输入,或者任何其它对你的守护程序有意义的结合方法。(译者注:一般使用dup2函数原子化关闭和复制文件描述符。
实现代码如下:
# Core modules importatexit importos importsys importtime importsignal classDaemon(object): """ A generic daemon class. Usage: subclass the Daemon class and override the run() method """ def __init__(self, pidfile, stdin=os.devnull, stdout=os.devnull, stderr=os.devnull, home_dir='.', umask=022, verbose=1): self.stdin = stdin self.stdout = stdout self.stderr = stderr self.pidfile = pidfile self.home_dir = home_dir self.verbose = verbose self.umask = umask self.daemon_alive = True def daemonize(self): """ Do the UNIX double-fork magic, see Stevens' "Advanced Programming in the UNIX Environment" for details (ISBN 0201563177) """ try: pid = os.fork() if pid > 0: # Exit first parent sys.exit(0) except OSError, e: sys.stderr.write( "fork #1 failed: %d (%s)\n" % (e.errno, e.strerror)) sys.exit(1) # Decouple from parent environment os.chdir(self.home_dir) os.setsid() os.umask(self.umask) # Do second fork try: pid = os.fork() if pid > 0: # Exit from second parent sys.exit(0) except OSError, e: sys.stderr.write( "fork #2 failed: %d (%s)\n" % (e.errno, e.strerror)) sys.exit(1) if sys.platform != 'darwin': # This block breaks on OS X # Redirect standard file descriptors sys.stdout.flush() sys.stderr.flush() si = file(self.stdin, 'r') so = file(self.stdout, 'a+') if self.stderr: se = file(self.stderr, 'a+', 0) else: se = so os.dup2(si.fileno(), sys.stdin.fileno()) os.dup2(so.fileno(), sys.stdout.fileno()) os.dup2(se.fileno(), sys.stderr.fileno()) def sigtermhandler(signum, frame): self.daemon_alive = False signal.signal(signal.SIGTERM, sigtermhandler) signal.signal(signal.SIGINT, sigtermhandler) if self.verbose >= 1: print "Started" # Write pidfile atexit.register( self.delpid) # Make sure pid file is removed if we quit pid = str(os.getpid()) file(self.pidfile, 'w+').write("%s\n" % pid) def delpid(self): os.remove(self.pidfile) def start(self, *args, **kwargs): """ Start the daemon """ if self.verbose >= 1: print "Starting..." # Check for a pidfile to see if the daemon already runs try: pf = file(self.pidfile, 'r') pid = int(pf.read().strip()) pf.close() except IOError: pid = None except SystemExit: pid = None if pid: message = "pidfile %s already exists. Is it already running?\n" sys.stderr.write(message % self.pidfile) sys.exit(1) # Start the daemon self.daemonize() self.run(*args, **kwargs) def stop(self): """ Stop the daemon """ if self.verbose >= 1: print "Stopping..." # Get the pid from the pidfile pid = self.get_pid() if not pid: message = "pidfile %s does not exist. Not running?\n" sys.stderr.write(message % self.pidfile) # Just to be sure. A ValueError might occur if the PID file is # empty but does actually exist if os.path.exists(self.pidfile): os.remove(self.pidfile) return # Not an error in a restart # Try killing the daemon process try: i = 0 while 1: os.kill(pid, signal.SIGTERM) time.sleep(0.1) i = i + 1 if i % 10 == 0: os.kill(pid, signal.SIGHUP) except OSError, err: err = str(err) if err.find("No such process") > 0: if os.path.exists(self.pidfile): os.remove(self.pidfile) else: print str(err) sys.exit(1) if self.verbose >= 1: print "Stopped" def restart(self): """ Restart the daemon """ self.stop() self.start() def get_pid(self): try: pf = file(self.pidfile, 'r') pid = int(pf.read().strip()) pf.close() except IOError: pid = None except SystemExit: pid = None return pid def is_running(self): pid = self.get_pid() print(pid) return pid and os.path.exists('/proc/%d' % pid) def run(self): """ You should override this method when you subclass Daemon. It will be called after the process has been daemonized by start() or restart(). """
感兴趣的读者可以调试运行一下本文实例代码,相信会有新的收获。

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

VS -Code -Erweiterungen stellen böswillige Risiken dar, wie das Verstecken von böswilligem Code, das Ausbeutetieren von Schwachstellen und das Masturbieren als legitime Erweiterungen. Zu den Methoden zur Identifizierung böswilliger Erweiterungen gehören: Überprüfung von Verlegern, Lesen von Kommentaren, Überprüfung von Code und Installation mit Vorsicht. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören auch: Sicherheitsbewusstsein, gute Gewohnheiten, regelmäßige Updates und Antivirensoftware.

VS Code funktioniert gut bei macOS und kann die Entwicklungseffizienz verbessern. Zu den Installations- und Konfigurationsschritten gehören: Installieren von VS -Code und Konfiguration. Installieren Sie sprachspezifische Erweiterungen (z. B. Eslint für JavaScript). Installieren Sie die Erweiterungen sorgfältig, um zu vermeiden, dass übermäßige Start -up -Verlangsamungen nachkommen. Erfahren Sie grundlegende Merkmale wie GIT -Integration, Terminal und Debugger. Legen Sie die entsprechenden Themen- und Code -Schriftarten fest. Beachten Sie potenzielle Probleme: Erweiterte Kompatibilität, Dateiberechtigungen usw.

Visual Studio Code (VSCODE) wurde von Microsoft entwickelt, das mit dem Elektronen -Framework erstellt wurde und hauptsächlich in JavaScript geschrieben wurde. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen, einschließlich JavaScript, Python, C, Java, HTML, CSS usw., und kann durch Erweiterungen Unterstützung für andere Sprachen unterstützen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Ausführen von Aufgaben in VSCODE: Erstellen Sie Tasks.json -Datei, Versions- und Aufgabenliste angeben. Konfigurieren Sie den Beschriftung, den Befehl, die Argumente und die Art der Aufgabe; Speichern und laden Sie die Aufgabe neu; Führen Sie die Aufgabe mit der Verknüpfungsschlüssel -Strg -Verschiebung B (macOS für CMD Shift B) aus.

Ja, VS -Code kann den Python -Code ausführen. Um Python effizient in VS -Code auszuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Installieren Sie den Python -Interpreter und konfigurieren Sie Umgebungsvariablen. Installieren Sie die Python -Erweiterung im VS -Code. Führen Sie den Python -Code im Terminal von VS Code über die Befehlszeile aus. Verwenden Sie die Debugging -Funktionen und die Codeformatierung von VS Code, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. Nehmen Sie gute Programmiergewohnheiten ein und verwenden Sie Tools für Leistungsanalyse, um die Codeleistung zu optimieren.

Das integrierte VSCODE-integrierte Terminal ist ein Entwicklungstool, mit dem das Ausführen von Befehlen und Skripten innerhalb des Editors den Entwicklungsprozess vereinfachen kann. Verwenden Sie VSCODE -Anschluss: Öffnen Sie das Terminal mit der T -T -T -Taste (Strg/CMD). Geben Sie einen Befehl ein oder führen Sie das Skript aus. Verwenden Sie Hotkeys (z. B. Strg l, um das Terminal zu löschen). Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis (z. B. den CD -Befehl). Zu den erweiterten Funktionen gehören Debug -Modus, automatischer Code -Snippet -Abschluss und interaktiver Befehlsverlauf.
