


Detaillierte Einführung in den Semikolon-Einfügungsmechanismus in JavaScript_Grundkenntnisse
wird
nur vor }, nach einem oder mehreren Zeilenumbrüchen und am Ende der Programmeingabe eingefügtDas bedeutet, dass Sie das Semikolon nur am Ende einer Zeile, eines Codeblocks und eines Programms weglassen können.
Das heißt, Sie können den folgenden Code schreiben
Funktion quadrat(x) {
var n = x
Rückgabe n * n
}
Sie können den Code jedoch nicht wie folgt schreiben, da sonst ein Fehler gemeldet wird
function area(r) { r = r return Math.PI*r*r }//error
Fügen Sie
nur ein, wenn nachfolgende Eingabe-Tags nicht analysiert werden könnenMit anderen Worten, das Einfügen von Semikolons ist ein Fehlerkorrekturmechanismus. Schauen Sie sich den Code an und sprechen Sie
a = b
(f())
//Kann korrekt in eine einzelne Anweisung analysiert werden. Der Stückpreis ist die folgende Anweisung
a = b(f())
a = b
f()
//In zwei unabhängige Anweisungen analysiert
a = bf();//Fehler in der Analyse
Sie müssen also auf den Anfang der nächsten Anweisung achten, um festzustellen, ob Sie das Semikolon legal weglassen können.
(, [, , - und / Diese fünf Zeichen beginnen die Anweisung, dann ist es am besten, das Semikolon davor nicht wegzulassen.
Geben Sie mir ein Beispiel
a = b
['r', 'g', 'b'].forEach(function (key) {
console.log(key);
});
Ursprünglich dachten Sie, es gäbe keinen Fehler, aber der Parser hat ihn in die folgende Anweisung
geparst
a = b['r', 'g', 'b'].forEach(function (key) {
console.log(key);
});
Da die zweite Anweisung mit [ beginnt, fügt der Parser nach der ersten Anweisung nicht automatisch ein Semikolon ein, daher wird sie wie oben gezeigt analysiert. Die obige Formel wird als b['b'].forEach analysiert. Ist das nicht falsch?
Für Sätze, die mit diesen fünf Zeichen (, [, , - und /) beginnen, ist es am besten, das Semikolon davor nicht wegzulassen.
Wenn Sie das Semikolon weglassen möchten, folgen erfahrene Programmierer dieser Anweisung mit einer Deklarationsanweisung, um sicherzustellen, dass der Parser sie korrekt analysiert. Wie unten gezeigt
a = b
var x//Hier wird speziell eine Deklarationsanweisung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass a = b nicht zusammen mit (f())
analysiert wird (f())
Wenn Sie also das Semikolon weglassen müssen, müssen Sie prüfen, ob die Startmarke der nächsten Zeile aus den oben genannten fünf Zeichen besteht, was dazu führt, dass der Parser das automatische Einfügen von Semikolons deaktiviert, oder Sie können auch die fünf Zeichen (, [, , - und / Stellen Sie ein Semikolon voran
Das Weglassen von Semikolons führt zu Problemen bei der Skriptverbindung
//file1.js
(Funktion () {
//......
})()
//file2.js
(Funktion () {
//......
})()
Wenn die beiden oben genannten Dateien verbunden sind, werden sie wie folgt analysiert
(Funktion () {
//......
})()(Funktion () {
//......
})()
Das Weglassen des Semikolons erfordert also nicht nur, auf das nächste Token in der aktuellen Datei zu achten, sondern auch auf alle Token, die nach der Anweisung erscheinen, nachdem das Skript verbunden wurde.
Um Fehler beim Parsen des Parsers zu vermeiden, können Sie jeder Datei ein zusätzliches Semikolon voranstellen, um das Skript vor unvorsichtiger Verkettung zu schützen. Wenn die erste Anweisung in der Datei mit den oben genannten fünf anfälligen Zeichen geöffnet wird, sollten Sie ein zusätzliches Semikolon-Präfix hinzufügen.
JavaScript-Syntax schränkt die Produktion ein
JavaScript-Syntax schränkt die Produktion ein: Zwischen zwei Zeichen sind keine Zeilenumbrüche zulässig.
Beispiel:
zurück
{};
Der obige Code wird in
analysiert
zurück;
{}
;
Semikolon-Einfügungsregeln für automatische Inkrementierungs- und automatische Dekrementierungsvorgänge
a
b
Denken Sie darüber nach, in was wird der obige Code analysiert? Sagen Sie mir die Antwort, denn der Inkrementoperator kann sowohl als Präfixoperator als auch als Postfixoperator verwendet werden, aber der Postfixoperator darf nicht vor einer neuen Zeile stehen, daher wird der obige Code in
analysiert
a;
b;
Das Semikolon wird nicht automatisch als Trennzeichen am Kopf einer leeren for-Schleifenanweisung eingefügt
für (var i = 0,total=1
i < Länge
i ) {
total*=i;
}
Code wie der oben genannte führt zu Analysefehlern.
Der while des leeren Schleifenkörpers muss ebenfalls ein Semikolon anzeigen, sonst kommt es ebenfalls zu Analysefehlern
Funktion mytest() {
Während (wahr)
}
Es muss wie folgt geschrieben werden, um Fehler zu vermeiden
Funktion mytest() {
While (wahr) ;
}
Zusammenfassend
1. Semikolons werden nur vor dem }-Zeichen, am Ende einer Zeile und am Ende eines Programms abgeleitet
2. Semikolon
wird nur abgeleitet, wenn das folgende Tag nicht analysiert werden kann
3. Das Semikolon
darf vor Anweisungen, die mit den Zeichen (, [, , - und /) beginnen, nicht weggelassen werden
4. Fügen Sie beim Verknüpfen von Skripten explizit Semikolons
zwischen den Skripten ein
5. Unterbrechen Sie niemals eine Zeile vor den Parametern Return, Throw, Break, Continue oder –
6. Ein Semikolon kann nicht als Kopf einer for-Schleife oder als Trennzeichen einer leeren Anweisung

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).

JavaScript ist eine in der Webentwicklung weit verbreitete Programmiersprache, während WebSocket ein Netzwerkprotokoll für die Echtzeitkommunikation ist. Durch die Kombination der leistungsstarken Funktionen beider können wir ein effizientes Echtzeit-Bildverarbeitungssystem erstellen. In diesem Artikel wird erläutert, wie dieses System mithilfe von JavaScript und WebSocket implementiert wird, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zunächst müssen wir die Anforderungen und Ziele des Echtzeit-Bildverarbeitungssystems klären. Angenommen, wir haben ein Kameragerät, das Bilddaten in Echtzeit sammeln kann
